Smartphone und Datenvolumen: Wie viel Geld gebt ihr für Mobiltelefon und Tarif aus?

Diesmal geht es in der Sonntagsfrage zur Abwechslung nicht um zu teure Grafikkarten mit zu wenig Grafikspeicher, sondern um das Smartphone-Kaufverhalten der Community: Wie teuer war euer aktuelles Modell in der Anschaffung und wie häufig wechselt ihr? Außerdem gibt es drei Fragen zu Mobilfunktarifen und High-Speed-Volumen.
In den vergangenen Monaten war es auf ComputerBase das Dauerthema: Next-Gen-Grafikkarten sind gemäß unverbindlicher Preisempfehlung teurer als je zuvor. Und gestiegene Kosten an jeder Ecke sind in Zeiten hoher Inflation ohnehin allgegenwärtig. Auch Smartphones werden wenig überraschend immer teurer; Preise von 1.499 Euro, 1.899 Euro und sogar 2.199 Euro für ein Topmodell sind im Jahr 2023 auch abseits Apples iPhone-Angebot keine Seltenheit mehr. Aber werden diese Modelle auch gekauft? Darüber soll diese Sonntagsfrage Aufschluss geben – denn wenn derart hochpreisige Smartphones Abnehmer finden, dann sind das doch bestimmt technisch affine Enthusiasten, wie sie sich im ComputerBase-Forum tummeln, oder?
Wie teuer sind die Smartphones und Tarife der Community?
Bereits die erste Umfrage widmet sich genau dieser Frage: Wie teuer war euer aktuelles Smartphone? Falls ihr euer Mobiltelefon im Rahmen eines Mobilfunktarifes erhalten habt und monatlich abbezahlt, so könnt ihr entweder ausrechnen, wie viel Geld ihr für das Smartphone tatsächlich gezahlt habt oder aber euch enthalten.
-
Weniger als 100 Euro
-
100 bis 199 Euro
-
200 bis 299 Euro
-
300 bis 399 Euro
-
400 bis 499 Euro
-
500 bis 599 Euro
-
600 bis 699 Euro
-
700 bis 799 Euro
-
800 bis 899 Euro
-
900 bis 999 Euro
-
1.000 bis 1.099 Euro
-
1.100 bis 1.199 Euro
-
1.200 bis 1.299 Euro
-
1.300 bis 1.399 Euro
-
1.400 bis 1.499 Euro
-
1.500 bis 1.599 Euro
-
1.600 bis 1.699 Euro
-
1.700 bis 1.799 Euro
-
1.800 bis 1.899 Euro
-
1.900 bis 1.999 Euro
-
2.000 Euro oder mehr
-
Ich habe mein Smartphone geerbt oder geschenkt bekommen.
-
Ich habe kein Smartphone.
Die unverbindliche Preisempfehlung eures Smartphones solltet ihr wiederum nur dann eintragen, wenn ihr diese auch tatsächlich bezahlt habt.
Zwei Fragen zum Smartphone-Kaufverhalten
Um die bereits angesprochene Möglichkeit, neue Smartphones nicht nur separat kaufen zu können, sondern auch im Rahmen von Mobilfunkverträgen zu erhalten, geht es in der nächsten Umfrage. Wie kamt ihr an euer aktuelles Gerät?
-
Ich habe mein aktuelles Smartphone unabhängig von einem Mobilfunktarif neu gekauft.
-
Ich habe mein aktuelles Smartphone unabhängig von einem Mobilfunktarif gebraucht gekauft.
-
Ich habe mein aktuelles Smartphone im Rahmen meines Mobilfunktarifes erhalten.
-
Ich habe ein Diensthandy.
-
Ich habe mein aktuelles Smartphone geschenkt bekommen.
Die Umfrage, wie oft die Leser auf ComputerBase ihr Smartphone wechseln, stellt die Redaktion regelmäßig in der zum Jahresende erscheinenden großen Community-Umfrage, so auch vor gut einem halben Jahr. Der Vollständigkeit halber sei sie im Rahmen dieser Sonntagsfrage aber ebenfalls gestellt.
-
In der Regel jedes Jahr
-
In der Regel alle zwei Jahre
-
In der Regel alle drei Jahre
-
In der Regel alle vier Jahre
-
In der Regel alle fünf Jahre
-
In der Regel noch seltener
-
Das kann ich so pauschal nicht sagen, immer unterschiedlich
Wie viel zahlt ihr für Mobilfunktarif und Datenvolumen?
