GeForce vs. Radeon: GPU-Duelle der Generationen in der Retrospektive
Seit 2002 duellieren sich Nvidia und AMD – vormals ATi – mit ihren Grafikkarten der noch heute in der Gunst der Spieler und Anwender dominierenden Serien GeForce und Radeon in den vielen Vergleichstests auf ComputerBase. Eine Retrospektive auf das Duell der Generationen im ewigen Kampf um den Thron der Grafikprozessoren.
C:\B_retro\Ausgabe_92\Radeon_vs_GeForce\
Das ewige Duell zwischen GeForce und Radeon
In der Ausgabe 92 beschäftigt sich C:\B_retro\ mit dem ewig jungen Duell um den GPU-Thron zwischen AMD, bis 2004 noch unter dem Namen und der Regie von ATi, und Nvidia mit den Serien Radeon und GeForce, die im Oktober 2002 mit der Radeon 9700 Pro und der GeForce4 Ti 4600 erstmals auf ComputerBase in einem GPU-Zweikampf gegeneinander antraten. Die ersten Duelle der Serien von 2002 bis 2004 in der Retrospektive.
Die Duelle auf ComputerBase von 2002 bis 2004
ATi Radeon 9700 Pro vs. Nvidia GeForce4 Ti 4600 (2002)
Am 23. Oktober 2002 traten mit der ATi Radeon 9700 Pro und der Nvidia GeForce4 Ti 4600 erstmals zwei Grafikkarten der Serien Radeon und GeForce in einem sehr umfangreichen Vergleichstest auf ComputerBase gegeneinander an.
Die seinerzeit ebenfalls noch sehr junge Redaktion wollte herausfinden, welche GPU stärker von einer schnellen CPU profitiert und schickte die beiden Grafikkarten auf dem Asus P4T533 mit 512 MByte Arbeitsspeicher vom Typ Rambus sowie einem Intel Pentium 4, der mit 1,6 bis 2,8 GHz betrieben wurde, in das Rennen um die Poleposition unter den Grafikkarten des Jahrgangs 2002.
Die ATi Radeon 9700 Pro und GeForce4 Ti 4600 (Test) traten seinerzeit unter anderem in den heute unter Spielern als Klassiker geltenden Spielen Unreal Tournament 2003 und Quake 3 Arena sowie der Hubschraubersimulation Comanche 4 und dem synthetischen Benchmark 3DMark 2001 SE gegeneinander an.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 189,43 | 156,47 | |
2,60 GHz | 181,58 | 154,32 | |
2,40 GHz | 173,18 | 151,64 | |
2,20 GHz | 163,76 | 147,31 | |
2,00 GHz | 153,27 | 143,22 | |
1,80 GHz | 142,41 | 136,52 | |
1,60 GHz | 130,44 | 128,32 |
Wie sehr gut zu sehen ist, profitiert die Radeon deutlich mehr von einer schnellen CPU als die GeForce. Während sich bis zu einem 1,8 GHz schnellen Prozessor beide Karten noch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, skaliert die Radeon mit einer schnelleren CPU deutlich besser.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 202,55 | 159,95 | |
2,66 GHz | 197,24 | 159,64 | |
2,53 GHz | 191,55 | 158,19 | |
2,40 GHz | 185,62 | 155,71 | |
2,26 GHz | 178,41 | 154,63 |
Die Kurve der GeForce verläuft zunehmend flacher und über 2,4 GHz Taktfrequenz ist der Leistungsgewinn dermaßen unbedeutend, dass hier durch den Kauf einer schnelleren CPU kein Leistungsplus mehr erzielt werden konnte.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 321,5 | 288,2 | |
2,60 GHz | 310,2 | 278,2 | |
2,40 GHz | 298,1 | 271,9 | |
2,20 GHz | 284,3 | 266,3 | |
2,00 GHz | 268,9 | 253,0 | |
1,80 GHz | 252,1 | 244,6 | |
1,60 GHz | 233,1 | 239,9 |
Und wie erwartet skaliert die Radeon deutlich besser als die GeForce. Liegt bei einem 1,6 GHz Prozessor die GeForce noch mit wenigen Frames vor der Radeon, so wendet sich das Blatt, 200 MHz später, deutlich zugunsten der ATi Radeon.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 358,36 | 297,90 | |
2,66 GHz | 350,56 | 294,17 | |
2,53 GHz | 340,83 | 290,60 | |
2,40 GHz | 330,80 | 287,13 | |
2,26 GHz | 319,90 | 285,10 |
