Corsair MP600 Pro 2 TB im Test: Benchmarks, Cache-Analyse und Temperaturen

 2/3
Update Michael Günsch (+1)
99 Kommentare

Testsystem und Testmethodik

Die nachfolgenden Benchmarks wurden auf einem System mit AMD Ryzen 7 3800X (Test) durchgeführt. M.2-SSDs werden im oberen M.2-Slot des Gigabyte Aorus X570 Master betrieben. Für Belüftung sorgen der 140-mm-Lüfter in der Front des Gehäuses Phanteks Eclipse P400S und AMDs Boxed-Kühler „Wraith“. Windows 10 Version 1909 mit allen aktuellen Updates ist installiert. Der Schreibcache ist aktiviert.

Als Ausnahme von dieser Regel wurde die Samsung Portable X5 SSD an einem Razer Blade 15 2018 mit Intel Core i7-8750H betrieben (Windows 10 1909), das im Gegensatz zum AMD-System über einen Thunderbolt-3-Anschluss verfügt. Der Schreibcache war auch hier aktiviert.

Cache-Analyse (SLC-Modus)

Wie ausdauernd der SLC-Modus ausfällt, testet ComputerBase wie folgt: Eine komprimierte RAR-Datei mit 10 GB Größe wird aus einer RAM-Disk mit fortlaufender Nummer in der Dateibezeichnung so oft ohne Pause auf die leere Test-SSD geschrieben, bis die Kapazitätsgrenze erreicht ist. Für jeden Kopiervorgang wird die erreichte Transferrate protokolliert. Direkt nach dem letzten Transfer werden 50 Prozent der erstellten Dateien gelöscht, im Anschluss wird der SSD eine halbe Stunde Ruhe gegönnt. Dann wird sie abermals mit den RAR-Dateien vollgeschrieben, anschließend werden 20 Prozent der Dateien gelöscht. Nach erneuter 30-minütiger Pause erfolgt der dritte Durchgang: Ausgehend von 80 Prozent Füllstand wird die SSD wieder mit den 10 GB großen RAR-Dateien gefüllt. Der Test soll die Abhängigkeit des SLC-Modus vom Füllgrad der SSD ermitteln.

Leistung Schreiben nach Füllstand
Leistung Schreiben nach Füllstand (Corsair MP600 Pro 2 TB)
06001.2001.8002.4003.000Megabyte pro Sekunde (MB/s) 1102030405060708090100110120130140150160170180190Füllstand (x10 GB)

Die Schreibrate der leeren MP600 Pro bricht nach etwa 230 GB geschriebenen Daten das erste Mal ein und sinkt auf konstante 1.700 MB/s. Diese zweite Stufe im Diagramm steht für das direkte Schreiben im TLC-Modus mit 3 Bit pro Zelle. Irgendwann ist der nutzbare Speicherplatz komplett belegt, dann müssen die Daten parallel aus dem SLC-Cache im TLC-Modus umgeschrieben werden, was die dritte Stufe mit einem weiteren Einbruch auf etwa 1.000 MB/s veranschaulicht. Allem Anschein nach schreibt die MP600 Pro die im SLC-Modus geschriebenen Daten bei anhaltender Schreiblast erst dann im Hintergrund um, wenn es wirklich notwendig wird.

Bei 50 Prozent Füllstand dauert es zur Stufe 2 genauso lange (der SLC-Modus hat immer noch ca. 230 GB), die Stufe 3 wird aber in Ermangelung noch freien Speicherplatzes schneller erreicht. Bei 80 Prozent Füllstand muss praktisch direkt nach dem SLC-Modus in Stufe 3 übergegangen und der SLC-Cache parallel geleert werden.

Im Vergleich zur MP600 arbeitet die MP600 Pro jenseits des SLC-Modus deutlich schneller, das betrifft sowohl die MP600 mit 1 TB als auch die Variante mit 2 TB. Im SLC-Modus, der bei der MP600 2 TB mit 700 GB doppelt so groß ausfällt, ist die MP600 zwar sogar etwas schneller, fällt danach aber auf 500 MB/s ab, während die MP600 Pro mit mehr als der dreifachen Geschwindigkeit agiert. Die MP510 besitzt nur einen kleinen SLC-Cache von rund 24 GB, schreibt aber danach ebenfalls schneller als die MP600 bei vergleichbarer Speicherkapazität. Ein ähnlich großes Modell der Samsung 980 Pro stand für dieses neue Testverfahren nicht mehr zur Verfügung, ist bei Samsung aber bereits angefragt.

