13. Gen Core Mobile: Raptor Lake bringt in der HX-Serie 24 Kerne ins Notebook
Intel legt zur CES 2023 das gesamte Portfolio an Notebook-CPUs neu auf: HX-, H-, P- und U-Serie werden erstmals parallel aktualisiert. Fast immer ist vermutlich Alder Lake in optimierter Fertigung die Basis, doch an der Spitze bringt Raptor Lake in der HX-Serie erstmals 24 Kerne ins Notebook.
Raptor Lake oder Alder Lake Refresh?
Intel hat der Redaktion im Vorfeld der Präsentation umfangreiches Material zu den neuen mobilen Prozessoren zur Verfügung gestellt. Technische Spezifikationen, Funktionsumfang und Vorzüge der jeweiligen Serie werden darin im Detail dargelegt. Was fehlt, ist eine klare Aussage, welche Architektur in welchem Modell zum Einsatz kommt.
Es gibt Raptor Lake und Alder Lake Refresh
Die Frage stellt sich dem Enthusiasten, weil es grundsätzlich zwei verschiedene Technologien gibt, die die 13. Generation Core im Notebook begründen: Raptor Lake (RPL) mit leicht angepasster Architektur, mehr E-Cores und optimierter Intel-7-Fertigung – wie von Core i9-13900K, i7-13700K und i5-13600K bekannt – sowie einen Refresh von Alder Lake (ADL, 12. Gen Core im Notebook von U- bis HX-Serie), der nicht mehr (neue) Kerne bietet, aber ebenfalls aus der neuen Fertigung kommt. Auf wiederholte Nachfrage gab Intel Deutschland zuerst das folgende Statement aus den USA zu Protokoll:
Question: Will SKUs in the 13th Gen Intel Core family – both mobile and desktop – use Alder Lake die combinations (example: 8P+8E with Golden Cove cores) in addition to the Raptor Lake die combinations?
Answer: Yes. We are leading with the Raptor Lake architecture on a refined Intel 7 process featuring the Raptor Cove core for higher clocks, more E-cores, larger caches and more, but we have leveraged Alder Lake die to provide an efficient and effective way to ramp the new product stack for a broad market while giving us more capacity for the leading-edge technology at the top of our stack. It is important to know that when we leverage the ADL die it has been qualified and validated so the end user is getting the exact same spec (i.e. frequency, cache) at the same processor level – regardless of which die has been used.
25 Minuten vor Fall des Embargos hieß es dann wiederum: Alle H-, P- und U-SKUs nutzen immer die neuen Raptor-Cove-Kerne der Raptor-Lake-Architektur. Die HX-Serie dürfte das damit wiederum nur bei den Modellen mit mehr als 8 E-Cores tun, während die anderen noch bei Alder Lake verharren.
In der Tat erscheint Intels Entscheidung, Alder Lake Refresh und Raptor Lake in der 13. Generation Core zu vermischen, aus Kundensicht weniger schwerwiegend zu sein als so manches Mal in der Vergangenheit, als CPUs aus der vermeintlich selben Generation deutliche Unterschiede im Feature-Set aufwiesen. Denn die Unterschiede zwischen Alder Lake und Raptor Lake liegen im Wesentlichen in der Anzahl der E-Cores und den durch die optimierte Fertigung möglichen höheren Taktraten respektive der gestiegenen Effizienz. Das Mehr an E-Cores nutzt Intel am oberen Ende der HX-Serie, die neue Fertigung auch mit dem Refresh von Alder Lake.
AMD hat mit dem neuen Namensschema für mobile Ryzen-CPUs der 7000er-Serie, die in Kürze vorgestellt werden dürften, zuletzt dafür gesorgt, dass die CPU-Architektur der Kerne direkt aus der Prozessor-Modellnummer abgelesen werden können. Da der Hersteller plant, Prozessoren mit Zen-2-, Zen-3- und Zen-4-Kernen innerhalb einer Serie zu veröffentlichen, ist der Bedarf in diesem Fall allerdings auch größer.
