AMD Radeon RX 6800XT: Navi 21 XT mit 4.608 Shadern und mehr als 2,5 GHz Boost
Die Radeon-RX-6000-Serie soll auf drei Ausbaustufen von Navi 21 („Big Navi“) setzen, wobei die Radeon RX 6800XT – in Form von „speziellen“ Custom-Designs – mit mehr als 2,5 GHz besonders hoch takten soll. Für die Vorstellung am 28. Oktober soll der Hersteller angeblich die Radeon RX 6900XT, 6800XT und 6800 vorgesehen haben.
Alle Informationen sind nach wie vor als Gerücht anzusehen und nicht offiziell von AMD bestätigt. Mehrere Quellen setzen nun aber ein ähnlich gelagertes Bild zusammen, sodass diese hier aufgeführt wurden.
Navi 21 XTX, XT und XL sollen den Anfang machen
Anfang 2021 soll unterhalb von Navi 21 („Big Navi“) mit Navi 22 („Navy Flounder“) der Nachfolger der Radeon-RX-5700-Serie (Test) positioniert werden.
Rund eine Woche vor der Vorstellung der Radeon-RX-6000-Serie (AMD-Benchmarks) zeichnen die jüngsten Gerüchte das Bild des geplanten Portfolios langsam schärfer, immer mehr vermeintliche Spezifikationen der drei Grafikkarten sickern durch. Neben Videocardz berichtet auch die Website Coreteks, hat jedoch wie in Gerüchten üblich, leicht andere Taktraten im Programm und besonders beim Speicher einen großen Unterschied zu vermelden.
Demnach startet AMD am 28. Oktober mit der Radeon RX 6900XT („Navi 21 XTX“), Radeon RX 6800XT („Navi 21 XT“) sowie Radeon RX 6800 („Navi 21 XL“), wie die Website VideoCardz berichtet. Damit würden alle drei Neuvorstellungen auf „Sienna Cichlid“ basieren und erst später durch „Navy Flounder“ und „Dimgrey Cavefish“ ergänzt werden.
Radeon RX 6900XT |
Radeon RX 6800XT |
Radeon RX 6800 |
Radeon RX 6700XT |
Radeon RX 6700 |
|
---|---|---|---|---|---|
Chip | Navi 21 XTX | Navi 21 XT | Navi 21 XL | Navi 22 | |
Codename | „Sienna Cichlid“ | „Navy Flounder“ | |||
Compute Units | 80 | 72 | 64 | TBA | |
Shader | 5.120 | 4.608 | 4.096 | ||
GPU-Takt | 2.040 bis 2.050 MHz | 2.015 bis 2.025 MHz | 1.815 bis 1.820 MHz | ||
Boost-Takt | 2.330 bis 2.350 MHz | 2.250 bis 2.275 MHz | 2.100 bis 2.105 MHz | ||
Speicher | 16 GB GDDR6 | ||||
Speichertakt | 16 Gbps | 14 oder 16 Gbps | |||
Speicherinterface | 256-Bit | ||||
TDP / TBP | 290+ / ~300+ Watt | 255 / ~290 Watt | 220 / ~290 Watt | ||
Vorstellung | 28. Oktober 2020 | ||||
*nicht offiziell bestätigt |
Radeon RX 6800XT mit fast 2,6 GHz Boost-Takt
Wie VideoCardz unter Berufung auf einen Beitrag von Igor's Lab berichtet, soll eines der Custom-Designs in Form einer „ganz speziellen Boardpartner-Karte“ bereits einen Boost-Takt von 2.577 MHz besitzen, was in „Real unter Last“ noch immer in 2,1 GHz bis 2,3 GHz Gaming-Takt resultieren soll.
Weiterhin unbekannt ist der reale Verbrauch und die offizielle Leistungsaufnahme der Radeon-RX-6000-Serie. Nachdem Patrick Schur zuletzt neben dem für alle drei Modelle gehandelten 16 GB großen Speicher eine TGP („Total Graphics Power“) von 255 Watt ins Spiel gebracht hat und Navi 21 XT große Vorschusslorbeeren erhielt, rechnete Igor's Lab 290 bis 355 Watt TBP („Total Board Power“) aus. Die Angaben von Coreteks, die in der Tabelle enthalten sind, liegen in etwa in der Mitte.