Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufnahme und OC

 3/4
Update Wolfgang Andermahr
894 Kommentare

Lautstärke & Kühlung

Nanu, drehen die Lüfter überhaupt? Wer nicht genau hinhört, wird sich die Frage bei der PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound schnell stellen, wenn die Grafikkarte mit dem alternativen Silent-BIOS betrieben wird. Denn dann ist der BIOS-Name Programm: Auch beim Spielen sind die drei Lüfter nahezu unhörbar. Die Drehzahl liegt – im gut belüfteten, aber ebenfalls auf niedrige Emissionen getrimmten Fractal Design Torrent des Testsystems – bei geringen 830 Umdrehungen pro Minute – und dies hört man oder eben nicht.

Das Testsystem im Fractal Design Torrent
Das Testsystem im Fractal Design Torrent

Perfekt ist der Höllenhund allerdings nicht, denn qualitativ sind die Ventilatoren wie quasi alle Grafikkarten-Lüfter nicht die besten. Normalerweise geht dies im Luftrauschen unter, doch weil es das bei der Hellhound nicht gibt, lassen sich Geräusche vom Lager hören. Das ist der große Unterschied zum Beispiel zur Asus GeForce RTX 4080 Noctua (Test), die auf Noctuas hochwertige NF-A12x25 setzen und diesen Umstand nicht aufweisen – allerdings eben auch deutlich teurer sind.

PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound
PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound

Man muss bei der PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound jedoch schon sehr genau aufpassen, damit die Lagergeräusche wirklich auffallen. Und davon abgesehen ist das Lüfterverhalten inklusive Anlaufdrehzahl absolut hervorragend, die Grafikkarte eignet sich perfekt für einen Silent-PC. Andere Custom-Designs, soviel sei bereits verraten, werden in eine vergleichbare Richtung gehen.

Lautstärke im Fractal Design Torrent
Lautstärke im Fractal Design Torrent – Beim Spielen
  • Metro Exodus, 3.840 × 2.160:
    • PowerColor RX 7700 XT Hellhound
      29,0
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      32,5
    • AMD Radeon RX 7600
      33,5
    • Asus RTX 3060 Strix OC
      33,5
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      33,5
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      33,5
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      34,0
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      34,5
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      35,0
    • Gigabyte RTX 4070 Ti Eagle OC
      35,5
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      36,0
    • PowerColor RX 6650 XT Hellhound
      36,5
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      36,5
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      36,5
    • AMD Radeon RX 6800
      37,5
    • Intel Arc A750
      38,0
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      38,5
    • Intel Arc A770
      38,5
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      40,0
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      40,0
    • MSI RTX 4060 Ventus
      40,5
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      40,5
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      41,0
    • XFX RX 6950 XT Merc 319
      43,0
    • Asus RTX 3090 Ti TUF OC
      43,5
Einheit: dB(A)

Auch AMDs Referenzdesign der Radeon RX 7800 XT schneidet in der Lautstärke-Disziplin gut ab, kann mit der PowerColor-Karte wenig verwunderlich aber nicht mithalten. Die 1.550 Umdrehungen in der Minute erzeugen dennoch einen angenehmen Geräuschpegel von 34,5 dB, wodurch sich das Modell zwar nicht für einen Silent-Rechner eignet, allerdings dennoch recht leise ist. Beim Spielen fällt die Grafikkarte durch ein konstantes Luftrauschen auf, was jedoch nicht überhand nimmt. Für die meisten Spieler wird die Lautstärke ausreichend gering sein.

Lautstärke – Lüfterdrehzahl Verlaufsdiagramm
04008001.2001.6002.000Umdrehungen pro Minute (UPM) 11002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800Sekunden
Bildvergleich: PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound AMD Radeon RX 7800 XT Referenzdesign

Elektronische Störgeräusche spielen keine große Rolle

Auch über die Lüfter hinaus gibt es sowohl bei der AMD Radeon RX 7800 XT als auch bei der PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound Positives zu berichten, denn elektronische Störgeräusche spielen bei beiden Modellen kaum eine Rolle. Bei der PowerColor-Karte ist davon kaum etwas zu hören und auch das Referenzdesign hält sich angenehm zurück. Damit unterscheiden sich die Modelle deutlich von den Flaggschiff-Versionen Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX, wo sich das Spulenrasseln auf einem völlig anderen Niveau abgespielt hat.

