Samsung Galaxy Tab A (2019): Brot-und-Butter-Tablet nun auch in 8 Zoll

Sven Bauduin
88 Kommentare
Samsung Galaxy Tab A (2019): Brot-und-Butter-Tablet nun auch in 8 Zoll
Bild: Samsung

Samsung erweitert sein Portfolio und schickt das Android-Tablet Galaxy Tab A jetzt auch im handlichen 8-Zoll-Format ins Rennen. Nachdem das Samsung Galaxy Tab A 8.0 im vergangenen Jahr nicht neu aufgelegt wurde, steht nun die überarbeitete Version des Einsteiger-Tablets kurz vor dem Marktstart.

Snapdragon statt Exynos

Anders als das Galaxy Tab A 10.1 (2019) und 10.5 (2019), setzt das Galaxy Tab A 8.0 (2019) nicht auf Samsungs hauseigene Exynos-SOC, sondern auf einen Snapdragon 429 von Qualcomm. Den vier Kernen vom Typ ARM Cortex-A53 stehen 2 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte ROM zur Verfügung, das per MicroSD um bis zu 512 Gigabyte erweitert werden kann. Das System-on-a-Chip des Android-Tablets taktet mit maximal 2 Gigahertz. Für die Grafikbeschleunigung zeichnet sich eine Adreno-504-GPU verantwortlich.

8-Zoll-LCD-Display mit 1.280 × 800 Pixel

Das 8 Zoll große LCD-Display im 16:10 Format löst mit 1.280 × 800 Pixeln auf und verfügt im Vergleich zu den meisten aktuellen Konkurrenzprodukten über relativ breite Displayränder. Bei Abmessungen von 210 × 124.4 × 8 Millimetern (L × B × H) beträgt das Gewicht 345 Gramm (Wi-Fi) respektive 347 Gramm (LTE).

Hauptkamera mit 8 Megapixeln

Die auf der Rückseite verbaute Hauptkamera arbeitet mit 8 Megapixeln und besitzt einen Autofokus. An der Front setzt Samsung derweil auf eine nicht mehr ganz zeitgemäße 2-Megapixel-Kamera. Der fest verbaute Akku hingegen ist mit 5.100 mAh durchaus angemessen dimensioniert.

Zur weiteren Ausstattung des Tab A 8.0 gehören n-WLAN mit Dual-Band-Support, Bluetooth 4.2 und in der LTE-Version ein 4G-Support mit Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. Auch der 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer und Headsets wurde vom Vorgänger übernommen. Als OS kommt Android 9 (Pie) inklusive der Samsung One UI zum Einsatz.

Das Samsung Galaxy Tab A 8.0 (2019) soll zeitnah erscheinen und sich preislich an seinem direkten Vorgänger orientieren. Dieser ist aktuell ab 140 Euro im Handel verfügbar.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐.