AMD Ryzen „Matisse 2“ im Test: Benchmarks in Anwendungen

 2/4
Wolfgang Andermahr (+1)
503 Kommentare

Testsystem und Testmethodik

ComputerBase hat die drei neuen CPUs durch den seit Anfang 2019 genutzten Anwendungsparcours geschickt. Die Vorgänger waren darin bereits enthalten, allerdings mit Stand Juli 2019 und damit einer frühen AGESA-Variante für Zen 2. Um den Vorteil der neuen XT-CPUs isoliert betrachten zu können, hat die Redaktion Ryzen 9 3900X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 5 3600X noch einmal mit aktuellstem BIOS für das MSI MEG X570 Godlike (Version 1.95 vom 3. Juli 2020, AGESA ComboAM4v2PI 1.0.0.2) neu getestet.

In ausgewählten Benchmarks wurden neben den Ergebnissen auch Sensordaten für den CPU-Takt (Multi-Core: Durchschnitt über alle Kerne; Single-Core: jeweils höchster Takt), die CPU-Leistungsaufnahme (PPT) und die CPU-Temperatur (Tctl/Tdie) über HWiNFO aufgezeichnet.

Als Kühler kam der Noctua NH-U14S (Test) zum Einsatz, die 2 × 8 GB DDR4-3200 wurden mit den Primär-Timings 14-14-14-14-34-1T betrieben.

Multi-Core-Benchmarks: Ergebnisse und Analysen

Der Durchschnitt über die Ergebnisse in den Multi-Core-Szenarien sieht Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT mit einem Prozent Vorsprung minimal vor den Vorgängern liegen, Ryzen 9 3900XT und Ryzen 9 3900X sind hingegen gleichauf. Im Vergleich zu den Resultaten von vor einem Jahr wären die Abstände doppelt so groß ausgefallen, respektive hätte auch der 12-Kern-Prozessor einen Leistungszugewinn gezeigt.

Diagramme
Performancerating für Anwendungen (Multi-Core)
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X
      92
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X w/o SMT
      87
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      79
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      66
    • Dual Intel Xeon Platinum 8180
      64
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      50
    • AMD Ryzen 9 3950X
      48
    • AMD Ryzen 9 3950X (Corsair One)
      46
    • Intel Core i9-10980XE
      45
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      44
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      39
    • AMD Ryzen 9 3900X (7.7.20)
      39
    • AMD Ryzen 9 3900X (AGESA 1.0.0.4)
      38
    • AMD Ryzen 9 3900X (7.7.19)
      38
    • Intel Core i9-9980XE
      38
    • Intel Core i9-7980XE
      38
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      37
    • Intel Core i9-7960X
      36
    • Intel Core i9-10900K
      35
    • Intel Core i9-10900K (125/250 LT)
      34
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      31
    • Intel Core i9-9900KS
      29
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      28
    • Intel Core i9-9900X
      28
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      28
    • AMD Ryzen 7 3800X (7.7.20)
      28
    • Intel Core i9-7900X
      28
    • AMD Ryzen 7 3800X (7.7.19)
      28
    • Intel Core i9-9900K
      27
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      27
    • AMD Ryzen 7 3700X
      27
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      25
    • Intel Core i7-9800X
      23
    • AMD Ryzen 7 2700X
      23
    • AMD Ryzen 9 4900HS, 35 W (Asus G14)
      23
    • AMD Ryzen 9 4900HS
      23
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      22
    • AMD Ryzen 5 3600X (7.7.20)
      21
    • AMD Ryzen 5 3600X (7.7.19)
      21
    • Intel Core i7-10875H, 62 W (Aero 15 OLED)
      21
    • AMD Ryzen 5 3600
      20
    • Intel Core i5-10600K
      20
    • Intel Core i7-9700
      20
    • Intel Core i5-10600K (125/182 W LT)
      20
    • AMD Ryzen 7 1800X
      20
    • AMD Ryzen 7 2700
      20
    • Intel Core i7-8700K
      19
    • Intel Core i7-10875H, 45 W (Aero 15 OLED)
      19
    • Intel Core i5-10400F
      18
    • AMD Ryzen 7 1700
      18
    • Intel Core i5-10400F (65/134 W LT)
      18
    • AMD Ryzen 5 2600X
      18
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      17
    • AMD Ryzen 5 2600
      16
    • AMD Ryzen 5 1600X
      16
    • AMD Ryzen 3 3300X
      15
    • Intel Core i7-10710U (NUC)
      14
    • Intel Core i5-9400F
      14
    • AMD Ryzen 3 3100
      13
    • Intel Core i7-7700K
      13
    • Intel Core i5-8400
      13
    • AMD Ryzen 5 3400G
      11
    • AMD Ryzen 5 2400G
      11
    • AMD Ryzen 7 3750H, 35 W (HP Pavilion 15)
      10
    • Intel Core i7-4770K
      10
    • Intel Core i3-9100F
      9
    • AMD Ryzen 3 3200G
      8
    • Intel Core i7-2600K
      8
    • AMD Ryzen 3 2200G
      8
    • AMD Athlon 3000G
      5
    • AMD Athlon 240GE
      5
    • Intel Pentium Gold 5400
      5
    • AMD Athlon 200GE
      5
    • AMD Ryzen 3 3200U (Zbox)
      4
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Ein detaillierter Blick auf die CPU-Takt-, CPU-Leistungsaufnahme- und CPU-Temperatur-Verläufe in den Benchmarks Blender, Handbrake und Cinebench R20 (Multi-Core) zeigt, warum das so ist, und liefert weitere interessente Einblicke.

