High-End-Notebooks im Test: AMD Ryzen 9 7945HX vs. Intel Core i9-13950HX

Volker Rißka (+1)
77 Kommentare
High-End-Notebooks im Test: AMD Ryzen 9 7945HX vs. Intel Core i9-13950HX

Mit CPUs vom Typ Ryzen 7x45HX hat auch AMD die große Desktop-Plattform ins Notebook gebracht und tritt im Test gegen Intels HX-Serie an. AMD „Dragon Range“ bietet bis zu 16 Zen-4-Kerne auf angepasstem Package und heizt Intels HX-CPUs mit bis zu 8+16 Kernen in Anwendungen und Spielen ordentlich ein.

HX: AMDs und Intels Desktop-Chips im Notebook

Desktop-CPUs in Notebooks gibt es schon seit Jahrzehnten, sie kamen aber immer auch auf dem Desktop-Package, also „gesockelt“ zum Einsatz. Die Anzahl entsprechender, zumeist sehr klobiger Endgeräte war klein. Doch seit dem vergangenen Jahr ist alles anders, denn seitdem bietet Intel die großen Desktop-CPUs auf einem verlötbaren Package auch ganz offiziell für den Einsatz im Notebook an.

Intel hat vorgelegt

Intels HX Serie feierte ihre Premiere im Jahr 2022 auf Basis von Alder Lake mit bis zu 8+8 Kernen als späte Ergänzung der 12. Generation mobiler Core-CPUs und wurde bereits im Januar 2023 mit bis zu 8+16 Kernen in der 13. Generation neu aufgelegt. Den Fokus legte der Konzern in der 2. Generation direkt auf Gaming-Notebooks und die Topmodelle der kooperierenden OEMs setzen quasi unisono auf diese Plattform. Die bekannten H- und HK-Modelle auf Basis dedizierter Notebook-Dies finden sich darunter (und nicht günstiger als zuvor) im Portfolio wieder.

AMD zieht nach

AMD musste allein für das Prestige nachlegen, wenngleich der Markt ein eher kleiner ist. Doch ohne ein Halo-Produkt geht es wie in vielen anderen Bereichen auch hier nicht. Geboren war „Dragon Range“.

AMD Ryzen 7045HX im Überblick
AMD Ryzen 7045HX im Überblick (Bild: AMD)

Der Ansatz von AMD ist dabei Intels ziemlich ähnlich: Warum nicht das, was im Desktop funktioniert, auch im Notebook umsetzen? Ähnlicher sind sich die Chips in den letzten Jahren ohnehin immer mehr geworden, wenn nicht sogar gleich. Die bestimmende Variable in der Gleichung ist letztlich die TDP: Selbst die schnellsten Desktop-CPUs können mit nur 65 oder lediglich 45 Watt betrieben werden, wo Notebook-CPUs mit viel Leistung in der Regel liegen – und auf Wunsch auch oft wesentlich mehr verbrauchen dürfen.

Gleiche CPU, anderes Package, andere V/F-Kurve
Gleiche CPU, anderes Package, andere V/F-Kurve (Bild: AMD)

In der Firmware (Spannungs-Takt-Kurve (V/F), max. 5,4 statt 5,8 GHz) angepasst und vor allem auf ein anderes Package gesetzt, wird so aus dem Ryzen 9 7000 im Desktop mit seinen drei Chips (zwei 8-Kern-Chiplets und der I/O-Die) auf einem LGA-Package (AM5) ein Ryzen 9 7000 im Notebook mit drei Chips auf einem BGA-Package (FL1).

Serie Klassen Ansatz Zen-Architektur/iGPU Kerne
Ryzen 7045 „Dragon Range“ HX Chiplet-I/O-Die Zen 4 (5 nm)/RDNA 2 6–16
Ryzen 7040 „Phoenix“ HS, U APU (monolithisch) Zen 4 (4 nm)/RDNA 3 6–8
Ryzen 7035 „Rembrandt-R“ Zen 3+ (6 nm)/RDNA 2 4–8
Ryzen 7030 „Barcelo-R“ U Zen3 (7 nm)/Vega 6–8
Ryzen 7020 „Mendocino“ Zen 2 (6 nm)/RDNA 2 2–4

Sockel FL1 (BGA) vs. AM5 (LGA)

Das BGA-Package für den Sockel FL1 setzt auf 1.763 Kontaktflächen und ist damit ganz ähnlich aufgestellt wie der Sockel AM5 mit 1.718 Kontaktflächen. Auch das Format der CPUs ist mit 40 × 40 mm identisch.

Auf Nachfrage von ComputerBase, wie es um die Langlebigkeit dieses Sockels im Notebook bestellt ist, antwortete AMD bewusst diplomatisch: „We do not comment on unannounced products or roadmaps.“ Für Sockel AM5 hat der Hersteller hingegen eine sehr lange Laufzeit offiziell ausgegeben.

AMD Ryzen 7045HX aus dem Notebook
AMD Ryzen 7045HX aus dem Notebook (Bild: AMD)
AMD Ryzen 7000X aus dem Desktop
AMD Ryzen 7000X aus dem Desktop (Bild: AMD)

Traditionell ist das Notebook-Package mit einer umrandenden Erhöhung für die Auflage des Kühlers versehen. Der äußerst charakteristische Heatspreader der Ryzen 7000 mit seinen vielen Aussparungen wird im Notebook einfach umgangen.

AMD „Dragon Range“ im Überblick

Vier Modelle hat AMD in der größten Serie der Ryzen-7000-Mobile-Generation vorgestellt.

Vier CPUs mit 6 bis 16 Kernen

Die beiden großen Modelle setzen wie Ryzen 9 7950(X/X3D) und Ryzen 9 7900(X/X3D) auf zwei CPU-Chiplets, die beiden kleineren sind dann (wie bei Ryzen 7 und Ryzen 5 im Desktop) nur noch mit einem statt zwei CCDs für ihre acht respektive sechs Kerne ausgestattet, der halbierte L3-Cache ist das klare Indiz dafür. Alle Ryzen 7x45HX bieten im I/O-Die eine zwei CU „starke“ RDNA-2-iGPU, so dass Notebooks eine in der Regel in diesen Systemen verbaute dGPU auf dem Windows-Desktop schlafen schicken können. Zu mehr als Video- und Desktop-Wiedergabe ist diese iGPU nicht gedacht.

AMD Ryzen 7045HX in vier Modellen
AMD Ryzen 7045HX in vier Modellen (Bild: AMD)

Unter den Desktop-Chips hat AMD die APU-Familie Phoenix platziert. Bei den Sechs- und Achtkernern gibt es eine gewisse Schnittmenge, wo nach den Vorlieben entschieden werden kann, sofern die iGPU keine Rolle spielt. Bei der bietet Phoenix mit bis zu zwölf RDNA-3-CUs nämlich die deutlich potentere Ausbaustufe.

TDP in Theorie und Praxis

Beide Hersteller spezifizieren ihre HX-Prozessoren mit 55+ Watt TDP. Intel gibt darüber hinaus einen PL2-Wert von 220 Watt preis (mehr geht nicht). Bei AMD gibt es eine solche Angabe nicht, während 230 Watt im Desktop als PPT die offizielle Obergrenze bei den großen Ryzen 7000 mit 170 Watt TDP sind. Am Ende entscheidet bei beiden Herstellern ultimativ der Notebook-Hersteller, wie hoch es gehen darf – je nach Notebook und Profil. Spätestens bei dauerhaft hoher Last spielt auch das Kühlsystem eine Rolle. Das Asus ROG Strix Scar 17 mit „bis zu 65 Watt TDP“ startet mit bis zu 130 Watt, kann diesen Wert aber nicht halten – weiter unten mehr dazu.

