Retro

Im Test vor 15 Jahren: Der beste CPU-Kühler kam aus Österreich

Robert McHardy
93 Kommentare
Im Test vor 15 Jahren: Der beste CPU-Kühler kam aus Österreich

Mit dem Noctua NH-U12P (Test) stand im Test vor 15 Jahren das Beste, was der CPU-Kühler-Markt damals zu bieten hatte. Verarbeitung, Geräuschpegel, Zubehör und Kühlleistung waren über jeglichem Zweifel an dem 50 Euro teuren Modell erhaben.

Premiumqualität aus Österreich

Bei dem Noctua NH-U12P handelte es sich um einen Single-Tower-Kühler aus vernickeltem Aluminium mit Kupferbodenplatte. Insgesamt verfügte der zentrale Kühlturm über 38 Aluminiumlamellen, die über vier 6-mm-Heatpipes an die Bodenplatte angebunden waren. Die Abmessungen betrugen 70 × 126 × 158 mm ohne den mitgelieferten 120-mm-Lüfter Noctua NF-S12P. Dieser arbeitete mit einer Drehzahl von 1.300 U/min und förderte laut Herstellerangaben dabei 92,3 m³/h Luft. Neben dem Kühler und Lüfter lieferte der Hersteller die NT-H1-Wärmeleitpaste sowie eine ausführliche Montageanleitung, einen Kreuz-Schraubendreher, das Installationsmaterial und einen Spannungsadapter mit zwischengelöteten Widerständen zum Drehzahl- respektive Geräusch-minimierten Lüfterbetrieb mit.

Der NH-U12P kam mit Noctuas „SecuFirm-Multi-Socket-Montage-System“, das eine stabile Montage auf AMD- und Intel-Systemen garantierte. Das mitgelieferte Handbuch beschrieb die Montage vorbildlich, sodass sie – trotz notwendigem Mainboard-Ausbau – leicht von der Hand ging. Das Montagesystem erlaubte es zudem, den Kühler frei in eine der vier Himmelsrichtungen auszurichten.

Leise, leiser, NF-P12

In allen drei Szenarios, in denen ComputerBase vor 15 Jahren mit Referenzbelüftung testete, machte der NH-U12P eine sehr gute Figur und platzierte sich im vorderen Bereich des Testfeldes. Mit Serienbelüftung fielen die Ergebnisse noch besser aus: Hier bot der NH-U12P mit die niedrigsten Temperaturen bei gleichzeitig bedeutend geringerem Schalldruckpegel als die Konkurrenten. Bei maximalen 1.300 U/min waren leichte Luftumschlagsgeräusche zu vernehmen. Ab 7 V abwärts gab der NF-P12 absolut keinen Mucks mehr von sich. Entscheidend dabei: Nervige Nebengeräusche wie Rotorschleifen, -rasseln oder -klackern schienen dem NF-P12 vollkommen fremd.

Kühlervergleich mit gleichen Lüftern
  • Silent: Scythe S-Flex:
    • Thermalright IFX-14
      69,00
    • Scythe Ninja Cu
      70,75
    • Noctua NH-U12P
      71,25
    • Thermalright Ultra-120 eXtr.
      72,25
    • Xigmatek HDT-S1283
      72,50
    • Scythe Ninja Rev. A/B
      73,00
    • Scythe Mugen
      73,50
    • Enzotech Ultra-X
      74,25
    • Scythe Andy Samurai
      80,00
  • Normal: Papst F2GLL:
    • Thermalright IFX-14
      65,50
    • Noctua NH-U12P
      66,75
    • Thermalright Ultra-120 eXtr.
      67,00
    • Xigmatek HDT-S1283
      67,25
    • Scythe Ninja Cu
      67,75
    • Scythe Mugen
      68,50
    • Scythe Ninja Rev. A/B
      69,50
    • Enzotech Ultra-X
      69,50
    • Scythe Andy Samurai
      71,75
  • Power: Sharkoon Power:
    • Thermalright IFX-14
      62,25
    • Noctua NH-U12P
      62,25
    • Thermalright Ultra-120 eXtr.
      62,50
    • Xigmatek HDT-S1283
      63,00
    • Scythe Ninja Cu
      63,25
    • Scythe Mugen
      63,75
    • Scythe Ninja Rev. A/B
      66,00
    • Scythe Andy Samurai
      66,25
    • Enzotech Ultra-X
      66,50
Einheit: °C

Fazit

Der Noctua NH-U12P war mit einem Preis von etwa 50 Euro nicht günstig, aber anhand der Testergebnisse vor 15 Jahren jeden Euro wert. Er ließ quasi keinerlei Kritikpunkte offen und bot von der Verarbeitung über die Montage bis hin zur Kühlleistung das Beste, was vor 15 Jahren möglich war.

In der Kategorie „Im Test vor 15 Jahren“ wirft die Redaktion seit Juli 2017 jeden Samstag einen Blick in das Test-Archiv. Die letzten 20 Artikel, die in dieser Reihe erschienen sind, führen wir nachfolgend auf:

Noch mehr Inhalte dieser Art und viele weitere Berichte und Anekdoten finden sich in der Retro-Ecke im Forum von ComputerBase.