Kapazität SLC-Modus nach Füllstand (ca.)
  • SSD ist leer:
    • Corsair MP600 2 TB
      700,0
    • Corsair MP600 1 TB
      350,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      230,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      100,0
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      45,0
    • Corsair MP510 1 TB
      25,0
    • Crucial MX500 1 TB
      10,0
  • SSD ist zu 50 Prozent gefüllt:
    • Corsair MP600 2 TB
      380,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      230,0
    • Corsair MP600 1 TB
      150,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      60,0
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      43,0
    • Crucial MX500 1 TB
      10,0
    • Corsair MP510 1 TB
      5,0
  • SSD ist zu 80 Prozent gefüllt:
    • Corsair MP600 2 TB
      160,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      160,0
    • Corsair MP600 1 TB
      70,0
    • Crucial MX500 1 TB
      10,0
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      6,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      5,0
    • Corsair MP510 1 TB
      5,0
Einheit: Gigabyte (GB)

Das zweite Diagramm veranschaulicht noch einmal isoliert, wie groß der SLC-Cache je nach Füllstand der SSD ausfällt bzw. wie viele Daten im SLC-Modus geschrieben werden können – Basis ist der zuvor beschriebene Test und nicht eine Herstellerangabe, die von vielen Unternehmen ohnehin nicht gemacht wird.

Bei leerer SSD ist die MP600 2 TB mit 700 GB der MP600 Pro 2 TB stark überlegen und auch bei 50 Prozent Kapazität ist die Differenz noch groß. Bei 80 Prozent Füllstand werden hingegen auf beiden Modellen noch 160 GB im SLC-Modus angeboten. Weil die MP600 Pro im TLC-Betrieb deutlich schneller schreibt, kann die MP600 weder leer noch halb noch zu 80 Prozent voll einen SLC-Vorsprung ins Ziel retten, wenn es darum geht, die freie Kapazität restlos zu füllen.

Kopiervorgänge im Explorer

Mit welcher Transferrate die SSD Daten schreiben kann, haben die Tests zur Analyse des SLC-Modus bereits herausgearbeitet und dabei auch die Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des SLC-Modus herausgestellt. Die nachfolgenden Diagramme weisen darüber hinaus noch einmal die erforderliche Zeit für das Vollschreiben von 0, 50 und 80 Prozent Füllstand aus.

Zeitbedarf für das Vollschreiben
Zeitbedarf für das Vollschreiben (0 bis 100 Prozent)
  • 500-GB-SSDs:
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      8:05
  • 1-TB-SSDs:
    • Corsair MP510 1 TB
      14:22
    • Corsair MP600 1 TB
      20:03
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      34:30
    • Crucial MX500 1 TB
      36:27
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      193:37
  • 2-TB-SSDs:
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      19:40
    • Corsair MP600 2 TB
      42:01
Einheit: Minuten, Sekunden

Bei gleicher Speicherkapazität von 2 TB ist die MP600 Pro gut doppelt so schnell vollgeschrieben wie die MP600 mit ihrem 700 GB fassenden SLC-Cache. Hier zeigt sich die Schwäche der MP600 nach dem SLC-Modus deutlich: Die MP600 mit PCIe 4.0 schreibt die 1 TB Daten 40 Prozent langsamer als die MP510 mit PCIe 3.0. Die hohen Burst-Raten nützen in diesem Fall nichts.

Wie schnell die SSD Daten liest, hat die Redaktion darüber hinaus mit zwei Kopiervorgängen von der SSD in die RAM-Disk als nicht limitierende Senke ermittelt. Dafür wurden zum einen die auf der vollen SSD erstellten RAR-Dateien mit 10 GB Größe nacheinander in die RAM-Disk überspielt und der Mittelwert aus Dauer- und Transferrate ermittelt, zum anderen ein 23 GB großes Spiele-Archiv mit einer größeren Bandbreite an Dateitypen und Größen zehn Mal von der SSD in die RAM-Disk kopiert und abermals die durchschnittliche Dauer und Transferrate ermittelt.