Nichtsdestoweniger sind die bis zu 130 Watt eine Zahl, mit der man arbeiten und die CPUs auch erstmals etwas genauer einsortieren kann. Denn in dieser Region spielen auch Desktop-CPUs, wenn sie ihr Powerlimit nicht völlig ausspielen, sondern in einem sparsameren Eco-Modus gefahren werden. Dies hat bekanntlich nur minimale Auswirkungen auf die Performance, aber umso deutlicher auf den Energiebedarf – exakt das zählt im Notebook.

Das Testmodell: Asus ROG Strix Scar 17 (2023)

Als Testmuster für diesen Dragon-Range-Artikel stand der Redaktion das von AMD gestellte Asus ROG Strix Scar 17 (2023) zur Verfügung.

Das High-End-Gaming-Notebook kombiniert den schnellsten Dragon-Range-Prozessor alias AMD Ryzen 9 7945HX mit einer Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop GPU (max. 150+25 Watt), 32 GByte RAM, einer 1 TByte großen SSD und dem 17 Zoll großen 240-Hz-Display.

Technische Eckdaten
Asus ROG Strix Scar 17 (G733PY)
Display 17", 2.560 × 1.440, 240 Hz, IPS, 100 % DCI-P3, 3 ms, G-Sync, MUX-Switch + Nvidia Advanced Optimus
CPU AMD Ryzen 9 7945HX (Dragon Range)
GPU Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 16 GByte GDDR6, 175 Watt TDP
RAM 32 GB DDR5-4800
SSD 1 TB, PCIe 4.0 x4
Anschlüsse 2 × USB-A 3.2 Gen 1, 2 × USB-C 3.2 Gen 2, 1 × RJ45, 1 × HDMI 2.1, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × DC-In
Akku 90 Wh, 330-W-Netzteil
Kabellose Konnektivität Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2
Kamera 720p HD
Abmessungen (B × T × H) 39,5 × 28,2 × 2,34 ~ 2,83 cm
Gewicht 3,0 kg
Betriebssystem Windows 11 Pro
Sonstiges Zwei Lautsprecher, Dolby Atmos, beleuchtete Tastatur
Farben Schwarz
Preis Preisvergleich

Wie zuletzt das MSI GT77 Titan mit Intel Core i9-13950HX weist auch das Asus ROG Strix Scar 17 einen kleinen Schönheitsfehler auf, was das Thema Arbeitsspeicher angeht: Beim MSI-Notebook konnte das System durch Vollbestückung über vier Speicherbänke nur mit DDR5-4000 statt den maximal möglichen und beworbenen DDR5-5600 gefahren werden, im Asus-Notebook läuft er immerhin mit DDR5-4800 und liegt damit nur einen Bruchteil unter dem maximal Möglichen von DDR5-5200.

Asus ROG Strix Scar 17 (2023) mit AMD Ryzen 9 7945HX
Asus ROG Strix Scar 17 (2023) mit AMD Ryzen 9 7945HX

Leistungsanalysen

Leistungsvergleiche zwischen CPUs in Notebooks sind stets eine Kunst für sich, denn kein Notebook gleicht dem anderen und jeder Hersteller kocht in Bezug auf die Leistungsaufnahme (je nach Profil) sein eigenes Süppchen. In Form von Leistungsprofilen, mal mit oder ohne Windows-Energiesparplan, kommt es schnell trotz eigentlich identischer Hardware zu massiven Unterschieden. Anhand von zwei respektive drei Profilen hat ComputerBase zuletzt neben den Herstellereinstellungen auch die reale Leistungsaufnahme geprüft und dabei ermittelt, was genau denn bei vielen CPU-Leistungsaufnahmen wirklich herauskommt. Denn erst so lässt sich das Produkt bewerten.

Prozessor TDP lt. Tool TDP gemessen CB20-Ergebnis CB23-Ergebnis
AMD Ryzen 9 7945HX „Leise“ 35/70 Watt ~72 Watt 11.128 Punkte 29.376 Punkte
AMD Ryzen 9 7945HX „Leistung“ 55/80 Watt ~82 Watt 12.278 Punkte 31.171 Punkte
AMD Ryzen 9 7945HX „Turbo“ 90/125 Watt kurz 123, dann 92 Watt 12.878 Punkte 32.635 Punkte
AMD Ryzen 9 7945HX „Manuell“ 130/130 Watt kurz 132, dann 125 Watt 13.487 Punkte 34.061 Punkte
AMD Ryzen 9 6900HS 35/35 Watt ~35 Watt 4.408 Punkte 11.434 Punkte
AMD Ryzen 9 6900HS 35/45 Watt ~45 Watt 4.873 Punkte 12.438 Punkte
AMD Ryzen 9 6900HS 35/80 Watt ~70 Watt 5.581 Punkte 14.064 Punkte
Intel Core i7-12700H 45/45 Watt ~45 Watt 4.794 Punkte 12.597 Punkte
Intel Core i7-12700H 35/60 Watt kurz 60, dann 35 Watt 4.987 Punkte 13.568 Punkte
Intel Core i9-12900HK 65/135 Watt ~70 Watt 6.353 Punkte 16.471 Punkte
Intel Core i9-13950HX 55/55 Watt ~55 Watt 7.180 Punkte 19.148 Punkte
Intel Core i9-13950HX 150/220 Watt ~135 Watt 12.342 Punkte 32.184 Punkte

Im Manuell-Modus geht auch noch eine TDP-Einstellung mit 130 Watt – für alle drei Parameter der gleiche Wert. Hier hat das Kühlsystem aber massiv zu kämpfen und 90 °C werden flott erreicht und überschritten – der Wert wird so nur kurz gehalten. Immerhin sind so aber noch einmal 600 respektive 1.500 zusätzliche Punkte in kurzen Tests wie CB20/CB23 drin.

Einstellungen der Powerlimits in Armory Crate
Einstellungen der Powerlimits in Armory Crate

AMD hat im Reviewer's Guide Cinebench R23 herangezogen, um die Effizienz darzulegen – also die positive der Ryzen 7000HX und die negative vom Intel Core i9-13000. Doch so schwarz-weiß ist es wie üblich nicht, wie die Tabelle bereits darlegt: Für die letzten 1.000 Punkte kann auch AMD gern 30 Watt zusätzlich aufnehmen.

AMD sieht sich in der Effizienz weit vorn
AMD sieht sich in der Effizienz weit vorn (Bild: AMD)

Auf ein derart gutes Ergebnis wie bei AMD in seinem Labor-Test war mit dem Sample in der Redaktion kein Beikommen: Entweder fehlten bei ungefähr gleichem Verbrauch 10 Prozent Leistung, oder es wurde die gleiche Leistung mit mindestens 20 Watt mehr erreicht. Im ComputerBase-Test stehen am Ende zwei Extreme gegenüber: 34.000 Punkte bei 125 Watt für AMD und 32.000 Punkte bei 135 Watt für Intel. Ja, AMD ist effizienter, aber wirklich gravierend oder ausschlaggebend ist das nur durch Cinebench R23 dargelegt keinesfalls.

