CES 2017

Intel Kaby Lake im Test: Core i7-7700K und i5‑7600K mit aggressivem Turbo

 2/8
Volker Rißka
344 Kommentare

Benchmarks

Wie ComputerBase Prozessoren testet und welche Software dafür zum Einsatz kommt, kann in einem separaten Artikel nachgelesen werden.

Auf einen expliziten Test der integrierten Grafikeinheit wird nachfolgend verzichtet, da es dort keine Änderungen zu den bisherigen Ergebnissen gibt. Je nach Spiel und Anforderung ist selbst die integrierte Intel-Grafik für Full HD mit hohen Details nutzbar. Spätestens aber bei der Verringerung der Details und dem Verzicht auf qualitätssteigernde Mittel kann Anfang 2017 auch mit der Intel-Grafiklösung abseits der AAA-Titel problemlos gespielt werden.

Inklusive Vergleich Z270 gegen Z170

Der alte Core i7-6700K kam nicht nur wie gehabt auf einem Mainboards mit Z170-Chipsatz zum Einsatz, sondern auch auf dem Asus Prime Z270-A, das dem Core i7-7700K als Basis diente. Umgekehrt wurde aber auch der neue Core i7-7700K auf das alte Asus Z170-Deluxe gesetzt, um die Kompatibilität zu prüfen. Diese Sondertests sind in den Diagrammen separat dargestellt.

Gesamtergebnis

Der Core i7-7700K auf Basis von Kaby Lake ist der schnellste Vier-Kern-Prozessor, den es aktuell gibt. Sein Vorsprung auf gleichem Z270-Unterbau beträgt sieben bis acht Prozent gegenüber dem bisherigen Skylake-Flaggschiff Core i7-6700K, dadurch kann er sogar den kleinsten aktuellen Sechs-Kern-Prozessor aus eigenem Hause, den Core i7-6800K, im Schnitt über alle Tests knapp schlagen.

Gesamtrating Anwendungen & Spiele
Gesamtrating Anwendungen & Spiele (Full HD)
    • Intel Core i7-6950X
      93
    • Intel Core i7-5960X
      81
    • Intel Core i7-7700K (Z270)
      78
    • Intel Core i7-7700K (Z170)
      78
    • Intel Core i7-5930K
      75
    • Intel Core i7-6800K
      75
    • Intel Core i7-6700K (Z270)
      73
    • Intel Core i7-5820K
      72
    • Intel Core i7-6700K (Z170)
      72
    • Intel Core i7-4790K
      71
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      66
    • Intel Core i5-7600K (Z270)
      64
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      61
    • Intel Core i5-6600K (Z170)
      58
    • Intel Core i7-3770K
      58
    • Intel Core i5-4690K
      58
    • Intel Core i5-5675C
      58
    • Intel Core i5-6500
      55
    • Intel Core i7-2600K
      54
    • AMD FX-8370
      50
    • AMD FX-8350
      49
    • Intel Core i3-6100
      47
    • Intel Core i5-2500K
      46
    • AMD FX-8370e
      45
    • Intel Core i3-4330
      41
    • AMD FX-6300
      40
    • AMD A10-7890K
      36
    • Intel Pentium G4400
      36
    • AMD Athlon X4 880K
      36
    • AMD A10-7870K
      35
    • AMD A10-7860K
      32
    • Intel Pentium G3440
      32
    • Intel Celeron G3900
      31
    • Intel Celeron G1840
      25
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Der Core i5-7600K legt gegenüber dem Core i5-6600K sogar zweistellig zu, prozentual ist dort die Taktsteigerung auch größer als beim Core i7, zudem legt der Basistakt um 300 statt 200 MHz zu. Ein hoher Takt wird von vielen Anwendungen immer noch honoriert, weshalb sich das Modell mit seinen vier Kernen/Threads mit geringer taktenden Acht-Thread-Prozessoren aus den Vorgängergenerationen messen kann.