Während die GeForce4 Ti 4600, vor allem bei einem Front Side Bus von 400 MHz, kaum noch zulegen kann, dringt die Radeon 9700 Pro in ungeahnte Bereiche vor und knackt mehr als deutlich die Grenze von 300 Bildern pro Sekunde.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 53,70 | 56,36 | |
2,60 GHz | 50,92 | 52,48 | |
2,40 GHz | 48,08 | 49,72 | |
2,20 GHz | 44,64 | 45,26 | |
2,00 GHz | 41,81 | 42,74 | |
1,80 GHz | 38,10 | 39,40 | |
1,60 GHz | 34,49 | 36,89 |
Die CPU-Abhängigkeit von Comanche 4 wurde sofort durch die Messwerte bestätigt. Beide Grafikkarten skalieren sehr gut mit einer schnelleren CPU respektive mehr Takt, wobei die Radeon prozentual deutlich mehr zulegen kann als die GeForce.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 57,72 | 59,04 | |
2,66 GHz | 55,29 | 56,77 | |
2,53 GHz | 53,05 | 53,76 | |
2,40 GHz | 50,90 | 51,83 | |
2,26 GHz | 48,19 | 50,62 |
In Sachen Framerate musste die Radeon 9700 Pro der GeFoce4 Ti 4600 aber den Vortritt lassen. Beide Grafikkarten hatten ihr Limit noch lange nicht erreicht und allein die CPU limitierte seinerzeit in diesem Benchmark.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 14454 | 12278 | |
2,60 GHz | 14025 | 11665 | |
2,40 GHz | 13567 | 11428 | |
2,20 GHz | 12998 | 10936 | |
2,00 GHz | 12448 | 10605 | |
1,80 GHz | 11765 | 10123 | |
1,60 GHz | 10961 | 9690 |
Unabhängig von den ohnehin schon sehr beeindruckenden Ergebnissen zeigte die ATi Radeon eine gute Skalierbarkeit. Besonders stark profitierten Anwender mit Prozessoren, die über einen geringeren Front Side Bus verfügten.
Prozessor | Radeon 9700 (FPS) | GeForce4 Ti 4600 (FPS) | |
---|---|---|---|
2,80 GHz | 15316 | 12846 | |
2,66 GHz | 15138 | 12553 | |
2,53 GHz | 14935 | 12359 | |
2,40 GHz | 14505 | 12098 | |
2,26 GHz | 14136 | 11835 |
Grundsätzlich ließ sich aber feststellen, dass die beiden Grafikkarten mit ihrer Leistungsfähigkeit noch lange nicht am Ende waren und mit dem entsprechenden Prozessor noch schneller hätten rendern können.
ATi Radeon 9800/9600 XT vs. Nvidia GeForce FX 5950/5700 Ultra (2003)
Am 9. Dezember 2003 kam es zum zweiten direkten Duell von Radeon und GeForce, als die Redaktion die ATi Radeon 9800 XT und 9600 XT gegen die GeForce FX 5950 Ultra und 5700 Ultra antreten ließ.
Unter dem Motto „Rendern um den Gabentisch“ bat die Redaktion kurz vor Weihnachten 2003 die Grafikprozessoren NV38 und NV36 von Nvidia sowie R360 und RV360 von ATi zum Vergleichstest.
Den Anfang machten die technischen Spezifikationen der Nvidia-Grafikprozessoren NV38 und NV36, die auf der GeForce FX 5950 Ultra sowie der GeForce FX 5700 Ultra zum Einsatz kamen.
GeForce FX 5950 Ultra | GeForce FX 5700 Ultra | |
---|---|---|
Chip | NV38 | NV36 |
Taktung (MHz) | 475 | 475 |
Renderpipelines | 4(8) | 4 |
Pixelfüllrate | 1900 MPix/s | 1900 MPix/s |
TMUs je Pipe | 2 | 1 |
Texelfüllrate | 3800 MTex/s | 1900MTex/s |
Vertexshader | DX9 VS2.0+ | |
Vertexpipes | (3) | (3) |
Dreiecksdurchsatz | ~356 MT/s | ~356 MT/s |
Texturen pro Pass | 8 (16) | |
Pixelshader | PS 2.0+ | |
Speicher | 256 MB DDR | 128 MB DDR2 |
Anbindung | 256 Bit DDR | 128 Bit DDR |
Speichertakt (MHz) | 475 | 450 |
Bandbreite | 30400 MB/s | 14400 MB/s |
Single-Pass Texturop.** | 16 (D3D) / 4 (oGL) | |
FSAA/AF-Technik | IntelliSample HCT | |
RAMDAC | 2 × 400 MHz | |
TV-Encoder | integriert | |
Genauigkeit pro Kanal | 128Bit (FP32) | |
Min. Instr./s | 0+3800M | 0+1900M |
Max. Instr./s | 3800+1900M | 1900+950M |
Peak Instr./s | 5700M | 2850M |
Die Testkandidaten auf Seiten Nvidias kamen im Jahr 2003 von den heute weitestgehend unbedeutenden Herstellern Inno3D und AOpen.
