Dynabook X30W-J-10H im Test: Leistung und Akkulaufzeiten

 2/3
Nicolas La Rocco
35 Kommentare

Dynabook bietet das X30W-J in drei Konfigurationen an, zwei davon mit dem Intel Core i7-1165G7 (X30W-J-10F und X30W-J-10K) und eine mit dem kleineren Core i5-1135G7 (X30W-J-10H). ComputerBase hat sich für den Test bewusst für den Core i5-1135G7 entschieden, weil der Core i7-1165G7 bereits in zahlreichen anderen Notebooks zum Einsatz kam und getestet wurde und bislang ein Eindruck zum kleineren Core i5 fehlte. Die Prozessoren verbindet ihre Zugehörigkeit zur Tiger-Lake-U-Familie, die wie der Vorgänger Ice Lake-U aus Intels eigenem 10-nm-Herstellungsprozess kommt, hier jedoch in der optimierten SuperFin-Variante. Tiger Lake nutzt CPU-Kerne des Typs Willow Cove statt Sunny Cove und wird mit neuer Xe-Grafikeinheit kombiniert.

Intel Core i5-1135G7 im Detail

Von den Eckdaten auf TDP-up und TDP-down bezogen unterscheiden sich Core i7 und Core i5 nicht voneinander. Beide lassen sich zwischen 28 und 12 Watt vom OEM konfigurieren. Der i7 schafft in der Spitze bis zu 4,7 GHz, beim i5 sind es 4,2 GHz. Die Anzahl der Kerne und Threads fällt mit vier respektive acht identisch aus, der Smart-Cache ist mit 12 statt 8 MB aber 50 Prozent größer. Ein Unterscheidungsmerkmal betrifft die Anzahl der Ausführungseinheiten der Xe-Grafikeinheit, die mit 96 zu 80 zugunsten des i7 ausfällt.

X30W-J-10H im Benchmark

Einfluss auf die im Alltag abrufbare Leistung hat die Wahl zwischen Core i7 und Core i5 nur in geringfügigem Maß, was einmal mehr beweist, dass in der Kategorie der kompakten 13-Zoll-Notebooks ein Core i7 nicht unbedingt zur Ausstattung gehören muss. Das Geld für den Aufpreis zum i7 sollte lieber in mehr RAM, eine größere SSD oder ein besseres Display investiert oder ganz gespart werden. Das Leistungs-Rating der Alltags-Anwendungen lässt den Core i5-1135G7 gerade einmal 8 Prozent hinter dem Core i7-1165G7 landen, der im Asus ExpertBook B9400CEA (Test) mit fast identischer Konfiguration von 20,5 statt 21 Watt läuft. Selbst das Schenker Vision 15 (Test) mit 28 Watt schafft nur einen 2 Prozentpunkte größeren Abstand zum Core i5. Erst Intels Referenz-Notebook mit Core i7-1185G7 (Test) sorgt für eine größere Differenz.

Diagramme
Leistungsrating Alltagslasten
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      94
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      94
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      90
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      88
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      85
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      83
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      80
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      79
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      77
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      75
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      74
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      73
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      70
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      70
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      69
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      68
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      68
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      67
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      67
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      66
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      62
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      61
    • Acer Swift 3 (Vorserie) (Intel Core i7-1165G7)
      61
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      58
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      58
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      57
    • Asus Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      55
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      55
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      53
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      50
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      47
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      47
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      42
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      42
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      40
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Ein ähnliches Bild zeichnet das Leistungs-Rating der Heavy-Workload-Anwendungen, wo Core i5 und Core i7 sogar praktisch gleichauf liegen. Erst hier erzielt der Core i7 im Schenker-Notebook einen größeren Vorsprung und Intels Whitebook setzt sich noch weiter ab. Auch AMDs Prozessoren der Generation Renoir liefern durch die Bank mehr Leistung, sind meistens aber mit 25 Watt konfiguriert, um Intel zu schlagen.

