Windows Subsystem for Android: Windows 11 erhält Update auf Android 13

Das Windows Subsystem for Android („WSA“) für Windows 11 setzt in der neuesten Version 2211.40000.10.0 jetzt erstmals auch auf ein aktuelles Android 13 als Basis, was unter anderem auch der Leistung – insbesondere beim Booten – und der Stabilität des Subsystems zugute kommen soll.
Windows-Subsystem for Android erhält Optimierungen
Neben dem Einsatz der neuesten Intel Bridge Technology für Android 13, die dem Windows-Subsystem for Android als Basis dient und neben dem Intel Accelerated Execution Manager („Intel HAXM“) einen festen Bestandteil der Emulationsschicht darstellt, fließen zahlreiche Verbesserungen in das WSA v2211.40000.10.0 ein.

Die offiziellen Release Notes listen die nachfolgenden Neuerungen für die neueste Veröffentlichung auf:
- Das Windows-Subsystem für Android wurde auf Android 13 aktualisiert
- Als neuer Befehl wurde
wsaclient.exe /shutdown
hinzugefügt, welche das Windows-Subsystem für Android automatisch herunterfährt - Das Windows-Subsystem für Android erhält Jumplist-Einträge für Anwendungen, die App-Verknüpfungen unterstützen
- Verbesserungen bei der Größenanpassung (Skalierung) von Anwendungen (Apps)
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Öffnen von Mediendateien in Windows
- Upgrade auf die Intel-Bridge-Technologie für Android 13
- Verbesserungen bei der Stabilität der Zwischenablage
- Eine um bis zu 50 Prozent verbesserte Boot-Leistung
- Verbesserungen bei der Mausklick-Eingabe
Weitere Informationen sowie eine ständig aktualisierte Roadmap liefert die offizielle Projektseite auf der Entwicklerplattform GitHub.

Android-Apps haben einen schweren Stand
Abseits der Drittanbieter-Apps „WSATools“ und „WSA Toolbox“, die als App-Installer für die Android-Pakete (.APK) dienen, lässt sich das Subsystem für Android außerhalb der USA noch immer nur sehr eingeschränkt nutzen.
Die Auswahl an Apps über den Amazon App Store ist nach wie vor sehr begrenzt und viele wichtige Anwendungen fehlen.
ComputerBase-Leser mit großem Interesse
Unter den ComputerBase-Lesern sorgt das Windows-Subsystem for Android für großes Interesse. Bei der letzten Umfrage gaben mehr als 37 Prozent der Leser an, das Subsystem nutzen zu wollen, während rund 40 Prozent es zumindest in Erwägung ziehen.
-
Ja, auf jeden Fall
-
Nein, ich denke nicht
-
Ich bin mir noch nicht sicher
- Windows 11: Subsystem für Android unterstützt Controller
- Amazon Appstore Preview: Microsoft startet die Android App Preview für Windows 11
- Android-Apps für Windows 11: Der Amazon Appstore startet bald auch in Deutschland
- Windows 11: Subsystem für Android trotz Update weiterhin funktionslos
- Windows 11: Android-Apps stellen hohe Anforderungen ans System
Android 13 vorerst noch nicht für alle Anwender
Nachdem sich einige Anwender bereits darüber gewundert hatten, dass sie das Update auf das Windows-Subsystem for Android in der neuesten Version 2211.40000.10.0 noch nicht erhalten haben, sorgt ein Eintrag auf GitHub für Klarheit.
Das Update wird aktuell noch ausschließlich an Anwender verteilt, die am Windows Subsystem for Android Preview Program teilnehmen.
We are shipping an update for Windows Subsystem for Android™ on Windows 11 to members of the Windows Subsystem for Android™ Preview Program.
Microsoft
Ursprünglich war die Version 2211.40000.7.0 als Preview vorgesehen, während die Version 2211.40000.10.0 an alle Anwender verteilt werden sollte. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die finale Version aktuell wie gewohnt in Wellen verteilt wird und zeitnah bei allen Nutzern von WSA unter Windows 11 eintrifft.