Computex

In Win Infinite & F3: Signature Tower klappt auf, Mini-Tower trägt Holz

Max Doll
9 Kommentare
In Win Infinite & F3: Signature Tower klappt auf, Mini-Tower trägt Holz
Bild: In Win

Zur Computex zeigt In Win einen Kompakttower mit hölzerner Frontgestaltung und ein neues Gehäuse aus der exzentrischen Signature-Serie. Beim Infinite handelt es sich um eine spacige Raumkapsel für Computer-Hardware, die sich aufklappen lässt.

Signature-Gehäuse von In Win sind ganz besondere, in limitierter Auflage gefertigte und sündteure Produkte. Dafür sind sie stets speziell, so wie die „Discokugel“ Diéy aus dem Jahr 2020 oder das organisch geformte Yong mit Bienenwaben-Look aus dem Jahr davor.

In diesem Jahr lehnt sich das Design in Richtung Science Fiction an, das Infinite soll an die unendlichen Weiten des Weltraums denken lassen. Die obere Hälfte des pfeilförmigen Towers kann abgenommen werden und enthüllt das angewinkelt platzierte Mainboard, dessen Anschlüsse nach oben zeigen. Eine Grafikkarte wird dabei um 90 Grad gedreht eingesetzt, sie liegt über den Erweiterungsslots. Zum Preis des Infinite hat sich In Win nicht geäußert, ein vierstelliger Kostenpunkt ist jedoch zu erwarten.

Der Mini-Tower mit Holz

Neben dem Infinite zeigt In Win auch ein normales Gehäuse. Der nüchtern „F3“ genannte Mini-Tower ist eine kleinere Version des bereits vorgestellten In Win F5, der sich durch die segmentierte Front mit Holzelement aus der Masse abhebt. Abgesehen von der verringerten Höhe unterscheiden sich ATX- und Micro-ATX-Version nicht.

In Win F3 (Bild: In Win)

Das Netzteil sitzt auch beim F3 vertikal hinter der Front, darunter bleibt deshalb nur Platz für einen 120-mm-Lüfter, der die Grafikkarte belüftet. Weitere Luftzufuhr erhält die GPU über die Unterseite des F3, Abluft kann über Heck und Deckel aus dem Tower befördert werden. Mitgeliefert wird jedoch nur ein einzelner 120-mm-Lüfter.

Verbaut werden können darüber hinaus 160 Millimeter hohe Kühler und 360 Millimeter lange Grafikkarten, das Netzteil ist aufgrund seiner Position auf 160 Millimeter Länge beschränkt. Ansonsten droht eine Kollision mit Erweiterungskarten und gegebenenfalls dem Frontlüfter. Was das F3 kosten wird, hat In Win noch nicht verraten. Das F5 wird jedoch für knapp 180 Euro gelistet, eine Region zwischen 120 und 150 Euro erscheint daher für die Mini-Version realistisch.

In Win F3
Mainboard-Format: Micro-ATX, Mini-ITX
Chassis (L × B × H): 460 × 215 × 359 mm (35,51 Liter)
Seitenfenster
Material: Stahl, Glas
Nettogewicht: ?
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) Type C, 2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio
Einschübe: 1 × 3,5"/2,5" (intern)
2 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 4
Lüfter: Front: 1 × 120 mm (optional)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Boden: 2 × 120 mm (optional)
Staubfilter: Boden
Kompatibilität: CPU-Kühler: 160 mm
GPU: 360 mm
Netzteil: 160 mm
Preis:
Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase war vor Ort!
  • Effizienter SM2508-Controller: PCIe-5.0-SSDs mit nur 7 Watt bei fast 15 GB/s erwartet
  • Alphacool Core DDCzero: Besonders kompakte Pumpe für Custom-Waküs und AIOs
  • Octagongehäuse: Thermaltake zeigt The Tower 600 und mehr zur Computex
  • +80 weitere News