Diagramme
Leistungsrating Heavy Workload
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      98
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      97
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      91
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      87
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      84
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      83
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      82
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      78
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      78
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      76
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      73
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      70
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      70
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      68
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      64
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      63
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      62
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      60
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      59
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      57
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      55
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      55
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      51
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      50
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      49
    • Asus Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      48
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      46
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      45
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      41
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      37
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      37
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      33
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      29
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      29
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Auch mit Xe-Grafikeinheit wird die Kompaktklasse nicht zur Gaming-Maschine. Weniger anspruchsvolle Spiele liefern in Full HD aber brauchbare Frameraten, wie stellvertretend der 3DMark Sky Diver unter Beweis stellt. Ob nun 80 oder 96 Ausführungseinheiten vorliegen, hat nur geringen Einfluss auf den Benchmark. 20 Prozent mehr EUs sorgen in diesem Benchmark nicht für 20 Prozent bessere Ergebnisse. 4 Prozent besser als der Core i5 schneidet das ExpertBook ab, 13 Prozent mehr sind es beim Schenker-Notebook mit 28 Watt und 25 Prozent mehr beim Intel Whitebook, das neben mehr EUs auch etwas mehr Takt auf der Xe-GPU bietet. AMDs kleinere APUs liegen ungefähr gleichauf mit Intel, erst die stärkeren H-Prozessoren enteilen Intels U-Prozessoren.

3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver – Gesamtpunktzahl
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      45.730
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      45.576
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      43.284
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      42.130
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      38.350
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      37.557
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      36.209
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      36.198
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      35.750
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      34.280
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      34.068
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      33.815
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      33.445
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 54 W)
      33.385
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      33.353
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      32.148
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      23.261
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      20.229
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      16.055
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      15.776
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      15.502
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      15.058
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      14.485
    • Acer Swift 3 (Vorserie) (Intel Core i7-1165G7)
      13.495
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      13.385
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      13.247
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      13.221
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      12.810
    • Asus Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      10.419
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      10.318
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      10.198
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      8.869
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      8.375
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      6.013
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      5.998
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      5.667
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      3.535
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7, 5C)
      3.482
Einheit: Punkte

Effektives Kühlsystem für 21 Watt

Schaut man sich das Taktverhalten des Core i5-1135G7 unter Heavy Workload an, wird rasch ersichtlich, warum der Prozessor gleichauf und teils sogar 1 oder 2 Prozent besser als der Core i7 abschneidet. Dynabook hat die TDP alias PL1 auf 28 Watt festgelegt und erlaubt zu Beginn mit PL2 kurzzeitig bis zu 60 Watt. Effektiv läuft die CPU aber unter Dauerlast mit den in den Diagrammen angegebenen 21 Watt, die in Blender einen hohen Multi-Core-Takt von 2,8 bis 2,9 GHz erlauben. Die zugehörige Temperatur des CPU-Packages fällt mit durchschnittlich 68 ℃ überraschend niedrig aus. Zu verdanken hat das Dynabook den zwei effektiv zu Werke gehenden Lüftern, die von deutlichem Rauschen begleitet werden, aber nie in einen störenden Bereich vordringen.

Den von Intel angegebenen Single-Core-Takt von 4,2 GHz hält das Dynabook die meiste Zeit über souverän, hin und wieder kommt es zu einem kurzzeitigen Einbruch auf 3,8 GHz. Der zugehörige Temperaturverlauf spiegelt dieses Verhalten wider. Im Single-Core-Test des Cinebench R15 darf die Temperatur auf bis zu 83 ℃ steigen, bevor die Lüfter schneller rotieren. Die Temperatur pendelt sich daraufhin zwischen 64 und 73 ℃ ein, was erneut deutlich unterhalb der Werte des Core i7 im Asus ExpertBook liegt. Unter Multi-Core-Dauerlast im Cinebench R15 zeigt das Dynabook nur zu Beginn einen leichten Rückgang der Leistung, bevor das effektive Kühlsystem für eine gleichbleibende Leistung von rund 680 Punkten sorgt.

