AMD Radeon 680M im Test: Benchmarks der Radeon 680M in Spielen

 2/3
Update 2 Jan-Frederik Timm
179 Kommentare

Stets aktuelle und mit dem neuen Testkandidaten vergleichbare Benchmark-Resultate zur Hand zu haben, ist bei Desktop-GPUs und -CPUs in erster Linie eine Fleißarbeit, denn in beiden Kategorien hält das Lager der Redaktion so gut wie alle relevanten Modelle der letzten Jahre bereit. Bei Notebook-Hardware ist das anders, denn Notebooks gehen in der Regel zurück zum Teststeller. Den einen großen und vor allem aktuellen Vergleichsparcours gibt es in diesem Test daher nicht. Unzählige Vergleiche mit mobilen Grafikchips, aber auch Desktop-Varianten lassen nichtsdestoweniger eine fundierte Beurteilung der Radeon 680M zu.

Das Asus ROG Zephyrus G14 mit Ryzen 9 6900HS (Radeon 680M iGPU) und Radeon RX 6800S
Das Asus ROG Zephyrus G14 mit Ryzen 9 6900HS (Radeon 680M iGPU) und Radeon RX 6800S

Leistung in FHD mit mittleren Details

Der erste Testparcours umfasst fünf in FHD bei mittleren Details getestete Spiele, denen sich Ende 2021 auch die mobilen Grafikchips GeForce RTX 3050 Laptop GPU, GeForce GTX 1650 Mobile und GeForce GTX 1070 Max-Q stellen mussten. Für diesen Test aufgenommen wurden Intels aktuell stärkste mobile iGPU mit 96 Xe-EUs aus dem Core i7-12700H und AMDs schnellster Vorgänger Vega8. Zur besseren Einordnung wurden darüber hinaus die Desktop-Grafikkarten Radeon RX 570, RX 460 und GeForce GTX 1650 mitgetestet.

Das Performancerating, das die durchschnittliche Leistungsfähigkeit der Testkandidaten über die getesteten Spiele abbildet, zeigt: Die Radeon 680M im Ryzen 9 6900HS legt gegenüber der Vega8 im Ryzen 9 5900HX in der Tat um über 100 Prozent zu. Mit 70 Prozent Vorsprung wird damit auch Intels Iris Xe mit 96 EUs deutlich geschlagen. Ebenfalls übertroffen wird die GeForce GTX 1650 Mobile mit 40 Watt TGP, was am unteren Ende der von Nvidia spezifizierten TGP-Skala liegt. Die Desktop-Variante der GeForce GTX 1650 bleibt wiederum 33 Prozent in Führung.

Performancerating FHD mittlere Details (FPS)
    • GTX 1070MQ 80 W, 8750H
      Razer Blade 15
      73
    • RTX 3050M 60 W, 11800H
      Dell Inspiron 16 Plus
      68
    • AMD Radeon RX 570
      i9-12900K, DDR5-4800
      62
    • Nvidia GeForce GTX 1650
      i9-12900K, DDR5-4800
      56
    • Radeon 680M, Ryzen 9 6900HS
      Asus ROG Zephyrus G14
      41
    • Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
      i9-12900K, DDR5-4800
      40
    • GTX 1650M 40 W, 5980HS
      Asus ROG Flow X13
      37
    • Radeon RX 460 4GB
      i9-12900K, DDR5-4800
      31
    • Iris Xe (96 EU), Core i7-12700H
      XMG Neo 15 (M21)
      24
    • Vega8, 5980HS
      Asus ROG Flow X13
      20
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Der Blick auf die Einzelergebnisse zeigt: 100 Prozent mehr Leistung von Vega8 zu Radeon 680M finden sich mehr oder weniger in allen fünf Spielen wieder. Im Vergleich zu den dedizierten Grafikkarten streuen die Abstände hingegen stark.

In Cyberpunk 2077, der Paradedisziplin im Test, holt die Radeon 680M die Radeon RX 570 fast ein, während das Desktop-Modell in Mafia und Doom Eternal mit 88 respektive 80 Prozent Vorsprung fast doppelt so schnell ist. Auch im Vergleich zur mobilen GeForce GTX 1650 schwanken die Ergebnisse stark.

