Deepcool Captain Pro: Kompaktwasserkühlung mit Druckausgleich

Thomas Böhm
24 Kommentare
Deepcool Captain Pro: Kompaktwasserkühlung mit Druckausgleich
Bild: Deepcool

Deepcool integriert in die AiO-Kühlung Captain Pro ein Ventil zum Druckausgleich. Das soll der Langlebigkeit zugute kommen, da das Material nicht mehr durch Druckveränderungen im Kreislauf belastet wird, die durch Temperaturunterschiede in der Kühlung hervorgerufen werden.

Optimierung für Kompaktwasserkühlungen

Wasserkühlungen basieren auf geschlossenen Kreisläufen, in denen Flüssigkeit umgewälzt wird, um Wärme von einer heißen CPU an die Umgebung abzugeben. Dazu muss die Flüssigkeit besagte Wärme aufnehmen, um sie anschließend über einen Radiator an die Raumluft weiterzureichen. Das System setzt also voraus, dass das Wasser erwärmt wird. In der Folge dehnt sich die Flüssigkeit aus, was dazu führt, dass der Druck im Kreislauf ansteigt.

Custom-Wasserkühlungen umgehen dieses Problem in der Regel weitgehend, indem zum einen eine geringere Temperatur unter Last angestrebt wird, sodass die Temperaturunterschiede zwischen Leerlauf und Belastung kleiner ausfallen. Folglich ist auch der Druckunterschied zwischen beiden Extrema geringer. Außerdem verfügen Custom-Wasserkühlungen über einen Ausgleichsbehälter, der zum Teil mit Luft gefüllt ist. Diese kann bei einem Druckanstieg komprimiert werden, sodass die Belastung der restlichen Komponenten verringert wird. AiO-Wasserkühlungen müssen jedoch bauartbedingt ohne Ausgleichsbehälter auskommen und agieren aufgrund ihrer kleineren Radiatoren im Extremfall mit Flüssigkeitstemperaturen von bis zu 60°C.

Deepcool Captain 240 Pro: Radiator mit Druckausgleichsventil (Bild: Deepcool)

Volumenkontraktion und -expansion sorgen langfristig für Materialermüdung, unter anderem bei Kunststoffbauteilen und Dichtungen. Der aktuelle AiO-Markt bietet keine Option, diese Problematik zu umgehen. Dadurch ist aber auch klar, dass die Kühlungen diesen Belastungen (von unglücklichen Einzelfällen abgesehen) gewachsen sind. Dennoch stattet Deepcool die Captain Pro mit einer Technik aus, die Materialermüdung aufgrund von Druckveränderungen auf ein Minimum reduzieren soll: In den Radiator wird ein Druckausgleichsventil integriert. Dieses ist mit einer luftgefüllten, zylindrisch geformten Gummikapsel im Radiator verbunden. So wird ein automatischer Druckausgleich zwischen Kreislauf und Umgebung bewerkstelligt, da sich der flexible Gummieinschub bei Bedarf mit mehr Luft von außen füllen kann oder aber durch Luftabgabe über das Ventil sein Volumen verkleinern kann.

“Never leaks“ trifft auf RGB-Beleuchtung

Neben dem Druckausgleichsventil, dem das Marketing zuschreibt, jegliche Leckagen der Kühlung zu verhindern, bietet die AiO-CPU-Kühlung Captain Pro das übliche Gimmick aktueller PC-Hardware: Sie wird mit RGB-Beleuchtung sowohl für die Radiatorlüfter als auch für die Kühler-/Pumpeneinheit ausgestattet. Letztere behält ihre ungewöhnliche Optik seit der Captain 240 EX (Test) bei. Deepcool bleibt damit bei dem Konzept, ein bestehendes Produkt sukzessive mit Updates zu versorgen: Auf die einfarbig beleuchtete Captain EX im Jahr 2016 folgte 2017 die Captain EX RGB, welche nun von der Captain Pro mit „never leaks“ nach oben abgerundet wird.

Während die Captain EX RGB mit 120-, 240- und 360-mm-Radiator angeboten wird, gibt es die Deepcool Captain Pro nur mit 240er-Radiator. Im Preisvergleich wird die Captain 240 EX RGB ab 90 Euro gelistet. Für die Captain Pro im gleichen Format beträgt der Aufpreis bei aktuell noch spärlicher Verfügbarkeit 20 Euro. Gekühlt werden können von der Captain Pro sämtliche aktuellen Prozessoren von Intel und AMD, inklusive Threadripper auf TR4. Analog zu den Ergebnissen der Castle 240 (Test) sind bei der nicht explizit für die großen Multichip-Modul-Prozessoren ausgelegten Kompaktwasserkühlung aber keine herausragenden Ergebnisse zu erwarten.

Deepcool Captain Pro (240) Deepcool Captain EX RGB (240) Deepcool Captain EX
Radiator (L × B × H): 290 × 120 × 27 mm 274 × 120 × 27 mm
274 × 120 × 27 mm
Variante
282 × 120 × 27 mm
Radiator-Material:
Anschlüsse: geschlossenes System
Schlauchlänge: 310 mm
310 mm
Variante
380 mm
Ausgleichsbehälter:
Drehzahl Pumpe: 2.200 U/min 2.100 U/min
2.100 U/min
Variante
2.200 U/min
Lebensdauer Pumpe (MTBF): 120.000 Stunden
120.000 Stunden
Variante
Anschluss Pumpe: 3-Pin
Position Pumpe: in Kühler integriert
Verbrauch Pumpe: 1,6 Watt 1,8 Watt
1,8 Watt
Variante
1,6 Watt
Lüfter: 2 × 120 × 120 × 25 mm
Öldrucklager
500 – 1.800 U/min
117,8 m³/h
2,4 mm H₂O
30,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
2 × 120 × 120 × 25 mm
Öldrucklager
500 – 1.800 U/min
130,0 m³/h
3,3 mm H₂O
17,6 – 31,3 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
2 × 120 × 120 × 25 mm
Öldrucklager
500 – 1.800 U/min
130,0 m³/h
3,3 mm H₂O
17,6 – 31,3 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Variante
2 × 120 × 120 × 25 mm
Öldrucklager
500 – 1.800 U/min
117,7 m³/h
2,4 mm H₂O
30,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Lüftersteuerung:
Variante
Software-Konfiguration
Kompatibilität: AMD: Sockel AM4/AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1/TR4
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
AMD: Sockel AM4/AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
AMD: Sockel AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
Variante
AMD: Sockel AM4/AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1/TR4
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
Preis: 109,99 € / –