Snapdragon 8cx: Qualcomm sagt Intels 15-Watt-CPUs den Kampf an
Mit dem Snapdragon 8cx will Qualcomm den nächsten und diesmal nicht nur kleinen Schritt im Segment der Always Connected PCs machen. Von einem Super Snapdragon sprachen Qualcomms Mitarbeiter zum Snapdragon Summit, als sie Intels 15-Watt-CPUs mit neuer Kryo-CPU, Adreno-GPU und besserer Energieeffizienz den Kampf ansagten.
CX = Compute Extreme
Nichts weniger als den bisher größten Sprung von einer auf die nächste Generation Snapdragon will Qualcomm mit dem Snapdragon 8cx gemacht haben. Der wie der Snapdragon 855 in 7 nm gefertigte Chip sei speziell für den Einsatz in Notebooks, Convertibles, 2-in-1s und ähnlichen PC-Produkten konzipiert worden. Deutlich mehr Leistung als zuvor bei der nach wie vor besten Energieeffizienz sei das Ziel gewesen. Qualcomm gibt mit aktiver LTE-Anbindung Laufzeiten von 25 Stunden und mehr an.
Den ersten Seitenhieb in Richtung AMD und Intel gab es gleich zu Beginn der Keynote zum Snapdragon 8cx, als der Wechsel von 10 nm zur neuen 7-nm-Fertigung in den Vordergrund gestellt wurde, während CPUs der Konkurrenz laut Qualcomm noch bei 14 nm und 16 nm respektive GPUs bei 12 nm festhängen würden. Die Fertigungsprozesse verschiedener Foundries sind allerdings nicht direkt miteinander vergleichbar. Den Snapdragon 8cx lässt Qualcomm wie den Snapdragon 855 bei TSMC herstellen. Intels Fertigung kämpft unterdessen weiterhin mit dem 10-nm-Prozess für Cannon Lake.
Adreno-GPU deutlich aufgebohrt
Gleich die doppelte respektive dreieinhalbfache Grafikleistung der Adreno-630- respektive Adreno-540-GPU aus dem Snapdragon 850 beziehungsweise Snapdragon 835 verspricht Qualcomm für die neue Adreno 680 des Snapdragon 8cx. Bei gleicher Rechenleistung gibt Qualcomm eine 60 Prozent bessere Energieeffizienz im Vergleich zum Snapdragon 850 an. Zweimal mehr Transistoren und eine zweimal breitere Speicheranbindung nennt Qualcomm für die Adreno 680, außerdem gibt es Unterstützung für die aktuelle DirectX 12 API Level 12_1, VP9 und H.265, HDR10+ und Dolby Vision. Die Ansteuerung von externen Displays ist zweimal in bis zu 4K mit 60 Hz möglich.
Die neue Kryo-495-CPU verzichtet anders als die Kryo 485 im Snapdragon 855 auf den Prime Core, dafür gibt es aber durch die Bank mehr Takt für die vier großen Kerne auf Basis des ARM Cortex-A76. Als kleine Kerne gibt es erneut vier ARM Cortex-A55. Eine offizielle Taktangabe gibt es für die Kryo 495 nicht, ein vor Ort ausgestelltes Referenzdesign, das vermutlich von Asus gefertigt wurde, nennt unter Windows jedoch 2,75 GHz. Diese Angabe sollte allerdings nicht als allgemein gültiges Maximum gewertet werden. Der Maximaltakt sei Entscheidung des OEMs, hieß es von Qualcomm auf Nachfrage. Mit konkreten Angaben hält sich Qualcomm auch beim Cache der CPU zurück. System- und L3-Cache sollen gegenüber dem Snapdragon 850 vergrößert worden sein, insgesamt stehen der CPU 10 MB für L1-, L2-, L3- und System-Cache zur Verfügung.
Snapdragon 8cx soll Intel Core i5 schlagen
Interessant sind die Verbrauchsangaben seitens Qualcomm, da sich das Unternehmen in diesem Punkt mit einer namentlich nicht genannten 15-Watt-CPU eines Mitbewerbers vergleicht. Im Rahmen der Präsentation war dann allerdings doch noch zu erfahren, dass ein nicht näher spezifizierter Intel Core i5 der U-Klasse zum Vergleich herangezogen wurde. Im Vergleich mit dieser CPU bietet der Snapdragon 8cx dieselbe CPU-Leistung. Anschließend deckelte Qualcomm die TDP beider Plattformen auf 7 Watt. Hier soll der Snapdragon 8cx die doppelte Leistung der Intel-CPU bieten, wobei Qualcomms Testmethodik nicht bekannt ist. Beim Verbrauch in diesem Test gewinnt der 8cx mit einem kürzeren Balken gegen den längeren von Intel – Details unbekannt.
In Sachen Speicheranbindung gibt es ein von vier auf acht Kanäle erweitertes Interface für LPDDR4X mit 2.133 MHz und neben der Unterstützung von UFS 3.0 wie beim Snapdragon 855 nun auch Support für NVMe-SSDs, die über eine nicht genannte Anzahl von Lanes nach PCI Express 3.0 angebunden werden. USB 3.1 Gen2 mit bis zu 10 Gbit/s gibt es ebenfalls, über diesen Anschluss gab ein Referenzgerät vor Ort per Alternate Mode HDMI-Signale an zwei 4K-Fernseher aus. Quick Charge 4+ für schnelles Aufladen via USB Typ C übernimmt der 8cx von der Plattform für Smartphones.
LTE an Bord, 5G optional
Damit der Always Connected PC seinem Namen gerecht wird, steckt im Snapdragon 8cx das neue Snapdragon-X24-Modem für bis zu 2 Gbit/s schnelles LTE. Anders als gestern beim Snapdragon 855 wurde 5G hingegen nur für den neuen Chip angedeutet. Grundsätzlich soll sich das dafür benötigte Snapdragon-X50-Modem zwar auch mit dem Notebook-SoC koppeln lassen, eine konkrete Ankündigung dahingehend gab es allerdings nicht. Zwei PCI-Express-Lanes benötigt das Snapdragon X50. 2019 sollen laut Qualcomm aber dennoch 5G-fähige Always Connected PCs auf den Markt kommen. WLAN wird nach 802.11ad, 802.11ac Wave 2, 802.11a/b/g und 802.11n unterstützt.
Marktstart nicht vor Juli 2019
Der Snapdragon 8cx soll vergleichsweise spät in den Markt entlassen werden. Obwohl das Sampling bereits begonnen hat, sollen Consumer-Endgeräte erst im dritten Quartal 2019 verfügbar sein. Lenovo war zum Snapdragon Summit zwar Keynote-Partner, es gab allerdings keine Ankündigung eines Produkts mit Snapdragon 8cx. Vermutlich werden zur Computex im Sommer 2019 die ersten Endgeräte vorgestellt, die anschließend zu Beginn des dritten Quartals ab Juli auf den Markt kommen könnten.