NZXT Kraken X52 im Test: Eine AiO-Wakü für Kontrollfreaks

Thomas Böhm
67 Kommentare
NZXT Kraken X52 im Test: Eine AiO-Wakü für Kontrollfreaks

Die AiO-Wasserkühlung NZXT Kraken X52 kann über USB detailliert überwacht und gesteuert werden. Im Test kann der neueste Vertreter im Sortiment des insbesondere für seine Gehäuse bekannten Herstellers überzeugen.

Erstmals mit 240-Millimeter-Radiator

Die „Kraken“ getauften Kompaktwasserkühlungen von NZXT waren in der ersten Generation (X40, X60) nur mit 140- und 280-Millimeter-Radiator erhältlich. Mit der zweiten Generation X41 und X61 gesellte sich auch eine CPU-Kühlung mit 120-Millimeter-Wärmetauscher hinzu: die Kraken X31.

Erst mit der dritten Generation führt NZXT auch den 240-Millimeter-Radiator ein. Die Namensgebung folgt dem bekannten Schema, so dass die neue AiO den Namen Kraken X52 trägt. Bei der Vorstellung der X52 gab NZXT an, Pumpe, Radiator und sogar die Schlauchverbindungen komplett überarbeitet zu haben, und stattet die Kompaktwasserkühlung auch mit einer neuen Lüfterserie aus. Grund genug für einen ausführlichen Test.

Im Herzen ist die Kraken X52 im Test doch von Asetek

Letztendlich arbeitet als Pumpe der Kraken X52 aber doch ein bekanntes Stück Technik: die neueste Pumpenrevision von Asetek – welche von dem Auftragsfertiger in leicht modifizierter Form unter anderem auch in den bereits getesteten Arctic Liquid Freezer 240, Cryorig A40 Ultimate und Corsair H100i v2 verbaut wird.

Arctic Liquid Freezer 240
Arctic Liquid Freezer 240
Cryorig A40 Ultimate
Cryorig A40 Ultimate
Corsair H100i v2
Corsair H100i v2

Für die verschiedenen Abnehmer wird nicht nur das Pumpengehäuse modifiziert, sondern auch die Steuerungsmöglichkeiten angepasst. Während die Pumpe der Cryorig A40 Ultimate keinerlei Regelung zulässt, kann die des Arctic Liquid Freezer über die Betriebsspannung gedrosselt werden. Bei der Corsair H100i v2 kommt ebenso wie bei der neuen Kraken X52 von NZXT eine USB-Verbindung zum Einsatz. Mit der passenden Software des jeweiligen Herstellers kann die Pumpendrehzahl angepasst werden.

NZXT Kraken X52
NZXT Kraken X52

Eine große Preisspanne

Obwohl die genannten AiO-Kühlungen allesamt von Asetek gefertigt werden, besteht zwischen den Kühlungen ein deutliches Preisgefälle: Angefangen mit knapp 80 Euro für den Liquid Freezer 240 reicht das Intervall bis fast 150 Euro für die Kraken X52. Sie ist damit die teuerste Asetek-AiO mit 240-Millimeter-Wärmetauscher im Test und wird insgesamt nur noch von der EKWB Predator 240 mit 170 Euro übertroffen, welche jedoch mittlerweile zugunsten des bald erscheinenden Nachfolgers eingestellt wurde.

Im ComputerBase-Test muss die Kraken X52 zeigen, ob sie ihrem Preis gerecht wird und entsprechend Kühlleistung auf Premiumniveau liefern kann.

NZXT Kraken
Radiator (L × B × H):
275 × 123 × 30 mm
Variante
175 × 143 × 30 mm
Variante
315 × 143 × 30 mm
Radiator-Material:
Anschlüsse: geschlossenes System
Schlauchlänge: 400 mm
Ausgleichsbehälter:
Drehzahl Pumpe: 1.000 – 2.800 U/min
Lebensdauer Pumpe (MTBF):
Anschluss Pumpe: USB
Position Pumpe: in Kühler integriert
Verbrauch Pumpe:
Lüfter:
2 × 120 × 120 × 26 mm
Öldrucklager
500 – 2.000 U/min
31,1 – 124,2 m³/h
0,2 – 2,9 mm H₂O
21,0 – 36,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Variante
1 × 140 × 140 × 26 mm
Öldrucklager
500 – 1.800 U/min
46,3 – 166,8 m³/h
0,2 – 2,7 mm H₂O
21,0 – 38,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Variante
2 × 140 × 140 × 26 mm
Öldrucklager
500 – 1.800 U/min
46,3 – 166,8 m³/h
0,2 – 2,7 mm H₂O
21,0 – 38,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Lüftersteuerung: Software-Konfiguration
Kompatibilität: AMD: Sockel AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
Preis: 149,90 € / 129,90 € / 159,90 €