Mainboards für Coffee Lake: ASRock setzt auf Micro-ATX und Mini-ITX
Von ASRock gibt es zum Startschuss der neuen Chipsatzgeneration von Intel zunächst 16 neue Mainboards. Vier davon sind mit dem H370-Chipsatz und jeweils sechs mit B360 und H310 bestückt. Wie auch bei anderen Herstellern dominiert das Micro-ATX-Format.
Zum Einstieg: Das bringen die neuen Chipsätze
Die wesentliche Neuerung bei den Chipsätzen ist die Unterstützung der Prozessorgeneration Intel Coffee Lake sowie natives USB 3.1 Gen 2 (10 Gbps) – letzteres bietet der H310 allerdings nicht. Der H370 bietet bis zu 20 PCIe-Lanes, der B360 maximal 12 und der H310 lediglich sechs der älteren Generation 2.0. Details zur Ausstattung der ursprünglich Cannon Lake PCH getauften Chipsatzgeneration liefert der Test erster Mainboards mit H370- und B360-Chipsatz.
Der H370 hat dem Z370 zwar USB 3.1 Gen 2 voraus, doch bleibt der Z370 trotz älterer Bauart weiterhin das Flaggschiff für Coffee Lake mit den meisten PCIe-Lanes und exklusivem Overclocking-Support.
Viermal H370 in drei Formfaktoren
Das H370 Performance bildet das Flaggschiff der Neuvorstellungen. Mit 10-Phasen-VRM-Design, zweimal M.2 mit PCIe 3.0 x4, großen Kühlkörpern und Blenden samt RGB-LED-Beflaggung, der Audio-Lösung SoundBlaster Cinema S auf Basis des ALC1220-Codecs sowie zweimal USB 3.1 Gen 2 (Typ A + C) ist die Ausstattung der ATX-Platine üppig.
Das H370 Pro4 und dessen Micro-ATX-Variante besitzen eine weniger auffällige Optik mit weniger Verkleidung bei ähnlicher Spannungsversorgung, aber mit kleinerer Audio-Lösung (ALC892). Zweimal M.2 mit voller Anbindung gibt es beim ATX-Modell ebenfalls, beim H370M Pro4 in Micro-ATX liefert nur ein M.2-Anschluss viermal PCIe 3.0. Alle drei der genannten Mainboards besitzen einen weiteren M.2-Port mit E-Key für optionale WLAN-Module.
Der kleinste Vertreter mit H370-Chipsatz kommt im Format Mini-ITX daher. Das H370M-ITX/ac bietet allein aus Platzgründen weniger Ausstattung, ist mit einem verstärkten Slot für Grafikkarten, einmal M.2 mit voller Geschwindigkeit sowie gleich acht USB-Buchsen am I/O-Panel inklusive viermal USB 3.1 Gen 2 aber gut ausgerüstet. In puncto Netzwerk ist es mit gleich zwei Gigabit-LAN-Ports und 802.11ac-WLAN ab Werk sogar besser bestückt. Abstriche gibt es wiederum bei den Spannungsreglern mit nur sechs Phasen.
Modell | Formfaktor | Preis |
---|---|---|
H370 Performance | ATX | ? |
H370 Pro4 | ATX | ? |
H370M Pro 4 | mATX | ? |
H370M-ITX ac | Mini-ITX | ? |
B360 kaum weniger ausgestattet als H370-Pendants
Das B360 Gaming K4 wirkt wie ein Zwilling des oben beschriebenen H370-Flaggschiffes mit Fatal1ty-Logo und ist auch sehr ähnlich ausgestattet. Dass der Chipsatz weniger PCIe-Leitungen liefert, macht sich unter anderem darin bemerkbar, dass einer der beiden M.2-Slots für SSDs nur PCIe 3.0 x2 bietet. Ein E-Key-Slot für M.2-Funkmodule ist ebenso vorhanden. Das B360 Pro4 entspricht in ähnlicher Weise weitgehend dem H360 Pro4.
Drei weitere B360-Modelle liegen im Micro-ATX-Formfaktor vor. Das B360M Performance liegt bei der Ausstattung vor B360M Pro4 und B360M-HDV. Noch kompakter ist das B360M-ITX mit ac-WLAN.
Modell | Formfaktor | Preis |
---|---|---|
B360 Gaming K4 | ATX | ? |
B360 Pro4 | ATX | ? |
B360M Pro4 | mATX | ? |
B360M-HDV | mATX | ? |
B360M-ITX/ac | Mini-ITX | ? |
B360M Performance | mATX | ? |
H310-Chipsatz gibt es nur in kompakt
Fünfmal im Format Micro-ATX und einmal in Mini-ITX liegen die Modelle mit dem dürftig ausgestatteten H310-Chipsatz vor. Der Chipsatz liefert nur wenige PCIe-Leitungen des älteren Standards, sodass die M.2-Slots, sofern überhaupt vorhanden, nur mit PCIe Gen2 x4 arbeiten. Support für USB 3.1 Gen 2 oder Intel Optane gibt es nicht. Kann auf diese Merkmale verzichtet werden, locken niedrige Preise.
Das H310M-ITX/ac bietet sich mit WLAN-Modul und HDMI-Ausgang als Basis für einen Wohnzimmer-PC an, UHD mit 60 Hz gibt es aber nur über den DisplayPort 1.2 oder eine diskrete Grafikkarte.
Modell | Formfaktor | Preis |
---|---|---|
H310M-ITX/ac | Mini-ITX | ? |
H310M-DGS | mATX | ? |
H310M-G M.2 | mATX | ? |
H310M-HDV | mATX | ? |
H310M-HDV M.2 | mATX | ? |
H310M-HDVP | mATX | ? |
Herstellerseiten helfen beim Überblick
Immer mehr verschiedene Modelle in diversen Serien und manchmal auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden – dies macht es nicht nur für Kunden schwer, den Überblick zu behalten. Die Redaktion hat schon bei vorherigen Generationen darauf verzichtet, auf jedes Modell einzeln einzugehen. Und auch die immer größer werdenden Tabellen helfen kaum noch, um die Ausstattung übersichtlich zu vergleichen.
Hilfestellung bei der Suche nach dem passenden Mainboard leisten die Produktseiten der Hersteller (hier ASRock), die oftmals Filterfunktionen sowie eine Funktion zum direkten Vergleich einzelner Modelle bieten. Auch der ComputerBase-Preisvergleich bietet sich mit gleicher Funktionalität und noch weiter reichenden Filteroptionen an.
Der Redaktion lagen zum Marktstart noch nicht alle Informationen vor. Der Artikel wird im Laufe der Zeit sukzessive ergänzt.