Sharkoon Drakonia II: Maus-Neuauflage mit Drachenschuppen und RGB-LEDs
Sharkoon legt die bereits im Jahr 2012 erschienene Maus Drakonia mit modernisierter Technik neu auf. Neben einem neuen Sensor und mehr Seitentasten verpasst der Hersteller dem wahlweise grünen oder schwarzen Eingabegerät auch eine RGB-Beleuchtung. Verfügbar sind beide Varianten zur UVP von rund 40 Euro ab nächster Woche.
Schuppennmuster und RGB-Beleuchtung
Den Rücken der für Rechtshänder ausgelegten Maus ziert ein Muster aus Drachenschuppen, das sich bis über die von Omron stammenden und mit 10 Millionen Klicks spezifizierten Primärtaster zieht. Dazwischen befinden sich neben einem beleuchteten Mausrad auch Tasten zur Anpassung der Sensorauflösung sowie eine Schnellfeuertaste. Das Hersteller-Logo darunter ist mit dem Mausrad zu einer RGB-Beleuchtungszone zusammengefasst, der ebenfalls die sechs Zusatztasten auf der linken Flanke angehören.
Angepasst wird die Illumination über Sharkoons Gaming-Software, in der sich fünf Profile konfigurieren und anschließend auf dem internen Speicher der Drakonia II sichern lassen. Auch die Sensoreigenschaften lassen sich auf diesem Wege regeln.
Im Lieferumfang befinden sich insgesamt fünf Gewichte, die im Heck des Eingabegerätes verstaut werden können und dessen Gewicht um je 5,6 Gramm beeinflussen. Das Kabel misst 180 Zentimeter und verfügt über eine Textilumwicklung.
PixArt-Sensor sorgt für hohe Präzision
Sharkoon setzt bei der Wahl des optischen Sensors der Drakonia II auf das bewährte PixArt-Modell PMW-3360. In insgesamt sechs Stufen lässt sich die Auflösung über den Bereich von 100 bis 15.000 Punkte pro Zoll regeln. Ein LED-Indikator an der linken Seite der Maus informiert über die aktuell gewählte Stufe. Sensortypisch liegt die maximale Geschwindigkeit bei 6,3 Metern pro Sekunde, die maximale Beschleunigung beläuft sich auf 490 Meter pro Sekunde im Quadrat. Die Lift-Off-Distance gibt der Hersteller mit zwei Millimetern an.
Verfügbar ab nächster Woche
Beide Varianten der Sharkoon Drakonia II sollen im Laufe der nächsten Woche verfügbar werden. Für die Mäuse wird eine unverbindliche Preisempfehlung von rund 40 Euro aufgerufen, der Preisvergleich listet die Eingabegeräte noch nicht. Die Vorgänger Drakonia und Drakonia Black schlagen derzeit mit rund 25 Euro respektive 27 Euro zu Buche.
Sharkoon Drakonia II (Green) | Sharkoon Drakonia II (Black) | |
---|---|---|
Ergonomie: | Rechtshändig | |
Sensor: | PixArt PMW-3360 Optisch Lift-Off-Distance: 1,3–2,0 mm |
|
Auflösung: | 100–15.000 CPI 6 Stufen |
|
Geschwindigkeit: | 6,3 m/s | |
Beschleunigung: | 490 m/s² | |
USB-Abfragerate: | 1.000 Hz | |
Primärtaster: | Omron, 10 mio. Klicks | |
Anzahl Tasten: | 12 Oberseite: 6 Linksseitig: 6 |
|
Sondertasten: | Mausrad cpi-Umschalter |
|
Software: | 5 Profile vollständig programmierbar Makroaufnahme Zeigerbeschleunigung Interner Speicher: 5 Profile |
|
Beleuchtung: | Farbe: RGB, 1 adressierbare Zone Modi: Atmend, Farbschleife cpi-Indikator |
|
Gehäuse: | 127 × 83 × 42 mm Hartplastik Glanzelemente |
|
Gewicht: | 106 Gramm (o. Kabel) 5 Gewichte á 5,6 Gramm |
|
Anschluss: | USB-A-Kabel, 1,80 m, umwickelt | |
Preis: | 40 € |
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Sharkoon unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der Veröffentlichungszeitpunkt.