Im Blender Benchmark takteten der neue Ryzen 7 und der neue Ryzen 5 im Mittel 62 respektive 50 MHz höher als die Vorgänger, der Ryzen 9 3900XT hingegen nicht. Der 12-Kern-Prozessor mit einer TDP von 105 Watt darf allerdings auch nie mehr als 142 Watt aufnehmen und schon der Ryzen 9 3900X erreichte diesen Wert. Mehr Takt bei gleichem Verbrauch liefert der Ryzen 9 3900XT nicht.

Das tun allerdings auch Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT nicht: Die von HWiNFO ermittelte Package-Power liegt jeweils knapp 10 Watt höher. In diesem Fall ist der Anstieg noch kein Problem, denn auch der Ryzen 7 3800XT (105 Watt TDP) dürfte bis zu 142 Watt, der Ryzen 5 3600XT (95 Watt TDP) bis zu 129 Watt aufnehmen. Auch die Temperaturen fallen infolgedessen höher aus.

Blender Benchmark
Blender Benchmark – Takt
3.6003.8004.0004.2004.4004.600MHz 150100150200250300350400450500550600650Sekunden
Durchschnitt Takt, Verbrauch und Temperatur
Takt (⌀) Package-Power (⌀) Temperatur (⌀)
Blender Benchmark – Multi-Core
Ryzen 5 3600X 4.156 MHz 70,5 Watt 68 °C
Delta +50 MHz +9,8 Watt +10 °C
Ryzen 5 3600XT 4.206 MHz 80,3 Watt 78 °C
Ryzen 7 3800X 4.175 MHz 89,7 Watt 73 °C
Delta +62 MHz +9,6 Watt +6 °C
Ryzen 7 3800XT 4.237 MHz 99,3 Watt 79 °C
Ryzen 9 3900X 4.050 MHz 141,1 Watt 81 °C
Delta -2 MHz -0,5 Watt +8 °C
Ryzen 9 3900XT 4.048 MHz 140,6 Watt 89 °C

Cinebench R20 im Multi-Core-Durchlauf zeigt dasselbe Verhalten und liefert damit abermals den Grund für das Abschneiden des Ryzen 9 3900XT: Mehr Takt pro Watt gibt es bei Volllast auf allen zwölf Kernen mit dem XT nicht und weil schon dem X das Leistungsbudget ausging, kann auch der XT nicht höher takten.

