Razer Blade 15 (2019) im Test: Benchmarks in Apps und Games
2/3Für die nachfolgenden Benchmarks wurde das Razer Blade 15 mit einem vollständigen aktualisierten „Windows 10 Version 1809“ sowie dem Treiber GeForce 419.67 ausgestattet. In Anwendungen wurden die Profile „Ausgeglichen“ sowie „Ersteller“, in Spielen das Profil „Gaming“ genutzt. Alle Spiele-Benchmarks wurden in zwei verschiedenen Szenarien durchgeführt: Einmal direkt nach dem Start des Spiels (mit „kalter“ GPU) und einmal nach einer Aufwärmphase im Spiel (mit „warmer“ GPU).
Die Spiele-Diagramme enthalten der besseren Übersicht halber nur die Kennung der jeweils verwendeten GPUs. Die folgende Liste ordnet den GPUs die jeweils verwendeten Notebooks zu:
- GeForce RTX 2080 Max-Q – Razer Blade 15 (2019)
- GeForce RTX 2070 Max-Q – Gigabyte Aero 15 (2019)
- GeForce GTX 1080 Mobile – Gigabyte Aorus X7 DT
- GeForce GTX 1070 Max-Q – Razer Blade 15 (2018)
Leistung in Spielen
Der GeForce RTX 2080 Max-Q ist es im Razer Blade 15 relativ egal, ob die Benchmarks gleich nach dem Spielstart oder einer Lastphase gestartet werden: Ob mit „kalter“ oder „warmer“ GPU, die Ergebnisse fallen fast gleich aus.
In Full HD kann das neue schnellste Modell im „Warm-Warm-Vergleich“ zum Vorgänger mit GeForce GTX 1070 Max-Q damit im Schnitt um 43 Prozent in Spielen zulegen. Eine mobile GeForce GTX 1080 wird um 11 Prozent geschlagen. Der Leistungssprung GeForce GTX 1080 Mobile zu GeForce RTX 2080 Max-Q ist also relativ gering.
In Ultra HD sind es sogar 48 Prozent Vorsprung auf die GeForce GTX 1070 Max-Q im Vorgänger, die mobile GeForce GTX 1080 im Gigabyte Aorus X7 DT wird um 10 Prozent übertroffen. Das Notebook von Gigabyte taktet die CPU in Spielen allerdings höher als das Razer Blade, woraus es insbesondere in Far Cry 5 einen zusätzlichen Vorteil ziehen kann.
Genau den gegenläufigen Effekt gilt es beim nachfolgenden Vergleich der Notebook-GPUs mit Desktop-GPUs zu berücksichtigen, denn die Benchmarks der Desktop-Grafikkarten wurden mit einem übertakteten Core i7-8700K erstellt.
Die GeForce RTX 2080 Max-Q erreicht in diesem Vergleich das Niveau einer GeForce GTX 1080 Founders Edition, die GeForce RTX 2070 Max-Q knapp das Niveau einer GeForce GTX 1070 Founders Edition. Vom jeweiligen Desktop-Counterpart GeForce RTX 2080 FE respektive GeForce RTX 2070 FE sind beide Varianten jeweils knapp 20 Prozent entfernt.
Leistung in Anwendungen
In den Anwendungen erreicht das Razer Blade 15 mit Core i7-8750H (6 Kerne, 12 Threads) das von einer mobilen 45-Watt-CPU erwartete Leistungsniveau. Im Durchschnitt liegt das System im Modus „Ersteller“ auf dem Niveau des Core i5-8400 (Test) für Desktop-PCs, der seine sechs Kerne höher taktet und den Verzicht auf Hyper-Threading somit ausgleicht. Wird das Notebook im Modus „Ausgeglichen“ und damit auf 35 Watt reduzierter TDP betrieben, sinkt die Leistung in Anwendungen um 27 Prozent.
Razer Blade 15 2018 und Razer Blade 15 2019 mit identischem Core i7-8750H nehmen sich im Balanced-Modus am Ende nichts. Im nur beim neuen Modell angebotenen Ersteller-Modus ist das neue Modell hingegen auch hier schneller.