Blender zeigt hohe Effizienz von Dragon Range

Das funktioniert alles auch bei Blender, allerdings wird die Leistungsaufnahme beim Überschreiten der 95-°C-Marke schneller gesenkt. Von anfänglichen 130 Watt bleiben schon nach drei Minuten nur noch 110 Watt übrig. Der Modus zeigt deshalb, dass er kein gängiger ist, der Betrieb im Performance-Profil ergibt am Ende am meisten Sinn.

Der Leistungsgewinn für den manuellen „Über-Modus“ beträgt letztlich nämlich nur rund 10 Sekunden. Und so kam die Empfehlung sowohl von AMD als auch von Asus, doch einfach beim Performance-Profil die Messungen durchzuführen, was angesichts der eigenständig gewonnenen Erkenntnisse nachvollziehbar ist.

Prozessor TDP lt. Tool TDP gemessen Blender-Ergebnis
AMD Ryzen 9 7945HX 35/70 Watt erst 72, dann dauerhaft 36 Watt 802 Sekunden
AMD Ryzen 9 7945HX 55/80 Watt erst 82, dann dauerhaft 56 Watt 490 Sekunden
AMD Ryzen 9 7945HX 90/125 Watt erst 123, dann dauerhaft 92 Watt 401 Sekunden
AMD Ryzen 9 7945HX 130/130 Watt erst 133, dann stetiges Absinken auf 105 Watt 391 Sekunden
AMD Ryzen 9 6900HS 35/35 Watt ~35 Watt 1.133 Sekunden
AMD Ryzen 9 6900HS 35/45 Watt ~45 Watt 1.029 Sekunden
AMD Ryzen 9 6900HS 35/80 Watt ~70 Watt 941 Sekunden
Intel Core i7-12700H 35/60 Watt erst 60, dann dauerhaft 35 Watt 1.275 Sekunden
Intel Core i7-12700H 45/45 Watt ~45 Watt 1.153 Sekunden
Intel Core i9-12900HK 65/135 Watt ~70 Watt 986 Sekunden
Intel Core i9-12900HK 85/135 Watt ~80 Watt 921 Sekunden
Intel Core i9-13950HX 55/55 Watt ~55 Watt 805 Sekunden
Intel Core i9-13950HX 150/220 Watt ~140 Watt 502 Sekunden

Der zusätzliche Blick auf die Effizienz zeigt AMD hier etwas mehr im Vorteil gegenüber Intel. An der Spitze wird deutlich weniger elektrische Leistung benötigt für ein sogar schnelleres Endergebnis, aber auch ganz unten wird mit 37 Watt das geschafft, wofür Intel mindestens 55 Watt benötigt.

Package Power (Blender, BMW)
04080120160200Watt (W) 1102030405060708090100110120130140150

Leistung in Anwendungen

Die Leistungsanalyse mit dem neuen AMD-Prozessor fiel umfassend aus. Nicht nur wurden Vergleiche mit den anderen Ryzen 7000 durchgeführt, die jedoch allesamt im Desktop zuhause sind, sondern auch der Blick ins Notebook-Umfeld geworfen, wo Intels HX-Serie, aber ebenso Apple beheimatet ist.

AMD Ryzen 9 7945HX
AMD Ryzen 9 7945HX

Ryzen 9 7945HX vs. Desktop-CPUs

16 Kerne, 32 Threads – das bietet Dragon Range in Form des Ryzen 9 7945HX genau so wie ein Ryzen 9 7950X. An dessen Leistung kommt die Notebook-Lösung nicht ganz heran, zu stark taktbegrenzt ist sie. Dennoch ist die Performance hervorragend. Bei Last auf vielen Kernen wird sie einem Intel Core i9-13900K gerecht – und das bei geringerem Verbrauch. Auch der 13950HX aus dem Notebook muss viel mehr elektrische Leistung aufnehmen, um die gleiche Performance zu bieten.

