Asus ROG Strix B365-G Gaming: Micro-ATX-Mainboard bringt mit B365-Chipsatz mehr USB

Frank Meyer
13 Kommentare
Asus ROG Strix B365-G Gaming: Micro-ATX-Mainboard bringt mit B365-Chipsatz mehr USB
Bild: Asus

Im Gaming-Aufgebot der ROG-Familie erscheint bei Asus mit dem ROG Strix B365-G Gaming frische Kost bei den Mainboards. Angelehnt an das im April 2018 enthüllte ROG Strix B360-G Gaming erfolgt mit dem geänderten Chipsatz eine dezente Überarbeitung. Ab Werk wird bei identischer Ausstattung nun Coffee Lake Refresh unterstützt.

Die technischen Änderungen des ROG Strix B365-G Gaming im Vergleich zum ROG Strix B360-G Gaming beschränken sich auf ein Minimum. Zwar hat Asus die Platine in der Neufassung mit B365-Chipsatz leicht geändert, für den Nutzer selbst ergeben sich dadurch aber kaum nennenswerte Vorteile.

Asus ROG Strix B365-G Gaming

Beispielsweise fällt ein PCIe-x1-Slot weg, wofür im Gegensatz dazu aber anstatt der vormals sechs nun am ROG Strix B365-G Gaming acht USB-Typ-A-Ports am I/O-Panel zu finden sind. Außerdem kann das ROG Strix B365-G Gaming ohne zusätzliches BIOS-Update bereits im Auslieferungszustand mit Prozessoren der Generation Coffee-Lake-Refresh (9. Generation) umgehen. Die kompletten technischen Eckdaten hat Asus auf der mittlerweile freigeschalteten Produktseite veröffentlicht.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!