XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 im Test: WQHD-Benchmarks, Lautstärke, sonstige Messungen und Fazit

 2/2
Wolfgang Andermahr
58 Kommentare

Benchmarks in 2.560 × 1.440

Die XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 taktet ziemlich genau gleich schnell wie AMDs Referenzdesign. Da wundert es dann auch nicht, dass die Performance im Bereich der Messungenauigkeit ebenso identisch ist. Die Radeon RX 5700 XT THICC2 aus demselben Hause wird damit um 1 Prozent übertroffen, doch ist davon auszugehen, dass ein anderes Exemplar der THICC2 mit einer besseren GPU absolut gleich schnell wie die RAW2 wäre.

2.560 × 1.440
Performancerating – 2.560 × 1.440
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
      90,5
    • Nvidia RTX 2080 Super FE
      76,2
    • Nvidia GeForce RTX 2080 FE
      73,1
    • Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
      68,5
    • Gigabyte RTX 2070 S Gaming OC
      67,5
    • Nvidia RTX 2070 Super FE
      66,9
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ P-BIOS
      62,9
    • AMD Radeon VII
      62,2
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ OC
      62,2
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ Q-BIOS
      62,1
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ S-Bios
      60,4
    • AMD Radeon RX 5700 XT
      60,0
    • XFX Radeon RX 5700 XT RAW2
      59,8
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ S
      59,5
    • XFX Radeon RX 5700 XT THICC2
      59,4
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ A-Bios
      59,3
    • Palit RTX 2060 S JS
      58,2
    • Gigabyte RTX 2060 S Gaming OC
      57,3
    • Nvidia GeForce RTX 2070
      56,2
    • PowerColor 5700 Red Devil @ OC
      55,4
    • Nvidia RTX 2060 Super FE
      55,3
    • PowerColor 5700 Red Devil @ S
      54,9
    • Sapphire 5700 Pulse @ S-Bios
      54,2
    • Sapphire 5700 Pulse @ A-Bios
      54,1
    • AMD Radeon RX 5700
      53,8
    • Nvidia GeForce GTX 1080
      52,7
    • AMD Radeon RX Vega 64
      50,4
    • Nvidia GeForce RTX 2060 FE
      47,7
    • AMD Radeon RX Vega 56
      44,8
    • Nvidia GeForce GTX 1070
      42,4
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Ti
      40,0
    • Asus GTX 1660 Ti Strix OC
      0,0
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Mit der gezeigten Performance ist die Radeon RX 5700 XT RAW2 5 Prozent von dem bis jetzt schnellsten Navi-Custom-Design, der Asus Radeon RX 5700 XT Strix OC, entfernt. Die ebenso auf einen günstigen Preis optimierte Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse ist 1 Prozent schneller, da deren GPU etwas mehr Energie benutzen darf.

Lautstärke & Kühlung

Das nennt man mal eine Punktlandung. Die XFX Radeon RX 5700 XT THICC2 zeigte im Test unter Last eine Lüfterdrehzahl von 1.850 Umdrehungen in der Minute, was in 41 Dezibel resultierte. Die Radeon RX 5700 XT RAW2 kommt beim Spielen auf absolut identische 1.850 Umdrehungen. Und da dieselben zwei Axiallüfter verbaut werden und auch der Kühlkörper und damit der Luftstrom nicht großartig anders ist, bleibt der Lautstärkewert mit 41 Dezibel identisch.

