EVGA RTX 3090 K|NGP|N: Platine der wassergekühlten Ampere-Speerspitze enthüllt

Update Sven Bauduin
78 Kommentare
EVGA RTX 3090 K|NGP|N: Platine der wassergekühlten Ampere-Speerspitze enthüllt
Bild: Vince „Kingpin“ Lucido

Zum Start von Ampere und der neuen GeForce-RTX-3000-Serie von Nvidia hat EVGA insgesamt fünf Custom Designs präsentiert. Jetzt zeigt Vince „Kingpin“ Lucido das PCB des wassergekühlten Topmodells EVGA GeForce RTX 3090 K|NGP|N, das nicht auf den neuen 12-Pin-Stromstecker, sondern auf gleich drei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse setzt.

Drei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse und ein Hybrid-Kühler

Auch andere Custom Designs wie die Ventus- und Gaming-X-Trio-Versionen von MSI oder die Asus ROG Strix GeForce RTX 3090 vertrauen auf gleich drei klassische 8-Pin-Stromstecker an Stelle des 12-Pin-Anschlusses.

Bereits Ende August und damit kurz vor der Vorstellung der GeForce RTX 3090, RTX 3080 und RTX 3070 bestätigte Nvidia dagegen den neuen 12-Pin-Strom-Anschluss für die hauseigenen Founders Edition der Ampere-Grafikkarten offiziell. In dem Fall ist ein einzelner Anschluss ausreichend.

Neben insgesamt 23 Spannungswandlern („Power Stages“) für die Spannungsregulierung soll EVGAs Spitzenmodell GeForce RTX 3090 K|NGP|N über eine Hybrid-Kühllösung mit einer Wasserpumpe der 6. Generation aus dem Hause Asetek und einem 360-mm-Radiator verfügen, wie VideoCardz berichtet.

Zu den Taktraten und einer möglichen Verfügbarkeit der mit 10.496 Shadern ausgestatteten Spieler-Grafikkarte äußerten sich indes bisher weder EVGA noch der renommierte Profi-Übertakter.

Update

EVGA GeForce RTX 3090 K|NGP|N erstmals abgelichtet

Der Overclocker Vince „K|NGP|N“ Lucido hat die nach ihm benannte Speerspitze aus EVGAs Ampere-Portfolio erstmals in voller Pracht abgelichtet. Zu sehen ist neben der eigentlichen Grafikkarte mit ihrem extravaganten Zusatzdisplay, der 360er Radiator des PX1-Hybridkühlers.

EVGA GeForce RTX 3090 K|NGP|N
EVGA GeForce RTX 3090 K|NGP|N (Bild: Vince Lucido)

Erst vor wenigen Tagen konnte K|NGP|N mit der Karte erstmals mehr als 16.000 Punkte im 3DMark „Port Royal“ erreichen und damit einen neuen Weltrekord aufstellen.

Wo gibt es die GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.