Mit dem GeForce 466.63 WHQL, der nur wenige Tage nach dem GeForce 466.55 Hotfix erscheint und dessen Fehlerkorrekturen übernimmt, veröffentlicht Nvidia den ersten offiziellen Grafiktreiber für die GeForce RTX 3080 Ti (Test) sowie das KI-Upsampling mittels DLSS 2.0 (Test) für die Open World des Survival-Abenteuers No Man’s Sky.
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel
Support für DLSS 2.0 in No Man's Sky
Neben dem initialen Support für die neuen Grafikkarte, wird auch der erst kürzlich veröffentlichte Patch für DLSS 2.0 für den Survival-Alltag in No Man's Sky unterstützt.
Nvidia-Benchmarks von DLSS in No Man's Sky (Bild: Nvidia)
Das KI-Upsampling soll dabei in 4K für bis zu 100 Prozent mehr FPS sorgen und damit doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie in nativer Auflösung rendern.
Kleine Produktpflege
Abseits der Optimierungen und Fehlerkorrekturen, die vom letzten Bugfix-Treiber übernommen wurden, lesen sich die Release Notes (PDF) der kleinen „Produktpflege“ vergleichsweise übersichtlich.
Fixed Issues
[VR]: If the GPU is connected to a 4K UHD TV, the system may freeze when launching a VR game. [3313315]
[RTX 20 series][GTX 16/10 series][HDMI]: 4K @ 120Hz display mode is not available from display settings. [3312401]
Known Issues
[NVIDIA Ampere GPU]: Colors may appear incorrect in games if sharpen Freestyle filter is used with HDR enabled. [200658208]
This issue will be resolved in the next NVIDIA driver release.
[HDR]: Some specific HDMI displays might show some flickering in HDR mode. [200729987] If you experiencing flickering issues, reboot the system.
[World of Warcraft: Shadowlands]: Random flicker may occur in certain locations in the game [3206341]
[Batman Arkham Knight]: The game crashes when turbulence smoke is enabled. [3202250]
[Steam VR game]: Stuttering and lagging occur upon launching a game while any GPU hardware monitoring tool is running in the background. [3152190]
[YouTube]: Video playback stutters while scrolling down the YouTube page. [3129705]
Display may flicker or lose signal when launching a game on an adaptive-sync VRR monitor in multi-monitor configuration when sharing the same display mode [3314055]
GeForce 466.63 WHQL – Release Notes
Mit dem Nvidia Linux Display Driver 460.84 hat zudem auch Nvidias regulärer Grafiktreiber für Linux ein Update erhalten.
Download auf ComputerBase
Wie gewohnt können der GeForce 466.63 WHQL und dessen direkter Vorgänger GeForce 466.47 sowie der Nvidia Linux Display Driver 460.84 und die GeForce Experience 3.22 direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.