Ein Smartphone ohne zugehörigen Mobilfunktarif ist recht witzlos. Wie viel zahlt ihr monatlich für euren Vertrag? Oder habt ihr einen Prepaid-Tarif und könnt je nach Bedarf jeden Monat umschwenken?
-
Weniger als 10 Euro
-
10 bis 19 Euro
-
20 bis 29 Euro
-
30 bis 39 Euro
-
40 bis 49 Euro
-
50 bis 59 Euro
-
60 Euro oder mehr
-
Das entscheide ich jeden Monat neu. (Prepaid)
-
Ich habe keinen Mobilfunktarif.
Die zweite wesentliche Kennzahl bei Mobilfunktarifen ist die Menge an High-Speed-Volumen. Wie viele GB stehen euch monatlich zur Verfügung? Und wie groß ist der Anteil in der Community, der einen Tarif mit unlimitiertem High-Speed-Volumen nutzt?
-
Weniger als 1 GB
-
1 GB bis 9 GB
-
10 GB bis 19 GB
-
20 GB bis 29 GB
-
30 GB bis 39 GB
-
40 GB bis 49 GB
-
50 GB bis 59 GB
-
60 GB bis 69 GB
-
70 GB oder mehr
-
Ich habe einen Tarif mit unbegrenztem High-Speed-Volumen
-
Das entscheide ich jeden Monat neu (Prepaid)
Die nächste Frage kombiniert die beiden vorherigen: Wie teuer ist bei eurem Tarif ein einzelnes GB an High-Speed-Volumen? Dividiert also den monatlichen Preis eures Mobilfunktarifes durch die Anzahl an GB High-Speed-Volumen, die euch monatlich zur Verfügung stehen. Bei einem Preis von 12 Euro und 20 GB Datenvolumen wäre das Ergebnis beispielsweise 60 Cent pro GB. Falls ihr mit eurem Vertrag ein Smartphone abbezahlt, so solltet ihr die dadurch entstehenden Mehrkosten von der monatlichen Rechnung abziehen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
-
Weniger als 25 Cent
-
25 Cent bis 49 Cent
-
50 Cent bis 74 Cent
-
75 Cent bis 99 Cent
-
1 Euro bis 1,24 Euro
-
1,25 Euro bis 1,49 Euro
-
1,50 Euro bis 1,74 Euro
-
1,75 Euro bis 1,99 Euro
-
2 Euro bis 2,24 Euro
-
2,25 Euro bis 2,49 Euro
-
2,50 Euro oder mehr
-
Ich habe einen Tarif mit unbegrenztem High-Speed-Volumen
Ist die Community im 5G-Netz unterwegs?
Neue Smartphones unterstützen im Jahr 2023 in der Regel 5G, nur bei Tarifen gibt es nach wie vor Ausnahmen. Seid ihr im 5G-Netz unterwegs?
-
Ja, sowohl Smartphone als auch Tarif unterstützen bei mir 5G.
-
Nein. Mein Smartphone ist zwar 5G-fähig, mein Tarif gibt das aber nicht her.
-
Nein. Mein Tarif bietet zwar 5G, mein Smartphone kann das aber nicht.
-
Nein. Weder Smartphone noch Tarif bieten diese Möglichkeit.
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.
Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.
Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht
- „Mittelklasse“-Grafikkarten: Was ist die beste Alternative zu RTX 4060 & RX 7600?
- PC, Konsolen und Mobile: Auf welchen Plattformen spielt ihr?
- Social Media: Seid ihr auf Reddit? Und was ist eure Plattform der Wahl?
- Gamecontroller: Nutzt ihr ein Gamepad am PC? Und wenn ja, welches?
- Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?
- „Mittelklasse“-Grafikkarten: Was hält die Community von RTX 4060 Ti & RX 7600?
- Coding: Könnt ihr programmieren? Und wenn ja, wie und wieso?
- Formfaktoren, Slots & cm: Wie groß sind Hardware & Gehäuse eures Gaming-PCs?
- Miese PC-Ports: Welche der neuen PC-Spiele habt ihr in 2023 gespielt?
- Vertonung und Untertitel: Auf welcher Sprache spielt ihr eigentlich am liebsten?
Motivation und Datennutzung
Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.