Die Nvidia GeForce FX 5950 Ultra und FX 5700 Ultra mussten sich mit der ATi Radeon 9800 XT mit dem Grafikprozessor R360 und der ATi Radeon 9600 XT mit RV360 messen, deren technische Spezifikationen sich wie folgt darstellten.
Radeon 9800 XT | Radeon 9600 XT | |
---|---|---|
Chip | R360 | RV360 |
Taktung (MHz) | 412 | 500 |
Renderpipelines | 8 | 4 |
Füllrate (Pixel=Texel) | 3296MPix/s | 2000MPix/s |
TMUs je Pipe | 1 | |
Vertexshader | DX9 VS2.0 | |
Vertexpipes | 4 | 2 |
Dreiecksdurchsatz | ~412MT/s | ~250MT/s |
Texturen pro Pass | 8 (16) | |
Pixelshader | PS 2.0 | |
Speicher | 256 MB DDR2 | 128 MB DDR |
Anbindung | 256 Bit | 128Bit |
Speichertakt (MHz) | 365 | 300 |
Bandbreite | 23360 MB/s | 9600 MB/s |
Single-Pass Texturops | 16 (D3D) / 8(oGL) mit Catalyst 3.8 | |
FSAA/AF-Technik | SmoothVision 2.1 | |
RAMDAC | 2 × 400 MHz | |
TV-Encoder | integriert | |
Genauigkeit pro Kanal | 96Bit (FP24) | |
Min. Instr./s | 3296M+3296M | 2000+2000M |
Max. Instr./s | 3296M+3296M | 2000+2000M |
Peak Instr./s | 6592M | 4000M |
Die Radeon 9800 XT mit R360 und die Radeon 9600 XT mit RV360 für den zweiten GPU-Vergleichstest der Redaktion stammten seinerzeit unter anderem von Sapphire, das noch heute als Exklusivpartner von AMD auftritt und für seine hervorragenden Grafikkarten im Custom Designs bekannt ist.
Im 3DMark 2003 konnte die ATi Radeon 9800 XT den ersten Platz für sich verbuchen und sich teilweise über 20 Prozent von der Nvidia GeForce FX 5950 Ultra absetzen. Auch die ATi Radeon 9600 XT hatte die Nvidia GeForce FX 5700 Ultra im synthetischen Benchmark locker im Griff.
In den Spiele-Benchmarks von Unreal Tournament 2003 und Halo lieferten sich ATi und Nvidia ein Duell auf Augenhöhe, welches je nach gewählter Auflösung und Qualitätseinstellung leicht zu Gunsten der Radeon oder GeForce ausfiel.
Während sich in Unreal Tournament 2003 ein ausgeglichenes Bild zeichnete, konnte sich die GeForce FX 5950 Ultra vergleichsweise deutlich als neuer Leistungskönig in Halo etablieren und auch die GeForce FX 5700 Ultra schlug die Radeon 9600 XT.
ATi Radeon X800 Pro und XT PE vs. Nvidia GeForce 6800 GT und Ultra (2004)
Nach einigen Verzögerungen und Aufschüben präsentierte ComputerBase am 14. Juni 2004 den Vergleichstest zu ATis und Nvidias neuesten Pixelbeschleunigern.
Mit Namen hießen die neuen Grafikkarten „Radeon X800 Pro“ und „Radeon X800 XT Platinum Edition“ sowie „GeForce 6800 GT“ und „GeForce 6800 Ultra“.
Den Anfang machte die neue Radeon-X800-Serie, welche die Redaktion seinerzeit von ihren Spezifikationen mit der Vorgängergeneration verglichen hat.
