Das erstmals 2006 veröffentlichte SuperTuxKart ist ein Arcade-Rennspiel im Stile von Nintendos Mario Kart für Windows, macOS und Linux und erhält in der neuen Version 1.3 unter anderem zwei weitere Rennstrecken, ein neues und mehrere überarbeitete Rennfahrzeuge sowie erweiterte Leistungs- und Grafikoptionen für mehr FPS.
Kostenloser Klon von Super Mario Kart
Bei dem quelloffenen SuperTuxKart 1.3 handelt es sich um freie Software, die von den Entwicklern kostenlos für die genannten Betriebssysteme angeboten wird. Außerdem existieren Portierungen für AmigaOS, Android, BSD, Solaris und Unix. Die Rennen werden wahlweise im lokalen Einzelspielermodus sowie über das Internet im Mehrspielermodus bestritten. Als Basis dient die Grafikengine Antarctica.
Neben den zwei neuen Rennstrecken, in SuperTuxKart heißen diese Kampfarena, die auf die Namen „Ancient Colosseum Labyrinth“ und „Alien Signal“ hören, einem neuen Kart samt der neuen Pilotin „Pepper“, bekannt aus dem Comic Pepper & Carrot, wurde auch an der Technik des Open-Source-Arcade-Rennspiels geschraubt.
Mehr FPS für schwache Systeme
Die Auflösung kann jetzt intern um bis zu 50 Prozent reduziert werden, um auch auf alten oder leistungsschwachen Systemen eine ansprechende Leistung und FPS zu erzielen. Die offiziellen Release Notes listen die folgenden Verbesserungen:
Clickable URLs in text:
After feedback, we made URLs in text on SuperTuxKart UI clickable! It uses native functions, some of which are powered by SDL2 SDL_OpenURL, to determine a suitable application to open links too.
Minor tracks fixes:
The unpopular Las Dunas Soccer Stadium has been revised thanks to feedback from the STK community and now features a new simplified and symmetric soccer pitch. We hope it gives the STK community another good choice of soccer field!
We also added lap line extensions on the following tracks:
SuperTuxKart 1.3 kann ab sofort kostenlose für Windows (EXE) und macOS (ZIP) sowie Linux (TAR.XZ) heruntergeladen werden. Zudem steht das Spiel auch im Google Play Store für Android zum Download bereit. Auch der Quelltext kann jederzeit eingesehen werden.
Update
SuperTuxKart läuft per Rosetta auf Apple M1
Auch wenn SuperTuxKart 1.3 nicht nativ auf dem Apple M1-Prozessor läuft, lässt sich das Arcade-Rennspiel mit Hilfe der x86-64-Binär-Übersetzung Rosetta 2 auch auf aktuellen Macs unter macOS Big Sur spielen.