TerraMaster NAS: T9-450 und T12-450 mit 10 GbE SFP+ und 2,5 GbE starten

Frank Hüber
25 Kommentare
TerraMaster NAS: T9-450 und T12-450 mit 10 GbE SFP+ und 2,5 GbE starten
Bild: TerraMaster

Mit den beiden neuen NAS-Systemen T9-450 sowie T12-450 bringt TerraMaster Netzwerkspeicherserver mit je zwei 10-GbE-SFP+- und 2,5-GbE-Ports. Mit 3,5-Zoll-Laufwerksrahmen für bis zu neun und zwölf Laufwerke, zielen beide Systeme auf Kunden ab, die viel Speicher mit schneller Anbindung benötigen.

Mit aktuellen 20-TB-Festplatten erreichen die Systeme eine Gesamtkapazität von 180 TB beziehungsweise 240 TB. Zielgruppe sind Personen, die die NAS-Systeme etwa für die Virtualisierung, Datenbanken oder die Videoerstellung einsetzen möchten. Die T9-450 und T12-450 können per AD/LDAP Domain an den Domainserver angebunden werden und so den Speicherplatz mit Berechtigungen erweitern.

Intel Atom C3558R mit 8 GB RAM

Die TerraMaster T9-450 und T12-450 setzen auf einen Intel Atom C3558R, der vier Kerne mit 2,4 GHz Taktfrequenz bietet – Hyper-Threading nutzen diese CPUs von Intel nicht. Der für Server-Systeme vorgesehene Intel Atom stammt aus der Denverton-Generation, die in 14 nm gefertigt wird und eine TDP von 17 Watt aufweist. Ihm sind 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher zur Seite gestellt, wobei ab Werk ein einzelnes Modul verbaut ist. Das System kann offiziell auf bis zu 32 GB erweitert werden (2× 16 GB). Offiziell unterstützt der Intel Atom C3558R allerdings bis zu 256 GB und auch ECC-Speicher, wozu TerraMaster jedoch keine Angaben macht. Mit den jeweils zwei 10 Gbit/s und 2,5 Gbit/s schnellen Netzwerkanschlüssen reizt TerraMaster hingegen die Fähigkeiten der CPU aus. Alle vier Netzwerkschnittstellen lassen sich per Link Aggregation betreiben.

NVMe-SSDs als Cache oder Speicherpool

Beide NAS-Systeme bieten zwei M.2-2280-NVMe-Steckplätze, über die ein SSD-Cache aufgebaut werden kann. Alternativ lassen sich die so installierten SSDs auch für einen Speicherpool einsetzen.

TerraMaster T9-450
TerraMaster T9-450 (Bild: TerraMaster)
TerraMaster T9-450
TerraMaster T9-450 (Bild: TerraMaster)
TerraMaster T9-450
TerraMaster T9-450 (Bild: TerraMaster)
TerraMaster T12-450
TerraMaster T12-450 (Bild: TerraMaster)
TerraMaster T12-450
TerraMaster T12-450 (Bild: TerraMaster)
TerraMaster T12-450
TerraMaster T12-450 (Bild: TerraMaster)

Tower-Gehäuse mit 3 Lüftern und internem Netzteil

Beim Tower-Gehäuse setzen beide Systeme auf dasselbe Design und Format wie das TerraMaster T6-423 (Test), so dass sie trotz der Anzahl an Laufwerken, die sie beherbergen können, vergleichsweise wenig Platz benötigen. Die T9-450 kommt auf Maße von 334 × 135 × 295 mm bei 9 kg Gewicht, beim T12-450 sind es 334 × 163 × 295 mm bei 10,3 kg. Das T9-450 setzt auf ein 250 Watt starkes internes Netzteil, beim T12-450 leistet es bis zu 500 Watt. Beide NAS werden von drei 80 × 80 × 25 mm großen Lüftern gekühlt, wobei das Netzteil jeweils einen eigenen, weiteren Lüfter aufweist. Neben zwei USB-3.0-Anschlüssen mit 5 Gbit/s verfügen beide Systeme auch über einen Console-Port.

UVP von 1.200 Euro und 1.600 Euro

Die unverbindliche Preisempfehlung des TerraMaster T9-450 beträgt 1.199 Euro, die unverbindliche Preisempfehlung des TerraMaster T12-450 hingegen 1.599 Euro. Im Handel und dem TerraMaster-Store bei Amazon* sind sie bislang noch nicht gelistet.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐.