Brownfield-Investition: onsemi baut für 2 Mrd. USD Siliziumkarbid-Fab in Tschechien

Volker Rißka
14 Kommentare
Brownfield-Investition: onsemi baut für 2 Mrd. USD Siliziumkarbid-Fab in Tschechien
Bild: onsemi

Auch dank Fördergeldern aus dem EU Chips Act sowie geschaffenen Bedingungen vor Ort setzt On Semiconductor (onsemi) aus den USA in Tschechien eine geplante 2 Milliarden US-Dollar umfassende Investition um. Es ist ein so genanntes Brownfield-Investment, denn onsemi ist im Land bereits ziemlich breit aufgestellt.

onsemi aus den USA wächst stark

onsemis Umsätze entwickeln sich gut. Vor allem das Geschäft mit SiC (silicon carbide, Siliziumkarbid) zog in den letzten Jahren deutlich an und generiert inzwischen hohe Umsätze, im Jahr 2023 lag der Wert um den Faktor 4 höher als im Jahr zuvor. Deshalb wurde bereits im vergangenen Jahr beschlossen und auch offiziell angekündigt, die Kapazitäten in diesem Segment auszubauen, Seinerzeit waren aber noch die Regionen Europa, USA und Südkorea genannt worden, nun ist es Europa geworden.

onsemis Investition war bereits länger geplant
onsemis Investition war bereits länger geplant (Bild: onsemi)

Sich vor allem gegenüber den USA, Heimatland von onsemi, durchzusetzen, gilt als Erfolg für den europäischen Markt. Zugute kommt Europa auch, dass viele der Großkunden von onsemi aus der Automobilindustrie vor Ort sitzen. In den USA hatte onsemi im letzten Jahr zudem eine Fabrik von Globalfoundries übernommen – die ehemalige IBM-Fab in East Fishskill (EFK) –, nun wieder etwas in Europa auf die Beine zu stellen, soll der Diversifizierung des Unternehmens helfen. Dass es wieder Tschechien wird, liegt an den Fabs, die das Unternehmen dort bereits betreibt:

This investment would build on the company’s current operations in the Czech Republic, which include silicon crystal growth, silicon and silicon carbide wafer manufacturing (polished and EPI) and a silicon wafer fab. Today, the site can produce more than three million wafers annually, including more than one billion power devices.

onsemi

Vor allem den Markt rund um die ansteigende Elektrifizierung hat onsemi auf dem Schirm, allen voran EVs, also elektrische Autos. Viele Kunden kommen bereits heute aus diesem Bereich und kaufen direkt, aber nicht nur eine Handvoll verschiedene Chips, sondern ein komplettes Portfolio ein. Aber auch das Thema Solar und Windenergie hat onsemi im Programm; sowie natürlich, wie heutzutage überall dabei, AI – Künstliche Intelligenz.

Onsemi-Chips in einem BMW i7
Onsemi-Chips in einem BMW i7 (Bild: onsemi)
onsemi-Kundschaft kauft oft in großem Stil
onsemi-Kundschaft kauft oft in großem Stil (Bild: onsemi)

Die Investition von 2 Milliarden US-Dollar könnte onsemi auch mittels eines üppigen Jahresgewinns allein stemmen: 2023 waren es 2,18 Milliarden US-Dollar. Natürlich nehmen große Halbleiterhersteller aber gern gewisse Subventionspakete und geschnürte Angebote der lokalen Regierung in Anspruch. Wie umfangreich dies ausfällt, ist aktuell nicht benannt, noch steht das investment incentive approval der Behörden aus.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?