MacBook Pro mit M1 Pro/Max: Apple bringt extreme Leistung und mehr Anschlüsse zurück
Die neuen MacBook Pro in 14,2 und 16,2 Zoll erhalten mit dem M1 Pro und M1 Max als erste Notebooks Ausbaustufen des letztjährigen M1. Doppelt so viele Performance-Kerne treffen auf deutlich aufgebohrte Grafikeinheiten. Dazu gibt es mehr RAM- und SSD-Optionen, mehr Anschlüsse, MagSafe und Mini-LED-Displays mit 120 Hz.
Bislang fehlte Apple Silicon für Profis
Das MacBook Air und das MacBook Pro in 13,3" mit nur zwei Thunderbolt-Anschlüssen hatte Apple mit dem M1 bereits auf eigene SoCs umgestellt, Intel kam bislang aber noch im MacBook Pro 13,3" mit vier Thunderbolt-Anschlüssen und im MacBook Pro 16" zum Einsatz. Bislang hatte Apple noch nicht die passenden Chips, um die notwendige Leistung in diesem Segment zu liefern. Dem M1 fehlten dafür zusätzliche CPU-Kerne, eine stärkere Grafikeinheit und Ausbaustufen bei RAM und SSD. Der M1 ließ sich mit maximal 16 GB RAM und 2 TB großen SSDs bestellen, im Profisegment wird aber mehr verlangt. Der neue M1 Pro und M1 Max (Analyse) beseitigen jetzt diese Einschränkungen.
Bis zu 10-Core-CPU für den M1 Pro
Bot der M1 bislang 4 Performance- und 4 Efficiency-Kerne, kommt der neue M1 Pro auf bis zu 8 Performance- und 2 Efficiency-Kerne. Apple hat zudem die Speicherbandbreite auf 200 GB/s verdreifacht und die maximal unterstützte Speichermenge auf 32 GB nach neuerem LPDDR5-6400-Standard verdoppelt. Die bis zu 7,4 GB/s schnellen SSDs lassen sich mit bis zu 8 TB auswählen. Der neuen CPU wird eine von 8 auf bis zu 16 Kerne verdoppelte GPU zur Seite gestellt, die bis zu 2.048 Execution Units und bis zu 5,2 TFLOPS Leistung aufweist. Der M1 Pro bietet zudem eine neue Media Engine für Hardware-beschleunigtes Decoding und Encoding von H.264, HEVC, ProRes und ProRes RAW. Es gibt eine Decoding- und eine Encoding- sowie eine ProRes-Encoding- und Decoding-Engine. Der M1 Pro stammt aus der 5-nm-Fertigung und weist 33,7 Milliarden Transistoren auf.
Kleine Variante mit 8-Core-CPU und 14-Core-GPU
Nicht im Stream erwähnt wurde eine kleinere Variante des M1 Pro mit nur 8 CPU- und 14 GPU-Kernen, die aber den technischen Daten des MacBook Pro 14,2" zu entnehmen ist. Dieser Chip ist dem Binning der SoCs zu verdanken, da nicht jeder M1 Pro die Güte für den Vollausbau aufweist. Anstatt diese Chips nicht zu verwenden, nutzt sie Apple im kleinsten Basismodell. Ähnlich geht der Hersteller im MacBook Air mit M1 vor, das in Konfigurationen mit 7- und 8-Kern-GPU angeboten wird.
M1 Max als Grafikmonster mit bis zu 32 Kernen
Beim M1 Pro belässt es Apple aber nicht. Oberhalb des M1 Pro positioniert das Unternehmen den M1 Max mit 57 Milliarden Transistoren aus 5-nm-Fertigung. Die CPU gleicht dem Vollausbau des M1 Pro, die zusätzliche Die-Fläche fließt allerdings in eine abermals auf bis zu 32 Kerne verdoppelte GPU mit bis zu 4.096 Execution Units und bis zu 10,4 TFLOPS Leistung. Die Speicherbandbreite des Chips liegt mit 400 GB/s auf dem sechsfachen Niveau des M1 und bis zu 64 statt 32 GB LPDDR5-6400 kommen neben dem Die unter. Weiter aufgebohrt wurde auch die Media Engine, die im M1 Max weiterhin eine Decoding-, aber zwei Encoding- und zwei ProRes-Encoding- sowie Decoding-Engines besitzt.
