EKWB Fluid Gaming A240G im Test: Alu-Wasserkühlung für CPU und GPU auf dem Prüfstand

 4/4
Thomas Böhm
62 Kommentare

Fazit

EK Water Blocks etabliert mit der Fluid-Gaming-Serie eine alternative Form der Wasserkühlung auf dem Markt. Anstelle von Kupfer kommt Aluminium zum Einsatz – und eine Mischung beider Metalle sollte bekanntlich vermieden werden. Das A240G-Kit bietet daher Material für mehrere Tests: Es ist nicht nur ein neuer CPU-Wasserkühler enthalten, sondern auch ein neuer GPU-Wasserkühler sowie eine Pumpe, die noch nicht im ComputerBase-Testlabor war. Daher wird das Kit nicht nur als Ganzes, sondern es werden auch seine einzelnen Komponenten beurteilt.

Zuerst die Einzelteile, dann das Zusammenspiel

Den beiden Kühlkörpern des Fluid-Gaming-Kits kann ein positives Gesamturteil ausgestellt werden. Zwar erreichen sie auf der Chipseite nicht die optische Perfektion eines teuren Kupferkühlers, doch das Innenleben des CPU- und des GPU-Kühlkörpers ist sauber verarbeitet, und auch die Kühlleistung ist gut. Wie für das Leichtmetall zu erwarten war, erreicht der Prozessorkühler seine Kupfer-Kontrahenten nicht ganz, schlägt sich aber dennoch wacker und reicht auch für übertaktete Prozessoren problemlos aus. Der GPU-Kühler hält die GTX 1070 bei weniger als 15 °C über der Wassertemperatur, was in wesentlich besseren Chiptemperaturen resultiert, als luftgekühlte Grafikkarten üblicherweise sehen.

EK Fluid Gaming: Der CPU-Kühler Supremacy AX
EK Fluid Gaming: Der CPU-Kühler Supremacy AX
EK Fluid Gaming: GPU-Kühlblock für Pascal-Referenzdesigns von Nvidia
EK Fluid Gaming: GPU-Kühlblock für Pascal-Referenzdesigns von Nvidia

Die Pumpe des Kits ist gleichzeitig angenehm leise und ausreichend leistungsstark, um nicht nur das kleine CPU-&-GPU-Kühlungs-Kit, sondern auch zusätzliche Kühler und Radiatoren mit Flüssigkeit zu versorgen. Die beiden Vardar-Lüfter halten diesen Qualitätsstandard aber nicht, denn sie kämpfen mit Lagergeräuschen, einer hohen Mindestdrehzahl und einer im Vergleich zu den Referenzlüftern des Testsystems verbesserungswürdigen Leistung auf dem Aluminium-Radiator.

EK Fluid Gaming: Kreislauf zur CPU- und GPU-Kühlung
EK Fluid Gaming: Kreislauf zur CPU- und GPU-Kühlung

Kombiniert im A240G steht dem Käufer eine Wasserkühlung zur Verfügung, die abgesehen von wenigen Kleinigkeiten wie einem fehlenden Montage-Tool für den Kühlerwechsel der Grafikkarte nach dem Auspacken direkt einsatzfähig ist. Zur Prozessorkühlung reicht der 240-mm-Radiator nonchalant aus, doch bei der gemeinsamen Kühlung von CPU und GPU ist diese Radiatorfläche zu knapp bemessen, als dass Freude über eine leise Wasserkühlung aufkommen würde.

Attraktive Preise versus Herstellerbindung

Auf der Habenseite des Kits steht der Kaufpreis, der mit knapp 250 Euro im Shop des Herstellers und gut 270 Euro im Preisvergleich für eine vollständige Custom-Wasserkühlung für Prozessor und Grafikkarte sehr niedrig ist. Eine vergleichbare Kühlung aus Kupfer, welche in Eigenregie konfiguriert werden müsste, schlägt allein für den Grafikkartenkühler mit wenigstens 100 Euro zu Buche, wobei für eine Backplate (die im EK-Kit enthalten ist) mit weiteren 30 Euro gerechnet werden kann. Werden CPU-Kühler, Radiator, Lüfter, Pumpe, Ausgleichsbehälter und Kleinigkeiten wie Anschlüsse, Schlauch und Kühlflüssigkeit dazuaddiert, so können die 300 Euro schnell überschritten werden.

