Core Ultra 7 268V: Intel Lunar Lake erstmals in Geekbench-Datenbank

Michael Günsch
69 Kommentare
Core Ultra 7 268V: Intel Lunar Lake erstmals in Geekbench-Datenbank
Bild: Intel

Gerade erst machten die ersten Geekbench-Ergebnisse zu AMDs neuen Strix-Point-APUs die Runde und schon folgen erste Resultate mit Intel Lunar Lake. Zweimal wurde der Intel Core Ultra 7 268V geprüft. Angesichts des kleinen TDP-Rahmens von 17 bis 30 Watt ist die Single-Core-Leistung beachtlich.

Rund 2.700 Punkte im Single-Core-Test und 10.000 Punkte im Multi-Core-Test wurden mit dem mutmaßlich zweitschnellsten Modell, des für Mitte September erwarteten Startaufgebots von Lunar Lake erreicht. Mit einem Kern ist der Chip damit nur unwesentlich langsamer als ein Core i9-14900HX, AMDs neuer Ryzen AI 9 HX 370 liefert nur etwa 100 Punkte mehr.

Angesichts des engen TDP-Rahmens von 17 bis 30 Watt ist dies ein gutes Ergebnis, das für eine hohe Effizienz spricht. Denn die besagten Konkurrenten arbeiten bei einer TDP von über 50 Watt.

Erste Geekbench-Resultate mit Intel Core Ultra 7 268V (Lunar Lake)
Erste Geekbench-Resultate mit Intel Core Ultra 7 268V (Lunar Lake) (Bild: Geekbench)
Erste Geekbench-Resultate mit Intel Core Ultra 7 268V (Lunar Lake)
Erste Geekbench-Resultate mit Intel Core Ultra 7 268V (Lunar Lake) (Bild: Geekbench)

Im Multi-Core-Parcours des Geekbench 6 lässt der Core Ultra 7 268V dann aber Federn. Hier ist ein bei Single Core schwachbrüstiger Intel Core Ultra 9 185H der aktuellen Generation Meteor Lake rund 20 Prozent schneller. Dieser besitzt allerdings auch insgesamt 16 Kerne, während der Core Ultra 7 268V lediglich 8 aufweist.

Geekbench 6.3.0
  • Single-Core:
    • Ryzen AI 9 HX 370
      2.833
    • Ryzen 9 7945HX3D
      2.819
    • Core i9-14900HX
      2.756
    • Core Ultra 7 268V #1
      2.739
    • Ryzen 9 7945HX
      2.735
    • Core Ultra 7 268V #2
      2.713
    • Ryzen 9 8945HS
      2.383
    • Core Ultra 9 185H
      2.258
  • Multi-Core:
    • Ryzen 9 7945HX3D
      16.452
    • Core i9-14900HX
      16.216
    • Ryzen 9 7945HX
      15.807
    • Ryzen AI 9 HX 370
      14.733
    • Core Ultra 9 185H
      12.077
    • Ryzen 9 8945HS
      11.690
    • Core Ultra 7 268V #2
      10.036
    • Core Ultra 7 268V #1
      9.907
Einheit: Punkte

Lunar Lake: Modelle, Eckdaten, Architektur

Nach bisherigem Kenntnisstand verfügt der Core Ultra 7 268V über 4 Performance-Kerne mit der neuen Lion Cove Architektur sowie 4 Effizienz-Kerne der Skymont-Architektur. Mit bis zu 5,0 GHz sollen die P-Kerne takten, der Geekbench meldet immerhin knapp 4,9 GHz. Mit auf dem Package sitzen 32 GB LPDDR5X-Speicher. Ein großer Leistungssprung ist auch bei der GPU-Leistung zu erwarten: Erstmals kommt die neue Xe2-Architektur zum Einsatz.

Lunar-Lake-Spezifikationen gemäß Gerüchten
Lunar-Lake-Spezifikationen gemäß Gerüchten (Bild: VideoCardz)

Während die Gerüchteküche bereits neun Modelle und deren mutmaßliche Eckdaten nennt, gibt sich Intel diesbezüglich noch bedeckt. Zur Computex gab es aber von offizieller Seite schon viele technische Details, die dem nachfolgend verlinkten Bericht zu entnehmen sind:

Marktstart voraussichtlich im September

Intel hat Lunar Lake für das dritte Quartal 2024 auf der Roadmap stehen und vieles weist darauf hin, dass es im September den Startschuss geben wird. Laut einem Bericht aus Asien soll es in der Woche ab dem 17. September soweit sein. Im gleichen Monat hält Intel die Hausmesse Innovation 2024 ab.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?