Radeon 9800 XT |
Radeon X800 Pro |
Radeon X800 XT |
Radeon X800 XT „PE“ |
|
---|---|---|---|---|
Chip | R360 | R420 | R420 | R420 |
Transistoren | ca. 110M | 160M | 160M | ca. 160M |
Fertigung | 0,15 µm | 0,13 µm lowK copper |
0,13 µm lowK copper |
0,13 µm lowK copper |
Taktung (MHz) | 412 | 475 | 500 | 520 |
Renderpipes | 8 | 12 | 16 | 16 |
Pixelfüllrate | 3296MPix/s | 5700MPix/s | 8000MPix/s | 8320MPix/s |
TMUs je Pipe | 1 | 1 | 1 | 1 |
Texelfüllrate | 3296MTex/s | 5700MTex/s | 8000MTex/s | 8320MTex/s |
Vertexeinheit | DX9 VS 2.0 | DX9 VS 2.0 | DX9 VS 2.0 | DX9 VS 2.0 |
Vertexpipes | 4 | 6 | 6 | 6 |
Dreiecksdurchsatz | ca. 412MV/s | ca. 712MV/s | 750MV/s | 780MV/s |
Texturen pro Pass | 8 (16) | 8 (16) | 8 (16) | 8 (16) |
Pixelshader | PS 2.0 | PS 2.b | PS 2.b | PS 2.b |
FP-Einheiten | 3+1 ALU 3+1 Mini ALU 1 TexOp |
3+1 ALU 3+1 Mini ALU 1 TexOp |
3+1 ALU 3+1 Mini ALU 1 TexOp |
3+1 ALU 3+1 Mini ALU 1 TexOpt |
Speicher (MB) | 256 DDR | 256 GDDR3 | 256 GDDR3 | 256 GDDR3 |
Anbindung | 256-bit DDR | 256-bit GDDR3 | 256-bit GDDR3 | 256-bit GDDR3 |
Speichertakt (MHz) | 365 | 450 | 500 | 560 |
Bandbreite (MB/s) | 23360 | 28800 | 32000 | 35840 |
SinglePass Texturop. | 16 D3D / 8 (oGL) | 16 (D3D) / 8 (oGL) | 16 (D3D) / 8 (oGL) | 16 (D3D) / 8 (oGL) |
RAMDAC | 2x400MHz | 2x400MHz | 2x400MHz | 2x400MHz |
TV-Encoder | integriert | integriert | integriert | integriert |
Sonstiges | DVD MC/iDCT | DVD MC/iDCT, MPEG2 En- / Decoder, MPEG4 En- / Decoder |
DVD MC/iDCT, MPEG2 En- / Decoder, MPEG4 En- / Decoder |
DVD MC/iDCT, MPEG2 En- / Decoder, MPEG4 En- / Decoder |
Präz. pro Kanal | 24Bit (FP24) | 24Bit (FP24) | 24Bit (FP24) | 24Bit (FP24) |
Zum Test erschienen eine ATi Radeon X800 XT PE im Referenzdesign von AMD und die ebenfalls auf den Vorgaben von ATi basierende Sapphire Radeon X800 Pro. Beide Grafikkarten verfügten über 256 MB GDDR3, die über ein 256 Bit breites Speicherinterface an die GPU angebunden wurden.
Der ATi Radeon X800 XT PE und X800 Pro gegenüber stand die GeForce-6800-Serie, die unter anderem als GeForce 6800 Ultra im Referenzdesign und 6800 GT am Vergleichstest teilnehmen sollte.
Auch hier verglich die Redaktion die Spezifikationen der neuen Grafikbeschleuniger mit denen der direkten Vorgängergeneration. Das Duell zwischen der GeForce-6800-Serie und der Radeon-X800-Serie war damit eröffnet.