Anwendungen (Windows)

Der hohe Takt ermöglicht es dem Core i7-7700K sogar im Durchschnitt über alle Anwendungen, die kleinen Broadwell-E-CPUs mit mehr Kernen zu schlagen. Der Vorsprung gegenüber dem Vorgänger liegt ohne potentiellen Flaschenhals Grafikkarte um einen Prozentpunkt höher. Das gilt auch für den Core i5-7600K, der in den Anwendungen um zwölf anstelle zehn Prozent in Führung geht.

Diagramme
Gesamtrating Anwendungen (Windows)
    • Intel Core i7-6950X
      91
    • Intel Core i7-5960X
      77
    • Intel Core i7-7700K (Z270)
      73
    • Intel Core i7-7700K (Z170)
      73
    • Intel Core i7-6800K
      70
    • Intel Core i7-5930K
      70
    • Intel Core i7-6700K (Z270)
      68
    • Intel Core i7-6700K (Z170)
      67
    • Intel Core i7-5820K
      67
    • Intel Core i7-4790K
      67
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      61
    • Intel Core i5-7600K (Z270)
      58
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      55
    • Intel Core i7-3770K
      52
    • Intel Core i5-6600K (Z170)
      51
    • Intel Core i5-4690K
      51
    • Intel Core i5-5675C
      50
    • Intel Core i5-6500
      48
    • Intel Core i7-2600K
      48
    • AMD FX-8370
      44
    • AMD FX-8350
      44
    • Intel Core i3-6100
      40
    • Intel Core i5-2500K
      39
    • AMD FX-8370e
      39
    • Intel Core i3-4330
      36
    • AMD FX-6300
      34
    • AMD A10-7890K
      31
    • Intel Pentium G4400
      31
    • AMD Athlon X4 880K
      31
    • AMD A10-7870K
      30
    • AMD A10-7860K
      27
    • Intel Pentium G3440
      27
    • Intel Celeron G3900
      27
    • Intel Celeron G1840
      21
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Anwendungen (Linux)

Unter Linux rutschen Skylake und Kaby Lake dichter zusammen, insbesondere dann, wenn der Core i7-7700K auf dem alten Z170-Mainboard zum Einsatz kommt. Das Verhalten ist reproduzierbar, ein Grund konnte bis zur Veröffentlichung des Tests aber nicht gefunden werden.

Diagramme
Gesamtrating Linux
    • Intel Core i7-6950X
      89
    • Intel Core i7-7700K (Z270)
      79
    • Intel Core i7-5960X
      77
    • Intel Core i7-7700K (Z170)
      75
    • Intel Core i7-6800K (TB 3.0)
      75
    • Intel Core i7-6700K (Z270)
      73
    • Intel Core i7-6700K (Z170)
      73
    • Intel Core i7-5930K
      72
    • Intel Core i7-4790K
      71
    • Intel Core i7-5820K
      69
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      67
    • Intel Core i5-7600K (Z270)
      66
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      62
    • Intel Core i5-6600K (Z170)
      60
    • Intel Core i5-4690K
      59
    • Intel Core i7-3770K
      56
    • Intel Core i5-6500
      56
    • Intel Core i5-5675C
      56
    • Intel Core i7-2600K
      51
    • AMD FX-8370
      48
    • AMD FX-8350
      48
    • Intel Core i3-6100
      47
    • Intel Core i5-2500K
      44
    • AMD FX-8370e
      44
    • Intel Core i3-4330
      41
    • AMD FX-6300
      38
    • Intel Pentium G4400
      38
    • AMD A10-7890K
      35
    • Intel Pentium G3440
      35
    • AMD Athlon X4 880K
      35
    • AMD A10-7870K
      34
    • AMD A10-7860K
      32
    • Intel Celeron G3900
      32
    • Intel Celeron G1840
      29
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel
CES 2017 (5.–8. Januar 2017): ComputerBase war vor Ort!
  • Lenovo: Preise des ThinkPad X1 Carbon und Miix 720 stehen fest
  • Gigabyte: Flüssig gekühlter Server ohne Pumpeneinsatz
  • 88SS1079: Marvell hat SSD-Controller 88SS1074 überarbeitet
  • +138 weitere News