Temperaturen unter Last

Eine niedrige Lautstärke bedeutet nicht automatisch hohe Temperaturen. Beim Spielen kommt die PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound mit dem Silent-BIOS auf eine Edge-Temperatur von 64 °C, der Hotspot beträgt 87 °C. Das ist weit von irgendwelchen kritischen Grenzen entfernt, was selbst warme Sommertage nicht ändern dürften.

Temperatur im Fractal Design Torrent
Temperatur im Fractal Design Torrent – GPU-Edge
  • Windows-Desktop (3.840 × 2.160, 60 Hz):
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      28
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      29
    • PowerColor RX 7700 XT Hellhound
      30
    • Gigabyte RTX 4070 Ti Eagle OC
      31
    • PowerColor RX 6650 XT Hellhound
      32
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      32
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      32
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      32
    • AMD Radeon RX 6800
      33
    • AMD Radeon RX 7600
      33
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      33
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      34
    • Asus RTX 3060 Strix OC
      34
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      34
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      35
    • Asus RTX 3090 Ti TUF OC
      36
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      37
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      37
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      38
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      38
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      40
    • Intel Arc A750
      48
    • Intel Arc A770
      48
    • MSI RTX 4060 Ventus
      50
  • Windows-Desktop (3.840 × 2.160, 144 Hz):
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      28
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      30
    • PowerColor RX 7700 XT Hellhound
      31
    • Gigabyte RTX 4070 Ti Eagle OC
      32
    • PowerColor RX 6650 XT Hellhound
      33
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      33
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      34
    • AMD Radeon RX 7600
      34
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      34
    • Asus RTX 3060 Strix OC
      35
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      35
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      35
    • AMD Radeon RX 6800
      36
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      36
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      37
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      37
    • Asus RTX 3090 Ti TUF OC
      37
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      38
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      39
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      40
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      42
    • Intel Arc A750
      48
    • Intel Arc A770
      48
    • MSI RTX 4060 Ventus
      50
  • Last (Metro Exodus, 3.840 × 2.160):
    • Asus RTX 3060 Strix OC
      59
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      61
    • PowerColor RX 7700 XT Hellhound
      64
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      64
    • PowerColor RX 6650 XT Hellhound
      65
    • AMD Radeon RX 6800
      66
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      67
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      67
    • Gigabyte RTX 4070 Ti Eagle OC
      67
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      69
    • MSI RTX 4060 Ventus
      70
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      71
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      71
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      72
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      72
    • Intel Arc A750
      73
    • Intel Arc A770
      73
    • AMD Radeon RX 7600
      75
    • Asus RTX 3090 Ti TUF OC
      75
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      76
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      77
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      77
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      78
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      80
Einheit: °C

AMDs Radeon RX 7800 XT im Referenzdesign wird wärmer, bleibt aber ebenso weit von kritischen Grenzen entfernt. Die Grafikkarte kommt auf eine Edge-Temperatur von 76 °C, der Hotspot-Wert beträgt 90 °C – und erst ab 110 °C beginnt die GPU temperaturbedingt herunterzutakten. Der GDDR6-Speicher erreicht 92 °C, auch dort ist ein kritischer Bereich noch ein gutes Stück entfernt.

Ultra HD, Metro Exodus
Temperaturentwicklung GPU Edge – Ultra HD, Metro Exodus
020406080°C 11002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800Sekunden

Leistungsaufnahme: Spiele, YouTube, Desktop

Die zwei neuen Radeon-Grafikkarten benötigen auf dem Windows-Desktop zwar mehr Energie als die alten RDNA-2-Ableger, dennoch ist das Ergebnis gut. Sowohl die Radeon RX 7700 XT als auch die Radeon RX 7800 XT kommen auf dem Windows-Desktop mit einem 4K60-Monitor auf 12 Watt, mit einem 4K144-Display sind es 15 Watt. Das ist minimal weniger als die Radeon RX 7900 XT braucht und vergleichbar viel wie bei der GeForce RTX 4060 Ti und der GeForce RTX 4070.