GeForce 4 Ti 4800 |
GeForce FX 5800 Ultra |
GeForce FX 5950 Ultra |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 Ultra |
|
---|---|---|---|---|---|
Chip | NV28 | NV30 | NV38 | NV40 | NV40 |
Transistoren | ca. 63M | ca. 130M | ca. 135M | ca. 222M | ca. 222M |
Fertigung | 0,15 µm | 0,13 µm | 0,13 µm | 0,13 µm | 0,13 µm |
Taktung (MHz) | 300 | 500 | 475 | 350 | 400 |
Renderpipes | 4 | 4 (8)* | 4 (8)* | 16 (32)* | 16 (32)* |
Pixelfüllrate | 1200MPix/s | 2000MPix/s | 1900MPix/s | 5600MPixe/s | 6400MPix/s |
TMUs je Pipe | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Texelfüllrate | 2400MTex/s | 4000MTex/s | 3800MTex/s | 5600MTex/s | 6400MTex/s |
Vertexeinheit | DX8 VS 1.1 | DX9 VS 2.0+ | DX9 VS 2.0+ | DX9 VS 3.0 | DX9 VS 3.0 |
Vertexpipes | 2 | 3 (Array) | 3 (Array) | 6 | 6 |
Dreiecksdurchsatz | ca. 136MV/s | ca. 375MV/s | ca. 356MV/s | ca. 525MV/s | ca. 600MV/s |
Texturen pro Pass | 4 | 8 (16) | 8 (16) | 8 (16) | 8 (16) |
Pixelshader | PS 1.3 | PS 2.0+ | PS 2.0+ | PS 3.0 | PS 3.0 |
FP-Einheiten | - | 1 (Shadercore) | 2 (Shadercore + FPU) | 2 (Shader-Unit 1 & 2)** | 2 (Shader-Unit 1 & 2) |
Speicher (MB) | 128 DDR | 128 DDR-II | 256 DDR | 256+ GDDR3 | 256+ GDDR3 |
Anbindung | 128-bit DDR | 128-bit DDR-II | 256-bit DDR | 256-bit GDDR3 | 256-bit GDDR3 |
Speichertakt (MHz) | 325 | 500 | 475 | 500 | 550 |
Bandbreite (MB/s) | 10400 | 16000 | 30400 | 32000 | 35200 |
SinglePass Texturop. | 4 | 16 (D3D) / 4 (oGL) | 16 (D3D) / 4 (oGL) | 16 (D3D) / 4 (oGL) | 16 (D3D) / 4 (oGL) |
RAMDAC | 2x400MHz | 2x400MHz | 2x400MHz | 2x400MHz | 2x400MHz |
TV-Encoder | extern | integriert | integriert | integriert | integriert |
Auch Nvidia hatte mit dem Design und den Spezifikationen des NV40-Grafikprozessors nicht gekleckert, sondern geklotzt.
In den seinerzeit populären Spielen Max Payne, Max Payne 2, Call of Duty, Far Cry und einmal mehr in Unreal Tournament 2003 sowie diversen synthetischen Benchmarks mussten sich die Neuvorstellungen im Sommer 2004 beweisen.
Die Radeon-X800-Serie und die GeForce-6800-Serie lieferten sich sowohl in Spielen als auch synthetischen Benchmarks ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das je nach Engine einmal für ATi und einmal für Nvidia siegreich ausging.
Mit höherer Qualität und starker Kantenglättung konnte ATi zumeist die Oberhand behalten, während einige Spiele wie Spellforce und Max Payne die Domäne von Nvidia blieben.
- CoD Brecourt 1024 Qualität
- CoD Brecourt 1280 Qualität
- CoD Brecourt 1600 Qualität
- Far Cry v1.1 CB_Cooler 1024 Qualität
- Far Cry v1.1 CB_Cooler 1280 Qualität
- Far Cry v1.1 CB_Cooler 1600 Qualität
- Max Payne 1024 Qualität
- Max Payne 1280 Qualität
- Max Payne 1600 Qualität
- Max Payne II 1024 Qualität
- Max Payne II 1280 Qualität
- Max Payne II 1600 Qualität
- SpellForce: Order of Dawn 1024 Qualität
- SpellForce: Order of Dawn 1280 Qualität
- SpellForce: Order of Dawn 1600 Qualität
- Tomb Raider: AOD 1024 Qualität
- Tomb Raider: AOD 1280 Qualität
- Tomb Raider: AOD 1600 Qualität
- UT2003 VV Pyramid 1024 Qualität
- UT2003 VV Pyramid 1280 Qualität
- UT2003 VV Pyramid 1600 Qualität
Die ATi Radeon X800 XT PE und X800 Pro konnten zudem einen Etappenerfolg in Sachen Leistungsaufnahme gegenüber der GeForce 6800 GT und 6800 Pro feiern, doch verglichen mit heutigen Grafikkarten sind die Radeon-X800-Serie und die GeForce-6800-Serie nur sehr schwer als „effizient“ zu bezeichnen. Ein Verbrauch von 100 Watt+ auf dem Desktop von Windows XP war seinerzeit keine Seltenheit.
