ThinkPad X1 Nano im Test: Leistung und Akkulaufzeiten

 2/3
Nicolas La Rocco
59 Kommentare

Das ThinkPad X1 Nano wird ausschließlich mit einer Intel-Plattform auf Basis von Tiger Lake-UP4 angeboten. UP4 steht für das, was einmal die Y-Serie war, wie die Ankündigung von Tiger Lake zur IFA im September 2020 zeigt. Tiger Lake-UP3 sind die Prozessoren mit 15 bis 28 Watt TDP, die ehemals als U-Serie bezeichnet wurden, während Tiger Lake-UP4 mit 7 bis 15 Watt TDP spezifiziert ist. Im Testgerät kommt mit dem Core i7-1160G7 die größte CPU dieser UP4-Prozessorklasse zum Einsatz.

Lenovo bietet eine große Auswahl von Prozessoren für das ThinkPad X1 Nano an. Was genau angeboten wird, unterscheidet sich Lenovo-typisch je nach Bezugskanal, also etwa Lenovo selbst, Online-Händler und manchmal auch große Abnehmer wie Media-Saturn. Derzeit sind im deutschen Onlineshop von Lenovo zwei Modelle mit Core i5-1130G7 und Core i5-1140G7 zu finden, aber keines mit dem Core i7-1160G7 aus dem Testgerät. Ein Blick in den ComputerBase-Preisvergleich bringt Varianten mit Core i5-1130G7 und dem getesteten Core i7-1160G7 zum Vorschein, aber nicht mit Core i5-1140G7.

Das Testgerät entspricht der im regulären Online-Handel verfügbaren Variante 20UN002UGE für rund 2.000 Euro, die neben dem Core i7-1160G7 über 16 GB LPDDR4X-4267 (verlötet) und eine 512 GB große SSD im kompakten M.2-2242-Format verfügt, die über PCIe 3.0 x4 angebunden ist. Zur Ausstattung gehört außerdem das WWAN-Modul Fibocom L850-GL für bis zu LTE Cat. 9 mit maximal 450 Mbit/s im Downlink als Alternative zum verbauten Wi-Fi-6-Modul Intel AX201. Im weiteren Verlauf der Markteinführung des ThinkPad X1 Nano soll das Notebook zusätzlich mit einem für 5G (neben LTE) geeigneten WWAN-Modul angeboten werden.

Intel Core i7-1160G7 im Benchmark

Während die TDP (PL1) des Prozessors bei 15 Watt liegt, können nach Definition des hinterlegten PL2 kurzzeitig bis zu 40 Watt abgerufen werden. In der Praxis kommt dieses Limit allerdings weder in den Multi-Core- und erst recht nicht in den Single-Core-Tests zum Zug. Im Blender-Benchmark springt die CPU innerhalb der ersten Sekunden auf bis zu 36 Watt, nach 20 Sekunden sind es 30 Watt und nach 103 Sekunden noch 17 Watt. Letztlich pendelt sich der Prozessor bei 14 bis 18 Watt ein und orientiert sich damit an der TDP von 15 Watt. Diese Schwankungen des PL1 spiegeln sich letztlich im Takt- und Temperaturverlauf des Notebooks wider. In diesem Szenario liegt die Temperatur bei 68 bis 76 ℃, der eine Lüfter bleibt dabei mit einem leisen Rauschen relativ dezent im Hintergrund aktiv. Bei geringer Last bleibt das ThinkPad X1 Nano häufig komplett still.

Diagramme
Taktverlauf Blender Benchmark 1.0 Beta 2 – Multi-Core
01.0002.0003.0004.0005.000MHz 1501001502002503003504004505005506006507007508008509009501.000Sekunden

Nur noch eine Stelle für Leistungsprofile

Das ThinkPad X1 Nano lagert die gesamte Leistungssteuerung in den Schieberegler der Taskleiste aus, anstatt eigene Lenovo-Anwendungen dafür vorauszusetzen und somit an verschiedenen Stellen des Betriebssystems unterschiedliche, sich gegenseitig überschreibende oder gar identische Stellschrauben zu schaffen. Das war bei Lenovo nicht immer so und ist in puncto Software die beste Veränderung am ThinkPad X1 Nano.

Standardmäßig läuft das ThinkPad X1 Nano mit dem Leistungsprofil „Bessere Leistung“ im Akku- und Netzbetrieb, mit dem auch alle Benchmarks durchgeführt wurden. Im Modus „Beste Leistung“ werden die anfänglichen 40 Watt für rund 50 statt 25 Sekunden gehalten, letztlich pendelt sich der Prozessor thermisch bedingt aber auf dem Niveau des Standardprofils ein. Im Modus für Akku-Effizienz wird mit 10 bis 7 Watt die Leistung deutlich zugunsten längerer Akkulaufzeiten zurückgefahren.

Von der Leistung her sortiert sich das ThinkPad X1 Nano in den Alltagsanwendungen exakt auf dem Niveau des Core i5-1135G7 aus dem Dynabook Portégé X30W-J-10H ein. Prozessoren aus der vorherigen Ice-Lake-Generation hält die CPU klar in Schach, der Core i7-1165G7 mit größerem TDP-Korsett im Schenker Vision 15 (Test) schneidet aber leicht besser ab. Eklatante Unterschiede sind jedoch erst am Flaggschiff Core i7-1185G7 aus dem Intel Whitebook festzustellen. Je nach Implementierung landet der Core i7-1160G7 in einer Klasse mit dem AMD Ryzen 5 4500U der Renoir-Familie.

