Intel Pentium G4560 im Test: Mit bis zu 97 Prozent mehr Leistung zum Core-i3-Killer

 2/8
Volker Rißka
373 Kommentare

Benchmarks

Wie ComputerBase Prozessoren testet und welche Software dafür zum Einsatz kommt, kann in einem separaten Artikel nachgelesen werden.

Auf einen expliziten Test der integrierten Grafikeinheit wird nachfolgend verzichtet, da es dort keine Änderungen zu den bisherigen Ergebnissen gibt. Je nach Spiel und Anforderung ist selbst die integrierte Intel-Grafik für Full HD mit hohen Details nutzbar. Spätestens aber bei der Verringerung der Details und dem Verzicht auf qualitätssteigernde Mittel kann Anfang 2017 auch mit der Intel-Grafiklösung abseits der AAA-Titel problemlos gespielt werden.

Gesamtergebnis

Hinweis: Alle Seiten enthalten durchklickbare Diagramme für die Einzeltests. Zudem gibt es eine Aktualisierung und Überarbeitung der Ratings: Über den Bearbeiten-Schalter kann das Rating den eigenen Favoriten nach selbst gewichtet werden.

Gesamtrating Anwendungen & Spiele
Gesamtrating Anwendungen & Spiele (Full HD)
    • Intel Core i7-6950X
      93
    • Intel Core i7-5960X
      81
    • Intel Core i7-7700K
      79
    • Intel Core i7-6800K
      75
    • Intel Core i7-5930K
      74
    • Intel Core i7-6700K
      73
    • Intel Core i7-5820K
      72
    • Intel Core i7-4790K
      72
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      66
    • Intel Core i5-7600K
      65
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      61
    • Intel Core i5-6600K
      59
    • Intel Core i5-4690K
      58
    • Intel Core i7-3770K
      58
    • Intel Core i5-5675C
      58
    • Intel Core i5-6500
      56
    • Intel Core i7-2600K
      54
    • AMD FX-8370
      50
    • AMD FX-8350
      49
    • Intel Core i3-6100
      48
    • Intel Core i5-2500K
      46
    • Intel Pentium G4560
      45
    • AMD FX-8370e
      45
    • Intel Core i3-4330
      42
    • AMD FX-6300
      40
    • AMD A10-7890K
      37
    • Intel Pentium G4400
      37
    • AMD Athlon X4 880K
      36
    • AMD A10-7870K
      36
    • AMD A10-7860K
      33
    • Intel Pentium G3440
      32
    • Intel Celeron G3900
      32
    • Intel Celeron G1840
      26
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Der neue Pentium G4560 macht einen großen Leistungssprung. Über zwei Dutzend Anwendungen und Spiele gemittelt, legt er um 23 Prozent gegenüber dem preisgleichen Vorgänger zu. Dabei helfen in Single-Core-Anwendungen die zusätzlichen 200 MHz Takt, während im Multi-Core-Bereich das Hyper-Threading die Trümpfe ausspielt.

Anwendungen (Windows)

In Anwendungen wird der Einsatz der zusätzlichen zwei Threads und der mögliche Bonus daraus überdeutlich. Im 3DParticle Movement Benchmark legt der Pentium G4560 gegenüber dem Pentium G4400 um 97 Prozent zu – rekordverdächtig. Dieser Wert stellt zwar im Test das Maximum dar, aber auch sonst sind Zuwächse um 30, 40 oder auch 50 Prozent anzutreffen. Auch in Spielen gibt es je nach Anwendungen deutliche Zugewinne.

In Schlagdistanz ist wie erwartet auch der kleinste Core i3 aus der Skylake-Generation: Nur noch fünf Prozent schneller ist der Core i3-6100 bei einem Aufpreis von 83 Prozent gegenüber dem Pentium G4560. Dem Core i3 aus der Haswell-Generation lässt der neuen Pentium hingegen keine Chance.

Diagramme
Gesamtrating Anwendungen (Windows)
    • Intel Core i7-6950X
      91
    • Intel Core i7-5960X
      77
    • Intel Core i7-7700K
      75
    • Intel Core i7-6800K
      70
    • Intel Core i7-5930K
      70
    • Intel Core i7-6700K
      68
    • Intel Core i7-4790K
      67
    • Intel Core i7-5820K
      67
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      61
    • Intel Core i5-7600K
      59
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      56
    • Intel Core i5-6600K
      52
    • Intel Core i7-3770K
      52
    • Intel Core i5-4690K
      52
    • Intel Core i5-5675C
      51
    • Intel Core i5-6500
      49
    • Intel Core i7-2600K
      48
    • AMD FX-8370
      45
    • AMD FX-8350
      44
    • Intel Core i3-6100
      42
    • Intel Core i5-2500K
      40
    • AMD FX-8370e
      40
    • Intel Pentium G4560
      39
    • Intel Core i3-4330
      36
    • AMD FX-6300
      34
    • Intel Pentium G4400
      32
    • AMD A10-7890K
      32
    • AMD Athlon X4 880K
      32
    • AMD A10-7870K
      31
    • Intel Pentium G3440
      28
    • AMD A10-7860K
      28
    • Intel Celeron G3900
      28
    • Intel Celeron G1840
      22
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Anwendungen (Linux)

Unter Linux rutschen die Modelle etwas zusammen, da die Multi-Core-Anwendungen im Test nicht so zahlreich sind. Aber immer noch reicht es für den Neuling zu einem zweistelligen Zuwachs.

Diagramme
Gesamtrating Linux
    • Intel Core i7-6950X
      89
    • Intel Core i7-7700K
      79
    • Intel Core i7-5960X
      77
    • Intel Core i7-6800K
      75
    • Intel Core i7-6700K
      73
    • Intel Core i7-5930K
      72
    • Intel Core i7-4790K
      71
    • Intel Core i7-5820K
      69
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      67
    • Intel Core i5-7600K
      66
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      62
    • Intel Core i5-6600K
      60
    • Intel Core i5-4690K
      59
    • Intel Core i7-3770K
      56
    • Intel Core i5-6500
      56
    • Intel Core i5-5675C
      56
    • Intel Core i7-2600K
      51
    • AMD FX-8370
      48
    • AMD FX-8350
      48
    • Intel Core i3-6100
      47
    • Intel Core i5-2500K
      44
    • Intel Pentium G4560
      44
    • AMD FX-8370e
      44
    • Intel Core i3-4330
      41
    • AMD FX-6300
      38
    • Intel Pentium G4400
      38
    • AMD A10-7890K
      35
    • Intel Pentium G3440
      35
    • AMD Athlon X4 880K
      35
    • AMD A10-7870K
      34
    • AMD A10-7860K
      32
    • Intel Celeron G3900
      32
    • Intel Celeron G1840
      29
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel