Mit dem AMD Radeon Adrenalin 22.1.1 veröffentlicht der Hersteller einen neuen optimierten Grafiktreiber für die beiden Spiele God of War (Systemanforderungen) und Monster Hunter Rise. Zudem behebt AMD einmal mehr diverse Fehler in Spielen wie Halo Infinite und Fortnite, die auf RDNA- und RDNA-2-GPUs auftreten konnten.
Zudem ist der Treiber auch auf die urzeitliche Monsterjagd in Monster Hunter Rise optimiert, auch wenn AMD hier keine detaillierten Angaben zum Leistungszuwachs macht.
Support For
Monster Hunter Rise™
God of War™
Up to 7% increase in performance in God of War™ @ 4K Ultra Settings, using Radeon™ Software Adrenalin 22.1.1 on the 16 GB Radeon™ RX 6900 XT graphics card, versus the previous software driver version 21.12.1.RS-445
Up to 7% increase in performance in God of War™ @ 4K Ultra Settings, using Radeon™ Software Adrenalin 22.1.1 on the 16 GB Radeon™ RX 6800 XT graphics card, versus the previous software driver version 21.12.1.RS-446
Up to 7% increase in performance in God of War™ @ 4K Ultra Settings, using Radeon™ Software Adrenalin 22.1.1 on the 12 GB Radeon™ RX 6700 XT graphics card, versus the previous software driver version 21.12.1.RS-447
AMD Radeon Adrenalin 22.1.1 – Release Notes
Die PC-Version von God of War, die unter anderem auch Spatial-Upsampling mit Hilfe von AMD FidelityFX Super Resolution (Test) beherrscht und im Vergleich zur Version auf der PlayStation über Grafik-Aufwertungen wie höher aufgelöste Texturen und Schatten, verschönerte Reflexionen sowie mehrere verbesserte Verfahren für Ambient Occlusion verfügt, erscheint am 14. Januar für den Windows-PC.
God of War steht vor der Türe und auch die Redaktion ist bereits fleißig am testen
Das von Capcom entwickelte und auf deren RE Engine basierende Monster Hunter Rise erscheint bereits heute für den PC, nachdem es am 26. März 2021 exklusiv für die Nintendo Switch erschienen war.
Produktpflege für Halo und Fortnite
Abseits der Optimierungen fließen auch einmal mehr Fehlerkorrekturen in den Radeon Adrenalin 22.1.1 ein, die unter anderem Probleme in Halo Infinite und Fortnite lösen, welche zu Bildfehlern und grafischen Anomalien führen konnten, wie die Release Notes preisgeben.
Fixed Issues
Connecting multiple monitors with high display bandwidths and differences in vertical intervals to a system may lead to high idle memory clock values being experienced by some users.
After upgrading to the latest Radeon™ Software, the Power Tuning component of a saved tuning profile may not load correctly when a user imports a previously saved tuning profile.
When some users zoom-in during Halo Infinite™ gameplay, they may experience visual corruption on some AMD Graphics Products such as Radeon® RX 5600 XT Graphics.
Flickering may be observed when playing Fortnite™ on some AMD Graphics Products such as Radeon® RX 6800 XT Graphics using DirectX® 12 with Radeon™ Boost enabled.
AMD Radeon Adrenalin 22.1.1 – Release Notes
Probleme gibt es hingegen weiterhin mit Borderlands 3 unter DirectX 12 mit aktiviertem Radeon Boost sowie mit Enhanced Sync, welches je nach Spiel und Systemkonfiguration zu Abstürzen und Black Screens führen kann.
Download auf ComputerBase
Der AMD Radeon Adrenalin 22.1.1 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich heruntergeladen werden.
Die Redaktion dankt Community-Mitglied „holdes“ für den Hinweis zu dieser Meldung.