QNAP TS-253D im Test: 10 Gigabit, Lautstärke und Leistungsaufnahme

 3/4
Frank Hüber
132 Kommentare

10 Gigabit über PCIe-Erweiterungskarte

Um die maximale Übertragungsgeschwindigkeit der TS-253D zu ermitteln, hat ComputerBase das NAS mit einer 10GBase-T-Erweiterungskarte in Form der QNAP QXG-10G1T mit Aquantia-AQtion-AQC107-Controller ausgestattet.

10 GbE: CIFS
10 GbE: CIFS – Datei
  • Schreibgeschwindigkeit (5,9 GB):
    • QNAP TS-253D
      453,7
  • Lesegeschwindigkeit (5,9 GB):
    • QNAP TS-253D
      519,5
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Mit einer 10-GbE-Steckkarte kann die Übertragungsgeschwindigkeit der TS-253D noch einmal deutlich zulegen. Bei der Übertragung der 5,9 GB großen Datei ist unter Berücksichtigung des Protokoll- und Verwaltungsaufwands das Schnittstellenlimit erreicht. Auch die Übertragung des großen Ordners kann noch einmal deutlich zulegen und erreicht beim Schreiben fast 280 MB/s und beim Lesen rund 230 MB/s. Wer die Leistungsreserven der TS-253D ausnutzen möchte, muss auf SSDs und eine 10-GbE-Steckkarte setzen.

QNAP TS-253D
QNAP TS-253D

Einen Test zu einem etwaigen SSD-Cache mit einer PCIe-Erweiterungskarte konnte ComputerBase bei der TS-253D nicht durchführen, da ein solches Exemplar für den Test nicht vorlag.

Lautstärke & Leistungsaufnahme

Bei den Lautstärkemessungen muss die QNAP TS-253D zeigen, dass der vergleichsweise kleine 70-mm-Lüfter an der Rückseite nicht zum Brüllwürfel wird.

Lautstärke
  • Leerlauf:
    • QNAP TS-251D
      29,1
    • QNAP TS-253D
      29,2
    • QNAP TS‑253B-8G
      29,8
    • Synology DS216j
      30,0
    • Synology DS218j
      30,3
    • Synology DS220j
      30,4
    • Synology DS218play
      31,0
    • QNAP TS-328
      31,4
    • Synology DS1618+
      33,0
    • Synology DS218
      33,2
    • Synology DS218+
      33,3
    • Synology DS720+
      33,4
    • Synology DS718+
      33,5
    • Synology DS420+
      34,5
    • Synology DS918+
      34,8
    • Synology DS420j
      36,6
  • Festplattenzugriff:
    • Synology DS216j
      30,8
    • Synology DS220j
      30,8
    • Synology DS218j
      30,9
    • Synology DS218play
      31,5
    • QNAP TS-253D
      32,0
    • QNAP TS-328
      32,6
    • QNAP TS‑253B-8G
      33,5
    • QNAP TS-251D
      33,5
    • Synology DS218+
      34,0
    • Synology DS218
      34,0
    • Synology DS718+
      34,3
    • Synology DS720+
      34,5
    • Synology DS1618+
      35,1
    • Synology DS420+
      35,7
    • Synology DS918+
      35,8
    • Synology DS420j
      38,8
Einheit: dB(A)

Wie schon bei der TS-251D und der TS-253B, die ebenfalls auf einen 70-mm-Lüfter setzen, zeigt QNAP, dass dies kein Widerspruch zu einem leisen Laufgeräusch sein muss. Denn die TS-253D liegt im Leerlauf ebenfalls unter 30 dB. Durch die geschlossene Front und den nach vorne gut abdichtenden Festplatteneinbaurahmen wird auch das Festplattengeräusch gut gedämmt und dringt nur wenig nach außen. Deshalb bleibt die TS-253D selbst unter Last leise.

