Intel Raptor Lake im Test: Temperaturen und Kühlung

 3/6
Update 3 Jan-Frederik Timm (+1)
1.400 Kommentare

Intel betont, dass die neuen Raptor-Lake-Prozessoren für den Desktop effizienter ans Werk gehen als die Vorgänger. Das stimmt, wie die Analysen der vorherigen Seite gezeigt haben.

Das Testsystem mit Noctua NH-D15 und GeForce RTX 3090 Ti
Das Testsystem mit Noctua NH-D15 und GeForce RTX 3090 Ti

Temperaturen unter Volllast

Nichtsdestoweniger ist die Leistungsaufnahme im Werkszustand bei allen drei K-CPUs weiter gestiegen. Und wird der Core i9-13900K „offen“ betrieben, so wie es viele Gaming-Mainboards tun, wird im Extremfall sogar ein neuer Verbrauchsrekord aufgestellt. Damit steht außer Frage: Ohne manuellen Eingriff steigen die Anforderungen an den Kühler weiter an.

Core i9-13900K

Darf der Core i9-13900K so viel elektrische Leistung ziehen, wie er will, erreicht er bei 315 Watt mit dem Noctua NH-D15 samt zwei NF-A15-Lüftern wie die entfesselten Vorgänger die 101-°C-Marke. Der Takt fällt nicht.

Im 253-Watt-Limit (12 Watt mehr als beim Vorgänger), das Intel als PL2-Wert definiert, sind es hingegen „nur“ 94 °C, die unter maximaler Last beim Intel Core i9-13900K ermittelt werden. Ein hoher Wert, aber kein rekordverdächtiger. Auch der Vorgänger landete auf diesem Niveau.

CPU-Temperatur (Multi-Core-Last)
  • Prime95 29.8 (Small FFTs max. Power/Heat):
    • Athlon 200GE
      DDR4-2666CL14
      40,0
    • Core i5-11400F (65/154 W)
      DDR4-2933CL14
      46,0
      Peak 74 Grad, dann greift PL1
    • Core i7-11700 (65/224 W)
      DDR4-2933CL14
      47,0
      Peak 82 Grad, dann greift PL1
    • Core i5-10400F (65/134 W)
      DDR4-2666CL14
      48,0
      Takt auf 3,3 GHz gesenkt
    • Athlon 240GE
      DDR4-2666CL14
      48,0
    • Core i7-9700 (65/81 W)
      DDR4-2666CL14
      51,0
      Takt auf 2,9-3,0 GHz gesenkt
    • Core i5-11600K (125/250 LT)
      DDR4-3200CL14
      51,0
      Peak 62 Grad, dann greift PL1
    • Core i9-11900K (125/250 W)
      DDR4-3200CL14
      52,0
      Peak 79 Grad, dann greift PL1
    • Core i5-12500 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      52,0
      Peak 71 Grad, dann greift PL1
    • Core i3-12100F (58/89 W)
      DDR4-3200CL14
      52,0
      Peak 61 Grad, dann greift PL1
    • Core i3-10100F (65/90 W)
      DDR4-2666CL14
      53,0
      Peak 63 Grad, dann greift PL1
    • Ryzen 7 2700
      DDR4-2933CL14
      55,5
    • Ryzen 7 5700X
      DDR4-3200CL14
      56,0
    • Ryzen 5 5500
      DDR4-3200CL14
      56,0
    • Core i5-12400 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      56,0
      Peak 71 Grad, dann greift PL1
    • Core i9-9900K (95/119 W)
      DDR4-2666CL14
      57,0
      Takt auf 3,8-3,9 GHz gesenkt
    • Athlon 3000G
      DDR4-2666CL14
      57,0
    • Ryzen 5 5600G
      DDR4-3200CL14
      60,0
    • Core i9-12900K (125/241 W)
      DDR4-3200CL14
      61,0
      Peak 99 Grad, dann greift PL1
    • Core i5-10400F
      DDR4-2666CL14
      61,0
    • Ryzen 3 3200G
      DDR4-3200CL14
      61,5
    • Core i9-9900KS (127/159 W)
      DDR4-2666CL14
      62,0
      Takt auf 4,1 GHz gesenkt
    • Core i7-12700K (125/190W)
      DDR4-3200CL14
      62,0
      Peak 87 Grad, dann greift PL1
    • Core i5-8400
      DDR4-2666CL14
      63,0
    • Core i9-9980XE
      DDR4-2400CL14
      63,0
      mit AVX-Offset bei 2,4 GHz
    • Core i3-12100F
      DDR4-3200CL14
      63,0
    • Ryzen 5 2600
      DDR4-2933CL14
      63,5
    • Ryzen 9 5950X
      DDR4-3200CL14
      64,0
    • Ryzen 5 5600X
      DDR4-3200CL14
      64,0
    • Core i9-7980XE
      DDR4-2400CL14
      64,0
      mit AVX-Offset bei 2,4 bis 2,5 GHz
    • Ryzen 5 3400G
      DDR4-3200CL14
      64,5
    • Ryzen 3 2200G
      DDR4-2933CL14
      65,0
    • Core i7-11700K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      65,0
      Peak 92 Grad, dann greift PL1
    • Core i5-9400F
      DDR4-2666CL14
      65,0
    • Core i9-7960X
      DDR4-2400CL14
      65,0
      mit AVX-Offset bei 2,5 bis 2,6 GHz
    • Core i5-12500
      DDR4-3200CL14
      66,0
    • Core i5-12400
      DDR4-3200CL14
      66,0
    • Core i5-10600K (125/182 W)
      DDR4-2933CL14
      66,0
    • Ryzen 9 5900X
      DDR4-3200CL14
      68,0
    • Ryzen 7 5700G
      DDR4-3200CL14
      68,0
    • Core i5-10600K
      DDR4-2933CL14
      68,0
    • Ryzen 7 3700X
      DDR4-3200CL14
      69,5
    • Ryzen 5 2400G
      DDR4-2933CL14
      69,5
    • Ryzen 5 2600X
      DDR4-2933CL14
      70,3
    • Ryzen 3 3100
      DDR4-3200CL14
      71,0
    • Core i3-9100F
      DDR4-2666CL14
      71,0
    • Ryzen 9 3900X
      DDR4-3200CL14
      71,5
    • Ryzen 3 4350G Pro
      DDR4-3200CL14
      72,0
    • Core i9-10980XE
      DDR4-2933CL14
      72,0
      mit AVX-Offset bei 2,8 GHz
    • Core i9-11900KB (65/109 W)
      DDR4-3200CL14
      74,0
      Peak 98 Grad, dann greift PL1
    • Core i5-12600K (125/150 W)
      DDR4-3200CL14
      74,0
      Peak 79 Grad, dann greift PL1
    • Core i7-8700K
      DDR4-2666CL14
      75,0
    • Ryzen 3 3300X
      DDR4-3200CL14
      78,0
    • Core i5-11600K
      DDR4-3200CL14
      79,0
    • Ryzen 7 2700X
      DDR4-2933CL14
      80,0
    • Core i7-9800X
      DDR4-2400CL14
      80,5
      mit AVX-Offset bei 3,4 GHz
    • Ryzen 5 3600
      DDR4-3200CL14
      81,0
    • Core i5-13600K (181 W)
      DDR5-5600CL36
      81,0
    • Core i9-9900X
      DDR4-2400CL14
      81,0
      mit AVX-Offset bei 3,1 GHz
    • Core i5-12600K (150 W)
      DDR4-3200CL14
      82,0
    • Core i5-12600K
      DDR4-3200CL14
      82,0
    • Core i5-11400F
      DDR4-2933CL14
      82,0
    • Ryzen 5 1600X
      DDR4-2666CL14
      83,3
    • Ryzen 9 3950X
      DDR4-3200CL14
      84,0
    • Core i7-11800H (120 W)
      XMG Neo 15
      84,0
    • Ryzen Threadripper 3970X
      DDR4-3200CL14
      85,0
    • Core i7-12700K (190W)
      DDR4-3200CL14
      86,0
    • Ryzen Threadripper 3960X
      DDR4-3200CL14
      87,0
    • Core i9-10900K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      87,0
    • Ryzen 7 1800X
      DDR4-2666CL14
      87,3
    • Ryzen 5 3600X
      DDR4-3200CL14
      87,5
    • Ryzen Threadripper 3990X
      DDR4-3200CL14
      89,0
    • Ryzen 7 5800X
      DDR4-3200CL14
      90,0
    • Ryzen Threadripper 2950X
      DDR4-2933CL14
      90,5
    • Ryzen 7 5800X3D
      DDR4-3200CL14
      91,0
    • Core i7-10700K
      DDR4-2666CL14
      91,0
    • Core i7-7700K
      DDR4-2400CL14
      91,0
    • Ryzen Threadripper 2990WX
      DDR4-2933CL14
      92,0
    • Core i9-10900K
      DDR4-2933CL14
      92,0
    • Core i9-9900K
      DDR4-2666CL14
      92,5
    • Core i9-10850K
      DDR4-2933CL14
      93,0
    • Core i7-12700K
      DDR5-4800CL32
      93,0
    • Core i7-11700K
      DDR4-2933CL14
      93,0
    • Core i7-11700 (2933G1)
      DDR4-2933CL14
      93,0
    • Core i7-9700
      DDR4-2666CL14
      93,0
      auf vier Boards identisch viel zu hoch
    • Core i9-9980HK (65/95 W)
      Intel Whitebook
      94,0
    • Ryzen Threadripper 2920X
      DDR4-2933CL14
      94,0
    • Ryzen Threadripper 2970WX
      DDR4-2933CL14
      94,0
    • Core i9-13900K (253 W)
      DDR5-5600CL38
      94,0
    • Ryzen 9 7950X (230 W)
      DDR5-5200CL32
      95,0
    • Ryzen 7 3800X
      DDR4-3200CL14
      95,0
    • Ryzen 7 7700X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      96,0
    • Ryzen 9 5980HS (80 W)
      Asus ROG Flow X13
      96,0
    • Ryzen 7 5800H (80 W)
      XMG Core 15
      96,0
    • Core i7-10710U
      Intel NUC
      96,0
    • Core i9-12900K (241 W)
      DDR5-4400CL26
      96,0
    • Core i9-12900KS (offen, UV)
      DDR5-4400CL26, -0,125 Volt
      98,0
    • Core i9-12900K (241W)
      DDR4-3200CL14
      99,0
    • Core i9-9900KS
      DDR4-2666CL14
      99,0
    • Core i9-13900K (offen)
      DDR5-5600CL38
      101,0
    • Core i9-12900KS (241 W)
      DDR5-4400CL26
      101,0
    • Core i9-12900K ohne E-Cores
      DDR4-3200CL14
      101,0
    • Core i9-12900
      DDR5-4400CL26
      101,0
    • Core i7-13700K (253 W)
      DDR5-5600CL38
      101,0
    • Core i9-12900K
      DDR4-3200CL14
      102,0
Einheit: °C

Core i7-13700K (QS)

Auf den ersten Blick überraschend ist das Ergebnis des Core i7-13700K. Mit demselben 253-Watt-Limit des Core i9, von dem die kleinere CPU aber nur ca. 220 Watt nutzt, liegen ebenfalls 101 °C an. Dafür könnte allerdings die Art des Musters verantwortlich sein: Der Core i7 kam nicht von Intel und entspricht keinem Handelsmodell, sondern einem so genannten „Qualification Sample“. In der Regel gibt es zwischen einem QS und der Serie keine Anpassungen mehr, in diesem Fall sieht der Heatspreader allerdings anders aus. Das könnte die Ursache für die hohe Temperatur im Test sein.

Das Qualification Samples des Core i7 setzt auf einen anderen Heatspreader
Das Qualification Samples des Core i7 setzt auf einen anderen Heatspreader

Core i5-13600K

Wie der Core i9 erreicht der Core i5 das Niveau des Vorgängers, obwohl er in diesem Szenario sogar rund 20 Watt mehr elektrische Leistung konsumiert. Möglich, dass Core i9 und Core i5 am Ende vom um ein Viertel größeren Die profitieren, der die Wärmeabfuhr an den Heatspreader verbessert.

Flächenvergleich von Rocket Lake, Alder Lake und Raptor Lake (v.l.n.r.)
Flächenvergleich von Rocket Lake, Alder Lake und Raptor Lake (v.l.n.r.) (Bild: Expreview)

Am Ende sind die hohen Temperaturen sicherlich vielen Nutzern erneut ein Dorn im Auge, aber Intel betont genau wie AMD bei Ryzen 7000: Sie sind kein Problem. Die neuen Prozessoren sind darauf ausgelegt, dauerhaft in diesen Regionen zu arbeiten – und bei Intel ist das bereits seit Jahren gang und gäbe.

Immer ohne Boxed-Kühler

Wie (erstmals) bei Ryzen 7000 der X-Serie ist es auch bei den K-CPUs der neuen Intel-Reihe dem Kunden überlassen, einen Kühler zu wählen, denn ein Boxed-Kühler liegt keinem der Prozessoren bei.

Während AMD diese neue Entscheidung bei Ryzen 7000 etwas fadenscheinig mit einer schnelleren Verfügbarkeit der CPUs im Markt begründet hatte, ist Intel hier bereits seit einiger Zeit offener und erklärt, dass sich die Zielgruppe ohnehin Kühler selber kauft. Mainstream-Lösungen mit beispielsweise 65 Watt TDP werden weiterhin mit Kühler ausgeliefert, nur die K/KF/KS-Modelle kommen ohne.

Insofern sind die besten Tower-Kühler mit großem Lüfter oder gar zwei Exemplaren davon eine gute Wahl, auch All-in-One-Wasserkühlungen werden von den CPU-Herstellern empfohlen. Natürlich kann ebenso die Königsklasse der Custom-Wasserkühlungen genutzt werden.