Cinebench R20 MC
Cinebench R20 MC – Takt
3.6003.8004.0004.2004.4004.600MHz 151015202530354045505560Sekunden
Durchschnitt Takt, Verbrauch und Temperatur
Takt (⌀) Package-Power (⌀) Temperatur (⌀)
Cinebench R20 – Multi-Core
Ryzen 5 3600X 4.158 MHz 74,9 Watt 68 °C
Delta +72 MHz +10,3 Watt +8 °C
Ryzen 5 3600XT 4.230 MHz 85,3 Watt 76 °C
Ryzen 7 3800X 4.179 MHz 94,2 Watt 72 °C
Delta +65 MHz +10,8 Watt +6 °C
Ryzen 7 3800XT 4.244 MHz 105,0 Watt 78 °C
Ryzen 9 3900X 4.045 MHz 141,8 Watt 76 °C
Delta +2 MHz 0,2 Watt +8 C
Ryzen 9 3900XT 4.047 MHz 142,0 Watt 84 °C

In der dritten Multi-Core-Last, die die Redaktion im Detail betrachtet hat, bleiben die maximal 142 Watt für den Ryzen 9 3900XT erneut die Bremse, während Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT abermals höhere Taktraten bei gestiegener Leistungsaufnahme stemmen können – die Temperaturen liegen auch in diesem Fall höher.

Handbrake
Handbrake – Takt
3.6003.8004.0004.2004.4004.600MHz 151015202530354045505560Sekunden
Durchschnitt Takt, Verbrauch und Temperatur
Takt (⌀) Package-Power (⌀) Temperatur (⌀)
Handbrake – Multi-Core
Ryzen 5 3600X 4.149 MHz 75,8 Watt 70 °C
Delta +56 MHz +9,5 Watt +8 °C
Ryzen 5 3600XT 4.205 MHz 84,3 Watt 78 °C
Ryzen 7 3800X 4.158 MHz 92,5 Watt 75 °C
Delta +68 MHz +10,3 Watt +6 °C
Ryzen 7 3800XT 4.226 MHz 102,8 Watt 81 °C
Ryzen 9 3900X 4.064 MHz 137,7 Watt 80 °C
Delta -8 MHz -1,6 Watt +7 °C
Ryzen 9 3900XT 4.056 MHz 136,1 Watt 87 °C

Höhere Temperaturen zeigt interessanterweise auch der Ryzen 3900XT – trotz gleicher Taktraten bei gleichem Verbrauch und – laut HWiNFO – auch identischer Spannung. Das Verhalten konnte auf dem MSI MEG X570 Godlike sowohl mit einem Beta-BIOS als auch mit dem finalen BIOS nachgestellt werden: Auch im Power-Limit bei gleichem Verbrauch und gleichem Takt wie der Vorgänger ist das Muster des Ryzen 9 3900XT deutlich wärmer unterwegs.

Single-Core-Benchmarks: Ergebnisse und Analysen

Im Single-Core-Leistungs-Rating bestehend aus den Ein-Kern-Benchmarks in Cinebench R15, R20 und POV-ray zeigen alle drei CPUs ein Leistungsplus gegenüber dem jeweiligen Vorgänger – auch beim direkten Vergleich auf derselben Platine mit selber aktueller BIOS-Version. Beim Ryzen 5 beträgt der Zuwachs zwei, beim Ryzen 9 drei und beim Ryzen 7 gar vier Prozent – das passt gut zum von AMD versprochenen zwei (100 MHz) respektive vier (200 MHz) Prozent höheren maximalen Turbotakt.