Kopieren von der SSD
  • 10 GB .rar auf die RAM-Disk:
    • Corsair MP600 1 TB
      2.034,85
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      2.027,47
    • Corsair MP510 1 TB
      1.932,02
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      1.876,80
    • Corsair MP600 2 TB
      1.758,00
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      494,00
    • Crucial MX500 1 TB
      491,66
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      461,90
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      441,44
  • 23 GB Steam-Ordner auf die RAM-Disk:
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      1.955,35
    • Corsair MP600 1 TB
      1.867,22
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      1.839,60
    • Corsair MP510 1 TB
      1.680,59
    • Corsair MP600 2 TB
      1.602,00
    • Crucial MX500 1 TB
      481,49
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      472,00
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      460,81
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      451,70
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Die in synthetischen Benchmarks möglichen 7.000 MB/s beim Lesen erreicht die MP600 Pro hier nicht ansatzweise und auch die MP600 bleibt von den 5.000 MB/s weit entfernt, obwohl die RAM-Disk Daten laut CrystalDiskMark mit über 6.000 MB/s schreiben kann. Beim 23-GB-Test zeigt sich ein minimales Leistungsplus der MP600 Pro gegenüber der MP600.

Als dritten Kopiertest hat die Redaktion einen 195 GB großen Steam-Ordner mit fünf installierten Spielen auf der SSD dupliziert. Im nachfolgenden Diagramm findet sich der Mittelwert aus fünf Durchgängen.

Kopieren auf der SSD, 195 GB Steam-Spiele
  • Dauer:
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      108,5
    • Corsair MP600 1 TB
      147,0
    • Corsair MP600 2 TB
      150,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      248,6
    • Corsair MP510 1 TB
      368,7
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      929,5
    • Crucial MX500 1 TB
      992,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      1.154,4
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      2.773,0
    • Crucial BX200 480 GB
      2.988,5
    Einheit: Sekunden
  • Tranferrate (Durchschnitt):
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      1.845,1
    • Corsair MP600 1 TB
      1.361,5
    • Corsair MP600 2 TB
      1.334,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      804,7
    • Corsair MP510 1 TB
      542,7
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      215,3
    • Crucial MX500 1 TB
      201,7
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      173,4
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      72,3
    • Crucial BX200 480 GB
      67,0
    Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Der Vorsprung der MP600 Pro gegenüber der MP600 (2 TB) beträgt hier immerhin 38 Prozent. In diesem Praxistest sind die beiden PCIe-4.0-SSDs zudem deutlich schneller als die MP510 mit PCIe 3.0.

Leistungsbeständigkeit im PCMark 10

Wenn es auf konstante Dauerleistung ankommt, macht der Samsung 980 Pro keiner etwas vor. Das wird erst jetzt mit einer auf dem Papier ähnlich schnellen SSD wie der MP600 Pro deutlich. Die Samsung 980 Pro (1 TB) erreicht dank erheblich schnelleren Zugriffszeiten und Transferraten fast doppelt so viele Punkte wie die MP600 Pro, die kaum besser als ihre Vorgänger abschneidet. Selbst die „kleine“ 980 Pro mit 500 GB ist flotter unterwegs.

Diagramme
PCMark10 Drive Performance Consistency
  • Punkte:
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      2.097,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      1.275,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      1.131,0
    • Corsair MP510 1 TB
      1.114,0
    • Corsair MP600 1 TB
      1.078,0
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      809,0
    • WD Black SN750 1 TB
      783,0
    • Crucial MX500 1 TB
      576,0
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      270,0
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      230,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      223,0
    Einheit: Punkte
  • Transferrate:
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      486,5
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      300,8
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      266,1
    • Corsair MP510 1 TB
      261,7
    • Corsair MP600 1 TB
      249,4
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      197,0
    • WD Black SN750 1 TB
      187,5
    • Crucial MX500 1 TB
      145,9
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      71,3
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      58,8
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      57,9
    Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)
  • Zugriffszeit:
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      116,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      194,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      218,0
    • Corsair MP510 1 TB
      221,0
    • Corsair MP600 1 TB
      225,0
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      315,0
    • WD Black SN750 1 TB
      320,0
    • Crucial MX500 1 TB
      461,0
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      1.024,0
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      1.161,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      1.212,0
    Einheit: Nanosekunden