GPU-Konfiguration mit nur 24 Kernen
Analog zum M1 Pro unerwähnt blieben im Stream kleinere Modelle des M1 Max. Apple bietet das stärkere SoC zwar immer mit derselben CPU an, unterscheidet aber bei der GPU in Varianten mit 24 und 32 Kernen.
Viel mehr Leistung als mit Intel-CPUs und AMD-GPUs
Zum Einsatz kommen die neuen Chips im vollständig neuen MacBook Pro mit 14,2 Zoll und 16,2 Zoll. Dort liefern die Chips im Notebook mit 14,2 Zoll gegenüber dem zuletzt verbauten Intel Core i7 eine bis zu 3,7-fache CPU-Leistung mit M1 Pro und M1 Max sowie eine bis zu 9- und 13-fache Grafikleistung mit M1 Pro respektive M1 Max. Für das MacBook Pro mit 16,2 Zoll nennt Apple die 2-fache CPU-Leistung mit M1 Pro und M1 Max gegenüber dem zuletzt verbauten Intel Core i9. Die zuletzt maximal angebotene AMD Radeon Pro 5600 mit 8 GB HBM2 schlägt der M1 Pro mit einer bis zu 2,5-fachen und der M1 Max mit einer bis zu 4-fachen Grafikleistung. Das neue Apple Silicon muss in beiden MacBook Pro aktiv mit zwei Lüftern gekühlt werden.
Apple bringt bekannte Anschlüsse zurück
Die Gerüchte, wonach Apple aus älteren Notebooks bekannte Anschlüsse zurückbringen wird, haben sich bewahrheitet, nachdem bislang selbst in den teuersten Konfigurationen mit maximal vier Thunderbolt-Anschlüssen ausgekommen werden musste, was viele Profis verärgerte. Beide neuen MacBook Pro sind mit 3 × Thunderbolt 4, HDMI, SDXC-Cardreader, 3,5-mm-Klinke und MagSafe der dritten Generation ausgestattet.
Liquid Retina XDR Display mit Mini-LED und 120 Hz
Neu sind auch die Bildschirme, die jetzt rundherum deutlich schmalere Ränder und deshalb oben eine Notch für die neue Full-HD-Kamera mit größerem Sensor und Blende f/2.0 aufweisen – Face ID gibt es trotz Notch aber nicht, oben rechts auf der neuen Tastatur ohne Touch Bar befindet sich weiterhin Touch ID für die Anmeldung unter macOS. Die neuen Bildschirmgrößen und Auflösungen liegen bei 14,2 Zoll mit 3.024 × 1.964 Pixeln sowie 16,2 Zoll mit 3.456 × 2.234 Pixeln. Einzug hält die bereits vom großen iPad Pro bekannte Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit 10.000 Mini-LEDs, die 1.000 cd/m² dauerhafte Maximalhelligkeit und punktuell bis zu 1.600 cd/m² ermöglicht. Die hohen Helligkeitswerte eignen sich vor allem für die HDR-Wiedergabe im erweiterten Farbraum mit mehr als 1 Milliarde Farben.
Sechs Lautsprecher für Spatial Audio
Passend zur neuen visuellen Ausgabe gibt es überarbeitete Features im Bereich Akustik. Die Notebooks sind mit neuen „Studio quality“-Mikrofonen sowie sechs Lautsprechern ausgestattet, die räumlichen Klang vor allem in Kombination mit Dolby Atmos liefern sollen.
Größere Akkus sorgen für längere Laufzeiten
Die Technik bringt Apple in neuen Gehäusen in den Farben Silber und Space Grau unter, die aus vollständig recyceltem Aluminium gefertigt werden. In den Chassis sind zudem Akkus mit 70 Wh bei 14,2 Zoll sowie 100 Wh bei 16,2 Zoll verbaut. Diese Angaben stimmen zwar bei der großen Variante mit dem bisherigen Modell überein, in 14,2 Zoll gibt es jetzt aber rund 12 Wh mehr als bei 13,3 Zoll. Die Akkulaufzeiten fallen durch die Bank deutlich höher als bei den MacBook Pro mit Intel aus, jedoch kürzer als beim MacBook Pro mit M1.
