JBL Tune 220TWS im Test: Leichte kabellose In-Ears mit guten Höhen ohne Extras

Frank Hüber
16 Kommentare
JBL Tune 220TWS im Test: Leichte kabellose In-Ears mit guten Höhen ohne Extras

tl;dr: Die JBL Tune 220TWS bieten einen guten Klang, bei dem vor allem die Höhen überzeugen, und einen sehr hohen Tragekomfort. Die kurze Akkulaufzeit, die eingeschränkte Bedienung, die fehlende App und der Verzicht auf eine IP-Zertifizierung liefern aber viele Kompromisse, die man für derzeit 80 Euro eingehen muss.

Die JBL Tune 220TWS sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, die wie die Apple AirPods (Test) in die Ohren eingehängt werden und auf Silikon-Passstücke verzichten. So sollen sie immer einen angenehmen Sitz garantieren. Auf Bass muss dabei laut Hersteller trotzdem nicht verzichtet werden.

Die unverbindliche Preisempfehlung der JBL Tune 220TWS liegt bei 129 Euro, im Handel sind sie derzeit aber schon für rund 80 Euro erhältlich. Neben den beiden Ohrhörern und dem Ladecase legt JBL ein kurzes Micro-USB-Kabel und eine Kurzanleitung bei. Beim USB-Kabel ist der USB-A-Stecker verdrehsicher ausgelegt, indem nur ein dünner Kunststoff-Steg in der Mitte des Steckers verbaut wird. So kann das Kabel in beiden Orientierungen in einen USB-Port gesteckt werden – im Alltag ein Segen. Das Gegenstück am Ladecase wirkt mit Micro-USB allerdings nicht mehr zeitgemäß, hier hätte der Hersteller auf USB-C setzen können.

Technische Daten im Vergleich

Das Ladecase der JBL Tune 220TWS ist angenehm klein und griffig. Es misst 29,1 × 51,7× 54,7 mm (H × B × T). Nur das Hochglanz-Schwarz im Inneren ist etwas anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Das Ladecase der AirPods misst 53,5 × 44,3 × 21,3 mm, bei den Apple AirPods Pro (Test) sind es 60,6 × 45,2 × 21,7 mm und bei den Samsung Galaxy Buds+ (Test) 38,8 × 70,0 × 26,5 mm. Die Kapazität des Ladecases beträgt 410 mAh, der Akku jedes Ohrhörers ist 22 mAh groß. Wireless Charging für das Ladecase bietet JBL bei den Tune 220TWS nicht.

Akkulaufzeit zu kurz

JBL gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 3 Stunden an, im Test sind die Ohrhörer bei mittlerer Lautstärke schon nach 2 Stunden und 45 Minuten leer – ohne dass Funktionen wie ANC überhaupt verfügbar sind. Und das, obwohl die Ohrhörer selbst einen ausladenden, vergleichsweise dicken Stift besitzen und keineswegs durch ein besonders kompaktes Design auffallen. Die Akkulaufzeit fällt für aktuelle kabellose In-Ears somit sehr kurz und im Alltag unter Umständen zu kurz aus. Käufer der Galaxy Buds+ können mit einer einzigen Akkuladung der Ohrhörer 12 Stunden Musik wiedergeben. Auch wenn das Ladecase der Tune 220TWS weitere 16 Stunden Akkulaufzeit bereitstellt, müssen die Ohrhörer immer erst wieder geladen werden – eine Schnellladefunktion gibt es zudem nicht. Das Laden der Ohrhörer dauert nicht ganz zwei Stunden, wenn sie leer sind. Das Ladecase selbst ist ebenfalls nach knapp 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Das Gewicht der Ohrhörer ist mit nur 5 g angenehm gering. Auch das Ladecase wiegt mit 45 g wenig. Zum Mitnehmen eignen sich die JBL Tune 220TWS somit bestens. Die Ohrhörer halten magnetisch so fest im Ladecase, dass sie auch kopfüber nicht herausfallen, wenn es geöffnet ist. Sie aus dem Ladecase herauszunehmen, ist allerdings ebenfalls etwas fummelig, da sie tief darin sitzen.

TWS-In-Ears und -Earbuds im Vergleich
JBL Tune 220TWS Huawei FreeBuds 3i Anker SoundCore Liberty Air 2 Sony WF-1000XM3 Sennheiser Momentum True Wireless 2 Samsung Galaxy Buds+ Bose SoundSport Free Jabra Elite 75t Apple AirPods Pro Apple AirPods (2. Gen.) Huawei FreeBuds 3
Akkulaufzeit Ohrhörer 3 h 3,5 h 7 h 8 h 7 h 11 h 5 h 7,5 h 5 h 5 h 4 h
Akkulaufzeit mit Ladecase 19 h 13 h 28 h 32 h 28 h 22 h 15 h 28 h 24 h 24 h 20 h
Wireless Charging Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein/Ja Ja
ANC Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja
Bluetooth-Standard 5.0 5.1 5.0 4.1 5.0 5.1 LE
Audio-Codecs SBC, AAC SBC, AAC SBC, aptX, AAC SBC, AAC SBC, AAC, aptX, aptX LL SBA, AAC, SSC SBC, AAC SBC, AAC SBC, AAC SBC
USB-Typ Micro-USB USB-C Micro-USB USB-C Lightning USB-C
Gewicht je Ohrhörer / nur Ladecase 5,0 g / 45 g 5,4 g / 51 g 5,0 / 43 g 8,5 / 77 g 6,0 / 58 g 6,3 / 39,6 g 9 / 80 g 5,5 / 35 g 5,5 / 46 g 4 / 40 g 4,5 / 48 g
Zertifizierung Keine IPX5 Keine IPX4 IPX2 IPX4 IP55 IPX4 Keine Keine
Preis 90 Euro 119 Euro 130 Euro* 195 Euro 299 Euro 130 Euro 165 Euro 180 Euro 280 Euro 135 / 170 Euro 130 Euro

