Der Passwortmanager KeePassXC, eine Abspaltung („Fork“) von KeePassX, welcher seinerseits auf KeePass basiert, läuft in der Version 2.6.4 erstmals nativ auf dem neuen M1-Prozessor von Apple Silicon. Zudem erhält der Community-Fork eine automatische Erkennung für den Dark Mode des Systems sowie die obligatorischen Optimierungen.
KeePassXC für Apple Silicon
Der unter der Open-Source-Lizenz stehende KeePassXC ist ein Passwortmanager, der neben Passwörtern auch Benutzerinformationen, Dateien sowie Notizen speichern und verwalten kann. Der integrierter Passwortgenerator erstellt sichere Passwörter und speichert sie mittels AES und eines 256-Bit-Schlüssels in seiner Datenbank.
KeePassXC - Oberfläche (Bild: Hersteller)
In der soeben erschienenen Version 2.6.4 unterstützt der Passwortmanager erstmals die ARM-Plattform von Apple und muss nicht mehr über die x86-64-Binär-Übersetzung Rosetta 2 emuliert werden.
Automatisierter Dark Mode
Außerdem erhält das Tool eine automatische Erkennung für das vom macOS 11 Big Sur verwendete Theme und wechselt ohne einen Neustart selbständig zwischen Light und Dark Mode.
Neben den obligatorischen Optimierungen erhält KeePass 2.6.4 laut den offiziellen Release Notes auch Fehlerkorrekturen für Linux und macOS.
Added
Automatically adapt to light/dark system theme changes (Windows/macOS only) #6034
Changed
Show window title as tooltip on system tray #5948
Compress Snap release as LZO for faster initial startup #5877
Password generator: Set maximum selectable password length to 999 #5937
Fixed
Fix crash on app close when using SSH agent #5935
Fix KDF selection showing wrong item when using Argon2id #5923
Automatically close About dialog on database lock if it is still open #5947
Linux: Fix automatic launch at system startup with AppImages #5901
Linux: Fix click-to-move on empty area activating when using menus #5971
Linux: Try multiple times to show tray icon if tray is not ready yet #5948
Weitere Informationen sowie noch nicht behobenen Fehler der Anwendung haben die Macher auf der Entwicklerplattform GitHub zusammengefasst. Die offizielle Dokumentation erleichtert zudem den Einstieg in das Programm.
Download auf ComputerBase
KeePassXC 2.6.4 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.