Intels 13. Gen Core der HX-Serie im Detail
Die HX-Serie ist die neueste mobile Prozessorserie des Herstellers. Eingeführt wurde sie auf Basis von Alder Lake im Sommer 2022. Damals boten die CPUs unter Einsatz des großen Desktop-Dies gegenüber den größten mobilen H-CPUs zwei zusätzliche Performance-Kerne, mehr PCIe-Lanes und adressierten mehr RAM. HX zielte auf Workstations und ersetzte mit den Modellen, die vPro und ECC-Unterstützung boten, auch die mobile Xeon-Serie. Das Thema Gaming nannte Intel wiederum nur nachgelagert, im Kern ging es um Content-Creation-Leistung.
Unter Zuhilfenahme der gegenüber der H-Serie gestiegenen TDP konnte sich die HX-Serie im vergangenen Jahr in der Tat den 1. Platz in der Disziplin Leistung in Notebooks noch vor AMD Ryzen 6000 Mobile sichern. Der Artikel Intel Core i9-12900HX im Test: 86 Watt reichen dem Desktop-Chip für Platz 1 im Notebook liefert alle Details.
Raptor Lake mit bis zu 24 Kernen
Im Jahr 2023 wächst der Unterschied zwischen H- und HX-Serie am oberen Leistungsende weiter an, denn der große Raptor-Lake-Die bringt gegenüber den anderen CPUs der 13. Generation nicht nur zwei zusätzliche P-, sondern als Core i9 und größter Core i7 auch wesentlich mehr E-Cores mit sich. Statt vormals maximal 8P+8E-Kerne sind in der 13. Generation Intel Core mit HX jetzt also bis zu 8P+16E-Kerne im Notebook möglich. Die zwei kleineren Core i7 sowie die drei Core i5 legen wiederum weniger stark gegenüber dem jeweiligen Vorgänger zu, sofern es überhaupt einen gab, denn Intel lässt nicht jedem bestehenden HX-Prozessor einen neuen folgen. Die Vermutung liegt nahe, dass in diesem Fall kein stark beschnittener Raptor-Lake-Die mit 8+16-Kernen Verwendung findet, sondern der alte Alder-Lake-Die der letzten Generation, der jetzt auf Basis der besseren Fertigung wesentlich höhere Taktraten schafft.
Dafür spricht auch, dass nur die vier großen CPUs jetzt DDR5-5600 unterstützen, während es bei den kleineren bei DDR5-4800 bleibt.
24 Kerne versus ? Kerne bei AMD
Insbesondere die vier neuen Modelle mit mehr Kernen setzen AMD weiter unter Druck. Der Hersteller konnte mit Ryzen 6000 Mobile mit maximal acht Zen-3-Kernen zwar noch gut mithalten, doch der Effizienz-Gewinn, den Intel bei Raptor Lake mit neuer Fertigung bereits im Desktop unter Beweis gestellt hat, gepaart mit bis zu 24 Kernen und 32 Threads verspricht einen gewaltigen Leistungszuwachs. Inwiefern AMD Ryzen 7000 Mobile erstmals mit mehr als acht Kernen dagegen halten können wird, dürfte AMD zur CES-2023-Keynote am 5. Januar öffentlich machen.
HX steht jetzt explizit auch für Gaming
Interessant ist, dass Intel innerhalb von nur sechs Monaten den Fokus der HX-Serie neu ausgerichtet hat: „For Gaming Laptops and Mobile Workstations“ heißt es jetzt, das heißt Gaming-Notebooks stehen an erster Stelle und dürften konsequenterweise in den kommenden Tagen auch den Großteil der Notebook-Neuvorstellungen mit HX-Prozessor ausmachen.
Intels 13. Gen Core der H(K)-Serie im Detail
In der H(K)-Serie bleibt es bei maximal sechs P- und acht E-Cores, aber die Taktraten der Kerne und der iGPU steigen. Dass der maximal unterstützte LPDDR5-Takt von effektiv 5.200 MHz auf 6.400 MHz steigt, unterstreicht Intels Aussage, dass Raptor-Cove-Kerne in der H-Serie Verwendung finden.
