Instabile K-Prozessoren: Intel liefert Profile für Core i9, i7 und i5, aber keine Lösung

Volker Rißka
100 Kommentare
Instabile K-Prozessoren: Intel liefert Profile für Core i9, i7 und i5, aber keine Lösung

Die Fehlersuche dauert an, wirklich weiter gekommen ist Intel nicht – so lässt sich das in der Nacht veröffentlichte Statement vom Hersteller zusammenfassen. Dafür gibt es nun auch Richtlinien für Core i5K- und Core-i7K-CPUs, bisher galten Empfehlungen primär für Core i9K.

In einem Community-Posting im Intel-Forum fasst der Hersteller seine jüngsten Untersuchungen zusammen und legt diese als monatliches Update dar, nachdem am Wochenende bereits eTVB als root cause dementiert wurde, was auch heute noch einmal klargestellt wird. Das lässt darauf schließen, dass das Ende der Fahnenstange eben doch nicht schnell erreicht sein dürfte. Und genau so liest sich das Update dann auch: Die Untersuchungen durch Intel und Partner sind schwierig, nicht abgeschlossen und gehen weiter, es wird regelmäßige Updates geben, verspricht der Hersteller.

Um die Partner aber noch ein wenig weiter unter Kontrolle zu bringen, hat Intel die Übersicht mit den empfohlenen Einstellungen aktualisiert und dabei auch erweitert. Nach wie vor sind diese keine Pflicht, sondern nur eine Empfehlung. Dadurch, dass Intel sie aber offen kommuniziert, sind die Mainboardhersteller mit ihren BIOS-Updates aber zumindest ein wenig in Zugzwang, wenigstens eines der hinterlegten Profile auch in der Intel-Basis-Spezifikation anzubieten. Nach wie vor steht es ihnen aber frei, diverse Einstellungen selbst zu wählen und so auch Intels Vorgaben deutlich zu überschreiten.

Es wird detaillierter, Core i5 und i7 hinzugefügt

Bereits vor einigen Wochen hat Intel so ein großes Bild erstellt, welches grundlegende Dinge wie PL1, PL2 und auch maximal Stromstärken definiert und für jedermann relativ einfach greifbar ist. Dabei ging es jedoch in der Regel nur um den größten Prozessor, den Core i9 als K- und KS-Modell.

Empfohlen: Intels Default Settings und darauf aufsetzen drei Power-Delivery-Profiles (Stand Mai 2024)
Empfohlen: Intels Default Settings und darauf aufsetzen drei Power-Delivery-Profiles (Stand Mai 2024) (Bild: Intel) 

Dieses bisher bekannte Bild wird nun erweitert. Neuerdings sind auch Core i5 und Core i7 darauf zu finden, sowohl in der Generation 13, Raptor Lake, als auch 14, Raptor Lake Refresh. Für diese gibt es nun ein Baseline-Profil, welches Intel selbst aber quasi nicht empfiehlt, sondern nur aus Kompatibilitätsgründen hinterlegt. Noch immer empfiehlt Intel quasi das größere und schnellste Performance-BIOS als Standard-Einstellung oder gar eine Extreme-Variante, schiebt den schwarzen Peter erneut auch zu den Mainboardherstellern und sagt, „wenn die VRs und das Design es zulassen“.

Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation
Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation (Bild: Intel) 

Viele Empfehlungen aber keine Lösung

Unterm Strich ist nach dem Update von Intel eigentlich alles wie gehabt. Glasklare Ansagen bleiben Fehlanzeige, jeder darf de facto weiterhin machen, was er will. Die mehrfach angesprochene „community’s patience on the matter“ hält sich so langsam in starken Grenzen respektive ist nahezu aufgebraucht.

Anbei der komplette Intel-Eintrag im Vollzitat:

Intel and its partners are continuing to investigate user reports regarding instability issues on Intel Core 13th and 14th generation (K/KF/KS) desktop processors. We appreciate the Intel community’s patience on the matter and will continue to share updates on the investigation as it works towards a conclusion. In the meantime, we’re sharing an update on confirmed factors leading to the reported instability issues and Intel’s current guidance to users regarding Intel Core 13th and 14th Generation (K/KF/KS) desktop processors.

Investigation Background and Recommendations

Intel analysis has determined a confirmed contributing factor to the instability reports on Intel Core 13th and 14th Gen (K/KF/KS) desktop processors is elevated voltage input to the processor due to previous BIOS settings which allow the processor to operate at turbo frequencies and voltages even while the processor is at a high temperature.

However, in investigating this instability issue Intel did discover a bug in the Enhanced Thermal Velocity Boost (eTVB) algorithm which can impact operating conditions for Intel Core 13th and 14th Gen (K/KF/KS) desktop processors. We have developed a patch for the eTVB bug and are working with our OEM/ODM motherboard partners to roll out the patch as part of BIOS updates ahead of July 19th, 2024. While this eTVB bug is potentially contributing to instability, it is not the root cause of the instability issue.

As Intel and its partners continue working towards a conclusion to the investigation, we want to make sure that all users are clear on the recommended power delivery profile settings for Intel Core 13th and 14th Gen (K/KF/KS) desktop processors. Intel also recommends users check their motherboard vendor’s website for the latest relevant BIOS updates:

Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation
Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation (Bild: Intel) 

These recommended settings are developed – based on extensive testing and validation - to ensure optimal stability and reliability for Intel Core 13th and 14th Gen (K/KF/KS) desktop processors. System performance is dependent on configuration and several other factors.

And to be clear, users looking to overclock or utilize higher power delivery settings than recommended can still do so at their own risk as overclocking may void warranty or affect system health (you can learn more at www.intel.com/overclocking).

Next Steps

As we noted earlier, this investigation is not an easy one to conduct and we’re grateful for both the support of our partners in conducting the analysis as well as the patience of the Intel community.

In the interim, please reach out to Intel Customer Support if you have questions or concerns regarding your Intel Core 13th or 14th Gen (K/KF/KS) desktop processor.

Intel via Community Post am 18. Juni 2024
Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?