Computex

M9Pe Extreme: Plextor zeigt NVMe-RAID-SSD mit bis zu 6.500 MB/s

Michael Günsch
8 Kommentare
M9Pe Extreme: Plextor zeigt NVMe-RAID-SSD mit bis zu 6.500 MB/s
Bild: Plextor

Die Plextor M9Pe gehört mit bis zu 3.200 MB/s bereits zu den SSDs der schnellen Sorte. Auf der Computex zeigt Plextor die M9Pe Extreme, die dank Controller-Verbund im Benchmark sogar auf 6.500 MB/s lesend und 5.000 MB/s schreibend kommt. Hierbei hilft der NVMe-Switch Marvell 88NR2241.

Fay Ho vom Mutterkonzern Lite-On spricht von einem neuen Rekord bei den Lese- und Schreibraten für eine Consumer-SSD. Bei den derzeit verfügbaren SSDs mit mehr als 5.000 MB/s handelt es sich um Enterprise-Modelle. Darunter ist zum Beispiel die Kingston DCP1000, die dank des Gespanns aus vier Phison-Controllern auf 6.800 MB/s lesend und 6.000 MB/s schreibend kommen soll.

Plextor M9Pe Extreme (Prototyp)
Plextor M9Pe Extreme (Prototyp) (Bild: Plextor)

Auch bei der Plextor M9Pe verhilft ein Verbund aus mehreren Controllern zu der hohen Leistung. Plextor nennt den NVMe-Switch Marvell 88NR2241, der mehrere PCIe-SSD-Controller im RAID zusammenschaltet. Ein Foto zeigt, dass es sich um vier M9PeGN im RAID-0-Verbund handelt, die den hohen Durchsatz ermöglichen. Da PCIe 3.0 x4 für die hohen Übertragungsraten nicht mehr genügt, dürfte die gezeigte PCIe-Steckkarte zumindest mit PCIe 3.0 x8 arbeiten. ComputerBase hatte die M.2-Variante M9PeG mit Heatspreader im Test.

Continuing Plextor's outstanding capability in the high-speed storage devices, the M9Pe Extreme, as the name states, delivers unprecedented extreme high-speed performance, making a new record in consumer SSD read/write speeds. With high quality components and excellent performance boosting technologies, PC gaming experience, for one, will never be the same.

Fay Ho, Senior Director for Brand Division, LITE-ON Technology Corporation

Tom's Hardware hat bemerkt, dass die Leistung des RAID-Gespanns beim wahlfreien Zugriff deutlich niedriger als bei einer einzelnen M9Pe ausfällt und spricht von einem Fehlschlag.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
Computex 2018 (5.–9. Juni 2018): Alle News auf der Themenseite!
  • PlayStation 5: Mit AMD Zen+ und Navi zum Leidwesen von Vega
  • be quiet!: Silent Base 601, 801 und neuer Dark-Base-Pro-Ableger
  • EK Water Blocks: Hölzerne Wasserkühlung zur Computex
  • +60 weitere News
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!