Modell | Kerne/Threads | Takt/mit Turbo (P-Core) |
Takt/mit Turbo (E-Core) |
L3-Cache | Grafik | PBP (TDP/PL1) |
MTP (PL2) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-13980HX | 24 (8P + 16E)/32 | 2,2/5,6 GHz | 1,6/4,0 GHz | 36 MB | 32 EU, 1,65 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i9-13950HX* | 24 (8P + 16E)/32 | 2,2/5,5 GHz | 1,6/4,0 GHz | 36 MB | 32 EU, 1,65 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i9-12950HX* | 16 (8P + 8E)/24 | 2,3/5,0 GHz | 1,7/3,6 GHz | 30 MB | 32 EU, 1,55 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i9-13900HX | 24 (8P + 16E)/32 | 2,2/5,4 GHz | 1,6/3,9 GHz | 36 MB | 32 EU, 1,65 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i9-12900HX | 16 (8P + 8E)/24 | 2,3/5,0 GHz | 1,7/3,6 GHz | 30 MB | 32 EU, 1,55 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i9-13900HK* | 14 (6P + 8E)/20 | 2,6/5,4 GHz | 1,9/4,1 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i9-13905H | 14 (6P + 8E)/20 | 2,6/5,4 GHz | 1,9/4,1 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i9-13900H* | 14 (6P + 8E)/20 | 2,6/5,4 GHz | 1,9/4,1 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i9-12900H | 14 (6P + 8E)/20 | 2,5/5,0 GHz | 1,8/3,8 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,45 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i9-12900H | 14 (6P + 8E)/20 | 2,5/5,0 GHz | 1,8/3,8 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,45 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-13850HX* | 20 (8P + 12E)/28 | 2,1/5,3 GHz | 1,5/3,8 GHz | 30 MB | 32 EU, 1,60 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i7-12850HX* | 16 (8P + 8E)/24 | 2,0/4,8 GHz | 1,5/3,4 GHz | 25 MB | 32 EU, 1,45 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i7-12800HX | 16 (8P + 8E)/24 | 2,0/4,8 GHz | 1,5/3,4 GHz | 25 MB | 32 EU, 1,45 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i7-13800H* | 14 (6P + 8E)/20 | 2,5/5,2 GHz | 1,8/4,0 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-12800H | 14 (6P + 8E)/20 | 2,4/4,8 GHz | 1,8/3,7 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,40 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-13705H* | 14 (6P + 8E)/20 | 2,4/5,0 GHz | 1,8/3,7 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-13700H | 14 (6P + 8E)/20 | 2,4/5,0 GHz | 1,8/3,7 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-13700HX | 16 (8P + 8E)/24 | 2,1/5,0 GHz | 1,5/3,7 GHz | 30 MB | 32 EU, 1,55 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i7-12700H | 14 (6P + 8E)/20 | 2,3/4,7 GHz | 1,7/3,5 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,40 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-13650HX | 14 (6P + 8E)/20 | 2,6/4,9 GHz | 1,9/3,6 GHz | 24 MB | 16 EU, 1,55 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i7-12650HX | 14 (6P + 8E)/20 | 2,0/4,7 GHz | 1,5/3,3 GHz | 24 MB | 32 EU, 1,45 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i7-12650H | 10 (6P + 4E)/16 | 2,3/4,7 GHz | 1,7/3,5 GHz | 24 MB | 64 EU, 1,40 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i7-13620H | 10 (6P + 4E)/16 | 2,4/4,9 GHz | 1,8/3,6 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 115 Watt |
Core i5-13600HX* | 14 (6P + 8E)/20 | 2,6/4,8 GHz | 1,9/3,6 GHz | 24 MB | 32 EU, 1,50 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i5-12600HX* | 12 (4P + 8E)/16 | 2,5/4,6 GHz | 1,8/3,3 GHz | 18 MB | 32 EU, 1,35 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i5-13600H* | 12 (4P + 8E)/16 | 2,8/4,8 GHz | 2,1/3,6 GHz | 18 MB | 80 EU, 1,50 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
Core i5-12600H | 12 (4P + 8E)/16 | 2,0/4,5 GHz | 2,0/3,3 GHz | 18 MB | 80 EU, 1,40 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
Core i5-13505H | 12 (4P + 8E)/16 | 2,6/4,7 GHz | 1,9/3,5 GHz | 18 MB | 80 EU, 1,45 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