Multi-Core
Multi-Core – Leistungsrating
    • Ryzen Threadripper 3990X
      DDR4-3200CL14
      87
    • Ryzen Threadripper 3970X
      DDR4-3200CL14
      74
    • Ryzen 9 7950X (230 W)
      DDR5-5200CL32
      71
    • Core i9-13900K (offen)
      DDR5-5600CL38
      70
    • Core i9-13900KS (offen)
      DDR5-5600CL38
      70
    • Core i9-13900K (253 W)
      DDR5-5600CL38
      69
    • Core i9-13900KS (253 W)
      DDR5-5600CL38
      69
    • Ryzen 9 7950X (142 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      68
    • Ryzen Threadripper 3960X
      DDR4-3200CL14
      62
    • 2x Intel Xeon Platinum 8180
      DDR4-2666 (ECC, RDIMM)
      61
    • Ryzen 9 7945HX (90/125 W)
      DDR5-4800CL40
      60
    • Core i9-13900KS (142 W)
      DDR5-5600CL38
      60
    • Core i9-13900K (142W)
      DDR5-5600CL38
      60
    • Ryzen 9 7950X (88 W)
      DDR5-5200CL32
      58
    • Core i9-13900K (125 W)
      DDR5-5600CL38
      57
    • Ryzen 9 7900X (230 W)
      DDR5-5200CL32
      56
    • Core i9-13950HX (150/220 W)
      MSI GT77 HX
      56
    • Ryzen 9 7945HX (55/80 W)
      DDR5-4800CL40
      55
    • Ryzen 9 7900X (142 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      55
    • Core i7-13700K (253 W)
      DDR5-5600CL38
      54
    • Ryzen 9 5950X
      DDR4-3200CL14
      52
    • Core i9-13900K (88 W)
      DDR5-5600CL38
      51
    • Core i7-13700K (142 W)
      DDR5-5600CL38
      50
    • Ryzen 9 7900 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      49
    • Core i9-12900KS (offen, UV)
      DDR5-4400CL26, -0,125 Volt
      49
    • Ryzen 9 7900X (88 W)
      DDR5-5200CL32
      49
    • Core i9-12900KS (241 W)
      DDR5-4400CL26
      49
    • Ryzen 9 7950X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      49
    • Core i7-13700K (125 W)
      DDR5-5600CL38
      48
    • Ryzen 9 7945HX (35/70 W)
      DDR5-4800CL40
      48
    • Ryzen Threadripper 2990WX
      DDR4-2933CL14
      48
    • Core i9-12900K (241 W)
      DDR5-4400CL26
      47
    • Core i9-12900K
      DDR4-3200CL14
      47
    • Core i9-12900K (241W)
      DDR4-3200CL14
      47
    • Core i9-12900
      DDR5-4400CL26
      46
    • Core i9-12900K (125/241 W)
      DDR4-3200CL14
      45
    • Ryzen 9 3950X
      DDR4-3200CL14
      45
    • Core i5-13600K (181 W)
      DDR5-5600CL36
      44
    • Core i9-13900K (65 W)
      DDR5-5600CL38
      44
    • Ryzen 9 5900X
      DDR4-3200CL14
      43
    • Core i7-13700K (88 W)
      DDR5-5600CL38
      43
    • Ryzen 9 7900X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      43
    • Core i9-12900K (125 W)
      DDR4-3200CL14
      43
    • Core i9-10980XE
      DDR4-2933CL14
      42
    • Ryzen Threadripper 2970WX
      DDR4-2933CL14
      41
    • Ryzen 7 7700X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      40
    • Core i7-12700K
      DDR5-4800CL32
      40
    • Core i7-12700K (190W)
      DDR4-3200CL14
      40
    • Core i7-12700K (125/190W)
      DDR4-3200CL14
      40
    • Core i7-13700HX (120 W)
      XMG Neo 16 (E23)
      39
    • Ryzen 7 7700X (88 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      39
    • Ryzen 7 7700 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      38
    • Core i7-13700K (65 W)
      DDR5-5600CL38
      37
    • Core i5-13500
      DDR5-4800CL38
      37
    • Core i9-12900K (88 W)
      DDR4-3200CL14
      37
    • Ryzen 7 7700X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      37
    • Ryzen 9 3900XT
      DDR4-3200CL14
      36
    • Core i9-12900K ohne E-Cores
      DDR4-3200CL14
      36
    • Ryzen 9 3900X
      DDR4-3200CL14
      36
    • Core i9-9980XE
      DDR4-2400CL14
      36
    • Core i9-7980XE
      DDR4-2400CL14
      36
    • Ryzen Threadripper 2950X
      DDR4-2933CL14
      35
    • Core i9-12900HX (86/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      35
    • Core i9-13950HX (55 W)
      MSI GT77 HX
      35
    • Core i9-13900K (45 W)
      DDR5-5600CL38
      34
    • Core i9-12900 (65/202 W)
      DDR5-4400CL26
      34
    • Core i7-12700H (120 W) AiO
      XMG Neo 15
      34
    • Core i9-7960X
      DDR4-2400CL14
      34
    • Core i9-10900K
      DDR4-2933CL14
      33
    • Core i5-13500 (65 W)
      DDR5-4800CL38
      33
    • Core i9-10850K
      DDR4-2933CL14
      32
    • Core i7-12700H (120 W)
      XMG Neo 15
      32
    • Core i9-12900K (65 W)
      DDR4-3200CL14
      32
    • Core i9-10900K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      32
    • Ryzen 9 7950X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      32
    • Core i9-12900HX (65/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      31
    • Core i5-12600K
      DDR4-3200CL14
      31
    • Core i5-12600K (125/150 W)
      DDR4-3200CL14
      31
    • Ryzen 7 5800X
      DDR4-3200CL14
      31
    • Ryzen 5 7600X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      31
    • Core i5-12600K (150 W)
      DDR4-3200CL14
      31
    • Ryzen 9 7900X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      31
    • Ryzen 5 7600X (88 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      31
    • Ryzen 7 7700X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      31
    • Ryzen 7 5800X3D
      DDR4-3200CL14
      30
    • Core i9-12900HK (65/135 W)
      MSI Raider GE76
      30
    • Core i7-13700K (45 W)
      DDR5-5600CL38
      30
    • Ryzen 5 7600X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      30
    • Ryzen Threadripper 2920X
      DDR4-2933CL14
      30
    • Core i5-13400F
      DDR5-4800CL38
      29
    • Ryzen 5 7600 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      29
    • Ryzen 7 5700G
      DDR4-3200CL14
      28
    • Ryzen 7 5700X
      DDR4-3200CL14
      28
    • Core i9-11900K (125/250 W)
      DDR4-3200CL14
      28
    • Ryzen 5 7600 (65 W)
      DDR5-5200CL32
      28
    • Ryzen 9 6900HS (35/80W = ~70W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      28
    • Core i7-11700K
      DDR4-2933CL14
      28
    • Core i7-11700K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      27
    • Core i7-11700 (2933G1)
      DDR4-2933CL14
      27
    • Core i9-9900KS
      DDR4-2666CL14
      27
    • Ryzen Threadripper 1920X
      DDR4-2666CL14
      27
    • Core i9-9900X
      DDR4-2400CL14
      27
    • Ryzen 7 3800XT
      DDR4-3200CL14
      27
    • Core i7-11800H (120 W)
      XMG Neo 15
      26
    • Core i9-7900X
      DDR4-2400CL14
      26
    • Ryzen 5 7600X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      26
    • Core i5-13400F (65 W)
      DDR5-4800CL38
      26
    • Core i7-10700K
      DDR4-2666CL14
      26
    • Ryzen 7 3800X
      DDR4-3200CL14
      26
    • Ryzen 7 5800H (80 W)
      XMG Core 15
      26
    • Core i9-9900K
      DDR4-2666CL14
      25
    • Core i9-9900KS (127/159 W)
      DDR4-2666CL14
      25
    • Ryzen 7 3700X
      DDR4-3200CL14
      25
    • Ryzen 9 6900HS (45 Watt)
      Asus ROG Zephyrus G14
      25
    • Ryzen 9 5980HS (80 W)
      Asus ROG Flow X13
      25
    • Core i7-13700HX (45 W)
      XMG Neo 16 (E23)
      24
    • Ryzen 7 4750G Pro
      DDR4-3200CL14
      24
    • Ryzen 5 5600X
      DDR4-3200CL14
      24
    • Core i9-11900KB (65/109 W)
      DDR4-3200CL14
      24
    • Ryzen 5 7600 (45 W)
      DDR5-5200CL32
      24
    • Core i7-12700H (35/60 W)
      XMG Neo 15
      24
    • Core i9-9900K (95/119 W)
      DDR4-2666CL14
      24
    • Ryzen 9 6900HS (35W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      23
    • Core i9-11980HK (95/200 W)
      DDR4-3200CL14
      23
    • Core i7-12700H (45 W)
      XMG Neo 15
      23
    • Core i5-12500
      DDR4-3200CL14
      23
    • Core i5-12500 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      22
    • Ryzen 5 5600G
      DDR4-3200CL14
      22
    • Core i7-9800X
      DDR4-2400CL14
      22
    • Core i5-12400
      DDR4-3200CL14
      22
    • Core i5-12400 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      22
    • Core i5-11600K (125/250 LT)
      DDR4-3200CL14
      22
    • Ryzen 7 2700X
      DDR4-2933CL14
      22
    • Ryzen 5 5500
      DDR4-3200CL14
      21
    • Ryzen 9 4900HS (35 W)
      Asus ROG Strix G14
      21
    • Ryzen 9 4900HS
      21
    • Core i5-11600K
      DDR4-3200CL14
      21
    • Core i7-11700 (65/224 W)
      DDR4-2933CL14
      21
    • Ryzen 5 3600XT
      DDR4-3200CL14
      20
    • Core i5-11400F
      DDR4-2933CL14
      20
    • Ryzen 5 3600X
      DDR4-3200CL14
      20
    • Core i7-10875H (62 W)
      Aero 15 OLED
      20
    • Core i7-10700 (65/225 W)
      DDR4-2666CL14
      20
    • Ryzen 5 3600
      DDR4-3200CL14
      19
    • Core i5-10600K
      DDR4-2933CL14
      19
    • Core i7-9700
      DDR4-2666CL14
      19
    • Core i5-10600K (125/182 W)
      DDR4-2933CL14
      19
    • Ryzen 7 1800X
      DDR4-2666CL14
      19
    • Core i9-9980HK (65/95 W)
      Intel Whitebook
      19
    • Ryzen 5 4650G Pro
      DDR4-3200CL14
      19
    • Ryzen 7 2700
      DDR4-2933CL14
      19
    • Core i7-11800H (45 W)
      XMG Neo 15
      18
    • Core i7-11800H (35/60 W)
      XMG Neo 15
      18
    • Core i7-8700K
      DDR4-2666CL14
      18
    • Core i7-10875H (45 W)
      Aero 15 OLED
      17
    • Core i9-11980HK (30/200 W)
      DDR4-3200CL14
      17
    • Core i5-10400F
      DDR4-2666CL14
      17
    • Core i5-11400F (65/154 W)
      DDR4-2933CL14
      17
    • Ryzen 7 1700
      DDR4-2666CL14
      17
    • Core i5-10400F (65/134 W)
      DDR4-2666CL14
      17
    • Ryzen 5 2600X
      DDR4-2933CL14
      17
    • Core i7-9700 (65/81 W)
      DDR4-2666CL14
      16
    • Core i3-12100F (58/89 W)
      DDR4-3200CL14
      16
    • Core i3-12100F
      DDR4-3200CL14
      16
    • Ryzen 5 2600
      DDR4-2933CL14
      15
    • Ryzen 5 1600X
      DDR4-2666CL14
      15
    • Ryzen 3 3300X
      DDR4-3200CL14
      14
    • Core i7-10710U
      Intel NUC
      13
    • Core i5-9400F
      DDR4-2666CL14
      13
    • Ryzen 3 3100
      DDR4-3200CL14
      13
    • Core i7-7700K
      DDR4-2400CL14
      12
    • Ryzen 3 4350G Pro
      DDR4-3200CL14
      12
    • Core i5-8400
      DDR4-2666CL14
      12
    • Core i3-10100F (65/90 W)
      DDR4-2666CL14
      12
    • Ryzen 5 3400G
      DDR4-3200CL14
      11
    • Ryzen 5 2400G
      DDR4-2933CL14
      10
    • Core i7-4770K
      DDR3-1600
      9
    • Core i3-9100F
      DDR4-2666CL14
      9
    • Ryzen 3 3200G
      DDR4-3200CL14
      8
    • Core i7-2600K
      DDR3-1333
      7
    • Ryzen 3 2200G
      DDR4-2933CL14
      7
    • Core i7-1065G7 (15 W)
      Acer Swift 3
      7
    • Core i5-10210U
      Asus PN62
      7
    • Core i7-10510U (10 W)
      Asus ExpertBook B9450FA
      6
    • Athlon 3000G
      DDR4-2666CL14
      5
    • Athlon 240GE
      DDR4-2666CL14
      5
    • Pentium Gold 5400
      DDR4-2400CL14
      5
    • Athlon 200GE
      DDR4-2666CL14
      4
    • Ryzen 3 3200U
      Zotac Zbox
      4
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

