Der Radeon Adrenalin 22.1.2 ist der erste Grafiktreiber mit Support für die beiden in TSMCs N6-Prozess hergestellten Grafikkarten Radeon RX 6500 XT und Radeon RX 6400 sowie die beiden mobilen Ableger Radeon RX 6500M und Radeon RX 6300M. Nachdem der Radeon Adrenalin 21.1.1 auf Spiele optimiert war, ist nun Hardware an der Reihe.
Support für die kleinen RDNA-2-Grafikkarten
Anders als seine Vorgänger ist der Radeon Adrenalin 21.1.2 ausschließlich auf die vier neuen Grafikbeschleuniger auf Basis der RDNA-2-Architektur hin optimiert und kommt ohne „Game Ready“ respektive „Day-1-Support“ aus. Verständlich, denn bereits beim letzten Release wurde der Treiber auf God of War (Test) und Monster Hunter Rise angepasst und liefert nun den Support für die neuen Grafikkarten.
Einzig der Ego-Shooter Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction findet sich in der Release Notes wieder, hier macht AMD aber keinerlei Angaben zur Leistungsverbesserung durch den neuen Grafiktreiber. Der Fokus liegt klar auf dem Support der kleinen RDNA-2-Grafikkarten für den Desktop und das Notebook.
Die offiziellen Versionshinweise des Treibers listen zumindest eine Fehlerkorrektur für den Shooter Borderlands 3 (Test), der unter Verwendung von DirectX 12 und Radeon Boost auf einer Radeon RX 6800 XT (Test) zu langen Ladezeiten neigte.
Support For
Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction
AMD Radeon RX 6500 XT Graphics
AMD Radeon RX 6500M Graphics
AMD Radeon RX 6400 Graphics
AMD Radeon RX 6300M Graphics
Fixed Issues
While playing Borderlands 3 using DirectX 12 with Radeon Boost enabled, longer than expected load times may be observed on some AMD Graphics Products such as Radeon RX 6800 XT Graphics.
Known Issues
Enhanced Sync may cause a black screen to occur when enabled on some games and system configurations. Any users who may be experiencing issues with Enhanced Sync enabled should disable it as a temporary workaround.
Radeon performance metrics and logging features may intermittently report extremely high and incorrect memory clock values.
Radeon Adrenalin 21.1.2 – Release Notes
Enhanced Sync bleibt ein Dauerbrenner
Weiterhin für Probleme sorgt Enhanced Sync, das je nach Spiel und Konfiguration nach wie vor für Abstürze mit Black Screen sorgen kann. Hier empfiehlt der Hersteller eine Deaktivierung des Features als Workaround vorzunehmen.
Auch die Protokollierungsfunktionen der Leistungsmetriken im Treiber können weiterhin fehlerhaft sein und insbesondere beim Grafikspeicher falsche Taktfrequenzen auslesen.
Download auf ComputerBase
Der Radeon Adrenalin 21.1.2 und sein Vorgänger Radeon Adrenalin 21.1.1 können wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden.
Aufgrund mehrfacher Nachfrage aus der Community, hat die Redaktion ein Video von AMD verlinkt, welches die Funktionsweise von Enhanced Sync erklärt.