Ryzen 7 9700X mit 120 Watt: Gerüchte um doppelt so hohe als bisher genannte TDP

Jan-Frederik Timm
174 Kommentare
Ryzen 7 9700X mit 120 Watt: Gerüchte um doppelt so hohe als bisher genannte TDP
Bild: AMD

AMD soll Partner „über einen möglichen Wechsel in den Spezifikationen“ des Ryzen 7 9700X auf Granite-Ridge-Basis informiert haben, berichtet Wccftech. Last-Minute-Änderungen kurz vor dem Start sind in der Branche zwar keine Unbekannte, insbesondere nicht bei AMD, in diesem Fall aber doch sehr unwahrscheinlich.

120 statt 65 Watt TDP?

Denn dass einzig und allein das neue Topmodell Ryzen 9 9950X in seiner 170-Watt-TDP-Klasse verbleibt, Ryzen 9 9900X, Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X hingegen tiefer eingestuft werden, hatte AMD schon zur Präsentation auf der Computex 2024 prominent herausgestellt.

Dem Ryzen 7 9700X nun nicht nur erneut die 105 Watt des Ryzen 7700X zu spendieren, was vorrangig den Basistakt und den Multi-Core-Turbo-Takt anheben würde, sondern laut Wccftech sogar 120 Watt, würde dem bisher gezeichneten Bild eklatant widersprechen.

Die neue Retail-Verpackung für AMD Ryzen 9000
Die neue Retail-Verpackung für AMD Ryzen 9000 (Bild: AMD)

Da AMD selbstverständlich schon länger über die Leistungsfähigkeit der eigenen Produkte bei der geplanten TDP Bescheid weiß, könnten nur externe Faktoren überhaupt dazu führen, dass ein solcher Schritt derart kurzfristig in Erwägung gezogen wird. Doch mit der erst für den Oktober bei Intel erwarteten Arrow-Lake-Präsentation gibt es diesen Anlass kurzfristig nicht: AMD hat noch Zeit.

9700XT oder 9800X ist wahrscheinlicher

Wccftech fügt dem eigens verbreiteten Gerücht hinzu, dass es für eine Änderung beim Ryzen 7 9700X „zu spät“ sein könnte. Doch sollte es überhaupt eine solche Information von AMD an Partner gegeben haben, könnten dahinter auch schlichtweg Vorbereitungen für ein weiteres Modell wie einen Ryzen 7 9700X oder Ryzen 7 9800X mit dann höherer TDP stecken. Schon bei Ryzen 3000 und Ryzen 5000 war der x800er-Prozessor ein x700er-Prozessor mit höherer TDP.

AMD Ryzen 9000 (Zen 5) und Ryzen 7000 (Zen 4) im Vergleich
Architektur Kerne/Threads Takt
Basis/Turbo
L2 + L3 TDP iGPU Preis
UVP (Start) Preis (tagesaktuell)
AMD Ryzen 9 7950X3D Zen 4 16/32 4,2/5,7 GHz 16+64+64 MB 120 W 789 Euro (? USD) ab 519 Euro
AMD Ryzen 9 9950X Zen 5 16/32 4,3/5,7 GHz 16+64 MB 170 W ?
AMD Ryzen 9 7950X Zen 4 16/32 4,5/5,7 GHz 16+64 MB 170 W 849 Euro (699 USD) ab 477 Euro
AMD Ryzen 9 7900X3D Zen 4 12/24 4,4/5,6 GHz 12+64+64 MB 120 W 679 Euro (? USD) ab 384 Euro
AMD Ryzen 9 9900X Zen 5 12/24 4,4/5,6 GHz 12+64 MB 120 W ?
AMD Ryzen 9 7900X Zen 4 12/24 4,7/5,6 GHz 12+64 MB 170 W 669 Euro (549 USD) ab 361 Euro
AMD Ryzen 9 7900 Zen 4 12/24 3,7/5,4 GHz 12+64 MB 65 W 479 Euro (429 USD) ab 309 Euro
AMD Ryzen 7 7800X3D Zen 4 8/16 4,2/5,0 GHz 8+32+64 MB 120 W 499 Euro (? USD) ab 324 Euro
AMD Ryzen 7 9700X Zen 5 8/16 3,8/5,5 GHz 8+32 MB 65 W ?
AMD Ryzen 7 7700X Zen 4 8/16 4,5/5,4 GHz 8+32 MB 105 W 479 Euro (399 USD) ab 277 Euro
AMD Ryzen 7 7700 Zen 4 8/16 3,8/5,3 GHz 8+32 MB 65 W 369 Euro (329 USD) ab 274 Euro
AMD Ryzen 5 9600X Zen 5 6/12 3,9/5,4 GHz 6+32 MB 65 W ?
AMD Ryzen 5 7600X Zen 4 6/12 4,7/5,3 GHz 6+32 MB 105 W 359 Euro (299 USD) ab 188 Euro
AMD Ryzen 5 7600 Zen 4 6/12 3,8/5,1 GHz 6+32 MB 65 W 259 Euro (229 USD) ab 175 Euro
AMD Ryzen 5 7500F Zen 4 6/12 3,7/5,0 GHz 6+32 MB 65 W ? Euro (179 USD) ab 150 Euro
Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?