Diagramme
Performancerating für Anwendungen (Single-Core)
    • Intel Core i9-10900K (125/250 LT)
      409
    • Intel Core i9-10900K
      408
    • Intel Core i9-9900KS
      395
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      393
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      392
    • Intel Core i9-9900K
      392
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      392
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      392
    • AMD Ryzen 9 3950X
      387
    • AMD Ryzen 9 3900X (7.7.20)
      382
    • AMD Ryzen 9 3900X (AGESA 1.0.0.4)
      382
    • Intel Core i5-10600K (125/182 W LT)
      380
    • Intel Core i5-10600K
      380
    • Intel Core i7-10875H, 45 W (Aero 15 OLED)
      380
    • AMD Ryzen 9 3900X (7.7.19)
      379
    • Intel Core i7-10875H, 62 W (Aero 15 OLED)
      379
    • AMD Ryzen 7 3800X (7.7.20)
      378
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      375
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      374
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      372
    • AMD Ryzen 7 3800X (7.7.19)
      371
    • Intel Core i9-10980XE
      369
    • AMD Ryzen 5 3600X (7.7.20)
      367
    • Intel Core i7-8700K
      366
    • AMD Ryzen 7 3700X
      366
    • AMD Ryzen 3 3300X
      366
    • AMD Ryzen 5 3600X (7.7.19)
      364
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      363
    • Intel Core i7-9700
      362
    • AMD Ryzen 9 3950X (Corsair One)
      361
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X
      360
    • AMD Ryzen 9 4900HS, 35 W (Asus G14)
      360
    • AMD Ryzen 9 4900HS
      360
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X w/o SMT
      359
    • Intel Core i7-10710U (NUC)
      357
    • Intel Core i9-9980XE
      352
    • AMD Ryzen 5 3600
      349
    • Intel Core i9-9900X
      348
    • Intel Core i7-9800X
      347
    • Intel Core i9-7900X
      346
    • Intel Core i7-7700K
      345
    • Intel Core i9-7980XE
      343
    • Intel Core i5-10400F
      338
    • Intel Core i9-7960X
      338
    • Intel Core i5-10400F (65/134 W LT)
      336
    • AMD Ryzen 3 3100
      325
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      319
    • Intel Core i5-9400F
      319
    • AMD Ryzen 7 2700X
      316
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      315
    • Intel Core i3-9100F
      311
    • AMD Ryzen 5 2600X
      310
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      309
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      305
    • Intel Core i5-8400
      305
    • AMD Ryzen 5 3400G
      303
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      299
    • AMD Ryzen 7 2700
      298
    • AMD Ryzen 5 2600
      289
    • AMD Ryzen 5 1600X
      287
    • AMD Ryzen 7 1800X
      285
    • AMD Ryzen 3 3200G
      284
    • Dual Intel Xeon Platinum 8180
      279
    • AMD Ryzen 5 2400G
      277
    • Intel Core i7-4770K
      268
    • AMD Ryzen 3 2200G
      265
    • AMD Ryzen 7 1700
      256
    • AMD Ryzen 7 3750H, 35 W (HP Pavilion 15)
      255
    • Intel Pentium Gold 5400
      250
    • AMD Athlon 3000G
      249
    • AMD Athlon 240GE
      248
    • AMD Ryzen 3 3200U (Zbox)
      241
    • Intel Core i7-2600K
      222
    • AMD Athlon 200GE
      207
Einheit: Punkte, Geometrisches Mittel

AMD weist noch höhere Zuwächse aus. Allerdings erreichten die XT-CPUs in der Redaktion nicht das vom Hersteller genannte Niveau, während die X-Modelle es in zwei Fällen übertrafen, in einem erreichten und ansonsten nur knapp verfehlten. Dass die von AMD genannten Werte für die X-Modelle möglich sind, daran besteht kein Zweifel, aber es dürften seltene Ergebnisse unter optimalen Bedingungen ohne einen dazwischenfunkenden (Windows-)Prozess gewesen sein.

Ergebnisse Single-Core-Benchmark: CB vs. AMD |
Cinebench R20 Cinebench R15
CPU Redaktion AMD Redaktion AMD
Ryzen 9 3900XT 539 547 220 222
Ryzen 9 3900X 531 528 215 215
Ryzen 7 3800XT 539 547 220 222
Ryzen 7 3800X 522 524 209 211
Ryzen 5 3600XT 521 528 207 215
Ryzen 5 3600X 513 510 202 204

Doch zurück zu den Benchmarks der Redaktion: Der detaillierte Blick auf den Cinebench R15 zeigt wie erwartet den größten durchschnittlichen Taktzuwachs beim Ryzen 7 3800XT: 142 MHz mehr liefert die CPU im Durchschnitt bei einem Mehrverbrauch von 2,8 Watt respektive 13 Prozent – auch die Temperatur steigt.