Den hauptsächlichen Preisvorteil macht der GPU-Kühler aus, denn zwischen den vergleichbaren CPU-Kits Fluid Gaming A240 für knapp 180 Euro im Preisvergleich und dem identischen Kit auf Kupferbasis, dem EK-Kit S240 für 195 Euro, liegen nur 15 Euro. Gemessen an der Gesamtinvestition ist diese Differenz gering, aber die Restriktion auf Aluminium und EKWB als einzigen Anbieter bleibt im Hinterkopf – der minimale Verlust an Kühlleistung aufgrund des Leichtmetalls kann hingegen vernachlässigt werden. Der Kunde ist mit Fluid Gaming ausschließlich auf EKWB angewiesen und beispielsweise bei einem GPU-Upgrade davon abhängig, dass der slowenische Hersteller den passenden Kühlblock aus Aluminium bereitstellt.

Aktuelle Fluid-Gaming-Produkte im Überblick
Bezeichnung Beschreibung Preis im Shop des Herstellers
Fluid Gaming A120 CPU-Kühlungs-Kit mit 120-mm- Radiator 149,95 Euro
Fluid Gaming A240 CPU-Kühlungs-Kit mit 240-mm-Radiator 169,95 Euro
Fluid Gaming A240G CPU-&-GPU-Kühlungs-Kit mit 240-mm-Radiator 249,95 Euro
AC GeForce GTX Pascal-Grafikkartenkühler mit Backplate 89,95 Euro
Supremacy AX CPU-Kühlblock 39,96 Euro
ACR SPC-60 MX PWM SPC-60-Pumpe mit Reservoir 75,94 Euro
ACR Revo D5 MX Laing-D5-Pumpe mit Reservoir 124,96 Euro
FG 120 Expansion Kit 120er-Radiator mit Lüfter und Anschraubtüllen 45,95 Euro
FG 240 Expansion Kit 240er-Radiator mit Lüftern und Anschraubtüllen 89,95 Euro
FG 360 Expansion Kit 360er-Radiator mit Lüftern und Anschraubtüllen 99,95 Euro
ACF ALU Fitting 10/13mm Anschraubtülle für 13/10-Schlauch 3,49 Euro
AF ALU Angled 45°/90° Winkeladapter für G1/4" 5,95 Euro

Das Manko begrenzter Kaufoptionen wird deutlich, wenn zum Beispiel die verfügbaren Radiator-Kits zur Vergrößerung der Kühlfläche betrachtet werden. Einzelne Aluminium-Radiatoren bietet EK Water Blocks nämlich nicht an: Es gibt sie ausschließlich im Set mit den Vardar-Ventilatoren, die Silent-Freunde nicht zufriedenstellen können. Grafikkartenkühler für weitere GPU-Modelle, Anschraubtüllen für andere Schlauchgrößen oder externe Radiatoren – was der Markt an Kupferkomponenten bietet, bleibt Aluminium-Kunden verwehrt.

Würden anstelle des A240G-Kits die Einzelteile bestehend aus CPU-Kühler, GPU-Kühler, Radiator-Kit und Pumpe gekauft werden, so läge der Preis schon bei über 295 Euro – und hier sind noch keine Kosten für Schlauch und Kühlflüssigkeit enthalten. Das Kit ist also günstiger als eine vergleichbare Kupfer-Wasserkühlung, doch beim Kauf der einzelnen Bauteile fällt die Differenz geringer aus. Wie viel eine Wasserkühlung am Ende tatsächlich kostet, hängt natürlich davon ab, ob man auf preisgünstige Marken wie Magicool setzt oder den Einkaufswagen doch bei EK Water Blocks füllt.

Ein guter Ansatz, aber nicht für jeden

In der Summe lässt sich festhalten, dass EKWB mit der Fluid-Gaming-Reihe eine interessante neue Option für die Erstellung einer Wasserkühlung bietet, die aber Aluminium-bedingt gewisse Einschränkungen mitbringt. Wer bei zukünftigen Erweiterungen und Upgrades die volle Freiheit haben möchte, sollte einen Bogen um Aluminium im Wasserkreis machen. Wer jedoch zum günstigen Preis für ein einmaliges Bastelprojekt eine vollständige Custom-Wasserkühlung sucht, ist bei den Fluid-Gaming-Kits gut aufgehoben. Für eine leise CPU-&-GPU-Kühlung mit dem A240G sollte aber noch in ein Radiator-Upgrade und einen Satz anderer Lüfter investiert werden. Am Ende steht und fällt die Produktreihe mit der Auswahl an Komponenten, die EK Water Blocks in Zukunft auf Aluminium-Basis entwickeln und anbieten wird.

Weitere Informationen zum Thema Wasserkühlung sowie eine Kaufberatung bietet der große Übersichtsartikel „PC-Kühlung mit Luft und Wasser“. Das Archiv hält weitere Tests zu Flüssigkühlung im Bereich PC-Kühlung bereit.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.