AI-Assistent: Der Copilot ist jetzt eine App im Microsoft Store

Nicolas La Rocco
96 Kommentare
AI-Assistent: Der Copilot ist jetzt eine App im Microsoft Store

Seit 18. Juni und dem Marktstart erster Copilot+ PCs kann der AI-Assistent auch in Europa als Anwendung innerhalb von Windows genutzt werden. Dafür ist Microsoft zu einer App-Version gewechselt, die jetzt auch Anwendern abseits neuer Snapdragon-Systeme mit Windows 11 on Arm zur Verfügung steht – sogar für Windows 10.

Copilot vs. Copilot+

Neuen Notebooks auf Basis der Qualcomm-Prozessoren Snapdragon X Elite (Test) und Snapdragon X Plus ist weiterhin das Siegel „Copilot+ PC“ vorbehalten, der Copilot in Windows als solcher kann aber auch auf anderen Systemen ohne diese Zertifizierung und ohne die neuen Arm-Prozessoren genutzt werden, also auch mit AMD oder Intel. In einem Copilot+ PC kommen aber exklusiv die Features Recall, das jedoch von Microsoft verschoben wurde, sowie Cocreator, Studio Effects, Echtzeit-Untertitel und Auto SR hinzu. Außerdem kommt das Update auf Windows 11 24H2 zuerst auf diese neuen Geräte.

Exklusive Copilot+ Features
  • Recall (verschoben)
  • Cocreator
  • Studio Effects
  • Echtzeit-Untertitel
  • Auto SR

Der Copilot ist jetzt eine App

Mit dem Wechsel des Copilot von einem nativen Windows-Feature, das sich über eine eigene Seitenleiste im Betriebssystem öffnet, hin zu einer App, die sich auch über den Microsoft Store beziehen lässt, macht Microsoft den AI-Assistenten jetzt einem breiteren Publikum zugänglich. Hierzulande gab es bisher einzeln verfügbar den Copilot in Bing, den Copilot in Edge und den Copilot in Microsoft 365.

Im Vergleich zu dem Copilot-Assistenten, der bislang unter anderem in den USA verfügbar war, ist die App-Version im Umfang beschränkt. Denn eines der Versprechen bei dem Assistenten ist: Der Windows Copilot soll künftig in der Lage sein, Windows-Einstellungen zu ändern – also etwa in den Darkmode zu wechseln, den Papierkorb zu leeren oder den Nicht-Stören-Modus zu aktivieren. Das funktioniert allerdings noch nicht. Bislang handelt es sich bei der aktuellen Fassung nur um eine Windows-App der Webversion.

Neue Windows-Releases direkt mit Copilot

Wie Microsoft in zwei aktualisierten Blogbeiträgen für Windows Insider im Release Preview Channel (Builds 22621.3807 und 22631.3807) sowie im Beta Channel (Build 22635.3785) erklärt, ist der Copilot in diesen insgesamt drei Releases jetzt als Windows-App statt als native Integration umgesetzt worden. Die App lässt sich damit neuerdings an die Taskleiste anpinnen und verhält sich somit wie jede andere Anwendung unter Windows, sodass sie auch in der Größe angepasst oder mit der Snap-Funktion als Teil mehrerer Fenster anderer Apps angeordnet werden kann.

Der Microsoft Copilot als App für Windows 11 und Windows 10
Der Microsoft Copilot als App für Windows 11 und Windows 10

Wer Windows 11 24H2 komplett neu installiert (aktuell nur als ISO im Insider Program verfügbar), erhält die Copilot App direkt mit installiert. Laut Rückmeldungen aus der Community ist das aber (noch) nicht der Fall, wenn von 23H2 auf 24H2 aktualisiert wird.

Copilot als App im Microsoft Store

Darüber hinaus lässt sich der Copilot in Windows jetzt auch einfach über den Microsoft Store herunterladen. Das ist auch auf Systemen mit dem älteren Windows 10 möglich, wie ein Selbstversuch der Redaktion bestätigt. Microsoft nennt im Store lediglich Windows 10 Version 19041.0 oder höher als Voraussetzung für die Installation. Windows Insider im Beta und Release Preview Channel können zudem Windows 10 22H2 Build 19045.4593 beziehen, das die neue Copilot-App bereit mit der Installation liefert.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?