Tromjaro: Das ethisch korrekte(re) Manjaro Linux mit Stil

Sven Bauduin
80 Kommentare
Tromjaro: Das ethisch korrekte(re) Manjaro Linux mit Stil
Bild: Tromjaro

Die Linux-Distribution Tromjaro geht auf das TROM-Projekt zurück, dessen erklärtes Ziel es ist, die Ursache der meisten heutigen Probleme und realistische Alternativen zu deren Lösung aufzuzeigen. Die Tromjaro-Entwickler fühlen sich diesen Grundsätzen verpflichtet und möchten ein ethisch korrektes Manjaro-Derivat anbieten.

Tromjaro möchte das ethisch korrekte(re) Manjaro sein

Die Entwickler hinter Tromjaro sehen in ihrem Betriebssystem durch den Verzicht auf einen Handel mit Geld, Daten oder auch Zeit (Aufmerksamkeit) das ethisch korrekte(re) Manjaro Linux und begründen dies wie folgt:

Manjaro kann tatsächlich als handelsfrei angesehen werden, da es keine Daten von Personen sammelt, oder sie um Geld bittet, um das Betriebssystem zu nutzen.

Manjaro bewirbt jedoch in seinen Standard-Installationen handelsbasierte Anwendungen wie Steam, FreeOffice oder Microsoft Office - und einige andere Pakete.

Diese Pakete verlangen etwas von den Menschen (einen Handel) - entweder Geld, oder Daten, oder Aufmerksamkeit.

Deshalb haben wir alle diese Pakete entfernt und nur die handelsfreien Pakete behalten (plus zusätzliche hinzugefügt).

Tromjaro-Projekt

Die genaue Philosophie hinter Tromjaro haben die Macher auf ihrer Website noch einmal ausführlich zusammengefasst und erörtert.

Einfach, flach, schön

Der Devise „einfach für die Augen“ folgend, kombiniert Tromjaro standardmäßig einen stark angepassten Gnome-Desktop mit eigenen Themes sowie einer großen Anzahl an maßgeschneiderten Icons und Hintergrundbildern im modernen „Flat Design“. Desktop, Menüs und Paneele wirken zeitgemäß und durchgestylt, aber keinesfalls aufdringlich.

Neben den optischen Spielereien in zumeist warmen Farben, die selbstverständlich rein subjektiv und Geschmackssache sind, hat die stark anpassbare Arbeitsoberfläche auch funktionale Highlights wie einen umfangreichen und zeitgesteuerten Dark Mode sowie Themes von Windows, macOS sowie Chrome OS, aber auch von diversen anderen Linux-Distributionen zu bieten, die Umsteigern den Einstieg erleichtern sollen.

Bildvergleich: Light Mode Dark Mode

Optional lässt sich jedes noch so kleine Detail der Desktop-Umgebung mit dem nicht weniger kleinen und dennoch äußerst mächtigen Tool „Gnome Tweaks“ auf die eigenen Wünsche hin anpassen. Auf Wunsch kann der Gnome-Desktop auch schnell durch Xfce oder KDE Plasma ersetzen werden.

Einfach zu bedienen und leicht zu verwalten

Die Macher von Tromjaro verfolgen den Ansatz eines minimalen Betriebssystem, welches sich vom Benutzer nach seinen Wünschen personalisieren lässt und den Statuten des TROM-Projektes folgt.

TROM ist ein Projekt, dessen Ziel es ist, die Ursache der meisten heutigen Probleme aufzuzeigen und es schlägt realistische Alternativen vor, um diese Probleme zu lösen. Aber es geht auch darum, die Werte von Menschen herauszufordern, in einfacher Sprache zu erklären, wie die Welt funktioniert und kostenlose und qualitativ hochwertige Lernmaterialien/Werkzeuge für alle bereitzustellen.

Im App Store der Distribution stehen zurzeit mehr als 400 Apps zum Download bereit, die allesamt das Gütesiegel „handelsfrei“ tragen. Laut den Entwicklern des Manjaro-Derivates erhalten nur solche Anwendungen dieses Siegel, bei denen der Nutzer nicht mit seinen Daten oder anderweitig für die App bezahlen muss.

Standardmäßig sind alle Einschlüsse mit kommerziellen Berührungspunkten konsequent entfernt worden, weshalb auch die Unterstützung für die Paketverwaltung Snappy gestrichen wurde. Wie Manjaro besitzt aber auch Tromjaro vollen Zugang zu den Arch User Repository (AUR), den Repositorien von Arch Linux.

Zusätzliche Apps wie beispielsweise die Verschlüsselungssoftware VeraCrypt oder der ganz ohne Google auskommende Browser Ungoogled Chromium 83 lassen sich mit einem Klick laden, installieren und auch wieder deinstallieren.

Anwendungen wie der Mozilla Firefox wurden für die Nutzung mit Tromjaro entsprechend konfiguriert, um die strengen Anforderungen des Projektes hinsichtlich Datenschutz zu erfüllen. Auch die freie Office-Suite LibreOffice 7.0 ist verfügbar. Kommunikation erfolgt beispielsweise über den Riot-Nachfolger Element, der das Matrix-Protokoll verwendet und plattformübergreifende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet.

Auf dem neuesten Stand

Wie seine Basis Manjaro und andere von Arch Linux abgeleitete Distributionen lässt sich auch das noch junge und 2019 erstmals erschienene Tromjaro immer mit den neuesten Paketen versorgen und auch frische Betriebssystem-Kernel wie Linux 5.9.8 stehen zur Verfügung. Standesgemäß nutzt die Distribution den LTS-Kernel 5.4.

Das rund 2,4 GB große Systemabbild Tromjaro (ISO) lässt sich mit den Tools Ventoy und Rufus schnell und einfach auf einen USB-Datenträger schreiben.

Weitere Informationen zu Tromjaro haben die Entwickler auf der offiziellen Website des Projektes zusammengefasst.

Tromjaro kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.

Downloads

  • TROM-Jaro Download

    4,0 Sterne

    Das Tromjaro-Projekt möchte ein ethisch korrekte(re)s Manjaro-Derivat anbieten.

    • Version 2024.10.07 Deutsch