KI-Assistent: Audi bringt ChatGPT in Fahrzeuge mit MIB 3 und E3 1.2

Nicolas La Rocco
36 Kommentare
KI-Assistent: Audi bringt ChatGPT in Fahrzeuge mit MIB 3 und E3 1.2
Bild: Audi

Nachdem ChatGPT innerhalb der Volkswagen Group bei VW bereits in vielen Modellen genutzt werden kann, setzt jetzt auch die Premiummarke Audi auf den KI-Assistenten im Auto. ChatGPT steht bei Audi in seit 2021 produzierten Fahrzeugen mit MIB 3 zur Verfügung. Auch in Autos mit neuer Elektronikarchitektur E3 1.2 kommt der Dienst.

ChatGPT für Fahrzeuge ab 2021 mit MIB 3

Bei Audi erfolgt die Integration von ChatGPT in die Online-Spracheingabe ab 2021 produzierter Fahrzeuge mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3). Dazu gehört laut Audi unter anderem der aktuelle A3, dessen erweiterte Sprachbedienung jetzt nicht mehr nur das Infotainment, die Navigation oder die Klimatisierung steuern kann, sondern über ChatGPT auch allgemeine Wissensfragen entgegennimmt. Im Backend erfolgt die Bereitstellung durch Microsofts Azure OpenAI Service, Audi wiederum setzt auf Chat Pro von Cerence für die Verfügbarkeit im Auto.

Erweiterung des Audi Assistant

ChatGPT wird auch in Modellen mit neuer Elektronikarchitektur E3 1.2 zur Verfügung gestellt, die im neuen Audi Q6 e-tron ihre Premiere feierte. Bei dieser Plattform soll ChatGPT den selbstständig lernenden Sprachassistenten Audi Assistant erweitern, indem zu ChatGPT weitergeleitet wird, wenn allgemeine Wissensfragen nicht beantwortet werden können. Fragen und Antworten werden nach der Verarbeitung gelöscht, erklärt Audi. Zudem soll ChatGPT zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Fahrzeugdaten erhalten. Der Audi Assistant lässt sich mit „Hey Audi“ oder eine Taste am Lenkrad aktivieren.

Audi integriert ChatGPT
Audi integriert ChatGPT (Bild: Audi)

Zukünftig soll es zudem möglich sein, auch Fragen zum Fahrzeug zu stellen, beispielsweise zum korrekten Reifendruck. Möglich machen sollen diese Anwendungsfälle Large Language Models (LLM) zum Beispiel von Cerence.

Viele Hersteller setzen auf AI im Auto

AI im Auto ist derzeit ein heißes Thema, das viele Hersteller verfolgen. Bei Mercedes-Benz läuft ein Betatest für ChatGPT im Auto, bei BMW soll ein Alexa LLM die natürliche Konversation mit dem Auto ermöglichen und VW setzt bereits breitflächig auf ChatGPT. Am 21. Juni hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass ChatGPT jetzt in allen neuen ID-Modellen sowie im neuen Golf, Tiguan und Passat genutzt werden kann. Bislang ist die Funktion in den Systemsprachen Englisch (US), Englisch (UK), Spanisch, Tschechisch und Deutsch verfügbar. Auch bei VW setzt man auf Cerence Chat Pro und erweitert damit den Online-Sprachassistenten IDA. Dieser setzt ein Kundenkonto für VW Connect oder VW Connect Plus voraus, ein zusätzliches ChatGPT-Konto braucht es aber nicht.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?