Beim Dual-Monitor-Betrieb sind die Ergebnisse mit 15 Watt im Gleichflug bei zwei 4K60-Displays dann sogar sehr gut, mit einem 4K60- und einem 4K144-Monitor sehen die Messwerte hingegen schlechter aus. Mit je 33 Watt benötigen die Navi-32-Ableger dann gar leicht mehr Energie als die Radeon RX 7900 XT, der Grund dafür ist unklar. Bei der Videowiedergabe hatten RDNA-3-GPUs immer Schwierigkeiten und das gilt auch für die zwei neuen Radeons. Die Radeon RX 7700 XT zieht bei einem 4K60-Video auf YouTube 43 Watt, die Radeon RX 7800 XT 47 Watt. Die GeForce RTX 4070 kommt im Vergleich auf deutlich geringere 21 Watt, das ist noch nicht mal die Hälfte des direkten Konkurrenzmodells. Auch im praxisnahen Fensterverschiebungstest liegen die Nvidia-Beschleuniger klar vorne, hier schneiden die neuen Radeons vergleichbar wie die anderen RDNA-3-Ableger ab.

Achtung: Um die Messwerte nachvollziehen zu können, muss auf den AMD Radeon RX 7000 FreeSync aktiv sein und der Monitor das auch unterstützen. Details im Artikel GPU-Leistungsaufnahme: Auch Radeon kann auf dem Windows-Desktop sparsam sein.

Leistungsaufnahme, Windows-Desktop
Leistungsaufnahme, Windows-Desktop – Kompletter Leerlauf
  • 3.840 × 2.160, 60 Hz:
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      6
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      8
    • AMD Radeon RX 6800
      8
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      8
    • AMD Radeon RX 7600
      8
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      11
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      12
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      12
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      12
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      13
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      13
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      14
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      15
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      16
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      17
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      17
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      18
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      19
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      19
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      21
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      25
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      29
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      32
    • Intel Arc A750
      37
    • Intel Arc A770
      46
  • 3.840 × 2.160, 144 Hz:
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      7
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      8
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      9
    • AMD Radeon RX 6800
      10
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      15
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      15
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      15
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      16
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      17
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      17
    • AMD Radeon RX 7600
      18
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      18
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      18
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      20
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      20
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      21
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      22
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      22
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      24
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      26
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      29
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      31
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      32
    • Intel Arc A750
      40
    • Intel Arc A770
      48
Einheit: Watt (W)

Leistungsaufnahme in Games

In Sachen Spiele-Last verhält sich die Radeon RX 7700 XT etwas merkwürdig. AMD attestiert der Radeon RX 7700 XT eine TBP von 245 Watt. Die anderen RDNA-3- und auch RDNA-2-Grafikkarten würden diesen Wert bei hoher Last auch maximal auslasten und es gibt ebenso Custom-Designs, die dies tun. Die von der Redaktion genutzte PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound kommt mit dem Silent-BIOS auf genau diesen maximalen Wert, mehr erlaubt das Power-Limit nicht. Zugleich hat AMD der Redaktion eine Sapphire Radeon RX 7700 XT Pulse geschickt, die jedoch geringere 229 Watt benötigt, was verwirrend ist. Denn dies soll laut AMD korrekt sein. Doch auch PowerColor behauptet, die eigene Hellhound würde sich mit dem Silent-BIOS an die Referenz-Spezifikationen halten.

Warum AMD aber 245 Watt kommuniziert, sie jedoch durch das Power-Limit laut eigenen Aussagen bei einer Referenzkarte gar nicht erreichbar sein sollen, ist nicht nur völlig unklar, sondern auch völlig unlogisch. Weil es allerdings nun mal keine Referenzkarte von der Radeon RX 7700 XT gibt, lässt sich die Situation ohne weitere Statements von AMD nicht völlig klären. Da außer der Sapphire Pulse alle anderen der Redaktion zur Verfügung stehenden Custom-Designs sogar ein höheres Power-Limit als die 245 Watt haben, hat sich die Redaktion dazu entschlossen, die PowerColor Hellhound mit dem Silent-BIOS zu testen und damit 245 Watt als Standard anzusehen. Auf die Benchmarks hat dies schlussendlich ohnehin nur minimale Auswirkungen. Denn in vielen Spielen erreicht die Radeon RX 7700 XT gar nicht die maximale TBP, sodass es oft keine Rolle spielt, ob 229 oder 245 Watt das korrekte Maximum sind.

Nur geringe Unterschiede bei den Messungen

Beim Spielen unter Volllast benötigt die von der Redaktion eingesetzte Radeon RX 7700 XT in WQHD 245 Watt, die Radeon RX 7800 XT kommt auf 249 Watt – damit liegt die Leistungsaufnahme in beiden Fällen genau auf dem Niveau der Radeon RX 7900 GRE. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Radeon RX 7700 XT in vielen Spielen etwas weniger Energie zieht, die vollen 245 Watt liegen nur in wenigen Titeln an. Für die Radeon RX 7800 XT und vor allem die Radeon RX 7900 GRE gilt dies hingegen nicht.

Damit hat die Radeon RX 7700 XT einen 27 Watt höheren Verbrauch als die Radeon RX 6700 XT, während die Radeon RX 7800 XT 42 Watt weniger benötigt als die Radeon RX 6800 XT. Im Vergleich zur GeForce RTX 4060 Ti respektive GeForce RTX 4070 ist der Verbrauch um 89 Watt (RX 7700 XT gegen RTX 4060 Ti) bzw. 49 Watt (RX 7800 XT gegen RTX 4070) höher.

Leistungsaufnahme beim Spielen
Leistungsaufnahme beim Spielen – 2.560 × 1.440
  • Maximale FPS (Metro Exodus):
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      127
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      156
    • AMD Radeon RX 7600
      160
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      171
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      172
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      200
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      201
    • Intel Arc A750
      212
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      218
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      218
    • Intel Arc A770
      228
    • AMD Radeon RX 6800
      231
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      245
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      248
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      249
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      282
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      291
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      305
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      319
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      320
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      340
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      352
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      357
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      411
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      464
  • 144-FPS-Limit (Doom Eternal):
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      119
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      122
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      125
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      136
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      150
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      153
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      157
    • AMD Radeon RX 7600
      160
    • AMD Radeon RX 6800
      165
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      167
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      167
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      171
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      172
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      181
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      195
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      201
    • Intel Arc A770
      204
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      206
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      207
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      212
    • Intel Arc A750
      212
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      233
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      264
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      275
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      297
Einheit: Watt (W)

Mit einem FPS-Limiter lässt sich bei beiden Radeons gut Strom sparen. Die Radeon RX 7700 XT arbeitet in WQHD noch mit 167 Watt, bei der Radeon RX 7800 XT sind es 181 Watt. In Full HD liegen die Werte bei 136 und 152 Watt. Damit schneiden beide Grafikkarten vergleichbar wie die Radeon RX 7900 XT ab, während die konkurrierenden Nvidia-Grafikkarten in dieser Disziplin etwas (WQHD) bis deutlich (Full HD) voraus sind.

Die Lastspitzen stellen kein Problem dar

Die Lastspitzen sind bei beiden Navi-32-Grafikkarten kein Problem. Beim Spielen hat die Redaktion mit der Radeon RX 7700 XT maximal 301 Watt messen können, mit der Radeon RX 7800 XT sind es fast identische 294 Watt. Das sind gerade mal 50 Watt mehr als beim Durchschnittsverbrauch, entsprechend verhindert die von AMD eingesetzte Telemetrie allzu große Ausreißer. Die Grafikkarten agieren damit ähnlich wie die RDNA-2-Modelle, auch die Ausreißer von Nvidias direkten Ada-Lovelace-Konkurrenten sehen ähnlich aus.