Für das MacBook Pro mit 14,2 Zoll nennt Apple 11 statt 10 Stunden fürs Surfen im Browser und 17 statt 10 Stunden bei Filmen. Das kleine MacBook Pro in 13,3 Zoll mit M1 schafft in diesen Disziplinen allerdings 17 respektive 20 Stunden. Im großen MacBook Pro mit 16,2 Zoll sorgt der Akku für Laufzeiten von 14 statt 11 Stunden fürs Surfen und 21 statt 11 Stunden für Filme. Der Ladevorgang erfolgt über MagSafe oder wahlweise weiterhin über Thunderbolt, wie es bei den bisherigen Modellen gelöst war. Je nach Notebook-Konfiguration liegen unterschiedlich starke Netzteile bei (siehe Tabelle), nur die stärksten Ausführungen beim 14,2-Zoll-Modell und alle Netzteile beim 16,2-Zoll-Modell sind jedoch für das Schnellladen ausgelegt. Für die Ausführung mit beschnittenem M1 Pro gibt es das stärkere Netzteil optional gegen Aufpreis.
Ab 2.249 Euro und ab 2.749 Euro vorbestellen
Beide neuen MacBook Pro sind ab sofort bei Apple vorbestellbar und sollen ab Dienstag, 26. Oktober an Kunden ausgeliefert werden. Das MacBook Pro 14,2" startet ab 2.249 Euro mit beschnittenem M1 Pro, mit vollem M1 Pro sind es ab 2.749 Euro. Das MacBook Pro 16,2" liegt bei mindestens 2.749 Euro mit M1 Pro und 3.849 Euro mit M1 Max. Beide neuen MacBook Pro lassen sich je nach SoC, Grafikeinheit, RAM und SSD spielerisch auf 6.000 Euro und mehr konfigurieren.
Technische Daten des MacBook Pro 14,2" im Vergleich
MacBook Pro 14,2" (Late 2021) | MacBook Pro 13,3" (Late 2020) | MacBook Pro 13,3" (Mid 2020) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
CPU | M1 Pro: 6 × Performance, 2 × Efficiency (M1 Pro: 8 × Performance, 2 × Efficiency) (M1 Max: 8 × Performance, 2 × Efficiency) |
M1 Pro: 8 × Performance, 2 × Efficiency (M1 Max: 8 × Performance, 2 × Efficiency) |
M1: 4 × Performance, 4 × Efficiency | Intel Core i5-1038NG7 (Intel Core i7-1068NG7) |
||
GPU | M1 Pro: Apple 14-Core (M1 Pro: Apple 16-Core) (M1 Max: Apple 24-Core) (M1 Max: Apple 32-Core) |
M1 Pro: Apple 16-Core (M1 Max: Apple 24-Core) (M1 Max: Apple 32-Core) |
Apple 8-Core | Intel Iris Plus Graphics | ||
RAM | 16 GB LPDDR5-6400 (32 GB für M1 Pro und M1 Max) (64 GB nur für M1 Max) |
8 GB LPDDR4X-4266 (16 GB) |
16 GB LPDDR4X-3733 (32 GB) |
|||
SSD | 512 GB (1 TB, 2 TB, 4 TB, 8 TB) |
1 TB (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
256 GB (512 GB, 1 TB, 2 TB) |
512 GB (1 TB, 2 TB) |
512 GB (1 TB, 2 TB, 4 TB) |
1 TB (2 TB, 4 TB) |
Display | 14,2", 3.024 × 1.964, 254 ppi, 120 Hz, Mini-LED, 1.000 nits, 1.600 nits peak, P3, True Tone | 13,3", 2.560 × 1.600, 227 ppi, 60 Hz, 500 nits, P3, True Tone | ||||
Anschlüsse | 3 × Thunderbolt 4, 1 × HDMI, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × SDXC-Cardreader, 1 × MagSafe 3 | 2 × Thunderbolt/USB 4, 1 × 3,5-mm-Klinke | 4 × Thunderbolt 3, 1 × 3,5-mm-Klinke | |||
Kabellose Konnektivität |