Gaming-Performance FHD mittlere Details
Gaming-Performance FHD mittlere Details – Cyberpunk 2077
  • Preset Mittel, Texturen Mittel, RT/DLSS aus:
    • GTX 1070MQ 80 W, 8750H
      Razer Blade 15
      38,3
      Patch 1.3
    • RTX 3050M 60 W, 11800H
      Dell Inspiron 16 Plus
      32,4
      Patch 1.3
    • Nvidia GeForce GTX 1650
      i9-12900K, DDR5-4800
      30,1
      Patch 1.3
    • AMD Radeon RX 570
      i9-12900K, DDR5-4800
      29,9
      Patch 1.5
    • Radeon 680M, Ryzen 9 6900HS
      Asus ROG Zephyrus G14
      27,9
      Patch 1.5
    • GTX 1650M 40 W, 5980HS
      Asus ROG Flow X13
      21,8
      Patch 1.3
    • Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
      i9-12900K, DDR5-4800
      20,5
    • Radeon RX 460 4GB
      i9-12900K, DDR5-4800
      17,2
      Patch 1.5
    • Iris Xe (96 EU), Core i7-12700H
      XMG Neo 15 (M21)
      13,1
      Patch 1.3
    • Vega8, 5980HS
      Asus ROG Flow X13
      12,9
      Patch 1.3
    • Iris Xe (32 EU), Core i7-11800H
      XMG Neo 15 (E22)
      4,6
      Patch 1.3
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Die Ursache ist im Speicherinterface der iGPU zu suchen. Immer dann, wenn es vorrangig um die GPU-Rohleistung geht, trumpft die Radeon 680M richtig auf. Und sobald Speicherbandbreite zählt, wird im Vergleich zur Konkurrenz mit GDDR5/6 hingegen auch DDR5 zum Flaschenhals.

Leistung in FHD mit hohen Details

Der zweite Testparcours umfasst neuere Spiele mit höheren Qualitätseinstellungen. Er wurde zuletzt für GeForce RTX 3050 (Test) und Radeon RX 6500 XT (Test) neu aufgesetzt. Für die Radeon 680M sind die Anforderungen in der Regel zu hoch, nichtsdestoweniger liefert der Parcours weitere Erkenntnisse zur Einordnung der iGPU.

Performancerating, 1.920 × 1.080
Performancerating, 1.920 × 1.080 – AVG-FPS
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      i9-12900K, DDR5-4800
      157,0
    • AMD Radeon RX 6600
      i9-12900K, DDR5-4800
      154,0
    • Nvidia GeForce RTX 2060
      i9-12900K, DDR5-4800
      132,4
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      i9-12900K, DDR5-4800
      112,9
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      i9-12900K, DDR5-4800
      108,3
    • AMD Radeon RX 5500 XT (8GB)
      i9-12900K, DDR5-4800
      91,7
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      i9-12900K, DDR5-4800
      86,7
    • AMD Radeon RX 580 (8GB)
      i9-12900K, DDR5-4800
      84,6
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      i9-12900K, DDR5-4800
      79,2
    • Nvidia GeForce GTX 1060
      i9-12900K, DDR5-4800
      76,9
    • AMD Radeon RX 570
      i9-12900K, DDR5-4800
      75,7
    • Nvidia GeForce GTX 1650
      i9-12900K, DDR5-4800
      63,4
    • Radeon 680M (6900HS)
      Asus ROG Zephyrus G14
      46,4
    • Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
      i9-12900K, DDR5-4800
      45,3
    • Radeon RX 460 4GB
      i9-12900K, DDR5-4800
      39,6
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Ohne Cyberpunk 2077 tut sich die Radeon 680M etwas schwerer gegenüber den Grafikkarten mit dediziertem Speicher. Die Radeon RX 460 holt auf, Radeon RX 570 und GeForce GTX 1650 setzen sich weiter ab. Nicht enthalten im Rating sind Vega8 (Rainbow Six Siege verweigert den Start) und Intel Iris Xe (das Muster mit 12700H stand nicht mehr zur Verfügung).

Auch in diesem Fall schwanken die Relationen von Spiel zu Spiel stark. Einzige zarte Konstante ist das Verhältnis von Vega8 zu Radeon 680M.

1.920 × 1.080
1.920 × 1.080 – F1 2021
  • FPS, Durchschnitt:
    • Radeon RX 6800M (5900HX)
      Asus ROG Strix G15
      209,5
    • AMD Radeon RX 6600
      i9-12900K, DDR5-4800
      195,4
    • Radeon RX 6800M (5900HX), via iGPU
      Asus ROG Strix G15
      183,0
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      i9-12900K, DDR5-4800
      178,7
    • Nvidia GeForce RTX 2060
      i9-12900K, DDR5-4800
      157,4
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      i9-12900K, DDR5-4800
      130,9
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      i9-12900K, DDR5-4800
      129,0
    • AMD Radeon RX 5500 XT (8GB)
      i9-12900K, DDR5-4800
      113,8
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      i9-12900K, DDR5-4800
      104,7
    • AMD Radeon RX 580 (8GB)
      i9-12900K, DDR5-4800
      103,6
    • Nvidia GeForce GTX 1060
      i9-12900K, DDR5-4800
      96,6
    • AMD Radeon RX 570
      i9-12900K, DDR5-4800
      93,6
    • Nvidia GeForce GTX 1650
      i9-12900K, DDR5-4800
      77,5
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      i9-12900K, DDR5-4800
      74,5
    • Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
      i9-12900K, DDR5-4800
      55,6
    • Radeon 680M (6900HS)
      Asus ROG Zephyrus G14
      52,9
    • Radeon RX 460 4GB
      i9-12900K, DDR5-4800
      46,3
    • Vega8, 5980HS
      Asus ROG Flow X13
      24,4
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      i9-12900K, DDR5-4800
      136,8
    • Radeon RX 6800M (5900HX)
      Asus ROG Strix G15
      135,2
    • Radeon RX 6800M (5900HX), via iGPU
      Asus ROG Strix G15
      126,5
    • Nvidia GeForce RTX 2060
      i9-12900K, DDR5-4800
      115,7
    • AMD Radeon RX 6600
      i9-12900K, DDR5-4800
      110,9
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      i9-12900K, DDR5-4800
      99,7
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      i9-12900K, DDR5-4800
      98,8
    • AMD Radeon RX 5500 XT (8GB)
      i9-12900K, DDR5-4800
      87,9
    • AMD Radeon RX 580 (8GB)
      i9-12900K, DDR5-4800
      79,6
    • Nvidia GeForce GTX 1060
      i9-12900K, DDR5-4800
      75,4
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      i9-12900K, DDR5-4800
      66,6
    • AMD Radeon RX 570
      i9-12900K, DDR5-4800
      63,0
    • Nvidia GeForce GTX 1650
      i9-12900K, DDR5-4800
      51,9
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      i9-12900K, DDR5-4800
      47,7
    • Radeon 680M (6900HS)
      Asus ROG Zephyrus G14
      37,8
    • Radeon RX 460 4GB
      i9-12900K, DDR5-4800
      30,7
    • Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
      i9-12900K, DDR5-4800
      29,6
    • Vega8, 5980HS
      Asus ROG Flow X13
      13,1
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Leistung in FHD mit Raytracing

