Intel Knights Mill: Letzte Generation des Larrabee-Erben gestartet
Ohne großes Aufsehen hat Intel zum Wochenstart die letzte Generation der Beschleunigerkarten Xeon Phi, Codename Knights Mill, in den Markt entlassen. Damit geht das als pompöses Projekt Larrabee, einst mit dem Ziel einer High-End-Grafikkarte gestartet, leise zu Ende. Vor kurzem war die 10-nm-Neuauflage gestrichen worden.
Drei Modelle mit 64, 68 und 72 Kernen bringt Intel in der neu geschaffenen Xeon Phi Processor x205 Product Family unter. Die Nomenklatur macht bereits deutlich, wie gering die Unterschiede doch zur bisherigen Generation Knights Landing ist, die als x200-Serie im Markt ist. Intel gibt den neuen Modellen nicht mehr Taktspielraum, aber die TDP steigt aufgrund einer leicht angehobenen Spannung auf bis zu 320 Watt an. Doch die neuen Xeon Phi können mehr. Das fängt bei einfachen Virtualisierungsfunktionen wie VT-x und VT-d an und endet in tiefergehenden architektonischen Änderungen.
Knights Mill ist Knights Landing für Deep Learning
Die grundlegende technische Basis von Knights Landing und Knights Mill ist identisch: 72 Kerne des 76-Kern-Dies werden auch bei Knights Mill maximal aktiv sein, das vierfache Hyper-Threading macht daraus 288 Threads. Auch 16 GByte HMC-Speicher sind weiterhin vertreten, genau so wie die maximal adressierbaren 384 GByte DDR4-2400-Speicher.
Doch während die eigentliche CPU-Architektur identisch ist, wurde die Vector Processing Unit überarbeitet. Knights Landing bot bisher zwei Ports für Aufgaben sowohl bei einfacher (SP) als auch doppelte Genauigkeit (DP). Bei Knights Mill wird einer der beiden DP-Ports durch SP/VNNI-Einheiten ersetzt, die zudem doppelt vertreten sind. Hinzu kommt eine seit dem Pentium 4 nicht mehr genutzte Funktion namens „Double-pumped Execution“. Mit der doppelten Verdoppelung will Intel in bestimmten Szenarien so eine vierfache Leistung gegenüber Knights Landing erzielen.
Der Sockel LGA 3647 ist ebenfalls der gleiche, der genutzt wird. Zu Beginn wird es laut bisherigen Informationen jedoch keine Fabric-Variante geben (F), auch lässt Intel die Preisgestaltung offen. Diese ist aktuell auch nicht abzuschätzen, hatte Intel im Sommer doch erst die Preise für den Vorgänger um bis zu 3.336 US-Dollar gesenkt.
Modell | Kerne | Takt / mit Turbo | On-Package-Speicher | Fabric | DDR4 | TDP | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xeon Phi 7295 | 72 | 1,5 / 1,6 GHz | 16 GB, 500 GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.400 MHz | 320 W | K.A |
Xeon Phi 7290F | 72 | 1,5 / 1,7 GHz | 16 GB, 500 GB/s Bandbreite | Ja | 384 GB, 2.400 MHz | 260 W | $3.368 |
Xeon Phi 7290 | 72 | 1,5 / 1,7 GHz | 16 GB, 500 GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.400 MHz | 245 W | $3.213 |
Xeon Phi 7285 | 68 | 1,3 / 1,4 GHz | 16 GB, 500 GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.400 MHz | 250 W | K.A |
Xeon Phi 7250F | 68 | 1,4 / 1,6 GHz | 16 GB, 500 GB/s Bandbreite | Ja | 384 GB, 2.400 MHz | 230 W | $2.591 |
Xeon Phi 7250 | 68 | 1,4 / 1,6 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.400 MHz | 215 W | $2.436 |
Xeon Phi 7240P | 68 | 1,3 / 1,5 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Nein | Nein, PCIe-Karte | 275 W | – |
Xeon Phi 7235 | 64 | 1,3 / 1,4 GHz | 16 GB, 500 GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.133 MHz | 250 W | K.A |
Xeon Phi 7230F | 64 | 1,3 / 1,5 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Ja | 384 GB, 2.400 MHz | 230 W | $2.147 |
Xeon Phi 7230 | 64 | 1,3 / 1,5 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.400 MHz | 215 W | $1.992 |
Xeon Phi 7220A | 68 | 1,2 / 1,4 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Nein | Nein, PCIe-Karte | 275 W | – |
Xeon Phi 7220P | 68 | 1,2 / 1,4 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Nein | Nein, PCIe-Karte | 275 W | – |
Xeon Phi 7210F | 64 | 1,3 / 1,5 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Ja | 384 GB, 2.133 MHz | 230 W | $2.036 |
Xeon Phi 7210 | 64 | 1,3 / 1,5 GHz | 16 GB, 500+ GB/s Bandbreite | Nein | 384 GB, 2.133 MHz | 215 W | $1.881 |
* fett = Knights Mill |