Intersolar 2024: EcoFlow kooperiert mit Tibber und bringt Haus­energie-Ecosystem

Frank Hüber
27 Kommentare
Intersolar 2024: EcoFlow kooperiert mit Tibber und bringt Haus­energie-Ecosystem
Bild: EcoFlow

EcoFlow hat heute auf der Intersolar angekündigt, künftig alle Energieprodukte für Privathaushalte unter dem Hausenergie Ecosystem für eine einfachere Konfiguration zusammenzufassen und das Angebot mit dem PowerOcean Plus erweitert. Zudem kooperiert EcoFlow mit Tibber für dynamische Stromtarife.

Das neue EcoFlow Hausenergie Ecosystem ermöglicht Hausbesitzern, mehrere Anwendungen und Schnittstellen zu verwalten, um die genutzten Energielösungen an ihre Präferenzen anzupassen und gleichzeitig die Einsparungen innerhalb eines einheitlichen Systems zu maximieren.

Das als Suite ausgelegte EcoFlow Hausenergie Ecosystem umfasst die PowerOcean-Solaranlage mit Speicher von EcoFlow, die PowerHeat und PowerGlow Heizlösungen, das PowerPulse EV-Ladegerät und eine Reihe von Smart Devices wie Smart Thermostate und Smart Plugs. EcoFlow vereint somit die eigenen Produkte in einer Suite.

Die EcoFlow-App ermöglicht es Privatpersonen, alle Komponenten des EcoFlow Hausenergie Ecosystems über eine einzige Schnittstelle zu integrieren und zu verwalten. Die App enthält dafür nun eine Reihe neuer Funktionen, darunter „Solarprognose“ für Echtzeit-Vorhersage der zu erwartenden Solarproduktion, „Energie Zuweisung“ für die Automatisierung der PowerOcean-Systemkonfiguration basierend auf den Energiebedingungen und die „Tarifvorhersage“ für kosteneffiziente Entscheidungen beim Energieeinkauf über Plattformen wie Tibber. Darüber hinaus erweitert EcoFlow das Angebot um den PowerInsight Energiemonitor für Privathaushalte und das EcoFlow Webportal. Diese Tools bieten den Nutzern Managementfunktionen, um den Energieverbrauch zu überwachen, die Systemleistung zu optimieren und Entscheidungen hinsichtlich Effizienz und Kostensenkung zu treffen.

Partnerschaft mit Tibber

Zudem gibt EcoFlow die Partnerschaft mit dem dynamischen Strompreisanbieter Tibber bekannt. Durch die Verbindung der PowerOcean-Serie mit den dynamischen Tarif- und Energieoptimierungsalgorithmen von Tibber sollen Nutzer künftig von schwankenden Energiepreisen profitieren, um ihre Energiekosten zu senken.

EcoFlow und Tibber kooperieren
EcoFlow und Tibber kooperieren (Bild: EcoFlow)

Die Nutzer können über die EcoFlow-App auf die „Tarifvorhersage“ zugreifen und Strompreise in Echtzeit abrufen. Auf Basis der günstigsten Tarife können sie so strategisch die optimalen Zeiten für den Strombezug aus dem Netz festlegen. Auch die Tibber-App wird hierzu bald zusätzliche Funktionen und eine erweiterte Integration mit der PowerOcean-Serie bieten. Dazu gehört auch der „Smart Battery Plan“, der sich täglich dynamisch an die prognostizierten Energiepreise und die Solarproduktion anpasst. Darüber hinaus bietet die App rund um die Uhr eine Überwachungs- und Verlaufsfunktion mit Echtzeitwarnungen und ständigen Aktualisierungen des Energiestatus.

PowerOcean Plus: Neuer Hybrid-Wechselrichter mit Speicher

Zudem kündigt EcoFlow auf der Intersolar PowerOcean Plus an. EcoFlow PowerOcean Plus soll künftig die zentrale Komponente des Hausenergie Ecosystems sein und die wachsende Nachfrage nach Hybrid-Wechselrichtern mit einer Leistung von 15 bis 30 kW für die Energieversorgung aller Haushaltsgeräte einschließlich Wallboxen für Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen sicherstellen. PowerOcean Plus kann eine maximale AC-Leistung von 29,9 kW liefern und bis zu vier PV-Strings für eine maximale PV-Leistung von 40 kW aufnehmen.

Der Wechselrichter verfügt bereits über einen integrierten Meter, um die Installationszeit für den Elektriker deutlich zu reduzieren. Ein einzelner Hybrid-Wechselrichter kann eine Batteriekapazität von bis zu 60 kWh unterstützen. Jedes Batteriepack für PowerOcean Plus verfügt über ein Brandschutzmodul, ein IP65-zertifiziertes Aluminiumgehäuse und ein Batteriemanagementsystem (BMS).

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?