In Single-Core-Szenarien muss der AMD-Prozessor dann seinem geringeren Takt Tribut zollen. Die Leistung ist aber weiterhin sehr hoch, die fehlenden 4 oder 5 Prozent auf Intels HX-Modell sind alles andere als gravierend.

Single-Core
Single-Core – Leistungsrating
    • Core i9-13900KS (253 W)
      DDR5-5600CL38
      647
    • Core i9-13900KS (offen)
      DDR5-5600CL38
      647
    • Core i9-13900KS (142 W)
      DDR5-5600CL38
      645
    • Core i9-13900K (253 W)
      DDR5-5600CL38
      631
    • Core i9-13900K (65 W)
      DDR5-5600CL38
      630
    • Core i9-13900K (142W)
      DDR5-5600CL38
      630
    • Core i9-13900K (offen)
      DDR5-5600CL38
      630
    • Core i9-13900K (45 W)
      DDR5-5600CL38
      629
    • Core i9-13900K (88 W)
      DDR5-5600CL38
      629
    • Core i9-13900K (125 W)
      DDR5-5600CL38
      628
    • Core i9-13950HX (150/220 W)
      MSI GT77 HX
      588
    • Core i7-13700K (253 W)
      DDR5-5600CL38
      586
    • Ryzen 9 7950X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      586
    • Ryzen 9 7950X (142 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      586
    • Ryzen 9 7950X (230 W)
      DDR5-5200CL32
      585
    • Core i7-13700K (88 W)
      DDR5-5600CL38
      585
    • Core i9-12900KS (offen, UV)
      DDR5-4400CL26, -0,125 Volt
      585
    • Ryzen 9 7950X (88 W)
      DDR5-5200CL32
      584
    • Core i7-13700K (45 W)
      DDR5-5600CL38
      584
    • Ryzen 9 7900X (142 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      583
    • Core i7-13700K (65 W)
      DDR5-5600CL38
      583
    • Core i7-13700K (142 W)
      DDR5-5600CL38
      583
    • Ryzen 9 7900X (230 W)
      DDR5-5200CL32
      583
    • Ryzen 9 7900X (88 W)
      DDR5-5200CL32
      582
    • Core i9-12900KS (241 W)
      DDR5-4400CL26
      582
    • Core i7-13700K (125 W)
      DDR5-5600CL38
      582
    • Core i9-13950HX (55 W)
      MSI GT77 HX
      581
    • Ryzen 9 7900X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      580
    • Ryzen 9 7900X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      580
    • Ryzen 9 7950X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      579
    • Ryzen 7 7700X (88 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      575
    • Ryzen 7 7700X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      574
    • Ryzen 7 7700X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      573
    • Ryzen 7 7700X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      572
    • Ryzen 5 7600X (45 W)
      DDR5-5200CL32
      564
    • Ryzen 9 7900 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      562
    • Ryzen 5 7600X (88 W, Eco)
      DDR5-5200CL32
      562
    • Ryzen 5 7600X (65 W)
      DDR5-5200CL32
      561
    • Ryzen 9 7945HX (55/80 W)
      DDR5-4800CL40
      560
    • Ryzen 5 7600X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      560
    • Ryzen 9 7945HX (90/125 W)
      DDR5-4800CL40
      559
    • Ryzen 9 7945HX (35/70 W)
      DDR5-4800CL40
      558
    • Core i9-12900K ohne E-Cores
      DDR4-3200CL14
      558
    • Core i5-13600K (181 W)
      DDR5-5600CL36
      557
    • Core i9-12900K (125/241 W)
      DDR4-3200CL14
      555
    • Core i9-12900K
      DDR4-3200CL14
      554
    • Core i9-12900K (241W)
      DDR4-3200CL14
      554
    • Core i9-12900K (241 W)
      DDR5-4400CL26
      553
    • Core i9-12900
      DDR5-4400CL26
      544
    • Ryzen 7 7700 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      542
    • Core i9-12900 (65/202 W)
      DDR5-4400CL26
      542
    • Ryzen 5 7600 (65 W)
      DDR5-5200CL32
      532
    • Ryzen 5 7600 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      532
    • Core i7-12700K (125/190W)
      DDR4-3200CL14
      531
    • Ryzen 5 7600 (45 W)
      DDR5-5200CL32
      531
    • Core i7-12700K (190W)
      DDR4-3200CL14
      531
    • Core i7-12700K
      DDR5-4800CL32
      529
    • Core i5-12600K (125/150 W)
      DDR4-3200CL14
      527
    • Core i5-12600K
      DDR4-3200CL14
      526
    • Core i5-12600K (150 W)
      DDR4-3200CL14
      525
    • Core i7-13700HX (120 W)
      XMG Neo 16 (E23)
      524
    • Core i9-12900HX (86/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      523
    • Core i7-13700HX (45 W)
      XMG Neo 16 (E23)
      523
    • Core i9-12900HX (65/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      521
    • Core i5-13500
      DDR5-4800CL38
      517
    • Core i5-13500 (65 W)
      DDR5-4800CL38
      516
    • Core i9-12900HK (65/135 W)
      MSI Raider GE76
      503
    • Core i7-12700H (45 W)
      XMG Neo 15
      497
    • Core i7-12700H (120 W)
      XMG Neo 15
      496
    • Core i5-13400F (65 W)
      DDR5-4800CL38
      494
    • Core i5-12500 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      493
    • Core i7-12700H (35/60 W)
      XMG Neo 15
      493
    • Core i5-12500
      DDR4-3200CL14
      493
    • Core i5-13400F
      DDR5-4800CL38
      492
    • Core i7-12700H (120 W) AiO
      XMG Neo 15
      489
    • Ryzen 9 5950X
      DDR4-3200CL14
      481
    • Core i9-11900K (125/250 W)
      DDR4-3200CL14
      479
    • Ryzen 9 5900X
      DDR4-3200CL14
      475
    • Core i5-12400
      DDR4-3200CL14
      471
    • Core i5-12400 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      471
    • Ryzen 7 5800X
      DDR4-3200CL14
      468
    • Core i3-12100F
      DDR4-3200CL14
      461
    • Core i3-12100F (58/89 W)
      DDR4-3200CL14
      460
    • Core i9-11900KB (65/109 W)
      DDR4-3200CL14
      457