Die RDNA-2-Architektur befähigt auch die neue iGPU, Raytracing nach DXR in Echtzeit zu beschleunigen. Diese Fähigkeit ist in Anbetracht der zu erwartenden Leistung allerdings nur theoretisch von Relevanz. Neben der deutlich steigenden GPU-Last holt die APU in diesem Fall erneut das Thema Speicherbandbreite ein, denn Raytracing verlangt danach.

Es geht aber noch langsamer: In Resident Evil Village liegt die Radeon RX 6500 XT nochmals weit darunter, weil ihr der Speicher ausgeht und der Weg über das schmale PCIe-Interface zum RAM bremst.

1.920 × 1.080, Raytracing
1.920 × 1.080, Raytracing – Resident Evil Village
  • FPS, Durchschnitt:
    • Radeon RX 6800M (5900HX), via iGPU
      Asus ROG Strix G15
      85,2
    • Radeon RX 6800M (5900HX)
      Asus ROG Strix G15
      83,9
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      i9-12900K, DDR5-4800
      73,3
    • AMD Radeon RX 6600
      i9-12900K, DDR5-4800
      53,7
    • Nvidia GeForce RTX 2060
      i9-12900K, DDR5-4800
      51,5
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      i9-12900K, DDR5-4800
      51,4
    • Radeon 680M (6900HS)
      Asus ROG Zephyrus G14
      16,3
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      i9-12900K, DDR5-4800
      8,6
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Radeon RX 6800M (5900HX), via iGPU
      Asus ROG Strix G15
      71,0
    • Radeon RX 6800M (5900HX)
      Asus ROG Strix G15
      70,7
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      i9-12900K, DDR5-4800
      62,9
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      i9-12900K, DDR5-4800
      44,0
    • AMD Radeon RX 6600
      i9-12900K, DDR5-4800
      43,6
    • Nvidia GeForce RTX 2060
      i9-12900K, DDR5-4800
      43,5
    • Radeon 680M (6900HS)
      Asus ROG Zephyrus G14
      14,3
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      i9-12900K, DDR5-4800
      7,8
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

So bleibt es letztlich bei diesem und einem weiteren kleinen Achtungserfolg: Weil auch der GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4 GB im Raytracing-Benchmark 3DMark Port Royal der Speicher ausgeht, ruckelt die Radeon 680M am Ende sogar doppelt so schnell durch den Test.

3DMark Port Royal
    • RTX 3080M Ti, 150+25W, 12900HK
      MSI Raider GE76
      8.694,0
    • RTX 3080M Ti, 150W, 12900HK
      MSI Raider GE76
      8.030,0
    • RTX 3080M, 150+15W, 11800H
      XMG Neo 15 (M21)
      7.211,0
    • RTX 3080M, 150W, 11800H
      XMG Neo 15 (M21)
      6.932,0
    • RX 6800M, ~150 W, 5900HX
      Asus ROG Strix G15
      5.772,0
    • RTX 3060M 90W, 5900HX
      XMG Core 15 (E21)
      4.921,0
    • 680M, Ryzen 9 6900HS
      Asus ROG Zephyrus G14
      1.072,0
    • RTX 3050M, 60W, 11800H
      Dell Inspiron 16 Plus
      540,0
Einheit: Punkte

Ein Spiel verweigerte unabhängig von den Grafikeinstellungen im Test komplett den Betrieb: Marvel's Guardians of the Galaxy. War die Radeon RX 6800S im Notebook deaktiviert, meldete das Game, keinen D3D12-Adapter gefunden zu haben, und verweigerte den Start. Es war der einzige Vorfall dieser Art im Test.

Marvel GotG will mit Radeon 680M nicht starten
Marvel GotG will mit Radeon 680M nicht starten