Diagramme
Taktverlauf Blender Benchmark 1.0 Beta 2 – Multi-Core
01.0002.0003.0004.0005.000MHz 1501001502002503003504004505005506006507007508008509009501.000Sekunden

Schnelle SSD von Samsung

Bei der SSD vertraut Dynabook auf Samsung als Zulieferer, der mit der PM981a ein schnelles Modell für OEMs im Format M.2 2280 beisteuert, das durch den Anwender einfach ausgetauscht werden kann. Es ist die einzige Komponente des X30W-J, die sich in wenigen Minuten nur mit einem Schraubendreher verändern lässt. Die SSD ist mit PCIe 3.0 x4 angebunden und liefert vor allem beim sequenziellen Lesen und Schreiben sehr gute Datenraten von knapp 3.500 MB/s und 2.400 MB/s. Beim wahlfreien Lesen und Schreiben landet die kleine 256-GB-Konfiguration hingegen eher im hinteren Mittelfeld, die Performance im Office-Alltag beeinträchtigte dies aber nicht.

CrystalDiskMark 6.0.0 x64
CrystalDiskMark 6.0.0 x64 – Seq Q32T1 Read
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      3.545,90
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      3.515,40
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      3.494,10
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      3.490,90
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      3.482,50
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      3.469,50
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      3.463,70
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      3.378,90
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      3.207,40
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      3.174,50
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      1.989,70
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      1.820,40
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      1.801,60
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      1.710,40
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      1.450,50
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      1.432,50
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      1.119,10
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7, 5C)
      1.098,20
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      557,80
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Gute Laufzeiten dank 53-Wh-Akku

Das X30W-J ist mit einem 53 Wh starken Akku ausgestattet, der sich mit etwas Fingergeschick auch durch den Anwender selbst tauschen lässt. Nach dem Öffnen des Notebooks befindet sich dieser im vorderen Bereich des Chassis, wo er nicht von anderer Hardware verdeckt wird. Geladen wird das Convertible über ein kompaktes 65-Watt-Netzteil mit USB Typ C. Die Akkulaufzeiten fallen durch die Bank gut aus und sorgen dafür, dass der Office-Alltag ohne Ladevorgang gemeistert werden kann.

Im PCMark 10 Modern Office werden Textverarbeitung, Browsing im Web und Videokonferenzen in Schleife für jeweils 10 Minuten mit Idle-Pausen zwischen 5:30 und 8 Minuten dazwischen durchgeführt. Das X30W-J erreichte in diesem Test bei kalibriertem Display mit 200 cd/m² eine Laufzeit von guten 13:28 Stunden. Das Asus ExpertBook schaffte zuletzt mit 66 Wh zwei Stunden mehr, das ältere, mit stark gedrosselter CPU ausgestattete ExpertBook B9450FA sogar knapp 20 Stunden.

Beim reinen Streaming über YouTube im Edge-Browser zeigt sich das Dynabook ebenfalls genügsam und spielte ein 720p-Video bei 200 cd/m² für knapp 17 Stunden in Dauerschleife ab.

Diagramme
PCMark 10 Modern Office 200 cd/m²
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U)
      19:48
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      16:07
      Forced Mode
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7)
      15:32
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7)
      13:49
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7)
      13:28
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      12:45
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      11:52
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      11:41
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7)
      10:52
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1)
      10:22
    • Acer Nitro 5 (Ryzen 7 4800H)
      8:21
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H)
      6:07
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H)
      6:03
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      5:26
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H)
      5:21
      60 Hz: 7:22
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      4:41
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H)
      4:17
      60 Hz: 6:51
Einheit: Stunden, Minuten