Core i5-13500HX | 14 (6P + 8E)/20 | 2,5/4,7 GHz | 1,8/3,5 GHz | 24 MB | 16 EU, 1,50 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i5-13500H* | 12 (4P + 8E)/16 | 2,6/4,7 GHz | 1,9/3,5 GHz | 18 MB | 80 EU, 1,45 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
Core i5-12500H | 12 (4P + 8E)/16 | 2,5/4,5 GHz | 1,8/3,3 GHz | 18 MB | 80 EU, 1,30 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
Core i5-13450HX | 10 (6P + 4E)/16 | 2,4/4,6 GHz | 1,8/3,4 GHz | 20 MB | 16 EU, 1,45 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i5-12450HX | 8 (4P + 4E)/12 | 2,4/4,4 GHz | 1,8/3,1 GHz | 12 MB | 16 EU, 1,30 GHz | 55 Watt | 157 Watt |
Core i5-12450H | 8 (4P + 4E)/12 | 2,0/4,4 GHz | 1,5/3,3 GHz | 12 MB | 48 EU, 1,20 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
Core i5-13420H | 8 (4P + 4E)/12 | 2,1/4,6 GHz | 1,5/3,4 GHz | 12 MB | 48 EU, 1,20 GHz | 45 Watt | 95 Watt |
* mit vPro-Enterprise-Unterstützung und ECC-Support |
Intels 13. Gen Core der P-Serie im Detail
Auch Intels P-Serie erfährt mit der 13. Generation Core im Wesentlichen ein Takt-Update, das CPU, iGPU und DDR5-Arbeitsspeicher-Unterstützung betrifft. So bot die P-Serie der 12. Generation Unterstützung für DDR5-4800, DDR4-3200, LPDDR5-5200 und LPDDR4-4267, in der 13. Generation sind es DDR5-5200 sowie LPDDR5-6400. Bei DDR4, der bereits mit maximaler JEDEC-Spezifikation unterstützt wurde, gibt es keine Änderung.
Die P-Serie setzt auf denselben Die wie die H-Serie, durch die geringere TDP-Einstufung fallen allerdings die Anzahl der aktiven Kerne und der Takt niedriger aus. Mit dem Core i7-1370P nutzt auch weiterhin nur ein Modell der Serie den Vollausbau des 6P+8E-Core-Dies, beim Vorgänger war das der höher eingestufte Core i7-1280P. Auch der Core i3-1220P ist vorerst ohne direkten Nachfolger. Alle P-CPUs der 13. Generation bieten wie die Vorgänger vPro.
Modell | Kerne / Threads | Takt/mit Turbo (P-Core) |
Takt/mit Turbo (E-Core) |
L3-Cache | Grafik | PBP (TDP/PL1) |
MTP (PL2) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-1280P | 14 (6P + 8E)/20 | 1,8 / 4,8 GHz | 1,3/3,6 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,45 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i7-1370P | 14 (6P + 8E)/20 | 1,9/5,2 GHz | 1,3/3,9 GHz | 24 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i7-1270P | 12 (4P + 8E)/16 | 2,2/4,8 GHz | 1,6/3,5 GHz | 18 MB | 96 EU, 1,40 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i7-1360P | 12 (4P + 8E)/16 | 2,2/5,0 GHz | 1,6/3,7 GHz | 18 MB | 96 EU, 1,50 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i7-1260P | 12 (4P + 8E)/16 | 2,1/4,7 GHz | 1,5/3,4 GHz | 18 MB | 96 EU, 1,40 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i5-1350P | 12 (4P + 8E)/16 | 1,9/4,7 GHz | 1,4/3,5 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,50 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i5-1250P | 12 (4P + 8E)/16 | 1,7/4,4 GHz | 1,2/3,3 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,40 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i5-1340P | 12 (4P + 8E)/16 | 1,9/4,6 GHz | 1,4/3,4 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,45 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i5-1240P | 12 (4P + 8E)/16 | 1,7/4,4 GHz | 1,2/3,3 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,30 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Core i3-1220P | 10 (2P + 8E)/12 | 1,5/4,4 GHz | 1,1/3,3 GHz | 12 MB | 64 EU, 1,10 GHz | 28 Watt | 64 Watt |
Intels 13. Gen Core der U-Serie im Detail
In der U-Serie zeigt sich dasselbe Bild: Raptor-Cove-Kerne bringen höher Taktraten für CPU, iGPU und Speicher, wenngleich das nicht in jeder SKU für alle Kerne gilt. Das TDP-Korsett bleibt auch in dieser Klasse unangetastet.