Wi-Fi 6 , Bluetooth 5.0 | Wi-Fi 5 , Bluetooth 5.0 | ||||
Akku | 70,0 Wh, 11 Std. Surfen, 17 Std. Filme, 67 Watt USB-C-Netzteil bei M1 Pro mit 8-Core-CPU, 96 Watt USB-C-Netzteil bei M1 Pro mit 10-Core-CPU und M1 Max | 58,2 Wh, 17 Std. Surfen, 20 Std. Filme, 61 Watt USB-C-Netzteil | 58,0 Wh, 10 Std. Surfen, 10 Std. Filme, 61 Watt USB-C-Netzteil | |||
Kameras | 1080p FaceTime HD | 720p FaceTime HD | ||||
Weitere Merkmale | Touch ID | Touch Bar, Touch ID | ||||
Abmessungen (B × T × H) |
31,26 × 22,12 × 1,55 cm | 30,41 × 21,24 × 1,56 cm | ||||
Gewicht | 1,6 kg | 1,4 kg | ||||
Farben | Silber, Space Grau | |||||
Preis | ab 2.249 Euro | ab 2.749 Euro | ab 1.449 Euro | ab 1.679 Euro | ab 2.129 Euro | ab 2.359 Euro |
Optionale Ausstattung in Klammern |
Technische Daten des MacBook Pro 16,2" im Vergleich
MacBook Pro 16,2" (Late 2021) | MacBook Pro 16" (Late 2019) | ||||
---|---|---|---|---|---|
CPU | M1 Pro: 8 × Performance, 2 × Efficiency (M1 Max: 8 × Performance, 2 × Efficiency) (M1 Max: 8 × Performance, 2 × Efficiency) |
M1 Max: 8 × Performance, 2 × Efficiency | Intel Core i7-9750H (Intel Core i9-9980HK) |
Intel Core i9-9880H (Intel Core i9-9980HK) |
|
GPU | M1 Pro: Apple 16-Core (M1 Max: Apple 24-Core) (M1 Max: Apple 32-Core) |
M1 Max: Apple 32-Core | AMD Radeon Pro 5300M/4 GB GDDR6 (AMD Radeon Pro 5500M/4 GB GDDR6) (AMD Radeon Pro 5500M/8 GB GDDR6) (AMD Radeon Pro 5600M/8 GB HBM2) |
AMD Radeon Pro 5500M/4 GB GDDR6 (AMD Radeon Pro 5500M/8 GB GDDR6) (AMD Radeon Pro 5600M/8 GB HBM2) |
|
RAM | 16 GB LPDDR5-6400 (32 GB für M1 Pro und M1 Max) (64 GB nur für M1 Max) |
32 GB LPDDR5-6400 (64 GB) |
16 GB DDR4-2666 (32 GB, 64 GB) |
||
SSD | 512 GB (1 TB, 2 TB, 4 TB, 8 TB) |
1 TB (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
512 GB (1 TB, 2 TB, 4 TB, 8 TB) |
1 TB (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
|
Display | 16,2", 3.456 × 2.234, 254 ppi, 120 Hz, Mini-LED, 1.000 nits, 1.600 nits peak, P3, True Tone | 16", 3.072 × 1.920, 226 ppi, 60 Hz, 500 nits, P3, True Tone | |||
Anschlüsse | 3 × Thunderbolt 4, 1 × HDMI, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × SDXC-Cardreader, 1 × MagSafe 3 | 4 × Thunderbolt 3, 1 × 3,5-mm-Klinke | |||
Kabellose Konnektivität |
Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 | Wi-Fi 5 , Bluetooth 5.0 | |||
Akku | 100,0 Wh, 14 Std. Surfen, 21 Std. Filme, 140 Watt USB-C-Netzteil | 100,0 Wh, 11 Std. Surfen, 11 Std. Filme, 96 Watt USB-C-Netzteil | |||
Kameras | 1080p FaceTime HD | 720p FaceTime HD | |||
Weitere Merkmale | Touch ID | Touch Bar, Touch ID | |||
Abmessungen (B × T × H) |
35,57 × 24,81 × 1,68 cm | 35,79 × 24,59 × 1,62 cm | |||
Gewicht | 2,1 kg mit M1 Pro, 2,2 kg mit M1 Max | 2,0 kg | |||
Farben | Silber, Space Grau | ||||
Preis | ab 2.749 Euro | ab 2.979 Euro | ab 3.849 Euro | ab 2.699 Euro | ab 3.199 Euro |
Optionale Ausstattung in Klammern |