Leistungsaufnahme beim Spielen – 3.840 × 2.160, Lastspitzen
  • Metro Exodus:
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      174
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      192
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      201
    • AMD Radeon RX 7600
      219
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      225
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      232
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      242
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      255
    • AMD Radeon RX 6800
      268
    • Intel Arc A750
      275
    • Intel Arc A770
      276
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      282
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      285
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      294
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      301
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      345
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      345
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      360
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      370
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      383
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      393
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      400
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      433
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      499
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      549
  • Von Idle nach Volllast:
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      172
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      186
    • AMD Radeon RX 7600
      199
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      204
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      213
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      249
    • Intel Arc A750
      254
    • AMD Radeon RX 6800
      266
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      274
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      282
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      298
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      300
    • Intel Arc A770
      304
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      327
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      336
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      340
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      408
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      413
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      421
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      445
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      499
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      509
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      524
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      537
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      545
Einheit: Watt (W)

Bei den Messungen von Idle auf plötzliche Volllast sieht es für die neuen Radeons gar nochmal etwas besser aus, vor allem die Radeon RX 6800 XT war diesbezüglich deutlich anspruchsvoller für das Netzteil. Es muss sowohl auf der Radeon RX 7700 XT als auch auf der Radeon RX 7800 XT keine Großanstrengungen verrichten, mit 600 Watt sind genügend Reserven vorhanden und auch bei kleineren Netzteilen in Richtung 500 Watt ist nicht mit Problemen zu rechnen – letzteres sollte allerdings das absolute Minimum sein und ist nur ohne Übertaktung zu empfehlen.

Powenetics V2 (1000/s)
Powenetics V2 (1000/s) – Detailbetrachtung, RX 7700 XT
062124186248310Watt (W) 15101520253035404550556065707580859095100Millisekunden
Wie viel Prozent der Zeit beträgt die Leistungsaufnahme wie viel Watt?
Perzentil RX 7700 XT RX 7800 XT
0,1 % Perzentil 294 Watt 287 Watt
1 % Perzentil 290 Watt 281 Watt
5 % Perzentil 285 Watt 273 Watt
10 % Perzentil 279 Watt 268 Watt
15 % Perzentil 271 Watt 265 Watt
20 % Perzentil 265 Watt 263 Watt
25 % Perzentil 261 Watt 261 Watt
30 % Perzentil 257 Watt 259 Watt
35 % Perzentil 252 Watt 257 Watt
40 % Perzentil 248 Watt 254 Watt
45 % Perzentil 245 Watt 252 Watt
50 % Perzentil 240 Watt 250 Watt

Energieeffizienz in FPS pro Watt

Allzu Spannendes gibt es beim Performance-pro-Watt-Verhältnis nicht zu berichten. Die Radeon RX 7800 XT schneidet hier vergleichbar wie die größeren RDNA-3-Modelle ab, wobei letztere ein paar Prozentpunkte effizienter sind. Gegenüber der Radeon RX 6800 XT liefert die Radeon RX 7800 XT dann aber immerhin 23 Prozent mehr FPS pro Watt ab – auch wenn dies in Anbetracht des moderneren Prozesses nüchtern betrachtet ein schlechtes Ergebnis ist. Die konkurrierende GeForce RTX 4070 ist in dieser Disziplin überlegen und arbeitet 22 Prozent effizienter.

Wird die Radeon RX 7700 XT so wie von ComputerBase mit 245 Watt TDP betrieben, sieht es schlecht für die Energieeffizienz aus, die dann um 14 Prozent schlechter als bei der Radeon RX 7800 XT ist. Immerhin 23 Prozent mehr FPS pro Watt als bei der Radeon RX 6700 XT gibt es trotzdem, die diesbezüglich aber ebenso nicht überzeugt hat. Die GeForce RTX 4060 Ti liefert 33 Prozent mehr FPS pro Watt.

Performance pro Watt bei maximaler FPS
Performance pro Watt bei maximaler FPS – 2.560 × 1.440
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      0,62
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      0,60
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      0,58
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      0,58
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      0,55
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      0,55
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      0,55
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      0,53
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      0,51
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      0,44
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      0,44
    • AMD Radeon RX 6800
      0,43
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      0,43
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      0,41
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      0,41
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      0,38
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      0,37
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      0,36
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      0,32
    • Intel Arc A770
      0,31
    • AMD Radeon RX 7600
      0,00
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS) / Watt (W)

RDNA 3 ist einfach nicht sonderlich effizient – mit und ohne FPS-Limit

Mit hinzugeschaltetem FPS-Limiter sieht es in WQHD für die Radeon RX 7800 XT nicht besser aus. Die Grafikkarte ist auch dann weniger effizient als die Flaggschiff-Modelle, die konkurrierende GeForce RTX 4070 ist gar 33 Prozent besser. Zumindest gibt es 14 Prozent mehr FPS pro Watt als bei der Radeon RX 6800 XT, doch schrumpft der Vorsprung immer weiter in sich zusammen. In Full HD sieht es gegenüber der GeForce RTX 4070 dann richtig traurig aus, die Nvidia-Grafikkarte liefert 60 Prozent mehr FPS pro Watt.