Diagramme
Lautstärke – beim Spielen
  • Metro Exodus, 3.840 × 2.160:
    • Asus GTX 1660 Ti Strix OC
      29,5
    • PowerColor 5700 Red Devil @ S
      30,0
    • PowerColor 5700 Red Devil @ OC
      33,5
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ S
      34,0
    • Palit RTX 2060 S JS
      35,5
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ Q-BIOS
      36,0
    • Gigabyte RTX 2070 S Gaming OC
      36,5
    • Sapphire 5700 Pulse @ A-Bios
      37,0
    • Nvidia GeForce RTX 2060 FE
      37,0
    • Sapphire 5700 Pulse @ S-Bios
      38,0
    • Nvidia RTX 2060 Super FE
      38,0
    • Nvidia RTX 2070 Super FE
      38,0
    • Nvidia GeForce RTX 2080 FE
      39,0
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ A-Bios
      39,5
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ S-Bios
      40,5
    • XFX Radeon RX 5700 XT THICC2
      41,0
    • XFX Radeon RX 5700 XT RAW2
      41,0
    • Nvidia RTX 2080 Super FE
      41,0
    • Nvidia GeForce GTX 1070
      41,5
    • Gigabyte RTX 2060 S Gaming OC
      41,5
    • Asus GeForce RTX 2070 Turbo
      42,0
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ P-BIOS
      42,5
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ OC
      42,5
    • Nvidia GeForce GTX 1080
      43,0
    • Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
      43,5
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
      44,0
    • AMD Radeon RX 5700 XT
      46,5
    • AMD Radeon RX Vega 56
      47,0
    • AMD Radeon RX 5700
      47,0
    • AMD Radeon VII
      51,5
    • AMD Radeon RX Vega 64
      54,0
Einheit: dB(A)

Damit ist auch die Radeon RX 5700 XT RAW2 kein Leisetreter, aber zumindest ebenso wenig ein Radaumacher. Die Grafikkarte landet in der Mitte aller Custom-Navi-Modelle, aber leider im oberen Mittelfeld. Beim Spielen ist der 3D-Beschleuniger aus einem geschlossenen Gehäuse problemlos zu hören, störend ist die Lautstärke aber noch nicht. Leichte elektronische Störgeräusche gibt die Platine von sich, die aber nur bei geöffnetem Gehäuse auf sich aufmerksam machen.

Der Kühler der RAW2 (oben) ist kleiner gehalten
Der Kühler der RAW2 (oben) ist kleiner gehalten

Auf dem Windows-Desktop werden die Lüfter angehalten, dann herrscht absolute Ruhe. Ab einer GPU-Temperatur von 66 °C springen die Lüfter an, bei 59 °C schalten sich diese wieder ab.

Messungen zur Temperatur

Gleiche Performance, gleiche Lautstärke, also auch gleiche Temperatur? Endlich gibt es mal einen Unterschied zwischen der THICC2 und der RAW2. Und darin zeigt sich dann, dass das Kühlsystem der XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 etwas einfacher als bei der THICC2 gestrickt ist. So wird die Navi-10-GPU auf letzterer 74 °C warm, bei der RAW2 sind es dagegen 77 °C.

Diagramme
Temperatur
  • Windows-Desktop:
    • AMD Radeon RX Vega 64
      29
    • Nvidia GeForce RTX 2060 FE
      30
    • Nvidia RTX 2070 Super FE
      30
    • Asus GeForce RTX 2070 Turbo
      30
    • Nvidia GeForce RTX 2080 FE
      30
    • AMD Radeon RX Vega 56
      31
    • Nvidia RTX 2060 Super FE
      31
    • AMD Radeon VII
      32
    • AMD Radeon RX 5700 XT
      32
    • Nvidia RTX 2080 Super FE
      32
    • Nvidia GeForce GTX 1080
      33
    • Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
      33
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
      33
    • Nvidia GeForce GTX 1070
      34
    • Palit RTX 2060 S JS
      34
    • AMD Radeon RX 5700
      35
    • Gigabyte RTX 2070 S Gaming OC
      36
    • Gigabyte RTX 2060 S Gaming OC
      38
    • Asus GTX 1660 Ti Strix OC
      39
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ P-BIOS
      40
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ Q-BIOS
      40
    • XFX Radeon RX 5700 XT THICC2
      40
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ OC
      41
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ S
      41
    • PowerColor 5700 Red Devil @ OC
      41
    • PowerColor 5700 Red Devil @ S
      41
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ S-Bios
      42
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ A-Bios
      42
    • Sapphire 5700 Pulse @ S-Bios
      42
    • Sapphire 5700 Pulse @ A-Bios
      42
    • XFX Radeon RX 5700 XT RAW2
      42
  • Last (Metro Exodus, 3.840 × 2.160):
    • Asus GTX 1660 Ti Strix OC
      63
    • Gigabyte RTX 2070 S Gaming OC
      64
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ A-Bios
      72
    • Sapphire 5700 Pulse @ S-Bios
      72
    • Sapphire 5700 Pulse @ A-Bios
      72
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ OC
      72
    • Palit RTX 2060 S JS
      72
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ S-Bios
      73
    • Gigabyte RTX 2060 S Gaming OC
      73
    • XFX Radeon RX 5700 XT THICC2
      74
    • Asus GeForce RTX 2070 Turbo
      74
    • AMD Radeon RX Vega 56
      75
    • Nvidia GeForce RTX 2060 FE
      75
    • Nvidia RTX 2070 Super FE
      75
    • AMD Radeon RX Vega 64
      76
    • AMD Radeon RX 5700
      76
    • PowerColor 5700 Red Devil @ OC
      76
    • Nvidia RTX 2060 Super FE
      76
    • XFX Radeon RX 5700 XT RAW2
      77
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ S
      77
    • AMD Radeon VII
      78
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ P-BIOS
      78
    • PowerColor 5700 Red Devil @ S
      78
    • Nvidia GeForce RTX 2080 FE
      78
    • Nvidia RTX 2080 Super FE
      80
    • Nvidia GeForce GTX 1070
      83
    • Nvidia GeForce GTX 1080
      84
    • Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
      84
    • AMD Radeon RX 5700 XT
      85
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ Q-BIOS
      85
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
      86
Einheit: °C