Bei leichterem Workload im Drive-Performance-Light-Test des PCMark 10 kommen die eigentlich schnellsten SSDs in Form der Corsair MP600 Pro und Samsung 980 Pro wiederum nicht so richtig in Fahrt und das Testfeld rückt dichter zusammen.

CrystalDiskMark

Was die Laufwerke maximal zu leisten im Stande sind, macht der CrystalDiskMark in den Szenarien mit sequenziellen Schreib- und Lesezugriffen deutlich, was die Basis für die Herstellerangaben bildet. Die von Corsair versprochenen Werte übertrifft die MP600 Pro noch und erreicht in der Spitze über 7.100 MB/s beim Lesen und fast 6.800 MB/s beim Schreiben, womit die Samsung 980 Pro in der Schreibdisziplin geschlagen ist.

Bei der eher Programmstarts widerspiegelnden Disziplin der wahlfreien 4K-Lesezugriffe mit niedriger Befehlskette (4K Q1T1) bleibt die 980 Pro aber unerreicht und liegt fast 20 Prozent vor der MP600 Pro, die wiederum im Großteil der Schreibtests die neue Referenz bildet.

CrystalDiskMark 6.0.0
CrystalDiskMark 6.0.0 (Lesen)
  • Sequentiell (Q32T1):
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      7.139,8
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      7.134,6
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      6.919,5
    • Corsair MP600 1 TB
      5.013,9
    • Patriot Viper VP4100 1 TB
      5.009,8
    • Aorus NVMe Gen4 SSD 2 TB
      4.993,2
    • FireCuda 520 1 TB (ohne Kühler)
      4.986,0
    • Corsair MP600 2 TB
      4.968,6
    • Samsung 970 Pro 512 GB
      3.574,8
    • WD Black SN750 1 TB (ohne Kühler)
      3.303,9
    • WD Black SN750 1 TB
      3.303,9
    • Samsung 970 Evo 1 TB
      3.292,3
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      3.133,2
    • Corsair MP510 1 TB
      3.132,7
    • Samsung Portable X5 1 TB
      2.650,2
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2x2
      1.856,2
    • SanDisk Extreme Pro Portable 1 TB
      996,8
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      995,8
    • Samsung Portable T7 Touch 1 TB
      981,0
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2
      971,8
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      558,4
    • Plextor EX1 USB 128 GB
      555,0
    • Crucial MX500 1 TB
      551,0
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      550,6
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      550,5
    • Samsung Portable T5 1 TB
      548,9
    • Samsung 870 QVO 4 TB
      546,7
    • Samsung 860 QVO 4 TB
      546,7
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      539,2
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      538,9
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      537,6
    • WD Black 6 TB (WD6001FZWX)
      223,7
  • Wahlfrei (4KiB/Q8T8):
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      2.706,4
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      2.621,4
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      2.105,3
    • FireCuda 520 1 TB (ohne Kühler)
      1.913,6
    • Patriot Viper VP4100 1 TB
      1.912,6
    • Corsair MP600 2 TB
      1.868,0
    • Aorus NVMe Gen4 SSD 2 TB
      1.865,2
    • Corsair MP600 1 TB
      1.860,6
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      1.845,8
    • WD Black SN750 1 TB (ohne Kühler)
      1.789,1
    • WD Black SN750 1 TB
      1.789,1
    • Corsair MP510 1 TB
      1.650,9
    • Samsung 970 Evo 1 TB
      1.517,6
    • Samsung 970 Pro 512 GB
      1.411,2
    • Samsung Portable X5 1 TB
      1.257,7
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2x2
      419,3
    • SanDisk Extreme Pro Portable 1 TB
      419,1
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      415,9
    • Samsung Portable T7 Touch 1 TB
      344,5
    • Samsung Portable T5 1 TB
      343,3
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2
      340,8
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      231,3
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      231,2
    • Crucial MX500 1 TB
      230,9
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      230,1
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      228,8
    • Samsung 860 QVO 4 TB
      215,8