Diagramme
Leistungsrating Alltagslasten
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      94
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      94
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      90
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      88
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      85
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      83
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      80
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      79
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      77
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      75
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      74
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      73
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      70
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      70
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      69
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      68
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      68
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      67
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      67
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      66
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      62
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      61
    • Acer Swift 3 (Vorserie) (Intel Core i7-1165G7)
      61
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      58
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      58
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      57
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      57
    • Asus Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      55
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      55
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      53
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      50
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      47
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      47
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      42
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      42
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      40
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel
Diagramme
Leistungsrating Heavy Workload
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      98
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      97
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      91
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      87
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      84
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      83
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      82
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      78
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      78
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      76
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      73
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      70
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      70
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      68
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      64
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      63
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      62
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      60
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      59
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      57
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      55
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      55
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      51
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      50
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      49
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      49
    • Asus Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      48
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      46
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      45
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      41
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      37
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      37
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      33
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      29
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      29
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver – Gesamtpunktzahl
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      45.730
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      45.576
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      43.284
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      42.130
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      38.350
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      37.557
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      36.209
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      36.198
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      35.750
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      34.280
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      34.068
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      33.815
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      33.445
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 54 W)
      33.385
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      33.353
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      32.148
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      23.261
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      20.229
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      16.055
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      15.776
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      15.502
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      15.058
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      14.485
    • Acer Swift 3 (Vorserie) (Intel Core i7-1165G7)
      13.495
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      13.385
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      13.247
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      13.221
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      12.810
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      12.363
    • Asus Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      10.419
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      10.318
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      10.198
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      8.869
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      8.375
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      6.013
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      5.998
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      5.667
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      3.535
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7, 5C)
      3.482
Einheit: Punkte

Kleine M.2-2242-SSD von Western Digital

Die von Lenovo verbaute SSD stammt von Western Digital und erreicht nicht das High-End-Niveau anderer zuletzt getesteter Notebooks. Weil aber nur SSDs im Format M.2 2242 in das Notebook passen, hat Lenovo eine deutlich reduzierte Auswahl gegenüber M.2 2280. Das Unternehmen hat sich mit der Western Digital SN530 immerhin für eine der schnellsten SSDs dieser Größenklasse entschieden, die laut Hersteller 2.400 MB/s beim sequenziellen Lesen und 1.750 MB/s beim sequenziellen Schreiben liefern soll. Die mit CrystalDiskMark ermittelten Werte spiegeln diese Herstellerangabe wider.

CrystalDiskMark 6.0.0 x64
CrystalDiskMark 6.0.0 x64 – Seq Q32T1 Read
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      3.545,90
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      3.515,40
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      3.494,10
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      3.490,90
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      3.482,50
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      3.469,50
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      3.463,70
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      3.378,90
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      3.207,40
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      3.174,50
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      2.433,30
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      1.989,70
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      1.820,40
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      1.801,60
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      1.710,40
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      1.450,50
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      1.432,50
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      1.119,10
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7, 5C)
      1.098,20
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      557,80
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Durchwachsene Akkulaufzeiten

Mit 48 Wh kommt ein vergleichsweise großer Akku gemessen am kompakten Gehäuse zum Einsatz. Das ThinkPad X1 Carbon G8 kam bisher auf 51 Wh, erhält mit dem G9 aber ein Upgrade auf 57 Wh. Die aktuellen XPS-13-Notebooks von Dell kommen zum Vergleich auf 52 Wh. Das Aufladen erfolgt über ein kompaktes 65-Watt-Netzteil (8,8 × 5,1 × 2,2 cm) und einen der beiden linken Thunderbolt-4-Anschlüsse.

Die Akkulaufzeiten fallen durchwachsen aus und reichen im Office-Umfeld mit eher leichter Belastung für etwa einen Arbeitstag. Der Modern-Office-Test des PCMark 10, eine Mischung aus Browser, Office-Apps und Videochat, attestiert dem Notebook eine Laufzeit von knapp 10 Stunden. Einen sehr ähnlichen Wert hat auch Golem in der Konfiguration mit dem kleineren Core i5-1130G7 ermittelt. Fordert man das ThinkPad X1 Nano stärker oder will es länger etwa auf Messen nutzen, kann es damit zu Engpässen kommen. Das Notebook wurde im Test ausschließlich im WLAN genutzt, mit LTE oder später gar 5G dürften die Laufzeiten noch weiter zurückgehen.

Schlecht ist es beim ThinkPad X1 Nano um die Laufzeit beim Streaming bestellt, wie mehrere Tests mit dem Standard-Browser Edge (Chromium) zeigen. Lediglich etwas mehr als 6 Stunden waren mit kalibriertem Display über Wi-Fi 5 im selben Raum möglich. Veränderungen am Windows-Leistungsprofil führten nicht zu Verbesserungen.

Diagramme
PCMark 10 Modern Office 200 cd/m²
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U)
      19:48
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      16:07
      Forced Mode
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7)
      15:32
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7)
      13:49
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7)
      13:28
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      12:45
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      11:52
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      11:41
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7)
      10:52
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1)
      10:22
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      9:39
    • Acer Nitro 5 (Ryzen 7 4800H)
      8:21
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H)
      6:07
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H)
      6:03
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      5:26
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H)
      5:21
      60 Hz: 7:22
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      4:41
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H)
      4:17
      60 Hz: 6:51
Einheit: Stunden, Minuten