Leistungsaufnahme
  • HDDs im Ruhezustand:
    • Synology DS220j
      2,7
    • Synology DS218play
      3,0
    • Synology DS218
      3,1
    • Synology DS420j
      3,5
    • Synology DS218j
      4,2
    • Synology DS216j
      4,7
    • QNAP TS-251D
      5,0
    • Synology DS720+
      5,0
    • Synology DS218+
      5,4
    • Synology DS718+
      6,6
    • Synology DS420+
      7,5
    • QNAP TS-253D
      8,0
    • QNAP TS-328
      8,8
    • Synology DS918+
      9,7
    • QNAP TS‑253B-8G
      11,4
    • Synology DS1618+
      20,2
  • Leerlauf:
    • Synology DS220j
      11,4
    • Synology DS218play
      12,3
    • Synology DS218
      12,5
    • Synology DS218j
      14,0
    • Synology DS720+
      14,1
    • QNAP TS-328
      14,4
    • QNAP TS-251D
      14,6
    • Synology DS218+
      15,1
    • QNAP TS-253D
      15,2
    • Synology DS216j
      15,3
    • Synology DS718+
      16,3
    • QNAP TS‑253B-8G
      17,2
    • Synology DS420j
      20,3
    • Synology DS420+
      23,8
    • Synology DS918+
      26,0
    • Synology DS1618+
      47,3
  • Schreiben:
    • Synology DS220j
      14,3
    • Synology DS218play
      15,4
    • Synology DS218
      15,9
    • QNAP TS-251D
      16,4
    • Synology DS218j
      17,5
    • Synology DS720+
      19,3
    • Synology DS216j
      19,8
    • Synology DS218+
      20,0
    • Synology DS718+
      21,0
    • QNAP TS-328
      22,5
    • QNAP TS-253D
      23,4
    • QNAP TS‑253B-8G
      23,5
    • Synology DS420j
      24,3
    • Synology DS420+
      33,2
    • Synology DS918+
      35,4
    • Synology DS1618+
      52,5
Einheit: Watt (W)

Bei der Leistungsaufnahme kann die TS-253D von QNAP nicht ganz mit der DS720+ von Synology mithalten. Die Leistungsaufnahme des Probanden liegt in jedem der drei getesteten Szenarien etwas über der der DS720+. Im Vergleich zur TS-253B konnte sich QNAP jedoch verbessern, was positiv zu vermerken ist.

Preise im Vergleich

Die unverbindliche Preisempfehlung der TS-253D liegt bei 522,40 Euro, was doch deutlich über der vom Handel übernommenen unverbindlichen Preisempfehlung der Synology DS720+ mit 458,20 Euro angesiedelt ist. Ein Händler listet die TS-253D bereits für 500 Euro. Allerdings erhält der Käufer hierfür nicht nur 2,5 GbE, sondern ab Werk auch 4 statt 2 GB Arbeitsspeicher und kann so die Virtualisierungsmöglichkeiten des NAS sofort nutzen – bei der DS720+ ist ein RAM-Upgrade auf mindestens 4 GB hierfür unumgänglich.

Preis (Stand: 24.06.2020)
    • Synology DS220j
      163
    • Synology DS218j
      165
    • QNAP TS-231P
      192
    • Synology DS218play
      220
    • Synology DS218
      255
    • QNAP TS-231P2
      260
    • QNAP TS-328
      265
    • Synology DS420j
      295
    • Synology DS218+
      320
    • QNAP TS-251D
      343
    • Synology DS718+
      426
    • Synology DS720+
      458
    • QNAP TS-253D
      500
    • Synology DS420+
      517
    • Synology DS918+
      520
    • QNAP TS‑253B-8G
      600
    • Synology DS1618+
      800
Einheit: Euro

Die TS-253D bewegt sich so schon im Bereich der Synology DS420+ und DS918+. Diese bieten Platz für bis zu vier HDDs und Steckplätze für zwei M.2-NVMe-SSDs, um einen SSD-Cache aufzusetzen, lassen aber einen schnelleren Netzwerkstandard als 1 Gbit/s bei den beiden LAN-Schnittstellen vermissen, damit die potentielle Leistung auch voll abgerufen werden kann.