Spielt bald wieder Intel mit?
Zum Jahreswechsel schickt sich nach Jahren der Alleinherrschaft von AMD und Nvidia auch Intel an, Grafikkarten für Spieler auf den Markt zu bringen. Basis bildet die Xe-Architektur, die es vom Notebook bis zum High-Performance-Computing-Modul geben wird. Ob Intel die Phalanx brechen können wird?
-
Ja
-
Nein
C:\B_retro\Community_Notes\
Hinweise unserer Leser aus dem ComputerBase-Forum
In den Kommentaren zu dieser Ausgabe haben die Leser immer wieder nach den damaligen Preisen der heutigen Retro-Grafikkarten gefragt, welche sich doch ein ganzes Stück von der heutigen GPU-Preissituation unterscheiden.
Die Redaktion hat gemeinsam mit den Community-Mitgliedern „RaptorTP“ und „Agent500“ einige Preise dieser Zeit wieder ausgegraben. Hierfür wurden die Durchschnittspreise zu dieser Zeit aus dem Handel herangezogen.
Jahrgang | Modell | Preis |
---|---|---|
2002 | Nvidia GeForce4 Ti 4600 | 399 bis 499 Euro |
ATi Radeon 9700 Pro | 449 bis 549 Euro | |
2003 | Nvidia GeForce FX 5950 Ultra | 499 bis 599 Euro |
Nvidia GeForce FX 5800 | 449 bis 549 Euro | |
2004 | ATi Radeon 9800 XT | 549 bis 649 Euro |
Nvidia GeForce FX 5700 Ultra | 249 bis 299 Euro | |
ATi Radeon 9600 XT | 199 bis 249 Euro | |
Nvidia GeForce 6800 GT | 449 bis 499 Euro | |
ATi Radeon X800 XT | 449 bis 549 Euro |
Die Redaktion dankt der Community für die zahlreichen Hinweise zu diesem Thema.
C:\B_retro\Feedback\
Feedback ist jederzeit willkommen
Die Redaktion freut sich über konstruktive Kritik, Lob, aber auch Vorschläge, um die Serie zukünftig noch stärker an den Wünschen der Leserschaft ausrichten zu können. Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag.
C:\B_retro\Review\
Die letzten fünfzehn Ausgaben in der Übersicht
An dieser Stelle finden sich die letzten 15 Themen der vorangegangenen Ausgaben von C:\B_retro\:
- C:\B_retro\Ausgabe_91\: Nintendo DS: Eine der erfolgreichsten Spielkonsolen der Geschichte
- C:\B_retro\Ausgabe_90\: Der ideale Gaming-PC berät Spieler seit über 15 Jahren
- C:\B_retro\Ausgabe_89\: Eure besten Spiele aller Zeiten stehen fest
- C:\B_retro\Ausgabe_88\: Welche sind die besten Videospiele aller Zeiten?
- C:\B_retro\Ausgabe_87\: Der erste IBM-PC der Welt definierte Standards
- C:\B_retro\Ausgabe_86\: Microsoft Windows 96
- C:\B_retro\Ausgabe_85\: AMD Phenom und Opteron („K10“)
- C:\B_retro\Ausgabe_84\: FIFA Soccer und andere Fußball-Pioniere
- C:\B_retro\Ausgabe_83\: Hercules 3D Prophet 4500 mit PowerVR Kyro II
- C:\B_retro\Ausgabe_82\: ComputerBase baut den perfekten Voodoo-2-Retro-PC
- C:\B_retro\Ausgabe_81\: Die ersten Grafikkarten der ComputerBase-Community
- C:\B_retro\Ausgabe_80\: Die frühe Geschichte der Grafikkarte
- C:\B_retro\Ausgabe_79\: Nokia Communicator
- C:\B_retro\Ausgabe_78\: Die erste Microsoft Xbox
- C:\B_retro\Ausgabe_77\: Der Sinclair ZX81
- C:\B_retro\Ausgabe_76\: Der perfekte Gaming-PC für das Jahr 1999
- C:\B_retro\Ausgabe_75\: Das erste MacBook Pro mit Intel Core Duo
Noch mehr Inhalte dieser Art und viele weitere Berichte und Anekdoten finden sich in der Retro-Ecke im Forum von ComputerBase als auch in den Themenbereichen C:\B_retro\ und Retro.
Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.