    • Ryzen 9 6900HS (35W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      454
    • Ryzen 9 6900HS (35/80W = ~70W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      451
    • Ryzen 7 5700X
      DDR4-3200CL14
      449
    • Ryzen 5 5600X
      DDR4-3200CL14
      449
    • Core i7-11700K
      DDR4-2933CL14
      447
    • Ryzen 9 6900HS (45 Watt)
      Asus ROG Zephyrus G14
      446
    • Core i7-11700K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      446
    • Core i9-11980HK (95/200 W)
      DDR4-3200CL14
      446
    • Ryzen 9 5980HS (80 W)
      Asus ROG Flow X13
      444
    • Core i5-11600K
      DDR4-3200CL14
      443
    • Ryzen 7 5700G
      DDR4-3200CL14
      442
    • Core i5-11600K (125/250 LT)
      DDR4-3200CL14
      441
    • Core i9-11980HK (30/200 W)
      DDR4-3200CL14
      440
    • Ryzen 7 5800X3D
      DDR4-3200CL14
      436
    • Core i7-11700 (65/224 W)
      DDR4-2933CL14
      435
    • Core i7-11700 (2933G1)
      DDR4-2933CL14
      433
    • Core i7-11800H (120 W)
      XMG Neo 15
      419
    • Core i7-11800H (35/60 W)
      XMG Neo 15
      419
    • Ryzen 7 5800H (80 W)
      XMG Core 15
      419
    • Core i7-11800H (45 W)
      XMG Neo 15
      415
    • Ryzen 5 5600G
      DDR4-3200CL14
      413
    • Core i9-10900K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      409
    • Core i9-10900K
      DDR4-2933CL14
      409
    • Core i9-10850K
      DDR4-2933CL14
      408
    • Core i7-10700K
      DDR4-2666CL14
      400
    • Core i5-11400F
      DDR4-2933CL14
      398
    • Ryzen 5 5500
      DDR4-3200CL14
      398
    • Core i5-11400F (65/154 W)
      DDR4-2933CL14
      397
    • Core i9-9900KS
      DDR4-2666CL14
      395
    • Core i9-9900K (95/119 W)
      DDR4-2666CL14
      393
    • Core i9-9900KS (127/159 W)
      DDR4-2666CL14
      392
    • Core i9-9900K
      DDR4-2666CL14
      392
    • Ryzen 7 3800XT
      DDR4-3200CL14
      392
    • Ryzen 9 3900XT
      DDR4-3200CL14
      391
    • Ryzen 9 3950X
      DDR4-3200CL14
      387
    • Core i9-9980HK (65/95 W)
      Intel Whitebook
      383
    • Ryzen 5 3600XT
      DDR4-3200CL14
      382
    • Core i5-10600K (125/182 W)
      DDR4-2933CL14
      380
    • Core i5-10600K
      DDR4-2933CL14
      380
    • Core i7-10875H (45 W)
      Aero 15 OLED
      380
    • Ryzen 9 3900X
      DDR4-3200CL14
      379
    • Core i7-10875H (62 W)
      Aero 15 OLED
      379
    • Ryzen Threadripper 3970X
      DDR4-3200CL14
      375
    • Ryzen Threadripper 3960X
      DDR4-3200CL14
      372
    • Ryzen 7 3800X
      DDR4-3200CL14
      371
    • Core i9-10980XE
      DDR4-2933CL14
      369
    • Core i7-8700K
      DDR4-2666CL14
      366
    • Core i7-10700 (65/225 W)
      DDR4-2666CL14
      366
    • Ryzen 7 3700X
      DDR4-3200CL14
      366
    • Ryzen 3 3300X
      DDR4-3200CL14
      366
    • Ryzen 7 4750G Pro
      DDR4-3200CL14
      364
    • Ryzen 5 3600X
      DDR4-3200CL14
      364
    • Core i7-9700 (65/81 W)
      DDR4-2666CL14
      363
    • Core i7-9700
      DDR4-2666CL14
      362
    • Ryzen Threadripper 3990X
      DDR4-3200CL14
      360
    • Ryzen 9 4900HS (35 W)
      Asus ROG Strix G14
      360
    • Ryzen 9 4900HS
      360
    • Core i7-10710U
      Intel NUC
      357
    • Ryzen 5 4650G Pro
      DDR4-3200CL14
      354
    • Core i9-9980XE
      DDR4-2400CL14
      352
    • Ryzen 5 3600
      DDR4-3200CL14
      349
    • Core i9-9900X
      DDR4-2400CL14
      348
    • Core i7-9800X
      DDR4-2400CL14
      347
    • Core i9-7900X
      DDR4-2400CL14
      346
    • Core i7-7700K
      DDR4-2400CL14
      345
    • Core i9-7980XE
      DDR4-2400CL14
      343
    • Ryzen 3 4350G Pro
      DDR4-3200CL14
      338
    • Core i5-10400F
      DDR4-2666CL14
      338
    • Core i9-7960X
      DDR4-2400CL14
      338
    • Core i5-10400F (65/134 W)
      DDR4-2666CL14
      336
    • Core i3-10100F (65/90 W)
      DDR4-2666CL14
      336
    • Ryzen 3 3100
      DDR4-3200CL14
      325
    • Ryzen Threadripper 2950X
      DDR4-2933CL14
      319
    • Core i5-9400F
      DDR4-2666CL14
      319
    • Ryzen 7 2700X
      DDR4-2933CL14
      316
    • Ryzen Threadripper 2920X
      DDR4-2933CL14
      315
    • Core i5-10210U
      Asus PN62
      312
    • Core i7-1065G7 (15 W)
      Acer Swift 3
      311
    • Core i3-9100F
      DDR4-2666CL14
      311
    • Ryzen 5 2600X
      DDR4-2933CL14
      310
    • Ryzen Threadripper 2990WX
      DDR4-2933CL14
      309
    • Ryzen Threadripper 2970WX
      DDR4-2933CL14
      305
    • Core i5-8400
      DDR4-2666CL14
      305
    • Ryzen 5 3400G
      DDR4-3200CL14
      303
    • Ryzen Threadripper 1920X
      DDR4-2666CL14
      299
    • Ryzen 7 2700
      DDR4-2933CL14
      298
    • Ryzen 5 2600
      DDR4-2933CL14
      289
    • Ryzen 5 1600X
      DDR4-2666CL14
      287
    • Ryzen 7 1800X
      DDR4-2666CL14
      285
    • Ryzen 3 3200G
      DDR4-3200CL14
      284
    • 2x Intel Xeon Platinum 8180
      DDR4-2666 (ECC, RDIMM)
      279
    • Ryzen 5 2400G
      DDR4-2933CL14
      277
    • Core i7-4770K
      DDR3-1600
      268
    • Ryzen 3 2200G
      DDR4-2933CL14
      265
    • Core i7-10510U (10 W)
      Asus ExpertBook B9450FA
      258
    • Ryzen 7 1700
      DDR4-2666CL14
      256
    • Pentium Gold 5400
      DDR4-2400CL14
      250
    • Athlon 3000G
      DDR4-2666CL14
      249
    • Athlon 240GE
      DDR4-2666CL14
      248
    • Ryzen 3 3200U
      Zotac Zbox
      241
    • Core i7-2600K
      DDR3-1333
      222
    • Athlon 200GE
      DDR4-2666CL14
      207
Einheit: Punkte, Geometrisches Mittel

