Vodafone: Kabel- und LTE-Netzausbau mit 500 Mbit/s schreitet voran

Vodafone realisiert nur wenige Wochen nach der Ankündigung entsprechender Tarife die flächendeckende Bereitstellung von Internetanschlüssen mit einer Download-Rate von 500 Megabit pro Sekunde. Die schnelle Anbindung ist nunmehr für mehr als zweieinhalb Millionen Haushalte verfügbar.
100 Städte – Berlin als nächstes Kabelziel
Von den angestrebten 124 Städten, die mit den 500-Mbit/s-Anschlüssen bedacht werden sollen, können Endkunden zum derzeitigen Stand in 100 Städten einen entsprechenden Anschluss buchen. Als Vorreiter gilt München – hier sind die Anschlüsse, vorausgesetzt ein Kabelanschluss liegt an, bereits flächendeckend verfügbar. Als nächstes Ziel sieht Vodafone Berlin, wo derweil lediglich vereinzelte Straßenzüge mit 500 Mbit/s angebunden sind. Darüber hinaus wurden auch ländliche Regionen bedacht. Vodafone selbst sprich von einer Abdeckung von 20 Prozent im deutschen Kabelverbreitungsgebiet.
LTE mit bis zu 500 Mbit/s künftig in 30 Städten
Etwas langsamer schreitet der Ausbau des LTE-Netzes voran. Schaltete Vodafone im letzten Jahr in einer Vielzahl von Städten eine Bandbreite von 375 Mbit/s frei, arbeitet der Provider nunmehr an der Umsetzung von LTE-Übertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s. Die neue LTE-Bandbreite ist derweil in zehn Städten verfügbar. Bis zum Ende des Jahres sollen weitere 20 Städte folgen.