Performance pro Watt mit 144-FPS-Limit
Performance pro Watt mit 144-FPS-Limit – 2.560 × 1.440
    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE
      1,21
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE
      1,18
    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE
      1,06
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      0,96
    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE
      0,94
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
      0,92
    • AMD Radeon RX 7600
      0,90
    • AMD Radeon RX 6800
      0,87
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      0,86
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      0,86
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      0,80
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      0,74
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      0,72
    • Intel Arc A770
      0,71
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      0,70
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      0,70
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      0,68
    • AMD Radeon RX 6950 XT
      0,62
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      0,55
    • Nvidia GeForce RTX 3090 Ti
      0,52
    • Nvidia GeForce RTX 3080 Ti
      0,48
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS) / Watt (W)

Die Radeon RX 7700 XT schneidet mit dem FPS-Limiter dagegen besser ab und liefert in WQHD plötzlich eine um 9 Prozent höhere Effizienz als die Radeon RX 7800 XT. Der Vorsprung von 24 Prozent zur Radeon RX 6700 XT hält sich aber sehr in Grenzen und die GeForce RTX 4060 Ti ist 37 Prozent besser. In Full HD fällt die Radeon RX 7700 XT wie das größere Modell durchweg etwas weiter zurück.

Übertakten: OC von GPU und Speicher

Beim Übertakten reagieren sowohl die Radeon RX 7700 XT als auch die Radeon RX 7800 XT auf eine „interessante“ Art und Weise. Denn entweder funktioniert das Power-Limit anders als auf allen anderen AMD-Grafikkarten, oder AMD hat schlicht eine Art hartes Limit eingebaut, über das der GPU-Takt nicht angehoben werden kann.

Denn ganz gleich wie auf der Radeon RX 7800 XT oder der PowerColor Radeon RX 7700 XT Hellhound am Taktregler im Treiber gedreht wird: Letztere taktet nicht über 2,70 GHz und erstere nicht über 2,63 GHz hinaus – auch wenn das maximierte Power-Limit eigentlich noch nicht erreicht worden ist. Bei allen anderen RDNA-3-Modellen kann es für gewöhnlich problemlos erzielt werden.

Beim Speicher arbeiten sowohl die Radeon RX 7700 XT als auch die Radeon RX 7800 XT mit bis zu 10.200 MHz einwandfrei, dort gibt es keinerlei Unterschiede zwischen den Modellen. Entsprechend fällt das Plus bei der kleineren Karte mit 1.200 MHz größer aus als bei dem größeren Modell, das auf 450 MHz kommt.

Die RX 7800 XT wird vom TDP-Limit eingebremst

Die Radeon RX 7700 XT kann in The Last of Us Part I durch das OC die Performance um 7 Prozent erhöhen, zugleich steigt aber auch die Leistungsaufnahme in dem Spiel um satte 62 Watt auf 277 Watt an. Die GPU arbeitet infolgedessen mit 2.671 statt 2.533 MHz.

Die Radeon RX 7800 XT ermöglicht derweil 5 Prozent mehr FPS durch die höheren Taktraten. Diese liegen in TLoU Part I dann bei 2.562 anstatt 2.445 MHz, die Leistungsaufnahme steigt um den maximal möglichen Wert von 15 Prozent an, was in 38 Watt resultiert. Der Verbrauch beträgt 290 Watt. Und das ist auch der Grund, warum die Radeon RX 7700 XT mehr zulegen kann, da sie das TDP-Limit in dem Game nicht voll ausreizt und so den Takt weiter erhöhen kann, bis das neue Limit mit Übertaktung erreicht wird. Bei der Radeon RX 7800 XT greift das TDP-Limit eher ein und begrenzt damit den Leistungssprung.