Interessant verhält sich in diesem Fall der Ryzen 9 3900XT im Vergleich zu seinem Vorgänger: Sein Taktplus fällt mit im Durchschnitt 83 MHz ebenfalls deutlich aus, der Verbrauch steigt hingegen nicht und die Temperatur nur moderat.

Cinebench R15 SC
Cinebench R15 SC – Takt
3.0003.4003.8004.2004.6005.000MHz 1102030405060708090100110120130140Sekunden
Durchschnitt Takt, Verbrauch und Temperatur
Takt (⌀) Package-Power (⌀) Temperatur (⌀)
Cinebench R15 – Single-Core
Ryzen 5 3600X 4.400 MHz 20,6 Watt 49 °C
Delta +91 MHz +3,2 Watt +9 °C
Ryzen 5 3600XT 4.491 MHz 23,8 Watt 58 °C
Ryzen 7 3800X 4.477 MHz 22,0 Watt 57 °C
Delta +142 MHz +2,8 Watt +4 °C
Ryzen 7 3800XT 4.619 MHz 24,8 Watt 61 °C
Ryzen 9 3900X 4.562 MHz 31,8 Watt 58 °C
Delta +83 MHz -0,1 Watt +2 °C
Ryzen 9 3900XT 4.645 MHz 31,7 Watt 60 °C

In Summe fallen die Leistungsvorteile der XT-CPUs im App-Testparcours der Redaktion gering aus. Bei Volllast auf allen Kernen verhindern die maximal erlaubten 142 Watt Package-Power beim Ryzen 9 3900XT sogar jeglichen Fortschritt, während die beiden kleineren CPUs um ein mageres Prozent zulegen – bei höherem Verbrauch und höheren Temperaturen. Mit 2 bis 4 Prozent deutlich sind die Zugewinne in Single-Core-Lasten. Ryzen 9 3900XT und Ryzen 7 3800XT sind ab sofort AMDs schnellste CPUs in dieser Disziplin und liegen weniger als 5 Prozent hinter dem 5,3-GHz-Prozessor Intel Core i9-10900K zurück.

App-Leistungsaufnahme an der Steckdose

Dass die von HWiNFO auf Basis von internen Sensordaten ausgewiesenen höheren Verbräuche der XT-CPUs der Serien Ryzen 5 und 7 der Realität entsprechen, zeigt zum Abschluss der Betrachtung der Leistung in Apps ein Blick auf den Verbrauch des gesamten Testsystems an der Steckdose (Netzteil: Corsair RM750). Ryzen 9 3900XT und 3900X nehmen sich hingegen kaum etwas, weil schon die X-Version in Multi-Core-Anwendungen in der Regel am Limit der 105-Watt-TDP-CPUs von 142 Watt hing.

Leistungsaufnahme Apps (Steckdose)
  • Windows-Desktop (Leerlauf):
    • AMD Ryzen 7 3800X
      61,0
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      62,0
    • AMD Ryzen 5 3600X
      63,0
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      63,0
    • AMD Ryzen 9 3900X
      63,0
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      64,0
  • Cinebench R20 (Single-Core):
    • AMD Ryzen 5 3600X
      88,0
    • AMD Ryzen 7 3800X
      90,0
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      91,0
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      94,0
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      102,0
    • AMD Ryzen 9 3900X
      104,0
  • Cinebench R20 (Multi-Core):
    • AMD Ryzen 5 3600X
      153,0
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      164,0
    • AMD Ryzen 7 3800X
      178,0
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      186,0
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      230,0
    • AMD Ryzen 9 3900X
      232,0
  • Prime95 (SmallFFT, AVX):
    • AMD Ryzen 5 3600X
      175,0
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      182,0
    • AMD Ryzen 7 3800X
      202,0
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      204,0
    • AMD Ryzen 9 3900X
      207,0
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      212,0
Einheit: Watt (W)