Modell | Kerne / Threads | Takt/mit Turbo (P-Core) |
Takt/mit Turbo (E-Core) |
L3-Cache | Grafik | PBP (TDP/PL1) |
MTP (PL2) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-1365U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,8/5,2 GHz | 1,3/3,9 GHz | 12 MB | 96 EU, 1,30 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i7-1265U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,8/4,8 GHz | 1,3/3,6 GHz | 12 MB | 96 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i7-1355U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,7/5,0 GHz | 1,2/3,7 GHz | 12 MB | 96 EU, 1,30 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i7-1255U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,7/4,7 GHz | 1,2/3,5 GHz | 12 MB | 96 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i5-1345U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,6/4,7 GHz | 1,2/3,5 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i5-1245U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,6/4,4 GHz | 1,2/3,3 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,20 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i5-1335U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,3/4,6 GHz | 0,9/3,4 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i5-1235U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,3/4,4 GHz | 0,9/3,3 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,20 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i5-1334U | 10 (2P + 8E)/12 | 1,3/4,6 GHz | 0,9/3,4 GHz | 12 MB | 80 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i3-1315U | 6 (2P + 4E)/8 | 1,2/4,5 GHz | 0,9/3,3 GHz | 10 MB | 64 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i3-1215U | 6 (2P + 4E)/8 | 1,2/4,4 GHz | 0,9/3,3 GHz | 10 MB | 64 EU, 1,10 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Core i3-1305U | 5 (1P + 4E)/6 | 1,6/4,5 GHz | 1,2/3,3 GHz | 10 MB | 64 EU, 1,25 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Intel Processor U300 | 5 (1P + 4E)/6 | 1,2/4,4 GHz | 0,9/3,3 GHz | 10 MB | 48 EU, 1,10 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Pentium 8505 | 5 (1P + 4E)/6 | 1,2/4,4 GHz | 0,9/3,3 GHz | 8 MB | 48 EU, 1,10 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Celeron 7305 | 5 (1P + 4E)/6 | 1,1/– GHz | 0,9/– GHz | 8 MB | 48 EU, 1,10 GHz | 15 Watt | 55 Watt |
Tendenziell gilt: Je niedriger die TDP-Klasse, desto kleiner Fallen die zu erwartenden Leistungssprünge von der 12. Generation auf die 13. Generation Intel Core im Notebook aus. Ob das auch in der Praxis zutrifft, werden Tests später zeigen müssen.
Mit der 13. Generation Core für Notebooks hat Intel auch die Spezifikationen im Evo-Programm angepasst. Ab sofort können auch Notebooks mit separater GPU (dGPU) das Siegel tragen.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Intel unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.
Wie Intels Produktdatenbank Ark verrät, gibt es den Core i7-13700HX sowie den Core i5-13450HX sowohl im CO- als auch im B0-Stepping. Damit nutzen beide Modelle wahlweise den älteren 8P+8E-Core-Alder-Lake-Die (C0) oder den beschnittenen größeren 8P+16E-Core-Raptor-Lake-Die (B0). Wie beim Desktop-Prozessor Core i5-13400F (Test) sind keine Leistungsunterschiede zu erwarten, auch in Bezug auf die Features liegen beide Dies gleich auf.
Die Core i9 der HX-Serie nutzen mit 16 aktiven E-Cores generell den neuen Raptor-Lake-Die (B0-Stepping), alle anderen Core i7 und Core i5 hingegen den Vorjahres-Die.