Ryzen 9 7945HX vs. Notebook-CPUs

Die Leistung im Vergleich zu Desktop-Prozessoren hat es bereits angedeutet: Auch im Notebook kann sich AMDs HX-Topmodell in Multi-Core-Anwendungen vor Intel schieben, in Single-Core-Szenarien liegt es wiederum leicht zurück. Unterm Strich ist AMD Dragon Range aber ein echter Konkurrent zu Intel Core i-13000HX, ein HS-Prozessor aus dem letzten Jahr spielt in einer ganz anderen Liga.

Leistungsrating CPUs
Leistungsrating CPUs – Multi-Core
    • Asus Strix Scar 17 (2023)
      Ryzen 9 7945HX, 4090M, 32 GB DDR5-4800, Performance
      96
    • MSI Titan GT77HX 13V
      i9-13950HX (150/220), 4090M, 64 GB DDR5-4000
      87
    • Intel Core i9-12900K max
      max. W, UHD 770, DDR5-4800CL38
      82
    • Intel Core i9-12900K
      241 W, UHD 770, DDR5-4800CL38
      81
    • Medion Erazer Major X10
      Core i7-12700H, Arc A730M, Turbo
      55
    • Asus ROG Zephyrus G14 (2022)
      Ryzen 9 6900HS, RX 6800S, Turbo
      52
    • Asus ROG Strix G15 (2021)
      Ryzen 9 5900HX, RX 6800M, Turbo
      48
    • Lenovo Yoga Slim 9i (2022)
      Core i7-1280P, Iris Xe, Leistung
      46
    • Asus Zenbook 13S (2022)
      Ryzen 7 6800U, 680M, Leistung
      42
    • Lenovo ThinkPad Z13 G1
      Ryzen 5 6650U Pro, 660M, Leistung
      40
    • AMD Ryzen 7 2700X
      142 W, w/o iGPU , DDR4-2933
      40
    • Lenovo Yoga Slim 7
      Ryzen 7 4800U, Vega8, DDR4...
      37
    • Microsoft Surface Laptop 5
      Core i7-1255U, 16 GB LPDDR5X-4266
      33
    • Dell XPS 13 (9315)
      Core i5-1230U, 16 GB LPDDR5-5200
      26
    • Dell XPS 13 (9360)
      Core i5-7200U, 8 GB LPDDR3-1866
      13
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Leistung in Spielen

Das Asus ROG Strix Scar 17 setzt in der getesteten Variante mit Ryzen 9 7945HX ebenso wie das bereits getestete MSI GT77 Titan mit Core i9-13950HX auf eine Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop GPU, die maximal mit 150 Watt zuzüglich 25 Watt über Dynamic Boost konfiguriert werden kann (MSI: Gaming, Asus: Turbo). Damit bot sich auch der direkte Vergleich der mobilen CPUs von Intel und AMD im Notebook an.

Ryzen 9 vs. Core i9 mit RTX 4090

Genutzt wurden die Spiele aus dem bekannten Parcours, die seit dem Februar kein leistungsrelevantes Update erhalten haben. Damit die CPUs und nicht die Treiber verglichen werden, wurde auch auf dem Modell von Asus auf den GeForce 528.49 zurückgegriffen. Neben dem Profil „Turbo“, das wie das MSI GT77 Titan im Profil „Extreme“ exakt 159 Watt GPU-Leistungsaufnahme im Durchschnitt im Parcours bereitstellt, wurde auch noch das Profil „Performance“ gemessen. Es gesteht CPU und GPU in Summe etwas weniger Leistungsaufnahme zu, wenngleich der Dynamic Boost erhalten bleibt. Das Asus ROG Strix Scar 17, das Nvidia Advanced Optimus (Details) bietet, wurde so betrieben, dass der MUX-Switch die dGPU in den Benchmarks direkt ans interne Display angebunden hat.

Core i9-13950HX
GeForce RTX 4090 Laptop (150+25 W)
(MSI GT77 Titan)
Ryzen 9 7945HX
GeForce RTX 4090 Laptop (150+25 W)
(Asus ROG Strix Scar 17)
Profil Gaming
GPU: ~159 Watt
Turbo
GPU: ~159 Watt
Performance
GPU: ~146 Watt
Spiel Verbrauch (W, avg/max) Takt (MHz, avg/max) Verbrauch (W, avg/max) Takt (MHz, avg/max) Verbrauch (W, avg/max) Takt (MHz, avg/max)
Far Cry 6 91/111 4.928/5.300 73/80 5.351/5.425 72/90 5.205/5.300
Far Cry 6 RT 83/113 4.855/5.300 71/75 5.248/5.325 70/74 5.210/5.275
Cyberpunk 2077 75/85 4.047/4.500 57/63 4.732/5.050 41/56 3.578/4.075
Cyberpunk 2077 RT 59/71 4.096/4.100 63/72 5.069/5.275 41/59 4.024/4.750
Ghostwire: Tokyo 75/86 4.702/4.900 73/78 5.163/5.250 67/78 5.012/5.175
Ghostwire: Tokyo RT 78/87 4.919/5.300 57/58 4.984/5.125 46/68 4.508/5.350
Guardians of the Galaxy 71/86 4.709/5.100 63/73 5.048/5.300 38/70 3.436/5.175
Guardians of the Galaxy RT 48/58 4.098/4.100 52/59 4.876/5.100 34/44 3.282/3.500
Durchschnitt 67/81 4.378/4.692 64/70 5.062/5.231 51/67 4.284/4.825
Alle Benchmarks in WQHD, Details siehe Abschnitt „Testsystem“

WQHD-Benchmarks mit und ohne RT

Die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache: AMDs und Intels HX-CPUs schenken sich im Parcours wenig. Bei den FPS und Frametimes ohne RT sowie den Frametimes inklusive RT liefern sich beide Prozessoren mit derselben GPU bei derselben GPU-Leistungsaufnahme ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nur die FPS inklusive Raytracing sehen die CPU von Intel in allen vier Titeln vorne.

Leistungsrating WQHD
Leistungsrating WQHD – FPS
    • GeForce RTX 4090 FE
      450 W
      154
    • GeForce RTX 4080 FE
      320 W
      145
    • Radeon RX 7900 XTX
      355 W
      138
    • Radeon RX 7900 XT
      305 W
      129
    • GeForce RTX 4070 Ti
      285 W, Gigabyte Eagle OC
      123
    • GeForce RTX 3090 Ti
      450 W
      123
    • GeForce RTX 3090
      Asus Strix OC
      119
    • RTX 4090 Laptop (150+25W) II
      dGPU, MSI GT77 Titan, 528.37
      117
    • Radeon RX 6900 XTXH
      XFX Black
      116
    • RTX 4090 Laptop (150+25W) Turbo
      dGPU, Asus ROG Scar 17, 528.49
      115
    • GeForce RTX 3080 Ti FE
      350 W
      111
    • RTX 4090 Laptop (150+25W)
      MSHybrid, MSI GT77 Titan, 528.37
      111
    • Radeon RX 6900 XT
      300 W
      110
    • RTX 4090 Laptop (150+25W) Perf.
      dGPU, Asus ROG Scar 17, 528.49
      108
    • RTX 4080 Laptop (150+25W)
      dGPU, XMG Neo 16, 528.37
      107
    • GeForce RTX 3080 FE
      320 W
      102
    • Radeon RX 6800 XT
      300 W
      101
    • RTX 4080 Laptop (105W)
      dGPU, XMG Neo 16, 528.37
      91
    • Radeon RX 6800
      250 W
      85
    • RTX 4090 Laptop (80W)
      dGPU, MSI GT77 Titan, 528.37
      84
    • GeForce RTX 3070 FE
      220 W
      78
    • RTX 4070 Laptop (115+25W)
      dGPU, XMG Neo 17, 528.49
      73
    • RTX 4080 Laptop (60W)
      dGPU, XMG Neo 16, 528.37
      71
    • Radeon RX 6700 XT
      230 W
      71
    • GeForce RTX 3060 Ti FE
      230 W
      68
    • RX 6800M (120 Watt)
      dGPU, Corsair Voyager a1600, 23.2.1
      66
    • RTX 4060 Laptop (115+25W)
      dGPU, XMG Neo 17, 528.49
      63
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Fazit und Empfehlung

Mit den mobilen HX-CPUs bietet nach Intel nun auch AMD die großen Desktop-CPUs auf zu verlötendem BGA-Package mit leicht gesenkten Turbo-Taktraten im Notebook an.

Das Topmodell Ryzen 9 7945HX mit 16 Zen-4-Kernen kann im Asus ROG Strix Scar 17 Intels Core i9-13950HX im MSI GT77 Titan sowohl in Anwendungen als auch in Spielen Paroli bieten. Gegenüber den bis dato verfügbaren AMD Ryzen 6000 Mobile ist der Leistungszuwachs insbesondere in Anwendungen mit bis zu 100 Prozent extrem groß, die Effizienz ist deutlich gestiegen: Je nach Einstellung kann bei halbiertem Verbrauch die Leistung des „Vorgängers“ erreicht oder bei ähnlichem Verbrauch die Leistung einfach mal verdoppelt werden.

Keinen Wert legen dürfen Anwender dabei auf die iGPU, die wie im Desktop mit zwei RDNA-2-CUs wirklich nur für rudimentäre Aufgaben zu gebrauchen ist – Ryzen 6000 Mobile war mit 6 oder 12 CUs wesentlich schneller unterwegs. Doch AMD Dragon Range wird in der Regel so oder so mit dGPUs gekoppelt werden.

Das eigentliche Problem von Dragon Range ist damit weder die Leistung noch die Effizienz, es ist in dieser Generation noch mehr als ein Jahr zuvor die Verfügbarkeit: 17 Modellvarianten von Asus und Lenovo mit Zen-4-HX-CPUs von AMD stehen derzeit 122 Raptor-Lake-HX-Modellvarianten von unzähligen OEMs gegenüber. Das dürfte vorrangig an der späteren Verfügbarkeit gelegen haben, die es OEMs nicht erlaubt hat, neue (Gaming-)Notebooks mit den Nvidia GeForce RTX 4000 Laptop GPUs im Februar und März mit AMDs CPUs auf den Markt zu bringen – es stand nur Intel zur Wahl.

Das Asus ROG Strix Scar 17 mit AMD Ryzen 9 7945HX und RTX 4090 Laptop GPU mit maximal 150+25 Watt kann dabei am Ende sowohl in Sachen Leistung und Ausstattung als auch mit dem Preis überzeugen, wenn man die 4.000 Euro nicht absolut, sondern im Vergleich zum Markt betrachtet. Vergleichbare Intel-Lösungen mit RTX 4090 Laptop GPU und einem Core i9 kosten mindestens das Gleiche.

Auch CB-Funk #18 – der ComputerBase-Podcast hat sich dem Test von AMD Dragon Range ab Minute 19:33 (Kapitelmarke) ausführlich gewidmet.

Warten auf „Phoenix“

Das Hauptaugenmerk vieler Interessenten an einem neuen Notebook mit Ryzen 7000 Mobile von AMD dürfte am Ende aber so oder so nicht auf den Dragon-Range-Varianten, sondern auf Systemen mit der neuen Zen-4-RDNA-3-APU „Phoenix“ aus der 4-nm-Fertigung liegen. Auch diese CPUs haben sich zuletzt verspätet, kommen dieser Tage jedoch endlich in den Handel. Bemustert hat AMD die Plattform bis dato nicht. ComputerBase wird sich kurzfristig um ein Testmuster bemühen.

Serie Klassen Ansatz Zen-Architektur/iGPU Kerne
Ryzen 7045 „Dragon Range“ HX Chiplet-I/O-Die Zen 4 (5 nm)/RDNA 2 6–16
Ryzen 7040 „Phoenix“ HS, U APU (monolithisch) Zen 4 (4 nm)/RDNA 3 6–8
Ryzen 7035 „Rembrandt-R“ Zen 3+ (6 nm)/RDNA 2 4–8
Ryzen 7030 „Barcelo-R“ U Zen3 (7 nm)/Vega 6–8
Ryzen 7020 „Mendocino“ Zen 2 (6 nm)/RDNA 2 2–4

ComputerBase hat das Asus ROG Strix Scar 17 mit Ryzen 9 7945HX leihweise von AMD erhalten. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

🎅 Nicht vergessen: Noch bis 18.12. läuft das große Nikolaus-Rätsel 2024. Zu gewinnen gibt es zwei High-End-PCs mit Ryzen 7 9800X3D oder Core Ultra 9 285K.