Die Junction-Temperatur ist dann aber fast wieder gleich hoch. Aus den 88 °C der THICC2 werden bei der RAW2 minimal höhere 89 °C. Damit liegt die Temperaturentwicklung der Radeon RX 5700 XT RAW2 absolut im grünen Bereich. Einen größeren Unterschied gibt es dagegen auf der Kartenrückseite. Mit 58 °C wird die RAW2 dort 5 °C wärmer als die THICC2.

Die Junction-Temperatur der Navi-Grafikkarten
Modell GPU-Junction
AMD Radeon RX 5700 XT Referenzkarte 103 °C
Asus Radeon RX 5700 XT Strix OC (Performance-BIOS) 100 °C
Asus Radeon RX 5700 XT Strix OC (Quiet-BIOS) 105 °C
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil (OC-BIOS) 96 °C
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil (Silent-BIOS) 94 °C
Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse (Standard-BIOS) 91 °C
Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse (Alternativ-BIOS) 89 °C
XFX Radeon RX 5700 XT THICC2 88 °C
XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 89 °C

Messung der Leistungsaufnahme

Bei der Leistungsaufnahme gibt es dann endlich wieder einen Paarflug, sodass die Temperaturunterschiede tatsächlich primär wegen der leicht unterschiedlichen Kühllösungen zustande kommen. In Spielen benötigt die XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 im Durchschnitt 202 Watt, die Radeon RX 5700 XT THICC2 kommt auf quasi identische 201 Watt. Damit liegt die Grafikkarte ziemlich genau auf dem Niveau anderer Radeon-RX-5700-XT-Modelle mit einer GPU-Power von 185 Watt. Außer AMDs Referenzdesign, das dafür etwas mehr Energie benötigt.

Diagramme
Leistungsaufnahme der Grafikkarte – Spiele-Durchschnitt
  • 3.840 × 2.160:
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Ti
      113
    • Nvidia GeForce GTX 1070
      140
    • Nvidia GeForce RTX 2060 FE
      160
    • Nvidia GeForce RTX 2070
      166
    • Sapphire 5700 Pulse @ A-Bios
      172
    • Nvidia RTX 2060 Super FE
      174
    • Sapphire 5700 Pulse @ S-Bios
      175
    • AMD Radeon RX 5700
      176
    • PowerColor 5700 Red Devil @ S
      178
    • Nvidia GeForce GTX 1080
      178
    • PowerColor 5700 Red Devil @ OC
      187
    • XFX Radeon RX 5700 XT THICC2
      201
    • Gigabyte RTX 2060 S Gaming OC
      201
    • XFX Radeon RX 5700 XT RAW2
      202
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ S
      203
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ A-Bios
      207
    • Gigabyte RTX 2070 S Gaming OC
      207
    • AMD Radeon RX 5700 XT
      210
    • Palit RTX 2060 S JS
      212
    • Nvidia RTX 2070 Super FE
      222
    • AMD Radeon RX Vega 56
      228
    • Nvidia GeForce RTX 2080 FE
      228
    • Sapphire 5700 XT Pulse @ S-Bios
      233
    • Nvidia RTX 2080 Super FE
      242
    • Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
      250
    • PowerColor 5700 XT Red Devil @ OC
      251
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ Q-BIOS
      254
    • Asus RX 5700 XT Strix OC @ P-BIOS
      267
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
      271
    • AMD Radeon VII
      272
    • AMD Radeon RX Vega 64
      299
Einheit: Watt (W)

