Smartphone-SoC: Nicht jeder Snapdragon 855 ist konstant schnell

Nicolas La Rocco
63 Kommentare
Smartphone-SoC: Nicht jeder Snapdragon 855 ist konstant schnell
Bild: Asus

Qualcomms aktuelles High-End-SoC Snapdragon 855 hat sich zuletzt in zwei Smartphones-Tests positiv durch eine konstant hohe Leistung gezeigt, die dauerhaft abgerufen werden kann. Das ließ vermuten, dass Smartphones mit Snapdragon 855 stets so gut abschneiden. Ein jetzt getestetes drittes Modell zeigt ein anderes Verhalten.

Den Snapdragon 855 konnte ComputerBase erstmals im OnePlus 7 Pro (Test) unter die Lupe nehmen, nachdem an einem von Qualcomm abgehaltenen Benchmarking-Event zur CES im Januar aus Zeitgründen nicht teilgenommen werden konnte. Ohnehin hätte das SoC dort lediglich in einem Referenzgerät von Qualcomm getestet werden können.

OnePlus 7 Pro mit konstant hoher Leistung

Erfreulich war beim OnePlus 7 Pro insbesondere die konstant abrufbare Leistung des SoCs. In mehreren Durchläufen des Grafik-Benchmarks GFXBench in der Variante Manhattan 3.1 mit der Offscreen-Auflösung 1080p verlor das Smartphone über die gesamte Zeit kein einziges FPS. Mit durchweg 71 FPS lieferte das OnePlus 7 Pro ein ganz anderes Bild als die zuvor getestete Galaxy-S10-Serie von Samsung ab, die ab dem vierten Durchlauf Leistung verlor. Auch in den CPU-Messungen behielt das OnePlus 7 Pro konstant seine hohe Leistung.

ZenFone 6 macht es OnePlus gleich

Was zunächst nach einmaligen Ergebnissen aussah, da OnePlus das Smartphone explizit mit einem „zehnschichtigen Flüssigkeits-Kühlsystem“ bewirbt, das für eine konstant hohe Leistung sorgen soll, sollte sich Anfang dieser Woche beim Test des Asus ZenFone 6 wiederholen. In einzelnen Benchmarks kommt das Asus-Smartphone zwar nicht ganz an die Werte des OnePlus 7 Pro heran, die Leistung ist aber ebenso konstant auf hohem Niveau ohne Drosselung abrufbar. Und das, obwohl Asus das Kühlsystem nicht auf besondere Weise in der Vermarktung des Smartphones hervorhebt. Nachteil beim Asus ZenFone 6: Das Smartphone wird unter Dauerlast sehr warm bis heiß.

Diagramme
GPU-Throttle-Test GFXBench Manhattan 3.1 1080p Offscreen
505560657075Bilder pro Sekunde (FPS) 1. Durchlauf2. Durchlauf3. Durchlauf4. Durchlauf5. Durchlauf6. Durchlauf7. Durchlauf8. Durchlauf9. Durchlauf10. Durchlauf11. Durchlauf12. Durchlauf

Das ließ die Redaktion – in zugegebenermaßen vorsichtiger Euphorie – zunächst vermuten, dass bei Smartphones mit Snapdragon 855 allgemein konstant hohe Leistungswerte erwartet werden können. Das SoC ist mit diesem Ziel zum Beispiel in Sachen GPU von Qualcomm konzipiert worden, da mehr Ausführungseinheiten auf einen niedrigeren Takt als beim Vorgänger Snapdragon 845 treffen. Das ist durchaus ausschlaggebend für das gute Abschneiden im OnePlus 7 Pro und ZenFone 6.

Sony Xperia 1 mit Snapdragon 855 verhält sich anders

Für alle Smartphones gilt diese Aussage jedoch nicht, wie das Sony Xperia 1 (Hands-On) als drittes mit Snapdragon 855 getestete Smartphone nun zeigt. ComputerBase wird zum Xperia 1 in den kommenden Wochen einen ausführlichen Testbericht veröffentlichen, schon heute gibt es einen Ersteindruck zum SoC in Sonys Smartphone.

Im GPU-Benchmark liegt die Leistung bis zum dritten Durchlauf auf dem Niveau des OnePlus 7 Pro und ZenFone 6. Anschließend reduzieren sich die gemessenen FPS von Durchlauf zu Durchlauf, bis zum Schluss mit 55 FPS das Niveau der Galaxy-S10-Serie mit Exynos 9820 erreicht wird. Das entspricht 77 Prozent der Leistung des ersten Durchgangs. Die CPU-Benchmarks zeigen ein ähnliches Bild, wobei bis zum dritten Durchgang die Leistung gehalten werden kann. Im Single-Core-Test liegen zum Schluss 83 Prozent der ursprünglichen Leistung an, im Multi-Core-Test sind es 90 Prozent. Der Exynos 9820 springt in diesem Test hin und her.

Demnach gibt es nach anfänglicher Euphorie also auch beim Snapdragon 855 klare Unterschiede, wie lange ein Smartphones die Leistung bei Dauerlast halten kann.