    • Samsung 870 QVO 4 TB
      214,8
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      128,6
    • Plextor EX1 USB 128 GB
      128,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      115,0
    • WD Black 6 TB (WD6001FZWX)
      2,6
  • Wahlfrei (4KiB/Q32T1):
    • FireCuda 520 1 TB (ohne Kühler)
      703,4
    • Corsair MP600 1 TB
      699,4
    • Aorus NVMe Gen4 SSD 2 TB
      681,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      679,4
    • Patriot Viper VP4100 1 TB
      673,3
    • Corsair MP600 2 TB
      663,6
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      650,3
    • Samsung 970 Pro 512 GB
      554,6
    • Corsair MP510 1 TB
      532,8
    • WD Black SN750 1 TB (ohne Kühler)
      531,6
    • WD Black SN750 1 TB
      531,6
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      528,2
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      491,2
    • Samsung 970 Evo 1 TB
      431,5
    • Samsung Portable X5 1 TB
      350,0
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2
      330,9
    • SanDisk Extreme Pro Portable 1 TB
      258,6
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      257,7
    • Samsung Portable T7 Touch 1 TB
      254,2
    • Samsung Portable T5 1 TB
      253,3
    • Crucial MX500 1 TB
      232,8
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      232,6
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      232,2
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2x2
      230,9
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      230,8
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      229,4
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      228,1
    • Samsung 860 QVO 4 TB
      219,6
    • Samsung 870 QVO 4 TB
      215,8
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      128,9
    • Plextor EX1 USB 128 GB
      125,5
    • WD Black 6 TB (WD6001FZWX)
      2,7
  • Wahlfrei (4KiB/Q1T1):
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      86,2
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      85,5
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      72,5
    • Samsung 970 Pro 512 GB
      66,4
    • Corsair MP400 4 TB (ohne Kühler)
      62,4
    • Patriot Viper VP4100 1 TB
      61,8
    • FireCuda 520 1 TB (ohne Kühler)
      61,8
    • Corsair MP600 1 TB
      61,0
    • Aorus NVMe Gen4 SSD 2 TB
      60,1
    • Corsair MP600 2 TB
      58,4
    • Corsair MP510 1 TB
      54,0
    • WD Black SN750 1 TB (ohne Kühler)
      51,8
    • WD Black SN750 1 TB
      51,8
    • Samsung 970 Evo 1 TB
      51,0
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      47,3
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      46,6
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      44,1
    • Crucial MX500 1 TB
      42,2
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      41,3
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      40,5
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      40,1
    • Samsung 870 QVO 4 TB
      39,9
    • SanDisk Extreme Pro Portable 1 TB
      38,4
    • Samsung Portable X5 1 TB
      38,3
    • Samsung 860 QVO 4 TB
      35,7
    • Plextor EX1 USB 128 GB
      31,8
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      30,8
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2x2
      30,7
    • Samsung Portable T5 1 TB
      28,3
    • WD Black P50 2 TB USB 3.2 Gen 2
      23,6
    • Samsung Portable T7 Touch 1 TB
      23,2
    • WD Black 6 TB (WD6001FZWX)
      0,9
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Temperaturen über die Zeit

Über den Zeitraum von fünf Minuten ließen sich Daten sequenziell mit konstant hoher Rate lesen und schreiben. Der Kühler der MP600 Pro erweist sich somit als wirksam. Schreibend wurden im Testrechner nicht mehr als 55 °C erreicht.

Hinweis in eigener Sache: Aufgrund eines zu spät bemerkten Messfehlers entfällt der Temperaturverlauf beim Lesen an dieser Stelle. Da das Muster nicht mehr zur Verfügung stand, war kein Nachtest mehr möglich.

Diagramme
Leistungsverlauf sequentielles Lesen
02.0004.0006.0008.000Megabyte pro Sekunde (MB/s) 150100150200250300Sekunden