Auf dem Windows-Desktop geht es sparsam zu Werke. Nur 7 Watt benötigt die XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 fürs Nichtstun und damit genauso viel wie die THICC2. Alle anderen Custom-Modelle genehmigen sich mehr Energie, diejenigen mit einer RGB-Beleuchtung sogar deutlich mehr.

Übertaktungspotenzial gibt es erneut kaum

Den Taktregler braucht man auf der XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 gar nicht groß hochziehen. Mehr als zusätzliche 50 MHz lässt der Treiber nicht zu und bei einem größeren Plus als 25 MHz stürzt die Grafikkarte ohnehin ab. Einen deutlich größeren Mehrwert – auf Kosten der Lautstärke und Leistungsaufnahme – hat es, das Power-Target zu erhöhen. Dann arbeitet die Grafikkarte in Verbindung mit den zusätzlichen 25 MHz in Spielen mit etwa 2.070 MHz.

Der 8 GB große GDDR6-Speicher kann problemlos um 600 MHz übertaktet werden, mehr lässt der Treiber nicht zu. Die Frequenz beträgt danach 7.600 MHz. In Spielen arbeitet die Grafikkarte dann 9 Prozent schneller als im Werkszustand, allerdings hat der Kühler heftig damit zu kämpfen. Die maximal mögliche Lüfterdrehzahl ist in diesem Szenario notwendig, wodurch die Radeon RX 5700 XT RAW2 sehr laut wird und dennoch warm bleibt. Die vollen zusätzlichen 50 Prozent der GPU-Power sind auf der Grafikkarte in keiner Weise praktikabel, +25 Prozent funktionieren deutlich besser.

Fazit

RAW2 oder THICC2? Weil das PCB und die relevanten Eckdaten im BIOS identisch sind und das etwas kleinere Kühlsystem der RAW2 kaum schlechter arbeitet, kann die Antwort auf diese Frage eigentlich aus optischen Kompatibilitätsgründen getroffen werden. Alternativ kann schlicht das günstigere Modell gekauft werden. Aktuell kosten beide Grafikkarten mit rund 430 Euro quasi gleich viel.

Die RAW2 ist ein klassisches Budgetmodell, das auf Einfachheit getrimmt ist. Und das funktioniert so weit ordentlich. Besondere Eigenschaften gibt es nicht. Die Performance liegt auf dem Niveau der Referenzkarte, die Temperaturen sind ordentlich und die Lautstärke geht in Ordnung. Die Grafikkarte ist deutlich leiser als die Referenz, aber immer noch gut beim Spielen zu hören.

XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 und THICC2 im Vergleich
XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 und THICC2 im Vergleich

Neben der hauseigenen THICC2 (Test) hat die XFX Radeon RX 5700 XT RAW2 unter anderem noch die Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse (Test) als Konkurrenz. Die drei Grafikkarten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, denn die Unterschiede sind in allen Belangen gering. Die Radeon RX 5700 XT Pulse ist schlussendlich der Sieger, da die Grafikkarte minimal schneller und leiser sowie mit dem zweiten BIOS etwas flexibler ist. Allerdings macht man auch mit den zwei XFX-Modellen nichts falsch.

Weitere Custom-Tests zur Radeon RX 5700 (XT) sind geplant

Nach dem Test fünf verschiedener XT-Partnerkarten ist das Thema Navi-Custom noch nicht abgeschlossen. Weitere Artikel sind geplant, genauere Details kann die Redaktion aber noch nicht nennen.

ComputerBase hat die Radeon RX 5700 XT RAW2 von XFX zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.