MSI Arc A380 Hero: Intel Alchemist auf nur 172 × 75 × 38 mm im Low-Profile

Einmal mehr exklusiv für den chinesischen Markt, stellt MSI die Arc A380 Hero mit nur 172 × 75 × 38 mm im Low-Profile vor, welche wie die Gunnir Arc A380 (Test) sowie die ASRock Arc A380 Challenger im Mini-ITX-Format auf dem kleineren der beiden Alchemist-GPUs, dem Intel ACM-G11 mit 1.024 Shadereinheiten, basiert.
Intel ACM-G11 mit 1.024 Shadern im Low-Profile
Abseits des besonders kompakten Format im Low-Profile mit einer Bauhöhe von nur einem Slot, bietet die MSI Arc A380 Hero, die der Hersteller auf der chinesischen Online-Handelsplattform JD.com vorgestellt hat, bereits bekannte Zutaten.
Die Spezifikationen sind damit ähnlich zur Gunnir Arc A380 und ASRock Arc A380 Challenger und lesen sich wie folgt:
- Intel Xe HPG („Alchemist“)
- Low-Profile mit 172 × 75 × 38 mm
- ACM-G11 mit 1.024 Shadereinheiten
- 6 GB GDDR6 mit 15,5 Gbps @ 96-Bit
- 4,8 TFLOPS Rechenleistung
- 1× HDMI, 1× DisplayPort
- 75 Watt TDP/TBP
- PCIe 4.0 x8

Die MSI Arc A380 Hero wird über den Shop von MSI auf JD.com in Kombination mit drei unterschiedlichen Pre-Builds angeboten, die wahlweise auf einen schon etwas betagten Quad-Core vom Typ Intel Core i3-10105F aus der CPU-Familie Comet Lake-S Refresh, den Intel Core i5-10400F (Test) oder den aktuellen Intel Core i5-12400F (Test) setzen.
Die drei Kombinationen aus CPU, Grafikkarte und Mainboard werden zusammen mit 16 Gigabyte DDR4-3200 und 512 Gigabyte fassenden M.2-SSD von ADATA zu Preisen von umgerechnet 530 bis 650 US-Dollar angeboten.
Der MRSP der MSI Arc A380 Hero soll bei umgerechnet rund 125 bis 150 US-Dollar liegen.
A310 | A380 | A580 | A750 | A770 | |
---|---|---|---|---|---|
Architektur | Intel Xe HPG („Alchemist“) | ||||
Grafikprozessor | ACM-G11 | ACM-G10 | |||
Prozess | TSMC 6N | ||||
Xe-Cores | 4 | 8 | 16 | 24 | 32 |
FP32-ALUs | 512 | 1.024 | 2.048 | 3.072 | 4.096 |
Speicher | 4 GB 64-Bit |
6 GB 96-Bit |
8 GB 128-Bit |
8 GB 256-Bit |
16 GB 256-Bit |
TDP/TGP | 75 Watt | 175 Watt | 225 Watt | ||
*) nicht offiziell bestätigt! |
- Intel Arc Pro Graphics: Workstation-GPUs feiern ihr Debüt auf der SIGGRAPH 2022
- Intel Arc A380 im Test: Eine Woche zwischen Lachen und Weinen
- ASRock Arc A380 Challenger: Alchemist im Mini-ITX-Format beendet AMD-Exklusivität
- Intel Arc A380 von Gunnir: Weitere Tests auf AMD Ryzen, mit OC und zum Fanstop
- Alchemist: Intel bestätigt 16 GB für die Arc A770 und 8 GB für die A750