Bluetooth 5.0, undokumentiertes AAC, kein Multi-Connect

Für die Verbindung zu Smartphones und Tablets setzt JBL auf Bluetooth 5.0. Bei den Audio-Codecs wird neben SBC auch AAC geboten, was der Hersteller allerdings nicht dokumentiert. aptX wird hingegen nicht unterstützt. Bluetooth-Multi-Connect unterstützten die Kopfhörer nicht, so dass sie nicht gleichzeitig mit mehreren Endgeräten verbunden werden können, um die Wiedergabe schnell zwischen diesen zu wechseln.

12-mm-Treiber und normaler Frequenzgang

JBL setzt auf 12 mm große, dynamische Audio-Treiber, die einen Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hz bieten. Die Empfindlichkeit liegt bei 105 dB SPL, der maximale Schalldruckpegel bei 98 dB SPL. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.

Kein Schutz gegen Staub und Wasser

Gegen das Eindringen von Staub und Wasser sind die JBL Tune 220TWS nicht zusätzlich geschützt, sie tragen keine IP-Zertifizierung. Der Einsatz im Regen oder der Kontakt mit viel Schweiß erfolgt somit auf eigenes Risiko.

Eingeschränkte Steuerung über Tasten

Jeder Ohrhörer hat an der Außenseite eine kleine Taste, die einen klaren Druckpunkt bietet. Beim Betätigen werden die Ohrhörer unweigerlich ins Ohr gedrückt. Unangenehm ist dies durch den lockeren Tragekomfort ohne Silikoneinsätze jedoch nicht. Am rechten Ohrhörer wird die Wiedergabe durch einmaliges Drücken gestartet und pausiert. Zweimaliges Drücken startet den Sprachassistenten des verbundenen Smartphones. Über den rechten Ohrhörer werden auch Anrufe angenommen und Gespräche beendet. Das linke Exemplar dient hingegen einzig zum Springen zwischen den Tracks. Einmaliges Drücken springt einen Track vor, wird zwei Mal auf die Taste gedrückt, wird ein Song zurückgesprungen. Eine Steuerung der Lautstärke über die Ohrhörer ist nicht möglich.

Soll ein Ohrhörer außerhalb des Ladecases ausgeschaltet werden, muss die Taste fünf Sekunden gedrückt gehalten werden. Ein zweisekündiger Druck schaltet ihn wieder ein. Wird auf beide Ohrhörer gleichzeitig drei Mal gedrückt, startet der Kopplungsmodus zum Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät.

Kein automatisches Pausieren über Sensoren

Sensoren, die erkennen, ob die Tune 220TWS in den Ohren getragen oder herausgenommen werden, besitzen die Ohrhörer nicht. Dementsprechend bieten sie auch keine Funktion, mit der die Wiedergabe automatisch pausiert, wenn ein Ohrhörer aus dem Ohr genommen wird, und fortgesetzt wird, wenn der Ohrhörer wieder ins Ohr eingesetzt wird.

Keine App

Da JBL die Tune 220TWS nicht in der App „My JBL Headphones“ unterstützt, kann die Bedienung der Ohrhörer nicht angepasst werden. Auch Firmware-Updates für die Ohrhörer, die etwaige Probleme ausräumen oder Verbesserungen einführen könnten, sind dem Käufer mangels App nicht möglich. In der App werden bislang lediglich die JBL Live 300TWS unterstützt. Auf Funktionen wie einen Equalizer oder andere Anpassungen müssen Käufer so auch verzichten.

Nur rechter Ohrhörer kann alleine genutzt werden

Nur der rechte Ohrhörer der JBL Tune 220TWS kann alleine genutzt werden. Die Ohrhörer bedienen sich somit der klassischen Master-Slave-Konfiguration, bei der das Audiosignal vom rechten Ohrhörer an den linken übertragen und synchronisiert wird.

Wird der linke Ohrhörer in das Ladecase gelegt, bricht die Wiedergabe am rechten für einen Bruchteil einer Sekunde ab, setzt dann aber alleine fort. Wird der linke Ohrhörer wieder aus dem Case genommen, unterbricht die Wiedergabe beim Koppeln der beiden Ohrhörer ebenfalls kurz.

Angenehmer Tragekomfort mit scharfen Kanten

Da die JBL Tune 220TWS nur ins Ohr eingehängt werden, weisen sie ein sehr angenehmes Tragegefühl auf, das keinen Druck im Ohr entfaltet. Beim Tester sitzen sie allerdings etwas zu locker, da sie im Ohr zu klein sind. Dies ist jedoch individuell unterschiedlich. Trotz des lockeren Halts fallen sie im Alltag nicht heraus, für Sport sind sie aber nur eingeschränkt geeignet.

Beim Einsetzen der Ohrhörer fällt auf, dass sie im vorderen, sich verjüngenden Bereich zu scharfkantig ausgeführt sind. Werden sie ins Ohr gedrückt, fällt diese scharfe Kante unangenehm auf, beim Tragen selbst dann aber nicht, da auf sie kein Druck ausgeübt wird.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.